Skip to main content

Cyberpolitics und Cyberpolity

Zur Virtualisierung politischer Kommunikation

  • Chapter
Elektronische Demokratie?

Zusammenfassung

„Kommt eine Online-Technik, mit der die Bürger mitregieren können?“ fragte DIE ZEIT in einem Beitrag ihrer Reformwerkstatt zum Jahreswechsel unter dem Titel „Fragwürdig“ (Die Zeit v. 30.12.1998: 52). Tatsächlich ist die dieser Frage implizite Vorstellung nicht nur fragwürdig. Sie markiert vielmehr die zentrale Problemstellung in der Auseinandersetzung zwischen Computertechnikern, Publizisten und Wissenschaftlern um die Zukunft des Netzes und seine Bedeutung für das demokratische System.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker, Jörg (1998): Massenkommunikation und individuelle Selbstbestimmung. Zur Entregelung staatlich-technischer Informationsprozesse. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 40, S. 3–12.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz (1994): Die Wissenskluft-Perspektive. Massenmedien und gesellschaftliche Information. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Buchstein, Hubertus (1996): Bittere Bites: Cyberbürger und Demokratietheorie. In: Deutsche Zeitschriftfür Philosophie 44, Nr. 4, S. 583–607.

    Google Scholar 

  • Bühl, Achim (1997): Die virtuelle Gesellschaft. Ökonomie, Politik und Kultur im Zeichen des Cyberspace. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Enzensberger, Hans Magnus (1985): Baukasten zu einer Theorie der Medien. In: Prokop, Dieter (Hg.): Medienforschung. Band 2: Wünsche, Zielgruppen, Wirkungen. Frankfurt/M., S. 471-485.

    Google Scholar 

  • Eurich, Claus (1980): Das verkabelte Leben. Wem schaden und wem nützen die Neuen Medien? Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner (1997): „Jetzt geht die Welt zugrunde ... “. „Kulturschocks“ und Medien-Geschichte: Vom antiken Theater bis zu Multimedia. In: Ludes, Peter/Werner, Andreas (Hg.): Multimedia-Kommunikation. Theorien, Trends, Praxis. Opladen, S. 13-35.

    Google Scholar 

  • Franck, Georg (1998): Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. München.

    Google Scholar 

  • Fukuyama, Francis (1992): Das Ende der Geschichte. Wo stehen wir? München.

    Google Scholar 

  • German, Christiano (1996): Politische (Irr-)Wege in die globale Informationsgesellschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 32, S. 16–25.

    Google Scholar 

  • Grossman, Lawrence K. (1995): The Electronic Republic: Reshaping Democracy in the Information Age. New York.

    Google Scholar 

  • Hagen, Lutz (1998): Nutzung von Online-Medien zur politischen Information. Einführung und Überblick. In: Hagen, Lutz (Hg.): Online-Medien als Quellen politischer Information. Empirische Untersuchungen zur Nutzung von Internet und Online-Diensten. Opladen, Wiesbaden, S.7-19.

    Google Scholar 

  • Höflich, Joachim R. (1995): Vom dispersen Publikum zu „elektronischen Gemeinschaften“. Plädoyer für einen erweiterten kommunikationswissenschaftlichen Blickwinkel. In: Rundfunk und Fernsehen 43, Nr. 4, S. 518–537.

    Google Scholar 

  • Jäckel, Michael (1994): Auf dem Weg zur Informationsgesellschaft? Informationsverhalten und die Folgen der Informationskonkurrenz. In: Winterhoff-Spurk, Peter/Michael Jäckel (Hg.): Politik und Medien. Berlin, S. 11-34.

    Google Scholar 

  • Jäckel, Michael (1995): Interaktion. Soziologische Anmerkungen zu einem Begriff. In: Rundfunk und Fernsehen 43, Nr. 4, S. 463–476.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1998): Internet — neue Chancen für die politische Kommunikation? In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 40, S. 13–21.

    Google Scholar 

  • Kleinsteuber, Hans J./Martin Hagen (1998): Interaktivität — Verheißungen der Kommunikationstheorie und das Netz. In: Neverla, Irene (Hg.): Das Netz-Medium. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Mediums in Entwicklung. Opladen, Wiesbaden, S. 63-88.

    Google Scholar 

  • Kubicek, Herbert/Ulrich Schmid/Heiderose Wagner (1997): Bürgerinformation durch neue Medien? Opladen.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus (1998): Demokratie auf der Datenautobahn oder: Wie weit geht die Zivilisierung des Cyberspace? In: Leggewie, Claus/Christa Maar (Hg.) (1998): Internet & Politik. Von der Zuschauer-zur Beteiligungsdemokratie? Köln, S. 15-51.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus/Christoph Bieber (1998): Das Internet als Wahlkampfarena. Eine Herausforderung für die Parteien. In: Süddeutsche Zeitung, 05./06.09.1998, S. III.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus/Christa Maar (Hg.) (1998): Internet & Politik. Von der Zuschauer-zur Beteiligungsdemokratie? Köln.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Martin (1993): Beschleunigung, Fiktionalisierung, Entertainisierung. Krisen (in) der Informationsgesellschaft. In: Löffelholz, Martin (Hg.): Krieg als Medienereignis. Grundlagen und Perspektiven der Krisenkommunikation. Opladen, S. 49-64.

    Google Scholar 

  • Lovink, Geert (1998): Die Digitale Stadt Amsterdam. In: Leggewie, Claus/Christa Maar (Hg.) (1998): Internet & Politik. Von der Zuschauer-zur Beteiligungsdemokratie? Köln, S. 293-299.

    Google Scholar 

  • Marschall, Stefan (1997): Politik „online“ — Demokratische Öffentlichkeit dank Internet? In: Publizistik 42, Nr. 3, S. 304–324.

    Google Scholar 

  • Meckel, Miriam (1996): Schleusenwärter in Digitalien. In: Zeit-Punkte, Nr. 5, S. 64-67.

    Google Scholar 

  • Meckel, Miriam (1998): Nachrichten aus Cyburbia. Virtualisierung und Hybridisierung des Fernsehens. In: Kamps, Klaus/Miriam Meckel (Hg.): Fernsehnachrichten. Prozesse, Strukturen, Funktionen. Opladen, Wiesbaden, S. 213-224.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1994): Evolution der Kommunikation. In: Merten, Kaus/Siegfried J. Schmidt/Siegfried Weischenberg (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einßhrung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen, S. 141-162.

    Google Scholar 

  • Münker, Stefan/Alexander Roesler (1997): Mythos Internet. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Negroponte, Nicholas (1995): Total digital. Die Welt zwischen 0 und 1 oder die Zukunft der Kommunikation. München.

    Google Scholar 

  • Neverla, Irene (1998): Das Medium denken. Zur sozialen Konstruktion des Netz-Mediums. In: Neverla, Irene (Hg.): Das Netz-Medium. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Mediums in Entwicklung. Opladen, Wiesbaden, S. 17-35.

    Google Scholar 

  • Reetze, Jan (1993): Medienwelten. Schein und Wirklichkeit in Bild und Ton. Berlin u. a.

    Google Scholar 

  • Rheingold, Howard (1994): The Virtual Community. New York.

    Google Scholar 

  • Riepl, Wolfgang (1913): Das Nachrichtenwesen des Altertums mit besonderer Rücksicht auf die Römer. Leipzig u. a.

    Google Scholar 

  • Rilling, Rainer (1998): Marktvermittelt oder selbstorganisiert? Zu den Strukturen von Ungleichheit im Netz. In: Leggewie, Claus/Christa Maar (Hg.) (1998): Internet & Politik. Von der Zuschauer-zur Beteiligungsdemokratie? Köln, S. 366-377.

    Google Scholar 

  • Roesler, Alexander (1997): Bequeme Einmischung. Internet und Öffentlichkeit. In: Münker, Stefan/Alexander Roesler (Hg.): Mythos Internet. Frankfurt/M., S. 171-192.

    Google Scholar 

  • Sandbothe, Mike (1998): Theatrale Aspekte des Internet. Prolegomena zu einer zeichentheoretischen Analyse theatraler Textualität. In: Willems, Herbert/Martin Jurga (Hg.): Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Opladen, Wiesbaden, S. 583-595.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (1998): Symbolische Politik. In: Jarren, Otfried/Ulrich Sarcinelli/Ulrich Saxer (Hg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikonteil. Opladen, Wiesbaden, S. 729-730.

    Google Scholar 

  • Sassen, Saskia (1997): Cyber-Segmentierungen. Elektronischer Raum und Macht. In: Münker, Stefan/Alexander Roesler (Hg.): Mythos Internet. Frankfurt/M., S. 215-235.

    Google Scholar 

  • Scherer, Helmut (1998): Partizipation für alle? Die Veränderung des Politikprozesses durch das Internet. In: Rössler, Patrick (Hg.): Online-Kommunikation. Beiträge zur Nutzung und Wirkung. Opladen, Wiesbaden, S. 171-188.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1997): Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1998): Pull, Push und Medien-Pfusch. Computerisierung — kommunikationswissenschaftlich revisited. In: Neverla, Irene (Hg.): Das Netz-Medium. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Mediums in Entwicklung. Opladen, Wiesbaden, S. 37-61.

    Google Scholar 

  • Wolf, Fritz (1996): Alle Politik ist medienvermittelt. Über das prekäre Verhältnis von Politik und Fernsehen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 32, S. 26–31.

    Google Scholar 

  • Zipfel, Theodor (1998): Online-Medien und politische Kommunikation im demokratischen System. In: Hagen, Lutz (Hg.): Online-Medien als Quellen politischer Information. Empirische Untersuchungen zur Nutzung von Internet und Online-Diensten. Opladen, Wiesbaden, S. 20-53.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Klaus Kamps

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meckel, M. (1999). Cyberpolitics und Cyberpolity. In: Kamps, K. (eds) Elektronische Demokratie?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83322-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83322-8_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13281-5

  • Online ISBN: 978-3-322-83322-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics