Skip to main content
  • 60 Accesses

Zusammenfassung

In den vergangenen vier Kapiteln wurden die Instrumentalbereiche vorgestellt, wie sie sich in Reinform aus dem Modell der strategischen Unternehmenskommunikation entwickelt haben. Es wurde wiederholt darauf hingewiesen, daß Werbung, die nur Aufmerksamkeit, PR, die nur Transparenz, SR, die nur Unterstützung und schließlich Direktansprache, die nur Bindung produziert in der betrieblichen Praxis so gut wie nie vorkommt und zudem aus Unternehmenssicht gar nicht erwünscht sein kann. Jedes Instrument stellt immer auch Leistungen aus anderen Instrumentalbereichen her und erzeugt aus seiner originären Leistung heraus wiederum abgeleitete Teil-Leistungen (Zielsetzungen). Aus diesen Gründen hat strategische Unternehmenskommunikation — was bei vielen Unternehmen immer noch gleichbedeutend ist mit Werbung und eventuell noch PR — eine hohe Leistungsfähigkeit im Rahmen des Marketing-Mix erreicht. Wenn sich aber nicht mehr nur Produkte und Leistungen immer weiter angleichen, sondern auch Kommunikationsmaßnahmen als homogen erlebt werden, fuhrt dies zu weiteren Überlegungen: Wie kann Varietät hinsichtlich der Zurverfügungstellung von Kommunikationsangeboten erreicht werden? Wie lassen sich kommunikationspolitische Innovationen erreichen? Wie wird instrumentalisierte Kommunikation für Unternehmen effektiver und effizienter nutzbar?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. dazu Kapitel 11.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu Scharf/Weber 1976: 18ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. für die Innenansicht des Werbesystems z.B. Schmidt 1991: 13; für die Volkswirtschaftslehre Lampertsdorfer 1983: 181; zusammenfassend Kapitel 6.

    Google Scholar 

  4. Diese Konzeptualisierung wurde an früherer Stelle dem kommerziellen PR-Begriff zugeordnet (vgl. Kapitel 7).

    Google Scholar 

  5. Demuth et al. zitieren eine Passage aus dem Besuchsbericht des Kontakters der verantwortlichen Werbeagentur N. W. Ayer im April 1908 bei Theodore N. Vail, Präsident der kurz zuvor gegründeten American Telephone & Telegraph Company: „Der Begriff »Werbung« bedeutet für die Telephone Company etwas anderes als für normale Werbungstreibende mit gewerblichen Produkten. Sehr viele Leute sehen die Telephongesellschaft als riesiges Monopolunternehmen und meinen, daß man aufgrund dieses Monopols eine die Öffentlichkeit mißachtende Politik betreibe. Das ist jedoch nicht der Fall. Im Gegenteil, die Telephone Company ist in kleinen Dingen genauso sorgfältig und bemüht sich mehr um die Gunst des Publikums, als dies mancher anderen, kleineren Gesellschaft je einfallen würde. Was wir versuchen sollten, falls Mr. Vail uns mit der Werbung beauftragt, ist eine Anzeigenserie, die sich bei allen möglichen Gesellschaftsschichten, die das Telephon benutzen, gefühlsmäßig tief einprägt... Wenn die Öffentlichkeit diese Kampagne gesehen hat, sollte ihr Vertrauen in die guten Absichten der Telephone Company wesentlich größer und nachhaltiger sein“ (vgl. Demuth et al. 1984: 11).

    Google Scholar 

  6. Einen aktuellen Überblick dazu gibt z.B. Steffen Hormuth, der Product Placement als „die geplante Plazierung verschiedener Objekte in kompatiblem Umfeld gegen Entgelt“ definiert (1993: 82) und zu den Objekten der Plazierung neben Produkten auch Unternehmen, Dienstleistungen, Länder und Ideen zählt. Dabei ist insbesondere der letzte Punkt sehr interessant und von der Wirtschaftspraxis bislang nur sehr marginal aufgegriffen worden. Im Nonprofitbereich gibt es dagegen aufschlußreiche Zahlen. So wurde etwa das Thema AIDS mit einem riesigen Werbeaufwand publik gemacht — erreichte damit aber nur wenig Resonanz. Als das Thema dann in der „Lindenstraße“ behandelt wurde, konnte in der auf die Ausstrahlung folgenden Woche ein Anstieg der Anfragen bei der Deutschen AIDS-Hilfe um 600% und ein Anstieg der AIDS-Tests um 1.000% beobachtet werden. Und als beispielsweise die Serie „Traumschiff“ im Fernsehen anlief, nahm die Buchungszahl für Kreuzfahrten um rund dreißig Prozent zu (vgl. dazu Hormuth 1993: 73).

    Google Scholar 

  7. Vgl. dazu Faulstich 1991a: 16.

    Google Scholar 

  8. Natürlich sind die hier gemeinten Medienorganisationen in der Regel auch Wirtschaftsorganisationen, weil ihre Aktivitäten auf Gewinn abzielen. Auf Grund der besonderen Funktion der Medien für die moderne Gesellschaft (vgl. Kapitel 4) soll aber die Unterscheidung zwischen Mediensystem und Wirtschaftssystem an dieser Stelle zugunsten des argumentativen Duktus beibehalten werden.

    Google Scholar 

  9. Beispiele dafür sind die schon andernorts erwähnte Vergabe der Markennamen Davidoff und Maxim’s. Aber auch die überaus erfolgreichen Uli Stein Shops können als Modellfall dafür herangezogen werden, wie ein (Stamm)-Produkt (die aus Comicstrips bekannte Stein-Maus) durch die Übertragung von Urheberrechten in andere (Folge)-Produkte umgesetzt werden kann.

    Google Scholar 

  10. Dies wird bei dem Produktverbund rund um die Alien Life Form „Alf“ deutlich. Nachdem am 5. Januar die Ausstrahlung der NBC-Erfolgsserie im bundesdeutschen Fernsehprogramm begonnen hatte, verkauften bereits im Folgejahr 90 Firmen über 260 Alf-Produkte mit einem Gesamtumsatz von rund DM 300 Millionen (vgl. Faulstich 1991: 130).

    Google Scholar 

  11. „Star Wars“ gilt als das erste Medienprodukt, das durch die Vermarktung von Folgeprodukten mehr Geld einspielte, als in seiner Verwendung als Medienprodukt. So wurden allein in der Zeit, als die beiden ersten Teile der „Star Wars“-Trilogie („Star Wars — A New Hope“, 1976, und „The Empire Strikes Back“, 1980) in den Kinos liefen, $ 410 Millionen mit Spielzeugen, $ 340 Millionen mit Videospielen, $ 280 Millionen mit Textilien, $ 180 Millionen mit Büchern und anderen Printerzeugnissen, $ 20 Millionen mit Schallplatten und $ 279 Millionen mit weiteren Produkten umgesetzt (vgl. Prentler 1989: 153). „Star Wars“-Macher George Lucas schien den Erfolg dieser tieins zwar geahnt zu haben, denn er ließ seine Verträge mit der 20th Century Fox entsprechend detailliert ausarbeiten, so daß er an dem gesamten Merchandising kräftig mitverdiente. Dennoch war das „Star Wars“ Projekt sicherlich nicht in der Weise auf die weitere Vermarktung angelegt wie später die „Miami Vice“-Produktion, sondern resultierte eher aus einer Verkettung glücklicher Umstände: der märchenhaften Geschichte, dem ungeheuren Kassenerfolg („Star Wars“ wurde in 160 Ländern aufgeführt) und der Inszenierung von „Kult-Entitäten“ im Sinne Matthias Kringes (vgl. 1989: 197).

    Google Scholar 

  12. Vgl. zum Begriff Ökobilanz ausführlich z.B. Beck 1993, darin vor allem die Beiträge von Geiger und Stahlmann.

    Google Scholar 

  13. Vgl. ausführlich z.B. Oess 1989; Little 1992.

    Google Scholar 

  14. Wobei der Chandler-These structure follows strategy im Sinne eines Postulats und nicht einer empirisch fundierten Erfahrung der Stab gebrochen wird (vgl. Chandler 1962).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Becker, T. (1998). Osmose. In: Die Sprache des Geldes. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83314-3_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83314-3_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13210-5

  • Online ISBN: 978-3-322-83314-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics