Skip to main content
  • 91 Accesses

Zusammenfassung

Die beste aller politischen Ordnungen ist der demokratische Verfassungsstaat. So lautet ein gängiges Urteil. Der Überlegenheitsanspruch dieser Ordnungsform gründet in dem besonderen Vermögen, den demokratischen Souverän in seinem politischen Wirken nachdrücklich begrenzen zu können und die Verfahren der gemeinsamen Regelung öffentlicher Angelegenheiten in einer Weise zu arrangieren, die ein Ergebnis erwarten läßt, das nicht nur auf Zustimmung setzen, sondern auch Vernünftigkeit behaupten kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Reference

  1. Peter Graf Kielmansegg: Die Kehrseite der Wettbewerbsdemokratie: Das Beispiel Umweltschutz, in: Ders., Nachdenken über die Demokratie, Stuttgart 1980, S. 69–90, S. 83f

    Google Scholar 

  2. Ulrich Beck: Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung, Frankfurt am Main 1993, S. 147f

    Google Scholar 

  3. Reinhard Loske: Das ökologische Ende des Nationalstaates, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 36. Jg. (1991), H. 2, S. 200–207, hier S. 200

    Google Scholar 

  4. Fritz W. Scharpf: Versuch über die Demokratie im verhandelnden Staat, in: Roland Czada/ Manfred G. Schmidt (Hrsg.): Verhandlungsdemokratie, Interessenvermittlung, Regierbarkeit, Opladen 1993, S. 25–50, hier S. 29

    Google Scholar 

  5. Karl-Heinz Ladeur: Postmoderne Rechtstheorie, Berlin 1992

    Google Scholar 

  6. Herbert Gruhl: Ein Planet wird geplündert. Die Schreckensbilanz unserer Politik, überarb. Ausg. Frankfurt am Main 1987 (erstmalig 1975)

    Google Scholar 

  7. Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Frankfurt am Main 1984 (erstmalig 1979)

    Google Scholar 

  8. Wolfgang Harich: Kommunismus ohne Wachstum? Babeuf und der “Club of Rome”. Sechs Interviews mit Freimut Duve und Briefe an ihn, Hamburg 1975

    Google Scholar 

  9. Robert Louis Heilbroner: Die Zukunft der Menschheit, Frankfurt am Main 1976

    Google Scholar 

  10. W. Ophuls: Ecology and the Politics of Scarcity, San Francisco 1977

    Google Scholar 

  11. Rudolf Bahro: Logik der Rettung. Wer kann die Apokalypse aufhalten? Ein Versuch über die Grundlagen ökologischer Politik, Stuttgart/Wien 1987

    Google Scholar 

  12. Ulrich K. Preuß: Der Begriff der Verfassung, in: ders (Hrsg.), Zum Begriff der Verfassung. Die Ordnung des Politischen, Frankfurt am Main 1994, S. 7–33, hier S. 9

    Google Scholar 

  13. Ulrich Matz: Aporien individualistischer Gemeinwohlkonzepte, in: Selbstinteresse und Gemeinwohl. Beiträge zur Ordnung der Wirtschaftsgesellschaft, hrsg. v. Anton Rauscher, Berlin 1985, S. 321–357, hier S. 356f

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stein, T. (1998). Einleitung. In: Demokratie und Verfassung an den Grenzen des Wachstums. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83296-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83296-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13129-0

  • Online ISBN: 978-3-322-83296-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics