Skip to main content

Sozialräumlicher Wandel in westdeutschen Großstädten. Ursachen, Folgen, Maßnahmen.

  • Chapter
  • 153 Accesses

Zusammenfassung

Seit Ende der achtziger bis ins erste Drittel der neunziger Jahre hatte in der stadtsoziologischen Forschung der Bundesrepublik das Thema der Aufwertung innenstadtnaher Wohngebiete (Gentrification) Konjunktur.1 Nach Jahren einer Verschlechterung der Gebäudestruktur und einer Zusammensetzung der Wohnbevölkerung aus eher statusniedrigen Schichten, konnte eine gegenläufige Tendenz festgestellt werden. In den innenstadtnahen Wohnungsbestand wurde und wird wieder investiert, Wohnungen werden von Miet- in Eigentumswohnungen umgewandelt, und die ansässige alte, eher einkommensschwache Bevölkerung wird durch jüngere, besser ausgebildete und besser verdienende zuziehende Gruppen (sukzessive) ersetzt. Schon 1986 kam die Arbeitsgruppe „Innenstadt“ des Deutschen Städtetages zu dem Ergebnis, daß viele innerstädtische Wohnstandorte deutscher Großstädte wieder als attraktiv gelten und einen hohen Prestigewert besitzen (Deutscher Städtetag 1986:27). In diesem Zusammenhang wurde von einer, neuen Urbanität’ gesprochen (Häußermann und Siebel 1987).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alisch, Monika, 1993: Frauen und Gentrification. Der Einfluß von Frauen auf die Konkurrenz um den innerstädtischen Wohnraum. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Alisch, Monika und Jens S. Dangschat, 1993: Die solidarische Stadt. Ursachen von Armut und Strategien für einen sozialen Ausgleich. Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen.

    Google Scholar 

  • Becker, Wolfgang, 1994: Wohnungspolitische Interventionen und Lebensstile in Städten: Das Beispiel der Milieuschutzsatzung. S. 387–395 in: Jens S. Dangschat und Jörg Blasius (Hg.): Lebensstile in den Städten. Konzepte und Methoden. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Becker, Wolfgang und Dietmar Wassener, 1992: Die Milieuschutzsatzung als Instrument kommunaler Wohnungspolitik, der städtetag, 8/92: 566–571.

    Google Scholar 

  • Blasius, Jörg, 1993: Gentrification und Lebensstile. Eine empirische Untersuchung. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bretz, Manfred und Frank Niemeyer, 1992: Private Haushalte gestern und heute. Ein Rückblick auf die vergangenen 150 Jahre, Wirtschaft und Statistik 2:73–81.

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S., 1991: Gentrification — Indikator und Folge globaler ökonomischer Umgestaltung, des Sozialen Wandels, politischer Handlungen und von Verschiebungen auf dem Wohnungsmarkt in innenstadtnahen Wohngebieten. Unveröffentlichte Habilitationsschrift, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S. und Jörg Blasius (Hg.), 1994: Lebensstile in den Städten. Konzepte und Methoden. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S. und Jürgen Friedrichs, 1988: Gentrification in Hamburg. Hamburg: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung (GSS).

    Google Scholar 

  • Deutscher Städtetag (Hg.), 1986: Die Innenstadt. Reihe E, DST-Beiträge zur Stadt entwicklung und Umweltschutz, Heft 14, Köln.

    Google Scholar 

  • Diepgen, Eberhard, 1994: Berliner Hoffnungen, Berliner Sorgen, Berliner Nöte. S. 49–76 in: Georg Kronawitter (Hg.): Rettet unsere Städte jetzt! Das Manifest der Oberbürgermeister. Düsseldorf et al.: Econ.

    Google Scholar 

  • Droth, Wolfram und Jens Dangschat, 1985: Räumliche Konsequenzen der Entstehung „neuer Haushaltstypen“. S. 147–180 in: Jürgen Friedrichs (Hg.): Die Städte in den 80er Jahren. Demographische, ökonomische und technologische Entwicklungen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Eekhoff, Johann, 1987: Wohnungs-und Bodenmarkt. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Eekhoff, Johann, 1991: Verläßliches Mietrecht als Grundlage einer sozialen Wohnungspolitik. S. 31–49 in: Lothar Bossle et al.: Wohnungswirtschaft zwischen Markt und Staat. Festschrift für Theodor Paul. Düsseldorf: Verlag Deutsche Wohnungswirtscha

    Google Scholar 

  • Eekhoff, Johann, 1993: Wohnungspolitik. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Eichener, Volker und Rolf G. Heinze, 1994: Grenzen der sozialen Wohnungspolitik. S. 277–310 in: Barbara Riedmüller und Thomas Olk (Hg.): Grenzen des Sozialver Sicherungsstaates. Leviathan, Sonderheft 14. Opladen: Westdeutscher Verlag, 277-310.

    Google Scholar 

  • Franzmann, Gabriele, 1995: Gentrification und Einzelhandel. Auswirkungen des Aufwertungsprozesses auf den Einzelhandel in Köln-Nippes. Unveröffentlichte Magisterarbeit, Universität zu Köln.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen, 1987: Urban Renewal Policies and Back-to-the-City Migration. The Case of West Germany, Journal of the American Planning Association, 53: 70–79..

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer, 1992: Die Sozialstruktur Deutschlands. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gude, Sigmar, 1990: Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt. S. 237–256 in: Alan Norton und Klaus Novy (Hg.): Soziale Wohnpolitik der 90er Jahre. Probleme und Handlungsansätze aus britisch-deutscher Sicht. Basel et al.: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Gütter, Reinhold und Winfried Killisch, 1992: Die Folgen der Umwandlung von Miet-in Eigentumswohnungen, Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 45, 9/1992: 455-458.

    Google Scholar 

  • Gutekunst, Dieter, 1994: Wege zu einer einkommensabhängigen Förderung im Sozialen Wohnungsbau. S. 31–41 in: Klaus Mackscheidt (Hg.): Entwicklungen in der Wohnungspolitik. Festgabe für Hans Hämmerlein zum 70. Geburtstag. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut und Walter Siebel, 1987: Neue Urbanität. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hardt, Carola, 1993: Gentrification im Cityrandgebiet. Eine wahrnehmungsgeographische Untersuchung zum Strukturwandel am Beispiel des Friesenviertels in Köln. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität zu Köln.

    Google Scholar 

  • Herlyn, Ulfert, Ulrich Lakemann und Barbara Lettko, 1991: Armut und Milieu. Benachteiligte Bewohner in großstädtischen Quartieren. Basel et al.: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Herlyn, Ulfert und Barbara Lettko, 1991: Armut in der Stadt: Zu einer empirischen Untersuchung in Hannover. S. 516–536 in: Bernhard Blanke (Hg.): Staat und Stadt. Politische Vierteljahreshefte, Sonderband 22. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Herlyn, Ulfert, Gitta Scheller und Wulf Tessin, 1994: Neue Lebensstile von Arbeiter Innen in Industriestädten. S. 366–386 in: Jens S. Dangschat und Jörg Blasius (Hg.): Lebensstile in den Städten. Konzepte und Methoden. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Holtmann, Everhard und Winfried Killisch, 1993: Wohnungspolitik im geeinten Deutschland. Problemlagen und Entwicklungsperspektiven, Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B8-9/93: 3-15.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel, 1994: Desintegration. Bruchstücke einer soziologischen Zeitdiagnose. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Iben, Gerd, 1992: Armut und Wohnungsnot in der Bundesrepublik Deutschland, Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 49/92: 19–29.

    Google Scholar 

  • Infratest, 1980: Folgen der Umwandlung und Veräußerung von Mietwohnungen als Eigentumswohnungen. Eine Untersuchung der Infratest Wirtschaftsforschung GmbH, Studienbereich Stadt-und Regionalforschung, München.

    Google Scholar 

  • Kecskes, Robert, 1994: Abwanderung, Widerspruch, Passivität. Oder: Wer zieht wann um? Zeitschrift für Soziologie, 23: 129–144..

    Google Scholar 

  • Kecskes, Robert, 1995: Das Individuum und der Wandel städtischer Wohnviertel. Eine handlungstheoretische Erklärung von Aufwertungsprozessen. Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Wirtschafts-und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

    Google Scholar 

  • Killisch, Winfried, Reinhold Gütter und Michael Ruf, 1990: Bestimmungsfaktoren, Wirkungszusammenhänge und Folgen der Umwandlung von Miet-in Eigentumswohnungen. S. 325–353 in: Jörg Blasius und Jens S. Dangschat (Hg.): Gentrification. Die Aufwertung innenstadtnaher Wohnviertel. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Killisch, Winfried, Michael Ruf und Everhard Holtmann, 1993: Umwandlungen und kein Ende? Die Auswirkungen des höchstrichterlichen Urteils vom 30.6.1992 auf den Mietwohnungsmarkt in den Großstädten, der städtetag, 11/93: 715-721.

    Google Scholar 

  • Kreibich, Volker, 1990: Wohnungsbedarf heute und in den 90er Jahren. S. 179–196 in: Alan Norton und Klaus Novy (Hg.): Soziale Wohnpolitik der 90er Jahre. Probleme und Handlungsansätze aus britisch-deutscher Sicht. Basel et al.: Birkhäuser, 179-196.

    Google Scholar 

  • Kronawitter, Georg (Hg.), 1994: Rettet unsere Städte jetzt! Das Manifest der Oberbürgermeister. Düsseldorf et al.: Econ.

    Google Scholar 

  • Kronawitter, Georg, 1994a: Wohnen und Mieten in München. S. 107–128 in: Georg Kronawitter (Hg.): Rettet unsere Städte jetzt! Das Manifest der Oberbürgermeister. Düsseldorf et al.: Econ.

    Google Scholar 

  • Küppers, Rolf, 1992: Die soziale Aufwertung (Gentrification) eines Stadtviertels im Spiegel von Wahrnehmung und Verhalten der Bewohner. Eine sozialgeographische Untersuchung am Beispiel der Kölner Südstadt. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Köln.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1995: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Band 4. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mackscheidt, Klaus, 1982: Zur Kritik einiger Rechtfertigungsargumente für staatliche Interventionen auf dem Wohnungsmarkt, Zeitschrift für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, 102: 113–134.

    Google Scholar 

  • Mackscheidt, Klaus und Werner Deichmann, 1982: Zur Leistungsfähigkeit von Subventionen in der Wohnungswirtschaft. Frankfurt a.M.: Fritz Knapp.

    Google Scholar 

  • Niemeyer, Frank, 1994: Nichteheliche Lebensgemeinschaften und Ehepaare — Formen der Partnerschaft gestern und heute, Wirtschaft und Statistik 7:504–517.

    Google Scholar 

  • Novy, Klaus, 1990: Gewinner und Verlierer im Kampf um die Deregulierungsrenten. Skizze zur wohnpolitischen Lage in der Bundesrepublik. S. 29–46 in: Alan Norton und Klaus Novy (Hg.): Soziale Wohnpolitik der 90er Jahre. Probleme und Handlungsansätze aus britisch-deutscher Sicht. Basel et al.: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Pöschl, Hannelore, 1990: „Singles“ — Versuch einer Beschreibung, Wirtschaft und Statistik 10: 703–708.

    Google Scholar 

  • Riege, Mario, 1993: Der soziale Wohnungsbau. Sein Beitrag und seine Grenzen für eine soziale Wohnungspolitik, Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 8-9/93: 32–42.

    Google Scholar 

  • Schröder, Günter, 1993: Der Prozeß der Gentrification aus theoretischer Sicht. Unver öffentlichte Magisterarbeit, Universität zu Köln.

    Google Scholar 

  • Schubert, Dirk, 1989: Hamburg 2000: Zwischen segregierter Armut und Yuppie-Stadt; Ein stadträumliches Szenario. S. 205–218 in: Joachim Brech (Hg.): Neue Wohnformen in Europa. Berichte des vierten internationalen Wohnbund-Kongresses in Hamburg. Darmstadt: Verl. für Wiss. Publ.

    Google Scholar 

  • Schulz, Arndt, 1990: Die Aufwertung innenstadtnaher Wohnviertel in Köln. S. 185–195 in: Jörg Blasius und Jens S. Dangschat (Hg.): Gentrification. Die Aufwertung innenstadtnaher Wohnviertel. Frankfurt a.M./New York: Campus Verlag, 185-195.

    Google Scholar 

  • Specht, Thomas, 1990: Spaltung im Wohnungsmarkt — Die unsichtbare Armut des Wohnens. S. 227–243 in: Diether Döring, Walter Hanesch und Ernst-Ulrich Huster (Hg.): Armut im Wohlstand. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Specht-Kittler, Thomas, 1992: Obdachlosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland, Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 49/92: 31–41.

    Google Scholar 

  • Stadt Köln, 1990: Volkszählung am 25. Mai 1987. Ausgewählte Strukturdaten. Kölner Statistische Nachrichten, Amt für Statistik und Einwohnerwesen: Köln.

    Google Scholar 

  • Stadt Köln, 1992/93: Statistisches Jahrbuch 1992/93. Amt für Statistik und Einwohnerwesen: Köln.

    Google Scholar 

  • Stein, Ursula, 1990: Die Erhaltungssatzung als Mittel zum Erhalt der Sozialstruktur. S. 154–174 in: Jörg Blasius und Jens S. Dangschat (Hg.): Gentrification. Die Aufwertung innenstadtnaher Wohngebiete. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Veser, Jürgen, 1991: Das Abschmelzen des Sozialwohnungsbestands. Ursachen und Auswirkungen auf unterschiedlichen regionalen Wohnungsmärkten, Informationen zur Raumentwicklung, Heft 5/6: 359–378.

    Google Scholar 

  • Voscherau, Henning, 1994: Die Großstadt als sozialer Brennpunkt — am Beispiel Hamburg. S. 77–106 in: Georg Kronawitter (Hg.): Rettet unsere Städte jetzt! Das Manifest der Oberbürgermeister. Düsseldorf et al.: Econ.

    Google Scholar 

  • Wächter, Daniel, 1993: Bodenmarktpolitik. Bern et al.: Haupt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jürgen Friedrichs

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kecskes, R. (1997). Sozialräumlicher Wandel in westdeutschen Großstädten. Ursachen, Folgen, Maßnahmen.. In: Friedrichs, J. (eds) Die Städte in den 90er Jahren. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83287-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83287-0_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13052-1

  • Online ISBN: 978-3-322-83287-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics