Skip to main content

Zusammenfassung

Wie kann man von „Weltkunst“ sprechen? Paul Valéry hat einen Gedanken dieser Art für Architektur und für Musik skizziert (Valéry 1960) und damit Kunstarten unterschieden. Andere, vergleichbare Bemühungen setzen bei Sprache an und bleiben dadurch ebenfalls einseitig.1 Der Deutsche Idealismus und die Romantik hatten den Gedanken einer Weltkunst entdeckt und gefördert, ihn aber dadurch blockiert, daß sie ihn, das Individuum selbst als Weltkunstwerk interpretierend, auf den ganzen Menschen bezogen.2 Dieser Ausweg endet in der Tragik des sich selbst beobachtenden Individuums, das die Ergebnislosigkeit dieser Bemühung, das Sich-nicht-Bestimmenkönnen, als Kunstwerk zelebriert.3 Der Eindruck ist dann: daß das Individuum sich für die eigene Intransparenz, für die Selbstintransparenz, dadurch entschädigt, daß es sich als Kunstwerk transparent macht. Und wer wird hier nicht an den Dandy denken! Es gibt also Hinweise genug, die sämtlich auf Spuren in der neuzeitlichen Ästhetik aufmerksam machen. Im folgenden soll diesem Gedanken deshalb zunächst eine historische Wendung gegeben werden. Erst die moderne Kunst ist Weltkunst geworden. Man könnte fragen: Seit wann? Dies würde in schwierige und detailabhängige historische Untersuchungen führen. Bevor man sich solchen Untersuchungen hingibt, müßte jedoch erst einmal geklärt werden, was überhaupt und was als historisch neu behauptet wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baecker, Dirk, 1989: Ranulph Glanville und der Thermostat: Zum Verständnis von Kybernetik und Konfusion, in: Merkur 43: 513–524.

    Google Scholar 

  • Barel, Yves, 1989: Le paradoxe et le système: Essai sur le fantastique social, 2. Aufl., Grenoble.

    Google Scholar 

  • Bateson, Gregory, 1982: Geist und Natur: Eine notwendige Einheit, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter, 1973 (1920): Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Brown, George Spencer, 1957: Probability and Scientific Inference, London.

    Google Scholar 

  • Brown, George Spencer, 1979: Laws of Form, New York.

    Google Scholar 

  • Bunsen, Frederick, D., 1988: Kunstbegriff, Selbstmanifest des Künstlers, S. 27–49 in: ders. (Hg.): ohne Titel, Würzburg.

    Google Scholar 

  • Bürger, Peter, 1988: Prosa der Moderne, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Calvino, Italo, 1988: Lezioni americane: Sei Proposte per il prossimo millenio, Milano.

    Google Scholar 

  • Cramer, Thomas, 1988: Über Perspektiven in Texten des 13. Jahrhunderts - oder: wann beginnt in der Literatur die Neuzeit?, S. 100–121 in: ders. (Hg.): Wege in die Neuzeit, München.

    Google Scholar 

  • Dainat, Holger (Hg.), 1987: Kriminalgeschichten aus dem 18. Jahrhundert, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Elkana, Yehuda, 1986: Anthropology der Erkenntnis, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Elkana, Yehuda, 1988: Das Experiment als Begriff zweiter Ordnung, in: Rechtshistorisches Journal 7: 244–271.

    Google Scholar 

  • Fielding, Henry, 1969 (1741): An Apology for the Life of Mrs. Shamela Andrews, London.

    Google Scholar 

  • Foerster, Heinz von, 1984: Principles of Self-organization in a Socio-Managerial Context, S. 2–24 in: Hans Ulrich und Gilbert J. B. Probst (Hg.): The Self- Organization and Management of Social Systems: Insights, Promises, Doubts and Questions, Berlin.

    Google Scholar 

  • Foerster, Heinz von, 1985: Sicht und Einsicht: Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie, Braunschweig.

    Google Scholar 

  • Glanville, Ranulph, 1988: Objekte, Berlin.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich und K. Ludwig Pfeiffer (Hg.), 1986: Stil, Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselementes, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich, 1987: Phoenix aus der Asche oder: Vom Kanon zur Klassik, S. 284–299 in: Aleida Assmann und Hans Assmann (Hg.): Kanon und Zensur: Archäologie der literarischen Kommunikation, Bd. II, München.

    Google Scholar 

  • Günther, Gotthard, 1976: Cybernetic Ontology and Transjunctional Operations, in: ders.: Beiräge zur Grundlegung einer operationsfahigen Dialektik, Bd. I, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Günther, Gotthard, 1976-1980: Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik, 3 Bde., Hamburg.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1988: Nachmetaphysisches Denken: Philosophische Aufsätze, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois, 1989: Das andere Ich: Selbsthematisierung bei Proust, S. 127–141 in: Volker Kapp (Hg.), Marcel Proust: Geschmack und Neigung, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1970: Vorlesungen über die Ästhetik. Werke, Bd. 13, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Heider, Fritz, 1926: Ding und Medium, in: Symposium I: 109–157.

    Google Scholar 

  • Henrich, Dieter, 1967: Fichtes ursprüngliche Einsicht, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, E.T.A., 1966: Prinzessin Brambilla, in: Späte Werke, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Jones, Edward E. und Richard E. Nisbett, 1971: The Actor and the Observer: Divergent Perceptions of the Causes of Behavior, S. 79–94 in: Edward E. Jones etal.: Attribution: Perceiving the Causes of Behavior, Morristown, N. J.

    Google Scholar 

  • Löfgren, Lars, 1988: Towards System: From Computaion to the Phenomenon of Language, S. 129–155 in: Marc E. Carvallo (Hg.): Nature, Cognition and System I: Current Systems Scientific Research on Natural and Cognitive Systems, Dordrecht.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1981: Ist Kunst codierbar?, S. 245-266 in: ders., Soziologische Aufklärung Bd. 3, Opladen.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1986a: Die Codierung des Rechtssystems, in: Rechtstheorie 17: 171–203.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1986b: Ökologische Kommunikation, Opladen.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1987: Codierung und Programmierung: Bildung und Selektion im Erziehungssystem, S. 182–201 in: ders., Soziologische Aufklärung Bd. 4, Opladen.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1988a: Die Wirtschaft der Gesellschaft, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1988b: The Third Question: The Creative Use of Paradoxes in Law and Legal History, in: Journal of Law and Society 15: 153–165.

    Google Scholar 

  • Maturana, Humberto R., 1982: Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit: Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie, Braunschweig.

    Google Scholar 

  • Menninghaus, Winfried, 1987: Unendliche Verdoppelung: Die frühromantische Grundlegung der Kunstheorie im Begriff absoluter Selbstrefelexion, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Meyer, Eva, 1990: Der Unterscheid, der eine Umgebung schafft, in: Dirk Becker etal., Im Netz der Systeme, Berlin: 110–122.

    Google Scholar 

  • Miermont, Jacques, 1989: Les condtitions formelles de 1 état autonome, in: Revue internationale de systémique 3: 295–314.

    Google Scholar 

  • Mohr, Hans-Ulrich, 1990: The Beginnings of the Gothic Novel from a Functional and Sociohistorical Point of View, S. 9–28 in: Günther Ahrends und Hans-Jürgen Diller(Hg. ): English Romantic Prose from a Functional and a Sociohistorical Point of View, Essen.

    Google Scholar 

  • Mukarovsky, Jan, 1989: Kunst, Poetik, Semiotik, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Novalis, 1957: Fragmente I I. Ausgabe von Edwald Wasmuth, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Pino da Cagli, Benardino, 1604: Del Galant huomo overo dell huomo prudente, et discreto, Venetia.

    Google Scholar 

  • Platt, Robert, 1989: Reflexivity, Recursion and Social Life: Elements for a Postmodern Sociology, in: The Sociological Review 37: 636–667.

    Google Scholar 

  • Prange, Klaus, 1988: Bildung in dürftiger Zeit: Epochale Aspekte der pädagogischen Reflexion, in: Zeitschrift für internationale erziehungs- und sozialwissenschaftliche Forschung 5: 1–18.

    Google Scholar 

  • Reitmann, Walter R., 1965: Cognition and Thought: An Information-Processing Approach, New York.

    Google Scholar 

  • Rescher, Nicholas, 1985: The Strife of System: An Essay on the Grounds and Implications of Philosophical Diversity, Pittsburgh.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J., 1989: Die Selbstorganisation des Sozialsystems Literatur im 18. Jahrhundert, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Schwanitz, Dierich, 1990: Systemtheorien und Literatur: Ein neues Paradigma, Opladen.

    Google Scholar 

  • Schwanitz, Dietrich, 1987: Zeit und Geschichte im Roman - Interaktion und Gesellschaft im Drama: Zur wechselseitigen Erhellung von Systemtheorie und Literatur, S. 181–213 in: Dirk Baecker etal. (Hg.): Theorie als Passion, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, Peter, 1988: Zur Welt gekommen - Zur Sprache gekommen: Frankfurter Vorlesungen, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Stanitzek, Georg, 1988: Bildung und Roman als Momente bürgerlicher Kultur: Zur Frühgeschichte des deutschen Bildungsromans, in: Deutsche Vierteljahreszeitschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 62: 416–450.

    Google Scholar 

  • Twain, Mark, 1962 (1938): Letters from the Earth, New York.

    Google Scholar 

  • Valéry, Paul, 1960: Eupalinos ou PArchitecte. Oeuvres Bd. II, Paris, éd. de la Pléaide.

    Google Scholar 

  • Watt, Ian, 1967 (1957): The Rise of Novel: Studies in Defoe, Richardson and Fielding, 5. Aufl., London.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Luhmann, N. (1997). Weltkunst. In: Gerhards, J. (eds) Soziologie der Kunst. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83283-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83283-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13009-5

  • Online ISBN: 978-3-322-83283-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics