Skip to main content

Post-korporative Partikularität. Zur Rolle der Wohlfahrtsverbände im Welfare-Mix

  • Chapter
Wohlfahrtspluralismus

Zusammenfassung

Kritik und Krise der tradierten Verbändewohlfahrt formierten sich sowohl als Kritik an unvollständiger Modernisierung wie auch aus Unbehagen in der Modernität organisationsgesellschaftlicher Rationalisierung: In modernisierungspolitischer Perspektive wurden Wohlfahrtsverbände kritisiert, weil ihre wertgebundene Organisationskultur nicht modern genug schien, um den Ansprüchen wirtschaftlicher und politischer Rationalität zu genügen. In modernisierungskritischer Perspektive erscheinen die Wohlfahrtsverbände hingegen als viel zu angepaßt an die Systemzwänge etablierter Modernität. Kritische Stimmen — auch innerhalb der Verbände — problematisieren allzu opportunistische Anpassung an den universellen Rationalismus von Staat und Markt und einen Professionalismus des Wissens, der das besondere Profil und Proprium der eigenen Partikularität zu relativieren und tendenziell zu neutralisieren scheint.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aldrich, Howard, 1979: Organizations and Environments, Englewood Cliffs, N.Y.

    Google Scholar 

  • Badura, Bernhard/Peter Gross, 1976: Sozialpolitische Perspektiven. Eine Einführung in Grundlagen und Probleme sozialer Dienstleistungen, München.

    Google Scholar 

  • Baidock, John, 1993: Patterns of change in the delivery of welfare in Europe, in: Taylor-Gooby/Robyn Lawson (Hrsg.), S. 24-37.

    Google Scholar 

  • Beyer, Heinrich/ Hans G. Nutzinger, 1991: Erwerbsarbeit und Dienstgemeinschaft. Arbeitsbeziehungen in kirchlichen Einrichtungen, Bochum.

    Google Scholar 

  • Bornat, Joanna/Charmaine Pereira/David Pilgrim (Hrsg.), 1993: Community Care, Houndsmill und London.

    Google Scholar 

  • Challis, David/John Chesterman/Robin Darton/Karen Traske, 1983: Case Management in the Care of the Aged: The Provision of Care in Different Settings, in: Bornat, Joanna/Charmaine Pereira/David Pilgrim (Hrsg.), S. 184-203.

    Google Scholar 

  • Crozier, Michel/Erhard Friedberg, 1979: Macht und Organisation. Die Zwänge kollektiven Handelns, Königstein/Ts.

    Google Scholar 

  • Deutscher Caritasverband (Hrsg.), 1993: Arme unter uns: Ergebnisse und Konsequenzen aus der Caritas-Armutsuntersuchung, Freiburg.

    Google Scholar 

  • Doorn, Jacques van, 1985: Entwicklung und Krise des Interventionsstaates — dargestellt am Beispiel der Niederlande, in: Sociologia internationalis 23, S. 129–146.

    Google Scholar 

  • Duffhues Ton/Albert Felling/Jan Roes, 1985: Bewegende Patronen: een analyse van het landelijk netwerk van katholieke organisaties en bestuurders 1945-1980, Baarn.

    Google Scholar 

  • Ebers, Mark/Wilfried Gotsch, 1993: Institutionenökonomische Theorien, in: Kieser, Alfred (Hrsg.), S. 193-242.

    Google Scholar 

  • Ebertz, Michael N., 1993: Die “Vergesellschaftung” der Kirchen. Kircheninterner Pluralismus, in: Forschungsjournal NSB 3-4, S. 37-50.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Karl, 1993: Christentum zwischen Tradition und Postmoderne, Freiburg u.a.

    Google Scholar 

  • Gondek, H.-D./U. Heisig/W. Littek, 1992: Vertrauen als Organisationsprinzip. in: Heisig, U./W. Littek/H.-D. Gondek (Hrsg.), Organisation von Dienstleistungsarbeit. Sozialbeziehungen und Rationalisierung im Angestelltenbereich, Berlin, S. 33-56.

    Google Scholar 

  • Gray, Andrew/Bill Jenkins, 1993: Markets, managers, and the public service: The changing of a culture, in: Taylor-Gooby, P./R. Lawson, S. 9-23.

    Google Scholar 

  • Heinze, Rolf G. (Hrsg.), 1985: Neue Subsidiarität. Leitidee für eine zukünftige Sozialpolitik, Opladen.

    Google Scholar 

  • Heinze, Rolf G./Thomas Olk, 1984: Sozialpolitische Steuerung: Von der Subsidiarität zum Korporatismus, in: Glagow, Manfred (Hrsg.), Gesellschaftssteuerung zwischen Korporatismus und Subsidiarität, Bielefeld, S. 162-194.

    Google Scholar 

  • Heinze, Rolf G./Helmut Voelzkow, 1994: Verbände und “Neokorporatismus”, in: Roth, Roland (Hrsg.), Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden, Opladen, S. 245-270.

    Google Scholar 

  • Huber, Joseph, 1987: Die neuen Helfer. Das “Berliner Modell” und die Zukunft der Selbsthilfebewegung, München.

    Google Scholar 

  • Hoyes Lesley/Robin Means, 1983: Markets, Contracts and Social Care Services: Prospects and Problems in: Bornat, Joanna/Charmaine Pereira/David Pilgrim (Hrsg.), S. 287-295.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver, 1979: Kirche begreifen. Analysen zur gesellschaftlichen Verfassung des Christentums, Freiburg.

    Google Scholar 

  • Kieser, Alfred (Hrsg.), 1993: Organisationstheorien, Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Klimecki, Rüdiger/Nokielski, Hans, 1992: Sozialmanagement. Innovationszwang und Entwicklungspotentiale von Wohlfahrtsverbänden, in: Jahrbuch des Deutschen Caritasverbandes. Caritas’ 93 Freiburg, S. 40-51.

    Google Scholar 

  • Küpper, Willi/Günther Ortmann (Hrsg.), 1988: Mikropolitik. Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen, Opladen.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Ulrich/Helmut Staiber, 1992: Die Zukunft der caritativen Einrichtungen. Staatsbürokratie oder Markt? in: Caritas ’93. Jahrbuch des Deutschen Caritasverbandes, Freiburg, S. 51-56.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl, 1964: Das konservative Denken. Soziologische Beiträge zum Werden des politischhistorischen Denkens in Deutschland (zuerst 1927), in: Ders. Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk, hrsg. v. K.H. Wolff, Neuwied, S. 408-508.

    Google Scholar 

  • Mayo, Marjorie, 1994: Communities and caring. The mixed economy of welfare, Houndsmills u.a.

    Google Scholar 

  • Mintzberg, Henry, 1983: Power in and around organizations, Englewood Cliffs, N.J.

    Google Scholar 

  • Neij, Rob, 1989: De Organisatie van het Maatschappelijk Werk, Zutphen.

    Google Scholar 

  • Nokielski, Hans, 1987: Strukturwandel organisierten Helfens in den Niederlanden, in: Bauer, Rudolph/Anna-Maria Thränhardt (Hrsg.), Verbandliche Wohlfahrtspflege im internationalen Vergleich, Opladen, S. 107-131.

    Google Scholar 

  • Nokielski, Hans, 1989: Organisationswandel sozialer Arbeit in den Niederlanden, Essen (Habilitationsschrift).

    Google Scholar 

  • Nokielski, Hans, 1994: Universalität, Partikularität, Individualität. Zum Wandel der Orientierungsmuster sozialer Dienste, in: Zeitschrift für Sozialreform 11, 39, S. 667–678.

    Google Scholar 

  • Nokielski, Hans/Eckart Pankoke, 1991: Konstruktive Netzwerkhilfe. Ressourcenmanagement im Lebenszusammenhang Gemeinde, in: Deutscher Caritasverband (Hg.), Caritas ’92 — Jahrbuch des Deutschen Caritasverbandes, S. 37-43.

    Google Scholar 

  • Nokielski, Hans/Eckart Pankoke, 1992: Feldbeschreibung. Zur professionellen Verwendung empirischen Wissens, in: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, S. 300-316.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther/Arnorld Windeler/Albrecht Becker, 1990: Computer und Macht in Organisationen. Mikropolitische Analysen, Opladen.

    Google Scholar 

  • o.V., 1993: Samariter mit wenig Zeit. in: test 28, Sept., S. 86-91.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart, 1970: Sociale Bewegung — Sociale Frage — Sociale Politik. Grundfragen der deutschen “Socialwissenschaft” im 19. Jahrhundert, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart, 1995: Subsidiäre Solidarität und Freies Engagement. Zur “anderen” Modernität der Wohlfahrtsverbände, in: Thomas Rauschenbach/Christoph Sachße/Thomas Olk (Hrsg.), Von der Wertgemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen. Jugend-und Wohlfahrtsverbände im Umbruch, Frankfurt/M., S. 54-83.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart/Nokielski, Hans/Beine, Theodor, 1975: Neue Formen gesellschaftlicher Selbststeuerung in der BRD. — Diskussion an Beispielen aus den Bereichen Bildung, Soziale Sicherung und Kommunale Selbstverwaltung, Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel 86, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart/Sachße, Christoph, 1992: Armutsdiskurs und Wohlfahrtsforschung. Zum deutschen Weg in die industrielle Moderne, in: Leibfried, St./W. Voges (Hrsg.), Armut im modernen Wohlfahrtsstaat, Sonderheft 32/1992 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Opladen, S. 149-173.

    Google Scholar 

  • Raub, Werner/Weesie, Jeroen, 1994: The Management of Matches, Thesenpapier vorgelegt anläßlich eines Vortrags an der Universität Essen.

    Google Scholar 

  • Reiferscheid, Dagmar 1993: Innovationsmöglichkeiten und-zwänge der Heimorganisation. Wie können Heimleitungen und Mitarbeiter auf die Herausforderungen des KJHG reagieren? Untersucht am Beispiel eines in katholischer Trägerschaft befindlichen Kinderheimes, Essen (erziehungswiss. Dipl.-Arbeit).

    Google Scholar 

  • Scharioth, Joachim, 1992: Vom Kunden lernen, in: Camilla Krebsbach-Gnath (Hrsg.): Den Wandel im Unternehmen steuern. Faktoren für ein erfolgreiches Change-Management Frankfurt/M., S. 103-126.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef, 1987: Wohlfahrtsverbände und Neokorporatismus — kritische Anmerkungen zur Übertragung einer Theorie, in: Mensch, Medizin, Gesellschaft 2, 12, S. 119–123.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef, 1995: Verbändewohlfahrt im modernen Wohlfahrtsstaat. Strukturbildende Effekte des Staat-Kirche-Konflikts, in: Immerfall, S./P. Steinbach (Hrsg.), Historisch-vergleichende Makrosoziologie. Stein-Rokkan — der Beitrag eines Kosmopoliten aus der Peripherie, S. 88-118.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef, 1994: Der Wohlfahrtsstaat Europa und die deutschen Wohlfahrtverbände, in: V. Eichener/H. Voelzkkow (Hrsg.), Organisierte Interessen in Europa. Marburg, S. 453-483.

    Google Scholar 

  • Schöllkopf, Martin, 1993: Neuordnung der ambulanten Dienste. Implementation eines Landesprogramms, Konstanz (verwaltungswiss. Dipl.-Arbeit).

    Google Scholar 

  • Scott, W. Richard, 1986: Grundlagen der Organisationstheorie, Frankfurt und New York.

    Google Scholar 

  • Sieber, Sam D., 1981: Fatal Remedies. The Ironies of Social Intervention, New York u. London.

    Google Scholar 

  • Taylor-Gooby, Peter/ Lawson, Robyn, 1993: Markets and Manager. New Issues in the Delivery of Welfare, Ballmoor.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1972: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, Studienausgabe, 5. rev. Aufl., Tübingen.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut, 1982: Systemtheorie. Eine Einführung in die Grundprobleme, Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut, 1992: Ironie des Staates. Grundlagen einer Staatstheorie polyzentrischer Gesellschaft, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Windhoff-Héritier, Adrienne, 1987: Policy-Analyse. Eine Einführung, Frankfurt und New York.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Adalbert Evers Thomas Olk

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Nokielski, H., Pankoke, E. (1996). Post-korporative Partikularität. Zur Rolle der Wohlfahrtsverbände im Welfare-Mix. In: Evers, A., Olk, T. (eds) Wohlfahrtspluralismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83256-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83256-6_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12741-5

  • Online ISBN: 978-3-322-83256-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics