Skip to main content

Umweltmanagement: die Herausforderung

  • Chapter
Book cover Management von Innovation und Wachstum
  • 249 Accesses

Zusammenfassung

Hinsichtlich der Tragfähigkeit der Umweltmedien Wasser, Boden, Luft als Ressourcenquellen und Stoffsenken für Produktion und Konsum stoßen die Industrieländer an Grenzen; in vielen Bereichen sind die Grenzen bereits überschritten und Ökosysteme irreparabel geschädigt. Dieser quer durch alle politischen Lager unbestrittene Sachverhalt wird generell als Umweltkrise wahrgenommen. Dabei wird leicht übersehen, daß es sich in erster Linie um eine Krise der Industriegesellschaft und nicht der Umwelt handelt. Dieser trivial erscheinende Hinweis ist notwendig, weil es darauf ankommt, die erste Innovation in den Köpfen der Menschen zu vollziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Maryniok, A., Brendle, U.: Zauberwort Innovation, in: Politische Ökologie Sonderheft Nr. 7; München 1995, S. 7.

    Google Scholar 

  2. Der Begriff stammt aus der Spieltheorie und beschreibt eine Negativ spirale der Konfrontation (wie beispielsweise das Wettrüsten im Kalten Krieg), die weder für die Beteiligten noch für das Gesamtsystem zu optimalen Ergebnissen führt und aus der sie nur durch Kooperation ausbrechen können.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Graedel, T. E., Allenby, B. R.: Industrial Ecology; New Jersey 1995.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Yeager, K. E., Baruch, S. B.: Environmental Issues Affecting Coal Technology: A Perspective on US Trends, in: Annual Review of Energy, 12/1987, S. 471–502.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Antes, R.: Präventiver Umweltschutz und seine Organisation in Unternehmen; Wiesbaden 1996, S. 28.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie: Bundesbericht Forschung; Bonn 1996, S. 169.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Fußnote 27 in diesem Kapitel.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Sander, S. J.: Ökologie, Innovation, Unternehmenserfolg; Frankfurt am Main 1995, S. 89.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Minsch J., Eberle A., Meier B., Schneidewind U.: Mut zum ökologischen Umbau -Innovationsstrategien für Unternehmen, Politik und Akteurnetze; Basel 1996, S. 65 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Bauer, J.: Integrierter Umweltschutz in der Produktion, in: UWF 8/1994; Heidelberg 1994, S. 35 ff.

    Google Scholar 

  11. Bereits in früheren ADL-Publikationen wurde auf die Bedeutung dieses Aspektes hingewiesen (zum Beispiel in Management der Hochleistungsorganisation, 1990 oder Ökologische Senkrechtstarter, 1993).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Griese, H., Müller, J., Sietmann, R.: Kreislaufwirtschaft in der Elektronikindustrie -Konzepte, Strategien, Umweltökonomie; Berlin 1997.

    Google Scholar 

  13. Im angelsächsischen Sprachgebrauch: Environmental, Health and Safety Issues (EHS).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Graedel/Allenby, a.a.O.

    Google Scholar 

  15. Zur Definition der Ziele von Unternehmens- bzw. Managementprozessen gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen. Wir interpretieren den Managementprozeß in Anlehnung an Champy und Hammer als „ein Bündel von Aktivitäten, für das ein oder mehrere unterschiedliche Inputs benötigt werden und das für den Kunden ein Ergebnis von Wert erzeugt“. (Vgl. Champy, J.; Hammer, M.: Business Reengineering; Frankfurt am Main 1994, S. 52).

    Google Scholar 

  16. Im Rahmen verschiedener Beratungsprojekte haben wir Unternehmen getroffen, die das termingerechte Erlangen von Betriebsgenehmigungen für Anlagen vernachlässigt hatten. Auch wenn diese Anlagen den neuesten Stand der Technik darstellen und somit insgesamt Verbesserungen mit sich bringen, kann die Behörde das Unternehmen in die Pflicht nehmen. Nachträglich eine Betriebsgenehmigung zu erhalten kann unter Umständen langwierig und teuer werden.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Siegert, U. C.: Ökologieorientierte Kommunikation; Aachen 1996, S. 161.

    Google Scholar 

  18. Verordnung der Europäischen Union Nr. 1836/93 vom 29. Juni 1993 („… Verordnung des Rates… über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung“).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Arthur D. Little

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Little, A.D. (1997). Umweltmanagement: die Herausforderung. In: Little, A.D. (eds) Management von Innovation und Wachstum. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82822-4_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82822-4_14

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-82823-1

  • Online ISBN: 978-3-322-82822-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics