Skip to main content

Internationale Harmonisierung des Bankaufsichtsrechts

  • Chapter
Book cover Bankenaufsicht

Zusammenfassung

Der am 25. März 1957 in Rom unterzeichnete Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG-Vertrag) verfolgt das ehrgeizige Ziel der Schaffung eines Gemeinsamen Marktes und die schrittweise Annäherung der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten.1 Darüber hinaus soll die Wirtschaftsgemeinschaft zu einer Europäischen Union weiterentwickelt werden, die die Integration der nationalen Märkte zu einem umfassenden europäischen Binnenmarkt beinhaltet, in dem der freie Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital gewährleistet ist. Die im zweiten Teil des Vertrages (Grundlagen der Gemeinschaft) ausgeführten vier Unterziele der Wirtschaftsgemeinschaft konkretisieren die Forderungen nach einem freien Warenverkehr, der persönlichen Freizügigkeit, dem freien Dienstleistung- und dem freien Kapitalverkehr.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Der EWG-Vertrag wurde am 5.7.1957 vom Deutschen Bundestag ratifiziert und trat am 1.1.1958 in Kraft. Vertragspartner und damit Gründungsmitglieder der Gemeinschaft waren Belgien, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande. Da mit dem EWG-Vertrag am 25.3.1957 zugleich auch der Euratom-Vertrag unterzeichnet wurde, spricht man auch von „den europäischen Verträgen“ oder nach dem Ort des Vertragsschlusses auch von den „Römischen Verträgen“.

    Google Scholar 

  2. Vgl.Person/Smits(1993).

    Google Scholar 

  3. Einen aktuellen tabellarischen Überblick über die kreditwirtschaftlich relevanten Vorschläge und Richtlinien bietet die Zusammenstellung des Verbandes öffentlicher Banken (1995), eine Gesamtdarstellung leistet Gruner-Schenk (1995). Vgl. auch Becker (1991), S. 76 f., Schneider (1991a).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Baltensperger/Dermine (1990), S. 19–25.

    Google Scholar 

  5. Im Juli 1972 legte die Kommission der Europäischen Gemeinschaften den „Entwurf einer Richtlinie zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Aufnahme und Ausübung der selbständigen Tätigkeiten der Kreditinstitute“ vor. Dieser Entwurf beinhaltete neben Vorschriften über Zulassungsprüfungen, Meldepflichten für Organ-, Groß- und Millionenkredite sowie Vorlagepflichten für die Monatsausweise und Jahresabschlüsse insbesondere detaillierte Schemata zur Ermittlung der Eigenmittelanforderungen und die Sicherung der Zahlungsfähigkeit und Zahlungsbereitschaft der Kreditinstitute. Vgl. zur Diskussion und Kritik des Vorschlags Rudolph (1974) sowie Römer (1977).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Schlemmer-Schulte (1991), S. 6–7.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Lanzke (1988), S. 397, Troberg (1984), S. 5.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Troberg (1984), S. 5, ders. (1985), S. 959.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schlemmer-Schulte (1991), S. 7.

    Google Scholar 

  10. Vgl.Troberg(1984), S. 5 f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Bader (1988), S. 246.

    Google Scholar 

  12. Vgl. zum folgenden Pearson (1992), S. 9–18.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Kluge (1990), S. 182, Kumpel (1995), S. 1332.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Lanzke(1988), S.398.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Gaddum (1988), S. 117 f., Meyer-Horn (1988), S.10, Kluge (1990).

    Google Scholar 

  16. Die Kommission erkannte, daß eine umfassende Angleichung der Aufsichtsnormen aufgrund der unterschiedlichen nationalen Besonderheiten (Universalbanken- versus Trennbankensystem, Organisation der Aufsichtsbehörden und der Aufsichtspraxis) zu diesem Zeitpunkt noch unmöglich gewesen wäre. Vgl. dazu Schneider (1990b), S. 8–10.

    Google Scholar 

  17. Die Mindestharmonisierung soll vor allem die Gefahr einer Regulierungsarbitrage mindern. Unter Regulierungsarbitrage wird die Verlagerung der Geschäftstätigkeit auf weniger streng regulierte Regionen, Branchen oder Institutionen verstanden. Vgl. Rudolph (1994b), S. 122.

    Google Scholar 

  18. Die Bezeichnung der durch die römischen Verträge begründeten Gemeinschaft europäischer Staaten wandelt sich mit der Änderung des rechtlichen Verhältnisses von der „Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft“ (EWG) über die „Europäische Gemeinschaft“ (EG) zur „Europäischen Union“ (EU).

    Google Scholar 

  19. Vgl. zum folgenden van den Bergh/Pearson/Smits (1993), S. 18–32.

    Google Scholar 

  20. Neben diesen der EU zugeordneten Gruppen ist schon an dieser Stelle als weiteres einflußreiches Gremium der Basler Ausschuß für Bankenaufsicht zu nennen, dessen Rolle weiter unten näher erläutert wird.

    Google Scholar 

  21. Das Banking Advisory Committee deckt sich mit dem nach Art. 22 (2) der Zweiten Koordinierungsrichtlinie zur Umsetzung dieser Richtlinie einzusetzenden Ausschuß, muß allerdings, wenn es in dieser Funktion tätig wird, andere Verfahrensregeln beachten.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Pearson/Smits (1993), insbes. S. 17 f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Oppermann/Degner (1981), S. 35, Follak (1992), S. 76.

    Google Scholar 

  24. Richtlinie des Rates 88/361/EWG vom 24.6.1988 zur Durchführung von Art. 67 EWGV, ABl L 178/5 vom 8.7.1988. Zum Inhalt vgl. Troberg (1990), S. 17.

    Google Scholar 

  25. Die verschiedenen heute gültigen Richtlinien zur Tätigkeit von Kreditinstituten und Wertpapierhandelsfirmen finden sich gesammelt bei Consbruch/Möller/Bähre/Schneider (1995), Nr. 22.01–22.20. Hier handelt es sich um die Richtlinie des Rates vom 15.12.1989 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute, ABl L 386 vom 30.12.1989.

    Google Scholar 

  26. Es wurde bereits erwähnt, daß ein dem Trennbankensystem entsprechender enger Kreditinstitutsbegriff gewählt wurde; durch den Anhang der Richtlinie wurde aber mittels einer Liste der erlaubten Tätigkeiten für Kreditinstitute ein auch Universalbanken einbeziehender Kompromiß gefunden.

    Google Scholar 

  27. Vgl. zur Rolle des Eigenkapitals in bankaufsichtlichen Normen ausführlich Teil VI, 2.3.

    Google Scholar 

  28. Richtlinie des Rates vom 17.4.1989 über die Eigenmittel von Kreditinstituten, ABl L 124 vom 5.5.1989. Für eine ausführliche Darstellung vgl. Schlemmer-Schulte (1991).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Lehnhoff (1991), S. 45–46.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Teil IV, 2.3 sowie Rudolph (1989), Akmann (1990), S. 187–188. Die Eigenmittelrichtlinie stimmt weitgehend mit den Beschlüssen des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht überein.

    Google Scholar 

  31. Neubewertungsreserven in Grundstücken, Gebäuden, Wertpapieren und Finanzanlagen werden als Differenz zwischen dem Buchwert und Tageswert definiert. Vgl. zur Diskussion um Neubewertungsreserven als bankaufsichtliches Eigenkapital Rudolph (1991a), oder Arnold (1990), S. 670.

    Google Scholar 

  32. Vgl.Gröschel(1988).

    Google Scholar 

  33. Richtlinie des Rates über einen Solvabilitätskoeffizient für Kreditinstitute vom 18.12.1989, ABl L 386/14 vom 30.12.1989.

    Google Scholar 

  34. Vgl. zur Gestaltung im deutschen Bankaufsichtsrecht Teil IV, 3. Siehe auch Hellenthal (1992), S. 110.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Deutsche Bundesbank (1991), (1993a). Für eine Diskussion der Umsetzung siehe auch Dürselen (1994), S. 100–115 und Boos/Schulte-Mattler (1993), S. 358–363.

    Google Scholar 

  36. Zur Darstellung dieser Regelung vgl. Teil IV, 3. Grundsatz Ia wurde ebenfalls zu einem Regelwerk mit begrenztem Zielbereich ausgebaut, „das Preisrisiken bei bestimmten Geschäftsarten, die wegen des geringen oder überhaupt nicht erforderlichen Kapitaleinsatzes („Leverage-Effekt“) besonders gefährlich sind, durch Obergrenzen für offene Positionen entgegenwirkt“ (Deutsche Bundesbank (1991), Anlage 2, S. 3). Vgl. auch Teil V, 3.5.2.

    Google Scholar 

  37. Richtlinie des Rates über die Überwachung und Kontrolle der Großkredite von Kreditinstituten vom 21.12.1992, ABl. L 29/1 vom 5.2.1993. Für eine detaillierte Darstellung vgl. Teil IV, 4.

    Google Scholar 

  38. Bis zum Jahr 2002 gelten jedoch weniger restriktive Übergangsregeln. Die Umsetzung der Richtlinie erfolgt durch eine Änderung des § 13 KWG, eine Teilumsetzung erfolgte durch die Verabschiedung der 5. KWG Novelle Anfang Juli 1994. Vgl. Gröschel (1993), S. 227.

    Google Scholar 

  39. Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union über Einlagensicherungssysteme vom 30.5.1994, ABl. L 135/5 vom 31.5.1994.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Knebel (1992), S. 151. Einen Überblick über die bestehenden Einlagensicherungssysteme in Europa gibt Weber, (1994).

    Google Scholar 

  41. Vgl. Franke (1994), Weber (1994).

    Google Scholar 

  42. Finanz-Holdinggesellschaften führen als Finanzinstitute eine Unternehmensgruppe an, die überwiegend aus Finanzinstituten oder Kreditinstituten besteht und an der mindestens ein Kreditinstitut beteiligt ist. „Gemischte Unternehmen“ im Sinne der Richtlinie liegen vor, wenn dieses leitende Unternehmen weder Finanzinstitut noch Kreditinstitut ist. Vgl. Teil III, 2.

    Google Scholar 

  43. Vgl. EG-Kommission (1966), S. 15 und 40.

    Google Scholar 

  44. Für einen Überblick bis 1989 vgl. Walter/Smith (1989), S. 114–133.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Müller (1980), S. 280.

    Google Scholar 

  46. Vgl. für einen Überblick über die wesentlichen Inhalte dieser Richtlinien Raida (1992), Onderka (1987).

    Google Scholar 

  47. Die Umsetzung der EG-Insiderrichtlinie (Richtlinie des Rates zur Koordinierung der Vorschriften betreffend Insider-Geschäfte), Abl L 334/30 v. 18.11.1989, erfolgte im Rahmen des zweiten Finanzmarktförderungensgesetzes, das neben der im Wertpapierhandelsgesetz verankerten Errichtung des Bundesaufsichtsamtes für den Wertpapierhandel und den ebenfalls im Wertpapierhandelsgesetz formulierten Vorschriften zur Insiderüberwachung und Verhaltensregeln für Wertpapierdienstleistungsunternehmen Änderungen des Börsengesetzes, des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, des Aktiengesetzes und des Depotgesetzes beinhaltet. Vgl. zum deutschen Insiderrecht Assmann (1994) und Siebold (1994), zur ökonomischen Wertung der Insiderhandelsgesetzgebung Rudolph (1994a) und Hopt (1995).

    Google Scholar 

  48. Richtlinie des Rates zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren vom 20.12.1985, ABl L 375/3 vom 31.12.1985. Vgl. zum Inhalt Rudolph (1992), S. 359, Laux (1992), S. 243–261.

    Google Scholar 

  49. Richtlinie des Rates über Wertpapierdienstleistungen vom 10.5.1993, ABl L 141 vom 11.6.1993. Zum Inhalt vgl. Grottke (1993), Jentsch (1993), oder Sobhi (1994).

    Google Scholar 

  50. So kann z.B. der Zugang zu elektronischen Handelssystemen unmittelbar und damit auch grenzüberschreitend vom Herkunftsland aus erfolgen. Vgl. dazu Grottke (1993), S. 442.

    Google Scholar 

  51. Die Grundsätze sind sehr allgemein gefaßt und betreffen die Wahrung des Kundeninteresses, Sorgfaltspflichten, die Information des Kunden sowie die Information über den Kunden und die Vermeidung von Interessenkonflikten. Vgl. Schäfer (1993), S. 393.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Dermine (1994), S. 13.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Schulte-Mattler (1994c), S. 1412.

    Google Scholar 

  54. Die beispielsweise von Bacon (1993, S. 53) geäußerte Befürchtung, eine zu strenge Ausgestaltung der Wohlverhaltensregeln könnte zum Aufbau neuer Markteintrittsbarrieren führen, dürfte damit für den deutschen Markt entkräftet worden sein.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Weiss (1993), S. 136–139.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Gardener (1988), S. 3.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Sohbi(1994), S.25.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Teil IV, 7.1 und 7.2. Siehe auch Rudolph (1994b), S. 118.

    Google Scholar 

  59. Dabei wurde dabei ausgegangen, daß für Wertpapierhäuser (und das Wertpapiergeschäft der Banken) weniger die Bonitätsrisiken im Vordergrund stehen denn Risiken aus kurzfristigen Änderungen der Zinssätze, Aktien-und Devisenkurse. Vgl. Rudolph (1994b), S. 118, Dale (1992), S. 95.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Maes (1992), S. 528, zur Solvabilitätsrichtlinie Teil V, 3.3.3 und Teil IV, 3.

    Google Scholar 

  61. Richtlinie des Rates vom 15.3.1993 über die angemessene Eigenkapitalausstattung von Wertpapierfirmen und Kreditinstituten, ABl L 141 vom 11.6.1993. Vgl. zum Inhalt Schulte-Mattler (1992), S. 602.

    Google Scholar 

  62. Zu den Detaillregelungen der Kapitaladäquanzrichtlinie vgl. Teil IV, 7.3, zur Kritik Teil IV, 7.4.

    Google Scholar 

  63. Für Kreditrisiken aus Großengagements im Banking-Book ist die Großkreditrichtlinie anzuwenden.

    Google Scholar 

  64. Vgl. van den Bergh/Pearson/Smits (1993), S. 8–17.

    Google Scholar 

  65. Zur Zusammenarbeit der IOSCO mit dem Basler Ausschuß vgl. Basler Ausschuß für Bankenaufsicht (1996b), S.9f.

    Google Scholar 

  66. Nach Bergh/Pearson/Smits (1993, S. 17) wurden auch die Foren der Bankaufsichtsbehörden regionaler Staatengruppen vom Basler Ausschuß für Bankenaufsicht angeregt. Im einzelnen gibt es etwa eine Offshore Group of Banking Supervisors, eine Commission of Supervisory Authorities of Latin America and the Caribbean, ein Gulf Cooperation Council Committee of Banking Supervisors, eine Caribbean Banking Supervisory Group und für Südost-Asien, Australien und Neuseeland das SEANZA Forum of Banking Supervisors. Vgl. auch Möschel (1991), S. 91 f.

    Google Scholar 

  67. Vgl. die Darstellung der Arbeitsweise der Cooke-Kommission von Padoa-Schioppa (1994), S. 13.

    Google Scholar 

  68. Denkbar ist auch, daß international tätige Banken freiwillig Basler Vereinbarungen umsetzen, um keine Wettbewerbsnachteile zu erleiden. Vgl. am Beispiel deutscher Banken Arnold (1990), S. 669.

    Google Scholar 

  69. Am 5. Juli 1991 wurden die Zweigstellen der Bank of Credit and Commerce International in insgesamt sieben Ländern gleichzeitig in einer abgestimmten Aktion der Bankaufsichtsbehörden dieser Länder geschlossen. Diese Schließung erfolgte zu spät und führte zu schmerzhaften Einlageverlusten. Ursache dieser verspäteten Schließung war die Konzernstruktur der BCCI-Gruppe, die darauf abgestellt war, den Konzern als Ganzes jeder bankaufsichtlichen Kontrolle zu entziehen, was der BCCI bis zu eben diesem 5. Juli 1991 auch gelang. Sie nutzte diese Frist für zahlreiche auch kriminelle Aktivitäten und die Unterstützung terroristischer Aktionen, teilweise mit dem Geld europäischer Gebietskörperschaften. Vgl. Dale (1992) S. 196–202. Vgl. zu den an den BCCI-Fall anschließende aufsichtlichen Initiativen auch Priesemann (1994) S. 1157 f. Insbesondere der Zusammenbruch der BCCI hatte einen erheblichen Einfluß auf die Diskussion um den notwendigen Umfang und Inhalt international abgestimmter bankaufsichtlicher Regulierungen.

    Google Scholar 

  70. So ein Vorschlag von Henry Kaufman (1994), S. 95.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Burghof, HP., Rudolph, B. (1996). Internationale Harmonisierung des Bankaufsichtsrechts. In: Bankenaufsicht. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82572-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82572-8_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-82573-5

  • Online ISBN: 978-3-322-82572-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics