Skip to main content

Die Auswirkungen von Kollektivverträgen und Einzelarbeitsverträgen auf die Beschäftigung von Frauen

  • Chapter
  • 110 Accesses

Zusammenfassung

Der Vortrag versucht, ökonomisch zu erklären, warum Frauen bei Einstellung und Karriere in Unternehmen schlechtere Wettbewerbschancen haben als Männer.

Wir danken Irene Kuron, Ronald Schettkat, David Soskice und Hedwig Rudolph für Diskussion, wertvolle Hinweise und kritische Durchsicht eines früheren Manuskripts. Die Verantwortung für die vorliegenden Ausführungen tragen wir allein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Albach, Horst; Renate Albach; Irene Kuron (1993): Förderstrategien und -instrumente einer frauen- und familienfreundlichen Wirtschaftspolitik in Berlin. Bonn: KMU (nicht veröffentlicht).

    Google Scholar 

  • Antal, Ariane Berthoin; Camilla Krebsbach-Gnath (1991): Women in Management in Germany: East, West and Reunited. Berlin: Veröffentlichungsreihe des WZB.

    Google Scholar 

  • Autenrieth, Christine; Karin Chemnitzer; Michel Domsch (1993): Personalauswahl und -entwicklung von weiblichen Führungskräften. Frankfurt, New York.

    Google Scholar 

  • Bildungswerk Der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft E. V. (1988): Frauen und Wirtschaft. Perspektiven und Modelle einer zukunftsorientierten Unternehmens- und Personalpolitik. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Bundesinstitut Für Berufsbildung (1989): Zur Ausweitung des Berufsspektrums für Frauen im gewerblichtechnischen Berufsbereich. Empfehlungen des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung. Berlin, Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundesinstitut Für Bevölkerungsforschung (1986): Frauen im öffentlichen Dienst- Charakteristika beamteter Frauen. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz: Bundesministerium des Inneren. Schriftenreihe Band 18.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (1986): Teilzeitarbeit. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium Für Frauen und Jugend (1991): Leitfaden zur Frauenförderung in Betrieben. Die Durchsetzung der Gleichberechtigung als Chance für die Personalpolitik. 5. Aufl. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundes Vereinigung Der Deutschen Arbeitgeberverbände (1991a): Betriebliche Wirkung familienpolitischer Beschlüsse der Bundesregierung. Eine Umfrage. Köln.

    Google Scholar 

  • Bundesvereinigung Der Deutschen Arbeitgeberverbände (1991b): Frauenfördernde und Familienorientierte Tarifregelungen sowie Politische Grundsatzvereinbarungen. Köln.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (1990): Antwort der Bundesregierung - Frauen im Mittelstand. Drucksache 11/8502 vom 28.11. 90.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag - Ausschuss Für Frauen Und Jugend (1992): Frauenförderung in der privaten Wirtschaft. Stenographisches Protokoll über die 22. Sitzung des Ausschusses für Frauen und Jugend vom 12. 2. 1992.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut Für Wirtschaftsforschung (1992): Unterbrochene Erwerbs Verläufe von Frauen mit Kindern. Traditionelles familienpolitisches Leitbild fragwürdig. Wochenbericht 19 /92: 249–257.

    Google Scholar 

  • Diergarten, Dagmar; Jobst R. Hagedorn (1991): Mehr Erziehungsurlaub braucht mehr Flexibilität. Arbeitgeber 1991: 293–294.

    Google Scholar 

  • Domsch, Michel; Erika Regnet (1990): Weibliche Fach- und Führungskräfte, Wege zur Chancengleichheit. Stuttgart: Universitätsseminar der Wirtschaft ( Hg. ), USW-Schriften für Führungskräfte Band 19.

    Google Scholar 

  • FIDA - Gesellschaft zur Förderung der wissenschaftlichen Erforschung der Lage der Frau in internationaler Zusammenarbeit e. V. (1982): Frauen als Führungskräfte in der Wirtschaft. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Friedrich-Ebert-Stiftung (1991): Frauen in den neuen Bundesländern: Rückzug in die Familie oder Aufbruch zur Gleichstellung in Beruf und Familie? Bonn: Gesprächskreis Frauenpolitik, Heft 2.

    Google Scholar 

  • Hessisches Ministerium Für Frauen, Arbeit und Sozialordnung (1991): Kind und Beruf. Mütter im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Institut Der Deutschen Wirtschaft (1991): Betriebliche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Förderung der Berufsrückkehr nach Zeiten ausschließlicher Familientätigkeit. Köln: Bundesministerium für Frauen und Jugend, Materialien zur Frauenpolitik 15 /1991.

    Google Scholar 

  • Institut Für Mittelstandsforschung (1980): Die wirtschafts- und gesellschaftspolitische Bedeutung der selbständigen Unternehmerinnen und mitarbeitenden Unternehmerfrauen. Bonn: Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 79. iwd - Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft 21 (1995)13: 2.

    Google Scholar 

  • Kerkhoff, Elisabeth (1991): Die Rolle der Frau in mittelständischen Unternehmen. Köln.

    Google Scholar 

  • Myrdal, Alva; Viola Klein (1968): Women’s Two Roles. Home and Work. London.

    Google Scholar 

  • Pfarr, Heide; Klaus Bertelsmann (1989): Diskriminierung im Erwerbsleben. Baden- Baden.

    Google Scholar 

  • Raehlmann, Irene (1995): Die Abstimmung von Erwerbsarbeit und Haushaltsführung - Entlastungsstrategien und Verhaltensmuster. In: Heidack, Clemens (Hg.) (1995): Arbeitsstrukturen im Umbruch, Festschrift für Friedrich Fürstenberg. München, Mering: 311–321.

    Google Scholar 

  • Riester, W. (1995): Die Zukunft der Arbeit - die neue Rolle der Gewerkschaften. In: Alfred Herrhausen Gesellschaft Für Internationalen Dialog (Hg.) ( 1995 ): Arbeit der Zukunft, Zukunft der Arbeit. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schulz, Reiner (1991): Zeitbudgetstrukturen erwerbstätiger Frauen. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 17(1991)3: 227–250.

    Google Scholar 

  • Stackelbeck, Martina; Gudrun Richter (1992): Beruf und Familie. Arbeitszeitpolitik für Eltern kleiner Kinder. Hans-Böckler-Stiftung (Hg.) (1992): Forschung. Band 6. Köln.

    Google Scholar 

  • Stolz-Willig, Brigitte (1991): Teilzeitarbeit und Freistellungsregelungen - neuere Entwicklungen im Bereich der Tarifpolitik. Sozialer Fortschritt 40(1991)3: 68–71.

    Google Scholar 

  • Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches institut des deutschen gewerkschaftsbundes (1986): Frauen: Arbeitsleben - Lebensarbeit. wsi-Mitteilungen 6/1986.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftszentrum Berlin (1983): Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein internationaler Vergleich nach wichtigen Maßnahmenbereichen. Kurzfassung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Wuppertaler Kreis E. V. (1992): Frauenförderung im mittelständischen Betrieb. Köln.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Albach, R., Albach, H. (1996). Die Auswirkungen von Kollektivverträgen und Einzelarbeitsverträgen auf die Beschäftigung von Frauen. In: Sadowski, D., Czap, H., Wächter, H. (eds) Regulierung und Unternehmenspolitik. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82419-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82419-6_8

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-82420-2

  • Online ISBN: 978-3-322-82419-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics