Skip to main content

Organisation der Unternehmenskommunikation im Internet-Zeitalter

  • Chapter
E-Organisation

Zusammenfassung

Die Unternehmenskommunikation hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und mittlerweile für viele Unternehmen einen strategischen Stellenwert erlangt. Als Folge gewachsener Informationsansprüche und neuer technischer Potenziale können und müssen Unternehmen heute mehr und häufiger, schneller und zielgruppenspezifischer kommunizieren. Mit der Realisierung dieser Ziele wird es allerdings zunehmend schwieriger, zugleich die Korrektheit und Konsistenz der Informationen sicherzustellen. Die Erfüllung der verschiedenen Anforderungen an die Unternehmenskommunikation setzt eine effiziente Organisation der Kommunikationsaufgaben voraus. Dieser Thematik ist der vorliegende Beitrag gewidmet. Es werden zunächst die wichtigsten Aufgabenelemente der Unternehmenskommunikation herausgearbeitet. Anschließend werden — getrennt nach den beiden Gestaltungsdimensionen Delegation und Bereichsbildung — in Frage kommende organisatorische Gestaltungsoptionen erläutert und hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen bewertet. Dabei zeigt sich, dass die organisatorische Verankerung der Kommunikationskompetenzen gegenläufigen Tendenzen Rechnung tragen muss. So legt die Notwendigkeit, intensiv, zeitnah und zielgruppengenau zu kommunizieren, eine Delegation und Dekonzentration auf die fachlich geeignetsten Bereiche nahe. Das Erfordernis, Korrektheit und Konsistenz der Informationen zu gewährleisten, spricht hingegen eher für eine Zentralisation und Konzentration der Kommunikationsaktivitäten. Praxisbeispiele aus fünf Mitgliedsunternehmen des Arbeitskreises „Organisation“ illustrieren die Ausführungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Avenarius, Horst (1998): Die ethischen Nomen der Public Relations. Kodizes, Richtlinien, freiwillige Selbstkontrolle. Neuwied-Kriftel.

    Google Scholar 

  • Bänsch, Axel (1995): Kommunikationspolitik. In: Handwörterbuch des Marketing. 2. Aufl., hrsg. von B. Tietz, R. Köhler und J. Zentes. Stuttgart, Sp. 1186-1200.

    Google Scholar 

  • Baerns, Barbara (Hrsg.) (1995): PR-Erfolgskontrolle. Messen und Bewerten in der Öffentlichkeitsarbeit. Verfahren, Strategien, Beispiele. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Becker, Fred G. (1994): Finanzmarketing von Unternehmungen. Konzeptionelle Überlegungen jenseits von Investor Relations. In: Die Betriebswirtschaft, 54. Jg., S. 295–313.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Manfred (1993): Integrierte Kommunikation als Unternehmensaufgabe und Gestaltungsprozeß. In: Effizientes Kommunikationsmanagement. Konzepte, Beispiele und Erfahrungen aus der integrierten Unternehmenskommunikation, hrsg. von M. Bruhn und H. D. Dahlhoff. Stuttgart, S. 1-33.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Manfred (1995): Integrierte Unternehmenskommunikation. Ansatzpunkte für eine strategische und operative Umsetzung integrierter Kommunikationsarbeit. 2. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Burkart, Roland (1998): Kommunikationswissenschaft. Grundlagen und Problemfelder. Umrisse einer interdisziplinären Sozialwissenschaft. Wien — Köln — Weimar.

    Google Scholar 

  • Cheney, George/ Christensen, Lars Thøger (2001): Public Relations as Contested Terrain. In: Handbook of Public Relations, hrsg. von R. L. Heath und G. Vasquez. Thousand Oaks, CA — London — New Delhi, S. 167-182.

    Google Scholar 

  • Cliffe, Sarah (1998): Human Resources. Winning the War for Talent. In: Harvard Business Review, Vol. 76, No. 5, S. 18–19.

    Google Scholar 

  • Coombs, W. Timothy (2001): Interpersonal Communication and Public Relations. In: Handbook of Public Relations, hrsg. von R. L. Heath und G. Vasquez. Thousand Oaks, CA — London — New Delhi, S. 105-114.

    Google Scholar 

  • Cropp, Fritz/ Pincus, J. David (2001): The Mystery of Public Relations. Unraveling Its Past, Unmasking Its Future. In: Handbook of Public Relations, hrsg. von R. L. Heath und G. Vasquez. Thousand Oaks, CA — London — New Delhi, S. 189-203.

    Google Scholar 

  • Cusumano, Michael A./ Takeishi, Akira (1991): Supplier Relations and Management: A Survey of Japanese, Japanese-Transplant, and U.S. Auto Plants. In: Strategic Management Journal, Vol. 12, S. 563–588.

    Article  Google Scholar 

  • Cutlip, Scott M./ Center, Allen H./ Broom, Glen M. (1994): Effective Public Relations. 7. Aufl., Englewood Cliffs, NJ.

    Google Scholar 

  • Daft, Richard L./ Lengel, Robert H. (1984): Information Richness: A New Approach to Managerial Behavior and Organization Design. In: Research in Organizational Behavior, Vol. 6, S. 191–233.

    Google Scholar 

  • Derieth, Anke (1995): Unternehmenskommunikation. Eine theoretische und empirische Analyse zur Kommunikationsqualität von Wirtschaftsorganisationen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Doney, Patricia M./ Cannon, Joseph P. (1997): An Examination of the Nature of Trust in Buyer-Supplier Relationships. In: Journal of Marketing, Vol. 61, No. 2, S. 35–51.

    Article  Google Scholar 

  • Frese, Erich (1968): Kontrolle der Unternehmungsführung. Entscheidungs-und organisationstheoretische Grundfragen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Frese, Erich (2000): Grundlagen der Organisation. Konzept — Prinzipien — Strukturen. 8. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Frese, Erich/ v. Werder, Axel (1989): Kundenorientierung als organisatorische Gestaltungsoption der Informationstechnologie. In: Kundennähe durch moderne Informationstechnologien. Sonderheft 25/1989 der Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, hrsg. von E. Frese und W. Maly, S. 1-26.

    Google Scholar 

  • Fresh, Erich/ v. Wkrder, Axel (1993): Zentralbereiche. Organisatorische Formen und Hffizicnzbeurteilung. In: Zentralbereiche. Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen, hrsg. von E. Frese, A. v. Werder und W. Maly. Stuttgart, S. 1-50.

    Google Scholar 

  • Ulk, Janet/ DeSanctis, Gerardine (1995): Electronic Communication and Changing Organizational Forms. In: Organization Science, Vol. 6, S. 337–349.

    Article  Google Scholar 

  • Gauly, Thomas (2001): Das Ende der Öffentlichkeitsarbeit. Die digitale Revolution bedeutet das Ende der klassischen Presse-und Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen. In: FAZ v. 22.01.2001, S. 30.

    Google Scholar 

  • Goodman, Michael B. (1998): Corporate Communications for Executives. Albany, NY.

    Google Scholar 

  • Gordon, Joye C. (1997): Interpreting Definitions of Public Relations: Self Assessment and a Symbolic Interactionism-Based Alternative. In: Public Relations Review, Vol. 23, S. 57–66.

    Article  Google Scholar 

  • Gronstedt, Anders (2000): The Customer Century. Lessons from World-Class Companies in Integrated Marketing and Communications. New York — London.

    Google Scholar 

  • Grundei, Jens (1999): Effizienzbewertung von Organisationsstrukturen. Integration verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse am Beispiel der Marktforschung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Grunig, James E./ Hunt, Todd (1984): Managing Public Relations. New York u.a.

    Google Scholar 

  • Günther, Thomas/ Otterbein, Simone (1996): Die Gestaltung der Investor Relations am Beispiel führender deutscher Aktiengesellschaften. In: Zeitschrift ftir Betriebswirtschaft, 66. Jg., S. 389–417.

    Google Scholar 

  • Hahn, Dietger (1992): Unternehmungsführung und Öffentlichkeitsarbeit. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 62. Jg., S. 137–157.

    Google Scholar 

  • Helper, Susan/ Sako, Mari (1995): Supplier Relations in Japan and the United States: Are They Converging? In: Sloan Management Review, Vol. 36, No. 3, S. 77–84.

    Google Scholar 

  • Hutton, James G. (1999): The Definition, Dimensions, and Domain of Public Relations. In: Public Relations Review, Vol. 25, S. 199–214.

    Article  Google Scholar 

  • Hutton, James G. (2001): Defining the Relationship Between Public Relations and Marketing. Public Relations’ Most Important Challenge. In: Handbook of Public Relations, hrsg. von R. L. Heath und G. Vasquez. Thousand Oaks, CA — London — New Delhi, S. 205-214.

    Google Scholar 

  • Kazoleas, Dean/ Wright, Alan (2001): Improving Corporate and Organizational Communications. A New Look at Developing and Implementing the Communication Audit. In: Handbook of Public Relations, hrsg. von R. L. Heath und G. Vasquez. Thousand Oaks, CA — London — New Delhi, S. 471-478.

    Google Scholar 

  • Kieser, Alfred/ Hegele, Cornelia/ Klimmer, Matthias (1998): Kommunikation im organisatorischen Wandel. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kirchhoff, Klaus Rainer (2001a): Grundlagen der Investor Relations. In: Die Praxis der Investor Relations. Effiziente Kommunikation zwischen Unternehmen und Kapitalmarkt, hrsg. von K. R. Kirchhoff und M. Piwinger. 2. Aufl., Neuwied, S. 25-55.

    Google Scholar 

  • Kirchhoff, Klaus Rainer (2001b): Kommunikation ist Chefsache. Viele Börsenneulinge bereiten sich aber unzureichend auf diese Aufgabe vor. In: FAZ v. 06.03.2001, S.B3.

    Google Scholar 

  • Kirchner, Karin (2001): Integrierte Unternehmenskommunikation. Theoretische Grundlagen und eine empirische Analyse amerikanischer Großunternehmen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • KlÖfer, Franz (1998): Neue Medien in der Mitarbeiterkommunikation. Status quo und Chancen in deutschen Unternehmen. In: Interaktive Unternehmenskommunikation. Internet, Intranet, Datenbanken, Online-Dienste und Business-TV als Bausteine erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit, hrsg. von M. Krzeminski und A. Zerfaß. Frankfurt am Main, S. 93-106.

    Google Scholar 

  • KÖhler, Richard (1993): Kommunikations-Management im Unternehmen. In: Handbuch Marketing-Kommunikation. Strategien — Instrumente — Perspektiven, hrsg. von R. Berndt und A. Hermanns. Wiesbaden, S. 93-112.

    Google Scholar 

  • Kraft-Christoffel, Joachim/ Laemmerhold, Lutz/ Grundei, Jens (2002): Organisation der Unternehmenskommunikation im Lufthansa Konzern. In: E-Organisation: Strategische und organisatorische Herausforderungen des Internet, hrsg. von E. Frese und H. Stöber im Auftrag des Arbeitskreises „Organisation“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft. Stuttgart, S. 465-479.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, Werner (1993): Marketing-Kommunikation. In: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 5. Aufl., hrsg. von W. Wittmann et al. Stuttgart, Sp. 2720-2733.

    Google Scholar 

  • Krüger, Wilfried (1992): Aufgabenanalyse und-synthese. In: Handwörterbuch der Organisation. 3. Aufl., hrsg. von E. Frese. Stuttgart, Sp. 221-236.

    Google Scholar 

  • Krzeminski, Michael (1998): Interaktivität und Vernetzung. Zur Rolle neuer Medien in der Unternehmenskommunikation. In: Interaktive Unternehmenskommunikation. Internet, Intranet, Datenbanken, Online-Dienste und Business-TV als Bausteine erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit, hrsg. von M. Krzeminski und A. Zerfaß. Frankfurt am Main, S. 13-28.

    Google Scholar 

  • Kutscher, Gerhard (2000): Die deutsche Bank startet durch. In: Handelsblatt v. 09.06.2000, S. 25.

    Google Scholar 

  • Laßmann, Arndt (1992): Organisatorische Koordination. Konzepte und Prinzipien zur Einordnung von Teilaufgaben. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lawrence, Paul/ Lorsch, Jay W. (1969): Organization and Environment. Managing Differentiation and Integration. Homewood, IL.

    Google Scholar 

  • Link, Rainer (1994): Die Hauptversammlung im Rahmen des Aktienmarketing und der Investor Relations. In: Die Aktiengesellschaft, 39. Jg., S. 364–369.

    Google Scholar 

  • LÖwer, Chris (2000): Marke Manager. Deutschland auf dem Weg zur Entertainment-Economy: Immer schwerer zu erklärende Produkte und die große Zahl von Börsengängen zwingt Unternehmen und Vorstände zunehmend in die Öffentlichkeit. In: Handelsblatt v. 12.05.2000, S. K3.

    Google Scholar 

  • Macharzina, Klaus (1990): Informationspolitik. Unternehmenskommunikation als Instrument erfolgreicher Führung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Maletzke, Gerhard (1998): Kommunikationswissenschaft im Überblick. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Opladen — Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans (1993): Wirkungen der Kommunikationspolitik. In: Handbuch Marketing-Kommunikation. Strategien — Instrumente — Perspektiven, hrsg. von R. Berndt und A. Hermanns. Wiesbaden, S. 209-224.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1999): Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Bd 1/1: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft. Münster.

    Google Scholar 

  • Mintzberg, Henry (1973): The Nature of Managerial Work. New York u.a.

    Google Scholar 

  • Mohr, Niko (1997): Kommunikation und organisatorischer Wandel. Ein Ansatz für ein effizientes Kommunikationsmanagement im Veränderungsprozeß. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mudambi, Ram/ Helper, Susan (1998): The ‚Close but Adversarial“ Model of Supplier Relations in the U.S. Auto Industry. In: Strategic Management Journal, Vol. 19, S. 775–792.

    Article  Google Scholar 

  • MÜhlbacher, Hans (1993): Public Relations. In: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 5. Aufl., hrsg. von W. Wittmann et al. Stuttgart, Sp. 3616-3624.

    Google Scholar 

  • Münch, Erwin/ Neuwirth, Stefan (2002): Organisation der Kommunikationsarbeit bei Bayer. In: E-Organisation: Strategische und organisatorische Herausforderungen des Internet, hrsg. von E. Frese und H. Stöber im Auftrag des Arbeitskreises „Organisation“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft. Stuttgart, S. 439-451.

    Google Scholar 

  • Nestler, Anke (2000): Die Information der Mitarbeiter und ihrer Interessenvertretungen durch das Management. Gestaltungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen. Aachen.

    Google Scholar 

  • Nieschlag, Robert/ Dichtl, Erwin/ Hörschgen, Hans (1994): Marketing. 17. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  • Noll, Nathalie (1996): Gestaltungsperspektiven interner Kommunikation. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Nusch, Friedmar/Guntrum, L. Nikolaus (1998): Hoechst Online Relations-Digitalisierung der Konzernkommunikation und veränderte interne Kommunikation. In: Interaktive Unternehmenskommunikation. Internet, Intranet, Datenbanken, Online-Dienste und Business-TV als Bausteine erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit, hrsg. von M. Krzeminski und A. Zerfaß. Frankfurt am Main, S.193-208.

    Google Scholar 

  • Pfeffer, Jeffrey (2001): Fighting the War for Talent is Hazardous to Your Organization’s Health. In: Organizational Dynamics, Vol. 29, No. 4, S. 248–259.

    Article  Google Scholar 

  • Raff, Joachim/ Grundei, Jens (2002): Organisation der Unternehmenskommunikation bei der BMW Group. In: E-Organisation: Strategische und organisatorische Herausforderungen des Internet, hrsg. von E. Frese und H. Stöber im Auftrag des Arbeitskreises „Organisation“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft. Stuttgart, S. 453-464.

    Google Scholar 

  • Reinert, Michael/ Mentner, Peter (2001): Lernen aus dem Urknall. Die Kapitalmarktkommunikation in Deutschland ein Jahr nach Vodafone. In: FAZ v. 05.02.2001, S. 33.

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike (2000): Public Relations — Organisation und Profession. Öffentlichkeitsarbeit als Organisationsfunktion. Eine Berufsfeldstudie. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried/ Zurstiege, Guido (2000): Orientierung Kommunikationswissenschaft. Was sie kann, was sie will. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Schneider, Sabine (2001): Viele Unternehmen ziehen aus der Krise offenbar die richtigen Schlüsse. In: Handelsblatt v. 18.09.2001, S. Bl.

    Google Scholar 

  • Scholz, Christian (1992): Matrix-Organisation. In: Handwörterbuch der Organisation. 3. Aufl., hrsg. von E. Frese. Stuttgart, Sp. 1302-1315.

    Google Scholar 

  • Springston, Jeffrey K. (2001): Public Relations and New Media Technology. The Impact of the Internet. In: Handbook of Public Relations, hrsg. von R. L. Heath und G. Vasquez. Thousand Oaks, CA — London — New Delhi, S. 603-614.

    Google Scholar 

  • Steinmann, Horst/ Schreyögg, Georg (2000): Management. Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte — Funktionen — Fallstudien. 5. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Steinmann, Horst/ Zerfaß, Ansgar (1995): Management der integrierten Unternehmenskommunikation. Konzeptionelle Grundlagen und strategische Implikationen. In: Integriertes Kommunikationsmanagement: Konzeptionelle Grundlagen und praktische Erfahrungen, hrsg. von R. Ahrens, H. Scherer und A. Zerfaß. Frankfurt am Main, S. 11-50.

    Google Scholar 

  • Stöber, Harald/ Bültel, Stephan (2002): Organisation der Unternehmenskommunikation bei Arcor. In: E-Organisation: Strategische und organisatorische Herausforderungen des Internet, hrsg. von E. Frese und H. Stöber im Auftrag des Arbeitskreises „Organisation“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft. Stuttgart, S. 425-437.

    Google Scholar 

  • Suske, Wolfgang/ Talaulicar, Till (2002): Corporate Communications bei Siemens. In: E-Organisation: Strategische und organisatorische Herausforderungen des Internet, hrsg. von E. Frese und H. Stöber im Auftrag des Arbeitskreises „Organisation“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft. Stuttgart, S. 481-494.

    Google Scholar 

  • Takeishi, Akira (2001): Bridging Inter-and Intra-Firm Boundaries: Management of Supplier Involvement in Automobile Product Development. In: Strategic Management Journal, Vol. 22, S. 403–433.

    Article  Google Scholar 

  • Tourish, Dennis/ Hargie, Owen (2000a): Communication and Organisational Success. In: Handbook of Communication Audits for Organisations, hrsg. von O. Hargie und D. Tourish. London, S. 3-21.

    Google Scholar 

  • Tourish, Dennis/ Hargie, Owen (2000b): Auditing Communication to Maximise Performance. In: Handbook of Communication Audits for Organisations, hrsg. von O. Hargie und D. Tourish. London, S. 22-41.

    Google Scholar 

  • Wachtel, Stefan (2001): Topmanager: Vor Mikrofon und Kamera professionell auftreten. In: Harvard Business Manager, 23. Jg., Nr. 5, S. 96–102.

    Google Scholar 

  • v. Werder, Axel (1996a): Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmungsleitung (GoU) — Bedeutung und erste Konkretisierung von Leitlinien für das Top-Management. In: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmungsführung (GoF) für die Unternehmungsleitung (GoU), Überwachung (GoÜ) und Abschlußprüfung (GoA). Sonderheft 36/1996 der Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, hrsg. von A. v. Werder, S. 27-73.

    Google Scholar 

  • v. Werder, Axel (1996b): Organisationsstrategien US-amerikanischer Großunternehmungen im Umweltmanagement. In: Der Betrieb, 49. Jg., S. 2553–2565.

    Google Scholar 

  • v. Werder, Axel (1999): Effizienzbewertung organisatorischer Strukturen. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 28. Jg., S. 412–417.

    Google Scholar 

  • v. Werder, Axel/ Grundei, Jens (2000): Organisation des Organisationsmanagements: Gestaltungsalternativen und Effizienzbewertung. In: Organisationsmanagement. Neuorientierung der Organisationsarbeit, hrsg. von E. Frese im Auftrag des Arbeitskreises „Organisation“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Stuttgart, S. 97-141.

    Google Scholar 

  • v. Werder, Axel/ Nestler, Anke (1998): Organisation des Umweltschutzes im Mittelstand. Konzeption — Praxiserfahrungen — Gestaltungsempfehlungen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Zander, Ernst (1992): Mitarbeiterinformation. In: Handwörterbuch des Personalwesens. 2. Aufl., hrsg. von E. Gaugier und W. Weber. Stuttgart, Sp. 1399-1408.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, Ansgar (1998): Öffentlichkeitsarbeit mit interaktiven Medien: Grundlagen und Anwendungen. In: Interaktive Unternehmenskommunikation. Internet, Intranet, Datenbanken, Online-Dienste und Business-TV als Bausteine erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit, hrsg. von M. Krzeminski und A. Zerfaß. Frankfurt am Main, S. 29-52.

    Google Scholar 

  • Zorn, Dieter (1991): Integrierte Kommunikation — Grundlagen und zukünftige Entwicklung. In: Handbuch Direct Marketing. 6. Aufl., hrsg. von H. Dallmer. Wiesbaden, S. 51-64.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

v. Werder, A., Grundei, J., Talaulicar, T. (2002). Organisation der Unternehmenskommunikation im Internet-Zeitalter. In: Frese, E., Stöber, H. (eds) E-Organisation. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82412-7_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82412-7_19

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12017-3

  • Online ISBN: 978-3-322-82412-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics