Skip to main content

Basispositionen in der Wirtschaftsinformatik — ein gemäßigt-konstruktivistisches Programm

  • Chapter
Book cover Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie

Zusammenfassung

Die Wirtschaftsinformatik hat noch kein ausgereiftes Theoriengebäude,196 welches sie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin erscheinen läßt. Geprägt wird jede Wissenschaft durch die Erkenntnisziele, die Erkenntnisgegenstände und die Erkenntnismethoden. Seit den Anfängen ihrer Institutionalisierung in den achtziger Jahren hat sich die Wirtschaftsinformatik mit der Frage auseinandergesetzt, ob sie eine spezielle Betriebswirtschaftslehre oder eine eigenständige Wissenschaftsdisziplin ist. Exemplarisch sei auf die Diskussion in der Zeitschrift für Betriebswirtschaft hingewiesen, die mit einem Aufsatz von Wedekind eingeleitet wurde.197 Hierbei standen die Aufgaben in Forschung und Lehre und deren Abgrenzung zur Informatik und zur Betriebswirtschaftslehre im Vordergrund. Analogien zu den Diskussionen zum Verhältnis von Mathematik und Betriebswirtschaftslehre einerseits und Betriebswirtschaftslehre und Operations Research anderseits, wie sie in den sechziger Jahren stattgefunden haben, wurden allerdings nicht intensiv hergestellt.198

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albert, H.: Traktat über kritische Vernunft. 5. Aufl., Tübingen 1991

    Google Scholar 

  • Albert, H.: Kritik der reinen Erkenntnislehre. Das Erkenntnisproblem in realistischer Perspektive. Tübingen 1987.

    Google Scholar 

  • Albert, H.: Die Wissenschaft und die Fehlbarkeit der Vernunft. Tübingen 1982.

    Google Scholar 

  • Albert, H.: Traktat über radonale Praxis. Tübingen 1978.

    Google Scholar 

  • Albert, H.: Konstruktion und Kridk. Aufsätze zur Philosophie des kridschen Radonalismus. Hamburg 1972.

    Google Scholar 

  • Balzer, W.: Die Wissenschaft und ihre Methoden. Grundsätze der Wissenschaftstheorie. Freiburg, München 1997.

    Google Scholar 

  • Bouillon, H.: Braucht die Wissenschaft die Wissenschaftstheorie? In: Wissenschaftstheorie und Wissenschaften. Festschrift für Gerard Radnitzky aus Anlaß seines 70. Geburtstages. Hrsg.: H. Bouillon, G. Andersson. Bedin 1991, S. 143–157.

    Google Scholar 

  • Braun, W.: Wissenschaft und Werturteil. Zu einigen Mißverständnissen einer normadv- kridschen Betriebswirtschaftslehre. In: Betriebswirtschaftslehre als normadve Handlungswissenschaft. Zur Bedeutung der Konstruktiven Wissenschaftstheorie für die Betriebswirtschaftslehre. Hrsg.: H. Steinmann. Wiesbaden 1978, S. 193–201.

    Google Scholar 

  • Carrier, M. (Prüfung): Prüfung, kridsche. In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Hrsg.: J. Mittelstraß. Band 3. Stuttgart, Weimar 1995, S. 388–390.

    Google Scholar 

  • Detel, W.: Empirisdsche Thesen zum Verhältnis von Theorie und Erfahrung. In: Theorie und Empirie. Ringvorlesung des Zentrums für Philosophische Grundlagen der Wissenschaften. Schriftenreihe Band 5. Hrsg.: G. Pasternack. Bremen 1987, S. 29–53.

    Google Scholar 

  • Feyerabend, P.: Probleme des Empirismus. Schriften zur Theorie der Erklärung, der Quantentheorie und der Wissenschaftsgeschichte. Braunschweig/Wiesbaden 1981.

    Google Scholar 

  • Forum Für Philosophie: Realismus und Andrealismus. Frankfurt/M. 1992.

    Google Scholar 

  • Gadenne, V.: Wissenschaftstheoredsche Grundlagen der Wirtschaftsinformadk. Hrsg.: O. Grühn, L. J. Heinrich. Wien, New York 1997, S. 7–20.

    Google Scholar 

  • Gethmann, C. F. (Konstruktivismus): Wissenschaftstheorie, konstrukdve: In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Band 4. Hrsg.: J. Mittelstraß. Stuttgart, Weimar 1996, S. 746–758.

    Google Scholar 

  • Gethmann, C. F. (Realismus): Realismus (ontologisch). In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Band 4. Hrsg.: J. Mittelstraß. Stuttgart, Weimar 1995, S. 502–504.

    Google Scholar 

  • Grochla, E.: Einführung in die Organisadonstheorie. Stuttgart 1978.

    Google Scholar 

  • Grossmann, R.: The Existence of the World. An Introducdon to Ontology. London 1992.

    Google Scholar 

  • Hamlyn, W. H.: idealism, philosophical. In: The Oxford Companion to Philosophy. Ed. by. T. Honderich. Oxford et al. 1995, S. 386–388.

    Google Scholar 

  • Hartmann, N.: Die Erkenntnis im Lichte der Ontologie. Mit einer Einführung von Josef Stallmach. Hamburg 1982.

    Google Scholar 

  • Hartmann, D.; Janich, P.: Die Kulturalisdsche Wende. In: Die Kulturalisdsche Wende. Hrsg.: D. Hartmann, P. Janich. Frankfurt/M. 1998a, S. 9–22.

    Google Scholar 

  • Hartmann, D.; Janich, P.: Methodischer Kulturalismus. In: Der Methodische Kulturalismus. Hrsg.: D. Hartmann, P. Janich. Frankfurt/M. 1998b, S. 9–69.

    Google Scholar 

  • Hartmann, D.; Janich, P. (Hrsg.): Der Methodische Kulturalismus. Frankfurt/M. 1998c.

    Google Scholar 

  • Hartmann, D.; Janich, P. (Hrsg.): Die Kulturalisdsche Wende. Frankfurt/M. 1998d.

    Google Scholar 

  • Heinrich, L. J.: Was ist Betriebsinformadk. ZfB, 52 (1982) 7, S. 667–670.

    Google Scholar 

  • Heinrich, L. J.: Zur Arbeitsteilung zwischen Betriebswirtschaftslehre und Betriebsinformatik — zugleich eine Stellungnahme zu A.-W. Scheer’s Beitrag „EDV-orienderte Betriebswirtschaftslehre“. ZfB, 56 (1986) 9, S. 895–901.

    Google Scholar 

  • Heinrich, L. J.: Wirtschaftsinformadk. Einführung und Grundlegung. München, Wien 1993.

    Google Scholar 

  • Hengstenberg, H.-E.: Beiträge zur Ontologie. Hrsg. von R. Hüntelmann. Dettelbach 1998.

    Google Scholar 

  • Hookway, C.J.: Scepdcism. In: The Oxford Companion to Philosophy. Ed. by. T. Honderich. Oxford, New York 1995, S. 794–796.

    Google Scholar 

  • Horwich, P.: Drei Formen des Realismus. In: Realismus und Antirealismus. Hrsg.: Forum für Philosophie und Andrealismus. Frankfurt/M. 1992, S. 66–93.

    Google Scholar 

  • Janich, P.: Eine kleine Philosophie der Naturwissenschaften. München 1997.

    Google Scholar 

  • Janich, P. (Konstrukdvismus): Konstruktivismus und Naturerkenntnis. Auf dem Weg zum Kulturalismus. Frankfurt/M. 1996.

    Google Scholar 

  • Janich, P.: Erlanger Schule und Konstruktiver Realismus. In: Grenzziehungen zum Konstrukdven Realismus. Hrsg.: F. G. Wallner, J. Schimmer, M. Costazza. Wien 1993, S. 28–51.

    Google Scholar 

  • Janich, P.: Die methodische Ordnung von Konstruktionen. Der radikale Konstruktivismus aus Sicht des Erlanger Konstrukdvismus. In: Kognidon und Gesellschaft. Der Diskurs des Radikalen Konstrukdvismus 2. Hrsg.: S. J. Schmidt. Frankfurt/M. 1992, S. 24–41.

    Google Scholar 

  • Kaiser, M.: Aspekte des wissenschafdichen Fortschritts. Frankfurt/M. et al. 1991.

    Google Scholar 

  • Kamb Artel, F.: Wissenschaft. In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Band 4. Hrsg.: J. Mittelstraß. Stuttgart, Weimar 1996, S. 719–721.

    Google Scholar 

  • Kamlah, W.; Lorenzen, P.: Logische Propädeudk. Mannheim et al. 1973.

    Google Scholar 

  • Kirchgässner, G. (Konstrukdvismus): Konstrukdvismus. In: Handlexikon zur Wissenschaftstheorie. Hrsg.: H. Seiffert, G. Radnitzky. 2. Aufl., München 1994, S. 164–168.

    Google Scholar 

  • Klein, H. K.; Lyytinen, K.: The Poverty of Sciendsm in Informadon Systems. In: research methods in information systems, ed. by. E. Mumford, R. Hirschheim, G. Fitzgerald, A.T. Wood-Harper. Amsterdam 1985, S. 131–161.

    Google Scholar 

  • Köhler, W. R.: Einleitung. In: Realismus und Andrealismus. Hrsg.: Forum für Philosophie und Antirealismus. Frankfurt/M. 1992, S. 7–19.

    Google Scholar 

  • Von Koolwuk, R.: Einflußnahme und Einflußmöglichkeiten der Naturwissenschaften auf die Betriebswirtschaftslehre unter besonderer Berücksichtigung der Ontologie und der handlungsorienderten Betriebswirtschaftslehre. Dissertadon, Universität Köln 1996.

    Google Scholar 

  • Kosiol, E.: Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung. Eine Untersuchung ihrer Standorte und Beziehungen auf wissenschaftstheoredscher Grundlage. ZfB, 34 (1964) 12, S. 743–762.

    Google Scholar 

  • Kretschmann, J.: Die Diffusion des Kridschen Radonalismus in der Betriebswirtschaftslehre. Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

  • Kulhavy, E.: Operadons Research. Die Stellung der Operadonsforschung in der Betriebswirtschaftslehre. Wiesbaden 1963.

    Google Scholar 

  • Kunneman, H.: Der Wahrheitstrichter. Habermas und die Postmoderne. Frankfurt/M. 1991.

    Google Scholar 

  • Kurbel, K.: EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre oder: an welchen Fronten kämpft die Betriebsinformadk? ZfB, 57 (1987) 5/6, S. 582–587.

    Google Scholar 

  • Kurbel, K.; Strunz, H.: Wirtschaftsinformadk — eine Einführung. In: Kurbel, K.; Strunz, H. (Hrsg.): Handbuch der Wirtschaftsinformadk. Stuttgart 1990, S. 1–25.

    Google Scholar 

  • Von Kutschera, F.: Die falsche Objekdvität. Berlin, New York 1993.

    Google Scholar 

  • Lenk, H.: Handlung(stheorie). In: Handlexikon zur Wissenschaftstheorie. Hrsg.: H. Seiffert, G. Radnitzky. 2. Aufl., München 1994, S. 119–127.

    Google Scholar 

  • Lorenz, K. (Wahrheitstheorie): Wahrheitstheorien. In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Hrsg.: J. Mittelstraß. Bd. 4. Stuttgart, Weimar 1996, S. 595–600.

    Google Scholar 

  • Lorenz, K. (Abbildtheorie): Abbildtheorie. In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Hrsg.: J. Mittelstraß. Bd. 1. Stuttgart, Weimar 1995, S. 26–27.

    Google Scholar 

  • Lorenz, K. (Aussage): Aussage. In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Hrsg.: J. Mittelstraß. Bd. 1. Stuttgart, Weimar 1995, S. 224–225.

    Google Scholar 

  • Lorenzen, P.: Philosophische Fundierungsprobleme einer Wirtschafts- und Unternehmensethik. In: Unternehmensethik. Hrsg.: H. Steinmann, A. Lohr. Stuttgart 1989, S. 25–57.

    Google Scholar 

  • Lorenzen, P.: Lehrbuch der konstruktiven Wissenschaftstheorie. Mannheim et al. 1987.

    Google Scholar 

  • Lorenzen, P.: Konstruktive Wissenschaftstheorie. Frankfurt/Main 1974.

    Google Scholar 

  • Lorenzen, P.; Schwemmer, O.: Konstruktive Logik, Ethik und Wissenschaftstheorie. 2. Aufl., Mannheim 1975.

    Google Scholar 

  • Lowe, E. J.: Ontology. In: The Oxford Companion to Philosophy. Ed. by T. Honderich. Oxford, New York 1995, S. 634–635.

    Google Scholar 

  • Lueken, G.-L.: Inkommensurabilität als Problem radonalen Argumenderens. Stuttgart, Bad Canstatt 1992.

    Google Scholar 

  • Mertens, P.; Wedekind, H.: Entwicklung und Stand der Betriebsinformadk. ZfB, 52 (1982) 5, S. 510–525.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (Anfang): Anfang. In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Hrsg.: J. Mittelstraß. Band 1. Stuttgart, Weimar 1995, S. 112–113.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (Poiesis): Poiesis. In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Hrsg.: J. Mittelstraß. Band 3. Stuttgart, Weimar 1995, S. 281–282.

    Google Scholar 

  • Müller-Merbach, H.: Betriebsinformatik am Ende. ZfB, 51 (1981) ?, S. 274-y.

    Google Scholar 

  • Musgrave, A.: Objektivismus. In: Handlexikon zur Wissenschaftstheorie. Hrsg.: H. Seiffert, G. Radnitzky. 2. Aufl., München 1994, S. 234–236.

    Google Scholar 

  • O.V.: Thema: Betriebsinformadk als wissenschafdiche Disziplin. ZfB, 52 (1982) 7, S. 666.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R.: Auf der Suche nach einer besseren Welt. 8. Aufl., München, Zürich 1995a.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R.: Objekdve Erkenntnis. Ein evoludonärer Entwurf. 3. Aufl., Hamburg 1995b.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R.: Vermutungen und Widerlegungen I. Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis. Tübingen 1994.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R.: Conjectures and Refutadons. The Growth of Sciendfic Knowledge. London, New York 1992.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R.; Eccles, J. C.: Das Ich und sein Gehirn. 6. Aufl., München, Zürich 1997.

    Google Scholar 

  • Porstmann, R.: Wissenschaftstheoredsche Grundfragen in den Wirtschaftswissenschaften. Kridscher und systemadscher Vergleich von Wissenschaftsprogrammen und ihren Realisierungen. Teil I: Problemlage und Auswahlkriterien. Berlin 1986.

    Google Scholar 

  • Puntel, L. B.: Einführung in Nicholas Reschers pragmadsche Systemphilosophie. In: Die Grenzen der Wissenschaft. Nicholas Rescher, Stuttgart 1985, S. 7–47.

    Google Scholar 

  • Rescher, N.: Der Streit der Systeme. Ein Essay über die Gründe und Implikadonen philosophischer Vielfalt, Würzburg 1997a.

    Google Scholar 

  • Rescher, N.: Objecdvity. The Obligations of Impersonal Reason. Notre Dame (Indiana) 1997b.

    Google Scholar 

  • Rescher, N.: Studien zur naturwissenschafdichen Erkenntnislehre. Würzburg 1996.

    Google Scholar 

  • Rescher, N.: Pluralism. Against the Demand for Consensus. Oxford 1995.

    Google Scholar 

  • Rescher, N.: A System of Pragmadc Idealism. Vol. I. Human Knwoledge in idealistic perspecdve. Princeton, New Yersey 1992a.

    Google Scholar 

  • Rescher, N.: Die Kriterien der Wahrheit. In: Wahrheitstheorien. Eine Auswahl aus den Diskussionen über Wahrheit im 20. Jahrhundert. Hrsg.: G. Skirbekk. Frankfurt/M. 1992b, S. 337–390.

    Google Scholar 

  • Rescher, N.: Scientific Realism. Dordrecht et al. 1987.

    Google Scholar 

  • Rescher, N.: Die Grenzen der Wissenschaft. Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

  • Roth, G.: Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognidve Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen. Frankfurt/M. 1997.

    Google Scholar 

  • Roth, G.: Selbstorganisadon-Selbsterhaltung-Selbstreferendalität. Prinzipien der Organisadon der Lebewesen und ihre Folgen für die Beziehung zwischen Organismus und Umwelt. In: Selbstorganisadon. Die Entstehung von Ordnung in Natur und Gesellschaft. Hrsg.: A. Drees et al. München 1986, S. 149–180.

    Google Scholar 

  • Roth, G.: Die Selbstreferendalität des Gehirns und die Prinzipien der Gestaltwahrnehmung. Gestalt Theory, 7 (1985) 4, S. 228–244.

    Google Scholar 

  • Searle, J. R.: Die Konstrukdon der gesellschafdichen Wirklichkeit. Zur Ontologie sozialer Tatsachen. Reinbeck bei Hamburg 1997.

    Google Scholar 

  • Searle, J. R.: Intendonalität. Eine Abhandlung zur Philosophie des Geistes. FrankfurtM. 1996.

    Google Scholar 

  • Schanz, G.: Erkennen und Gestalten. Betriebswirtschaftslehre in kridsch-radonaler Absicht. Stuttgart 1988.

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W.: Die Stellung der Betriebsinformadk in Forschung und Lehre. ZfB, 50 (1980) 11/12, S. 1279–1283.

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W.: Wozu EDV-Orienderung der Betriebswirtschaftslehre? ZfB, 57 (1987) 5/6, S. 588–590.

    Google Scholar 

  • Scherer, A. G.: Pluralismus im Strategischen Management. Wiesbaden 1995.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (Konstrukdvismus) (Hrsg.): Der Diskurs des Radikalen Konstrukdvismus. 7. Aufl., Frankfurt/M. 1996.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (Hrsg.): Kognidon und Gesellschaft. Der Diskurs des Radikalen Konstrukdvismus 2. Frankfurt/M. 1992.

    Google Scholar 

  • Schneider, D.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 3. Aufl., München 1987.

    Google Scholar 

  • Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung. Konstruktion konfi- guradons- und anpassungsorienderter Modelle. Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, M.: Methodologische und entscheidungstheoredsche Grundfragen der betriebswirtschafdichen Prozeßstrukturierung. ZfbF, 19 (1967) o. H., S. 279–296.

    Google Scholar 

  • Schwemmer, O.: Verstehen als Methode. Vorüberlegungen zu einer Theorie der Handlungsdeutung. In: Betriebswirtschaftslehre als normadve Handlungswissenschaft. Zur Bedeutung der Konstrukdven Wissenschaftstheorie für die Betriebswirtschaftslehre. Hrsg.: H. Steinmann. Wiesbaden 1978, S. 33–56.

    Google Scholar 

  • Searle, J. R.: Die Konstrukdon der gesellschafdichen Wirklichkeit. Zur Ontologie sozialer Tatsachen. Reinbeck bei Hamburg 1997.

    Google Scholar 

  • Searle, J. R.: Die Wiederentdeckung des Geistes. Frankfurt/M. 1996.

    Google Scholar 

  • Segal, L.: Das 18.Kamel oder die Welt als Erfindung. Zum Konstrukdvismus Heinz von Foersters. München 1988.

    Google Scholar 

  • Seiffert, H.: Einführung in die Wissenschaftstheorie 4. Wörterbuch der wissenschaftstheoredschen Terminologie. München 1997.

    Google Scholar 

  • Seiffert, H.: Einführung in die Wissenschaftstheorie 3. Handlungstheorie, Modallogik, Ethik, Systemtheorie. 2. Aufl. München 1992.

    Google Scholar 

  • Seiffert, H. (Einführung I) (1991): Einführung in die Wissenschaftstheorie 1. Sprachanalyse, Dedukdon, Indukdon in Natur- und Sozialwissenschaften. 11. Aufl., München 1991.

    Google Scholar 

  • Stahlknecht, P.: Betriebsinformadk — Wissenschaft oder Streit um Begriffe? ZfB, 50 (1980) 11/12, S. 1274–1278.

    Google Scholar 

  • Steffens, F.: Betriebsinformadk als wissenschafdiche Disziplin und als Gegenstand eines akademischen Studiums. ZfB, 52 (1982) 7, S. 671–679.

    Google Scholar 

  • Steffens, F.: EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre versus Wirtschaftsinformadk. ZfB, 56 (1986) 9, S. 902–904.

    Google Scholar 

  • Stegmüller, W.: Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. Band I. 7. Aufl., Stuttgart 1989.

    Google Scholar 

  • Stegmüller, W.: Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. Band II. 8. Aufl., Stuttgart 1987.

    Google Scholar 

  • Stegmüller, W.: Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analydschen Philosopohie. Band 4: Personelle und Stadstische Wahrscheinlichkeit. Studienausgabe Teil A. Aufgaben und Ziele der Wissenschaftstheorie. Indukdon. Das ABC der modernen Wahrscheinlichkeitstheorie und Statisdk. Berlin et al 1973.

    Google Scholar 

  • Steinmann, H.: Die Betriebswirtschaftslehre als normative Handlungswissenschaft. In: Zur Bedeutung der Konstruktiven Wissenschaftstheorie für die Betriebswirtschaftslehre. Hrsg.: H. Steinmann. Wiesbaden 1978, S. 73–102.

    Google Scholar 

  • Stroud, B.: Skepdcism and the Possibility of Knowledge. In: Epistemology. The Big Quesdons. Ed. by. L. M. Aleoff. Maiden 1998, S. 360–365.

    Google Scholar 

  • Studer, R.; Benjamins, R.V.; Fensel, D.: Knowledge Engineering: Principles and Methods. Data & Knowlegde Engineering, 25 (1998) o.H., S. 161–197.

    Article  Google Scholar 

  • Vollmer, G.: Evolutionäre Erkenntnistheorie. Angeborene Erkenntnisstrukturen im Kontext von Biologie, Psychologie, Linguisdk, Philosophie und Wissenschaftstheorie. Stuttgart 1994.

    Google Scholar 

  • Vossenkuhl, W.: Ludwig Wittgenstein. München 1995.

    Google Scholar 

  • Wallner, F. G.; Schimmer, J.; Costazza, M. (Hrsg.): Grenzziehungen zum Konstruktiven Realismus. Wien 1993, S. 11–23.

    Google Scholar 

  • Weber, R.: Ontological Foundations of Informadon Systems. Coopers & Lybrand Ac- coundng Research Methodology. Melborune 1997.

    Google Scholar 

  • Wedekind, H.: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Betriebsinformadk? ZfB, 50 (1980) 11/12, S. 1268–1273.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftliche Kommission Wirtschaftsinformatik (Wkwi): Profü der Wirtschaftsinformadk. Wirtschaftsinformadk, 36 (1996) 1, S. 80–81

    Google Scholar 

  • Wüstenhube, A.: Vorwort des Herausgebers. In: Studien zur naturwissenschafdichen Erkenntnislehre von Nicholas Rescher. Würzburg 1996, S. 7–12.

    Google Scholar 

  • Zelewski, S.: Grundlagen. In: Betriebswirtschaftslehre. Hrsg.: H. Corsten, M. Reiss. 3. Aufl., München, Wien 1999, S. 1–125.

    Google Scholar 

  • Zelewski, S.: Radonalität und Begründung. Eine Stellungnahme zum Beitrag von Andreas Georg Scherer. BFuP, 45 (1993) 2, S. 228–232.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schütte, R. (1999). Basispositionen in der Wirtschaftsinformatik — ein gemäßigt-konstruktivistisches Programm. In: Becker, J., König, W., Schütte, R., Wendt, O., Zelewski, S. (eds) Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82411-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82411-0_7

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12002-9

  • Online ISBN: 978-3-322-82411-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics