Skip to main content

Der statisch-konstruktive Entwurf

  • Chapter
  • 196 Accesses

Zusammenfassung

In jeder Phase der Entwurfsbearbeitung müssen die am Entwurf beteiligten Architekten und Ingenieure klare Vorstellungen über die Tragwirkung des zu konzipierenden Bauwerkes haben. Notwendigerweise kommen sie so zur Abstraktion des „Tragwerkes“ als tragendes Skelett jedes Bauwerkes. Vom zweckmäßigen statisch-konstruktiven Entwurf des Tragwerkes werden funktionelle Brauchbarkeit, Sicherheit, Dauerhaftigkeit, Wirtschaftlichkeit und ästhetische Gestaltung des Gesamtbauwerkes beeinflußt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Verordnung über die Vorbereitung von Investitionen vom 13.7.1978. GBI. Nr. 23 vom 10.8.1978.

    Google Scholar 

  2. Büttner, O.; Hampe, E.: Bauwerk — Tragwerk — Tragstruktur. Band 1: Analyse der natürlichen und gebauten Umwelt. Berlin 1977.

    Google Scholar 

  3. Torroja, E.: Logik der Form. München 1961.

    Google Scholar 

  4. Salvadori, M.; Heller, R.: Tragwerk und Architektur. Braunschweig 1977.

    Google Scholar 

  5. Hugi, H.: Der Architekt und die Tragwerkslehre. Schweizerische Bauzeitung, Zürich 95 (1977) 26, S. 453 bis 456.

    Google Scholar 

  6. Mann, W.: Statisch-konstruktive Überlegungen beim Entwerfen von Hochbauten. Deutsche Bauzeitschrift 19 (1971) 5, S. 965 bis 970.

    Google Scholar 

  7. Werner, E.: Tragwerkslehre — Baustatik für Architekten, Teil 1 und 2. Düsseldorf 1970.

    Google Scholar 

  8. Papke, H.-J.: Vergleich von Studienplänen der Architektenausbildung in den sozialistischen Ländern. Wiss. Zeitschrift der TU Dresden 23 (1974) S. 247 bis 255.

    Google Scholar 

  9. Nikolajew, I. S.: Architektur — Wissenschaft — Beruf. Wiss. Zeitschrift der TU Dresden 17 (1968) S. 815 bis 819.

    Google Scholar 

  10. Nervi, P. L.: Neue Strukturen. Übersetzung aus dem Italienischen von F. G. Zander. Stuttgart 1963.

    Google Scholar 

  11. Ricken, H.: Der Architekt — zur Entwicklung eines Berufes. Dissertation B, TU Dresden, 1972.

    Google Scholar 

  12. Seifert, V.: Untersuchungen zu Ziel, Inhalt und Organisation der statisch-konstruktiven Ausbildung von Architekten. Dissertation TU Dresden, 1976.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig

About this chapter

Cite this chapter

Rickenstorf, G. (1989). Der statisch-konstruktive Entwurf. In: Tragwerke für Hochbauten. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82221-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82221-5_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-82222-2

  • Online ISBN: 978-3-322-82221-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics