Skip to main content

Die Unternehmenskrise und ihre Bewältigung

  • Chapter
  • 1987 Accesses

Part of the book series: Schriften zum europäischen Management ((SEM))

Zusammenfassung

Im Rahmen dieses Kapitels wird eine thematische Einordnung der Arbeit in den Gesamtkomplex der Unternehmenssanierung vorgenommen. Die Situation der Insolvenz stellt das Ende einer krisenhaften Unternehmensentwicklung dar,45 die dann eintritt, wenn notwendige Sanierungsmaßnahmen im Vorfeld scheitern oder nicht unternommen werden. Das Unternehmen in der Krise ist somit Gegenstand jeder Sanierung und daher auch der hier betrachteten Sanierung in der Insolvenz. Aus diesem Grund ist es notwendig, den Entwicklungsstand der Theorie der Krisenforschung zu untersuchen, um potenzielle Ansätze für die Sanierung in der Insolvenz identifizieren und ggf. Erkenntnisse außergerichtlicher Sanierungen auf die Insolvenzsituation übertragen zu können. In der Insolvenz besteht die Besonderheit, dass die ohnehin schon komplexen und anspruchsvollen Anforderungen, die die Bewältigung einer wirtschaftlichen Krisensituation mit sich bringen, um den durch die Insolvenzordnung bereitgestellten rechtlichen Rahmen erweitert werden.46 Die Analyse dieses rechtlichen Rahmens findet im Anschluss an die im Folgenden vorgenommene Darstellung der Theorie der Unternehmenskrise statt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Vgl. Müller (1986), S. 54

    Google Scholar 

  2. Vgl. Flessner(1982), S. 2

    Google Scholar 

  3. Vgl. Prion (1935); Schmalenbach (1932); Findeisen (1932); Fleege-Althoff (1930)

    Google Scholar 

  4. Vgl. Kall (1999), S. 8

    Google Scholar 

  5. Vgl. Bierfelder (1983), S. 4

    Google Scholar 

  6. Vgl. David (2001), S. 8

    Google Scholar 

  7. Vgl. Gunzenhauser (1995), S. 53; Krueger/Willard (1991), S. 26; Krystek (1987), S: 2ff.; Stadibauer (1991), S. 2ff.; Hoffman (1989), S. 46ff; Müller-Ste wens (1989), S. 642

    Google Scholar 

  8. Vgl. Gless (1996); Gunzenhauser (1995); Dreßler (1995)

    Google Scholar 

  9. Vgl. Burtscher (1996); Franceschetti (1994); Koppel (1994); Clasen (1992)

    Google Scholar 

  10. Vgl. Burger/Buchhart (2001), S. 912ff; Burger/Buchhart (2000), S. 412ff; Neumann (2000), S: 1ff; Huelsdunk (1999), S. 291ff.; Wellensiek (1999), S. 405ff; Eidenmüller (1997), S. 145ff; Grub (1993), S. 393ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Gless (1996), S. 104

    Google Scholar 

  12. Vgl. Witte (1981), S. 44ff.

    Google Scholar 

  13. In Anlehnung an Kall (1999), S. 10; Gless (1996), S. 20

    Google Scholar 

  14. Vgl. Krystek (1987), S. 32

    Google Scholar 

  15. Vgl. stellvertretend Reske/Brandenburg/Mortsiefer (1978); Schimmelpfeng (1977); Keiser (1966); Bellinger (1962); Rinklin (1960); Hahn (1958); Fleege-Althoff (1930)

    Google Scholar 

  16. Vgl. stellvertretend Baetge/Jerschensky (1996); Hüls (1995); Hauschildt (1988); Krehl (1988); Grenz (1987); Niehaus (1987); Töpfer (1985); Reske/Brandenburg/Mortsiefer (1978)

    Google Scholar 

  17. Vgl. stellvertretend Perich (1992); Albach/Bock/Warnke (1985); Greiner (1972)

    Google Scholar 

  18. Vgl. stellvertretend Kötzle (1993); Krystek/Müller-Stewens (1993); Gomez (1983); Ansoff (1976)

    Google Scholar 

  19. Vgl. Witte (1981), S. 11

    Google Scholar 

  20. Vgl. stellvertretend Brandstätter (1993); Dörner (1992); Braun (1989); Becker (1986); Schmiedel (1984); Kayser(1983)

    Google Scholar 

  21. Vgl. Brandstätter (1993)

    Google Scholar 

  22. Vgl. Witte (1981), S. 17ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Gless (1996), S. 20

    Google Scholar 

  24. Vgl. Witte (1981), S. 16

    Google Scholar 

  25. Dabei ist die Krisenfrüherkennung und -prophylaxe nicht Gegenstand der folgenden Betrachtungen.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Burger (1988), S. 5

    Google Scholar 

  27. Vgl.Krystek (1987), S. 3

    Google Scholar 

  28. Vgl. Groß (1988), S. 2

    Google Scholar 

  29. Vgl. Burger (1988), S. 5

    Google Scholar 

  30. Vgl. Groß (1988), S. 2

    Google Scholar 

  31. Vgl. Schmölders (1965), S. 8

    Google Scholar 

  32. Vgl. Groß (1988), S. 3

    Google Scholar 

  33. „Unternehmen ist…eine Gesamtheit von Sachen und Rechten, tatsächlichen Beziehungen und Erfahrungen, sowie unternehmerischer Handlungen. Der Unternehmensbegriff beinhaltet nicht nur das in dem Unternehmen gebundene Vermögen, sondern auch die Einbindung in den Markt (Außenbeziehungen) und den Betrieb (Beziehungen nach innen).“Groß (1988), S. 1

    Google Scholar 

  34. Vgl. Bea/Kötzle (1983), S. 565

    Google Scholar 

  35. Vgl. Krystek (1987), S. 1

    Google Scholar 

  36. Vgl. Bea/Kötzle (1983), S. 565

    Google Scholar 

  37. Vgl. stellvertretend Burger (1988), S. 5ff.; Krystek (1987), S. 4ff.; Lüthy (1987), S. 26ff.; Müller (1986), S. 33ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Groß (1988), S. 3

    Google Scholar 

  39. Vgl. Bergauer(2001), S. 4

    Google Scholar 

  40. Vgl. Gless (1996), S. 11

    Google Scholar 

  41. Vgl. Krystek (1987), S. 6f.

    Google Scholar 

  42. „Ein Unternehmen besitzt dann einen komparativen Konkurrenzvorteil (KKV), wenn es in der Wahrnehmung seiner Abnehmer ein besseres Leistungsangebot im Hinblick auf das nachfragebezogene Problemlösungspotenzial besitzt als die Konkurrenz.“Backhaus (1996), S. 6f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Gless (1996), S. 11

    Google Scholar 

  44. Krystek (1987), S. 6f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Bea/Kötzle (1983), S. 565

    Google Scholar 

  46. Vgl. Gless (1996), S. 13

    Google Scholar 

  47. Eigene Darstellung in Anlehnung an Krystek (1987), S. 6

    Google Scholar 

  48. Vgl. Böckenförde (1996), S. 18; Vgl. Krystek (1987), S. l0ff.; Müller (1986), S. 53

    Google Scholar 

  49. In Anlehnung an Gless (1996), S. 15

    Google Scholar 

  50. Vgl. Krystek (1987), S. 10–16

    Google Scholar 

  51. Vgl. Gless (1996), S. 15

    Google Scholar 

  52. Vgl. Böckenförde (1996), S. 21f.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Müller (1986), S. 53

    Google Scholar 

  54. Konkurs- und Vergleichsordnung ist 1999 durch die neue Insolvenzordnung ersetzt worden.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Kathke (2000), S. 10

    Google Scholar 

  56. Vgl. Krystek (1987), S. 26

    Google Scholar 

  57. In Anlehnung an Müller (1986), S. 59

    Google Scholar 

  58. Vgl. Müller (1986), S. 53f.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Krystek (1987), S. 26

    Google Scholar 

  60. Vgl. Müller (1986), S. 56

    Google Scholar 

  61. Vgl. Hesselmann/Stefan (1990), S. 36

    Google Scholar 

  62. Vgl. Müller (1986), S. 344

    Google Scholar 

  63. Vgl. Wilden (1998), S. 2

    Google Scholar 

  64. Müller (1986), S. 344

    Google Scholar 

  65. Vgl. Bergauer (2001). S. 46

    Google Scholar 

  66. Krystek (1987), S. 32

    Google Scholar 

  67. Vgl. Böckenförde (1996), S. 22

    Google Scholar 

  68. Vgl. Lüthy (1988), S. 32

    Google Scholar 

  69. Vgl. Lüthy (1988), S. 32

    Google Scholar 

  70. Vgl. Lüthy (1988), S. 43

    Google Scholar 

  71. Vgl. Böckenförde (1996), S. 27

    Google Scholar 

  72. Vgl. nachfolgend Krystek (1987), S. 34ff.; Töpfer (1985), S. 159ff.; ähnlich Weisel (1982), S. 255

    Google Scholar 

  73. Vgl. Gless (1996), S. 109; Krystek (1987), S. 34

    Google Scholar 

  74. Vgl. Krystek (1987), S. 33

    Google Scholar 

  75. Vgl. Krystek (1987), S. 33

    Google Scholar 

  76. Vgl. u.a. Krystek (1987), S. 41–44

    Google Scholar 

  77. Bea/Kötzle (1983), S. 566

    Google Scholar 

  78. Vgl. Kapitel D4

    Google Scholar 

  79. Vgl. Krystek (1987), S. 45

    Google Scholar 

  80. Vgl. Grenz (1987), S. 64

    Google Scholar 

  81. Vgl. Krystek (1987), S. 45 ff.; Reske/Brandenburg/Mortsiefer (1978), S. 19

    Google Scholar 

  82. Vgl. Krystek (1987), S. 44 ff.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Reske/Brandenburg/Mortsiefer (1978), S. 19

    Google Scholar 

  84. Im Rahmen der Untersuchung wurden durch die Analyse von Insolvenzakten und die Befragung von 74 Insolvenzverwaltern die Ursachen von Insolvenzen ermittelt. Vgl. Reske/Brandenburg/Mortsiefer (1978), S. 19

    Google Scholar 

  85. Vgl. Bea/Kötzle (1983), S. 566

    Google Scholar 

  86. In Anlehnung an Reske/Brandenburg/Mortsiefer (1978), S. 19

    Google Scholar 

  87. Vgl. Lafrenz (2004), S. 158

    Google Scholar 

  88. Vgl. Fleege-Althoff (1930), S. 85

    Google Scholar 

  89. In Anlehnung an Lafrenz (2004), S. 156

    Google Scholar 

  90. Vgl. Krystek (1987), S. 68f.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Bergauer (2001), S. 48

    Google Scholar 

  92. Vgl. Krystek (1987), S. 70

    Google Scholar 

  93. Vgl. Böckenförde (1996), S. 27

    Google Scholar 

  94. Vgl. Krystek (1987), S. 70

    Google Scholar 

  95. Vgl. Böckenförde (1996), S. 35

    Google Scholar 

  96. Vgl. hierzu Albach/Bock/Warnke (1985), S. 780; Greiner (1980), S. 10–14; Steiner (1980), S. 115

    Google Scholar 

  97. Vgl. Krystek (1987), S. 60

    Google Scholar 

  98. Vgl. Siegwart (1990), S. 11

    Google Scholar 

  99. Vgl. Kathke (2000), S. 28

    Google Scholar 

  100. Als Stakeholder werden im Folgenden alle Anspruchsgruppen des Unternehmens bezeichnet. Dazu sind v.a. die Kunden, die Mitarbeiter, die Lieferanten, die Financiers und die öffentlichen Institutionen zu zählen. Vgl. Rappaport (1999), S. 6–13

    Google Scholar 

  101. Vgl. Kathke (2000), S. 28f.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Krystek (1987), S. 75

    Google Scholar 

  103. Vgl. Bretz (2003), S. 4

    Google Scholar 

  104. Vgl. Kathke (2000), S. 29

    Google Scholar 

  105. Vgl. Krystek (1987), S. 82

    Google Scholar 

  106. Vgl. Bleicher (1979), S. 64f.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Krystek (1987), S. 82

    Google Scholar 

  108. Siehe Abschnitt C

    Google Scholar 

  109. Vgl. Siegwart (1990), S. 9

    Google Scholar 

  110. Siehe detailliert Abschnitt C3.2.2

    Google Scholar 

  111. Inwieweit dies im Rahmen der bestehenden Auslösetatbestände möglich ist, soll in Abschnitt C3.2.2 untersucht werden.

    Google Scholar 

  112. Eigene Darstellung

    Google Scholar 

  113. In Anlehnung an Pohl (1977), S. 76

    Google Scholar 

  114. Vgl. Schwarzecker/Spandl (1996), S. 72f.; Töpfer (1990), S. 323; Müller (1986), S. 16

    Google Scholar 

  115. Vgl. Höhn (1974), S. 1

    Google Scholar 

  116. Vgl. Müller (1986), S. 16

    Google Scholar 

  117. Das aktive Krisenmanagement beschäftigt sich im Gegensatz dazu primär mit der Krisenprophylaxe.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Gless (1996), S. 43

    Google Scholar 

  119. Vgl. Gunzenhauser (1995), S. 10

    Google Scholar 

  120. Vgl. Bergauer (2001), S. 7

    Google Scholar 

  121. Vgl. Müller (1986), S. 16

    Google Scholar 

  122. Vgl. Böckenförde (1996), S. 7

    Google Scholar 

  123. Vgl. Flosbach (1987); Becker (1986), S. 64; S. 27; Flessner, (1982); Uhlenbruck (1981)

    Google Scholar 

  124. Vgl. Becker (1986), S. 64f.

    Google Scholar 

  125. Siehe detailliert Kapitel C3.2.2.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Böckenförde (1996), S. 7

    Google Scholar 

  127. Vgl. Schendel/Patton/Riggs (1976), S. 7

    Google Scholar 

  128. Vgl. Böckenförde (1996), S. 8

    Google Scholar 

  129. Vgl. Womack/Jones/Roos (1991), S. 77ff.

    Google Scholar 

  130. Im Folgenden vereinfachend als Krisenbewältigung bezeichnet.

    Google Scholar 

  131. In Anlehnung an Böckenförde (1996), S. 8

    Google Scholar 

  132. Vgl. Brandstätter (1993), S. 1

    Google Scholar 

  133. Vgl. Krystek (1987), S. 214

    Google Scholar 

  134. Vgl. Seagon (1998), S. 83

    Google Scholar 

  135. Vgl. Picot (1999), S. 85f.

    Google Scholar 

  136. Brandstätter (1993) S. 24

    Google Scholar 

  137. Vgl. Brandstätter (1993) S. 25

    Google Scholar 

  138. Vgl. Kayser (1983), S. 415

    Google Scholar 

  139. Vgl. Flessner (1982), S. 253

    Google Scholar 

  140. Vgl. Mann (1970), S. 237

    Google Scholar 

  141. Vgl. Mann (1970), S. 241ff.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Hesselmann/Stefan (1990), S. 42

    Google Scholar 

  143. Bretzke (1984), S. 41

    Google Scholar 

  144. Vgl. Böckenförde (1996), S. 13

    Google Scholar 

  145. Vergleiche hierzu Abschnitt C3.2.2

    Google Scholar 

  146. Vgl. Böckenförde S. 14f.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Picot (1999), S. 88f.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Burger (1988), S. 148

    Google Scholar 

  149. Vgl. Mann (1970), S. 246

    Google Scholar 

  150. Vgl. Maus (1999a), S. 140

    Google Scholar 

  151. Vgl. Brandstätter (1993), S. 11

    Google Scholar 

  152. Vgl. Böckenförde (1996), S. 5

    Google Scholar 

  153. Vgl. Wegmann (1987), S. 167

    Google Scholar 

  154. Vgl. Böckenförde (1996), S. 45

    Google Scholar 

  155. Vgl. Picot (1999), S. 91

    Google Scholar 

  156. Hierbei soll nicht näher auf die bestehenden Varianten der DCF-Methode eingegangen werden. Vgl. hierzu Drukarczyk(1998), S. 176ff.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Drukarczyk (1998), S. 176; Peemöller/Bömelburg (1993), S. 1036

    Google Scholar 

  158. Vgl. Pape (1999b), S. 138

    Google Scholar 

  159. Vgl.Shleifer (2000) S. 2

    Google Scholar 

  160. Vgl. Finsterer (1999), S. 140

    Google Scholar 

  161. Vgl. Mandl/Rabel (1997), S. 73

    Google Scholar 

  162. Vgl. Brandstätter (1993), S. 66f.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Wegmann (1988), S. 801 u. 808

    Google Scholar 

  164. Im Rahmen der Entity-Methode wird als Diskontierungsfaktor der sog. WACC verwendet. Siehe hierzu auch Abschnitt E3.2.3

    Google Scholar 

  165. Vgl. Fassbach (1997), S. 63

    Google Scholar 

  166. Vgl. Picot (1999), S. 93

    Google Scholar 

  167. Vgl. Fassbach (1997), S. 63

    Google Scholar 

  168. Vgl. Fassbach (1997), S. 63f.

    Google Scholar 

  169. Die Renditeforderung der Eigenkapitalgeber wird im Rahmen des Entity Ansatzes auf Basis des Capital Asset Pricing Modell (CAPM) ermittelt (Vgl. Ballwieser (1998), S. 82). In diesem Zusammenhang ist es notwendig, das systematische Risiko des Unternehmens (Beta) zu bestimmen. Das Beta zeigt die Risikoposition des betrachteten Unternehmens im Vergleich zum Risiko des Marktportfolios an. Dabei lassen sich Betawerte vielfach durch die Verwendung von Branchenbetas oder Durchschnittswerten vergleichbarer Unternehmen ableiten, so dass der Auswahl von Vergleichsunternehmen große Bedeutung zukommt. Bei der Auswahl der Vergleichsunternehmen sind die durch die Sanierung durchzuführenden Maßnahmen und die damit einhergehenden Veränderungen zu berücksichtigen. Vgl. hierzu detailliert Drukarczyk (1998), S. 176ff.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Schedlbauer (1993), S. 221

    Google Scholar 

  171. Vgl. Schmiedel (1984), S. 761

    Google Scholar 

  172. Vgl. Böckenförde (1996), S. 45

    Google Scholar 

  173. Vgl. Hesselmann (1990), S. 49

    Google Scholar 

  174. Vgl. Mann (1970), S. 250

    Google Scholar 

  175. Vgl. Brandstätter (1993), S. 9

    Google Scholar 

  176. Vgl. Picot (1999), S. 95

    Google Scholar 

  177. Vgl. Hesselmann (1990), S. 51

    Google Scholar 

  178. Vgl. Eidenmüller (1996b), S. 350

    Google Scholar 

  179. Vgl. Groß (1988), S. 22

    Google Scholar 

  180. Eine detaillierte Darstellung erfolgt nach der Beschreibung der InsO in Kapitel D4.

    Google Scholar 

  181. In Anlehnung an Brandstätter (1993), S. 158; Hesselmann/Stefan (1990), S. 44

    Google Scholar 

  182. Vgl. Lüthy (1988), S. 66ff.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Müller (1986), S. 16

    Google Scholar 

  184. Vgl. Gunzenhauser (1995), S. 22

    Google Scholar 

  185. Vgl. Lüthy (1988), S. 85

    Google Scholar 

  186. Vgl. David (2001), S. 9; Böckenförde (1996), S. 50; Gless (1996), S. 47

    Google Scholar 

  187. Vgl. Böckenförde (1996), S. 50

    Google Scholar 

  188. Vgl. Gless (1996), S. 47

    Google Scholar 

  189. Vgl. Böckenförde (1996), S. 51

    Google Scholar 

  190. Vgl. Gless (1996), S. 47

    Google Scholar 

  191. Vgl. Böckenförde (1996), S. 51

    Google Scholar 

  192. Vgl. David (2001), S. 9

    Google Scholar 

  193. Vgl. Böckenförde (1996), S. 49

    Google Scholar 

  194. Vgl. Gless (1996), S. 47

    Google Scholar 

  195. Vgl. Böckenförde (1996), S. 51

    Google Scholar 

  196. Vgl. David (2001), S. 9

    Google Scholar 

  197. Vgl. Gless (1996), S. 48

    Google Scholar 

  198. Vergleiche hierzu Abschnitt B3.2

    Google Scholar 

  199. Vgl. Brandstätter (1993), S. 156

    Google Scholar 

  200. Da das Konzept der Sanierungsprüfung bereits detailliert betrachtet wurde, wird im Folgenden ausschließlich der Krisenprozess dargestellt.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Müller (1986), S. 317

    Google Scholar 

  202. Vgl. Krummenacher (1981), S. 98

    Google Scholar 

  203. Vgl. Müller (1986), S. 319

    Google Scholar 

  204. Vgl. Gless (1996), S. 48

    Google Scholar 

  205. Die Einteilung und Anzahl der Phasen ist abhängig von der Ausgestaltung des Sanierungskonzeptes. Dabei bestehen innerhalb der analysierten Literatur leichte Differenzen hinsichtlich Einteilung und Bezeichnung.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Böckenförde (1996), S. 52; Gless (1996), S. 50; Gunzenhauser (1995), S: 22; Hess/Fechner (1991), S. 8ff.; Stadibauer (1991), S. 17; Krystek (1981), S. 98

    Google Scholar 

  207. Vgl. Müller (1986), S. 318

    Google Scholar 

  208. Vgl. Müller (1986), S. 319

    Google Scholar 

  209. Vgl. Böckenförde (1996), S. 50

    Google Scholar 

  210. In Anlehnung an Müller (1986), S. 319

    Google Scholar 

  211. Vgl. Köppel (1994), S. 120; Stadibauer (1991), S. 186 Scherer (1989), S. 17; Zuberbühler (1988), S. 32; Müller (1986), S. 321; Schimke (1984), S. 302

    Google Scholar 

  212. Vgl. Kötzle (1993), S. 20

    Google Scholar 

  213. Vgl. Pümpin/Prange (1991), S. 224ff.; Scherer (1989), S. 17f.; Vogelsang (1988), S. 106ff.; Zuberbühler (1988), S. 32; Bibeault (1982), S. 62ff;

    Google Scholar 

  214. Vgl. Böckenförde (1996), S. 53

    Google Scholar 

  215. Vgl. Kall (1999), S. 73

    Google Scholar 

  216. Vgl. Böckenförde (1996), S. 54

    Google Scholar 

  217. Vgl. Gless (1996), S. 131

    Google Scholar 

  218. Vgl. Stadibauer (1991), S. 71f.; Whitney (1988), S. 75; Müller (1986), S. 321f.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Böckenförde (1996), S. 55

    Google Scholar 

  220. Vgl. Gunzenhauser (1995), S. 25

    Google Scholar 

  221. Vgl. Böckenförde (1996), S. 56

    Google Scholar 

  222. Vgl. Kall (1999), S. 77

    Google Scholar 

  223. Vgl. Kall (1999), S. 77

    Google Scholar 

  224. Vgl. Böckenförde (1996), S. 57

    Google Scholar 

  225. Vgl. Kraus/Gless (1998), S. 108

    Google Scholar 

  226. Vgl. Brandstätter (1993), S. 156

    Google Scholar 

  227. Vgl. Müller (1986), S. 351; Britt (1973), S. 442

    Google Scholar 

  228. Vgl. Lüthy (1988), S. 83

    Google Scholar 

  229. Vgl. Müller (1986), S. 351

    Google Scholar 

  230. Vgl. Kall (1999), S. 77

    Google Scholar 

  231. Lüthy (1988), S. 85

    Google Scholar 

  232. Vgl. Böckenförde (1996), S. 67f.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Gunzenhauser (1995), S. 31

    Google Scholar 

  234. In Anlehnung an Lüthy (1988), S. 86

    Google Scholar 

  235. Vgl. Müller (1986), S. 356; Schimke (1984), S. 303

    Google Scholar 

  236. Vgl. Böckenförde (1996), S. 79

    Google Scholar 

  237. Vgl. Müller (1986), S. 358

    Google Scholar 

  238. Vgl. Gless (1996), S. 132

    Google Scholar 

  239. Vgl. Baur (1978), S. 96; Becker (1978), S. 674

    Google Scholar 

  240. Vgl. Dörner (1992), S. 223

    Google Scholar 

  241. Vgl. Krystek (1991), S. 336; Stadibauer (1991), S. 91

    Google Scholar 

  242. Vgl. Böckenförde (1996), S. 83

    Google Scholar 

  243. Vgl. Böckenförde (1996), S. 84

    Google Scholar 

  244. Vgl. Böckenförde (1996), S. 84; Müller (1986), S. 371

    Google Scholar 

  245. Vgl. Krystek (1987), S. 232; Schimke (1986), S. 29

    Google Scholar 

  246. Vgl. Böckenförde (1996), S. 84; Krystek (1987), S. 232

    Google Scholar 

  247. Vgl. Schimke (1986), S. 29

    Google Scholar 

  248. Die Leitidee eines Unternehmens bzw. eines Sanierungskonzepts gibt Antwort auf die Fragen, in welchen Tätigkeitsfeldern das Unternehmen in Zukunft agieren wird und welche Leistungen an welche Abnehmer mit welchen Technologien und Verfahren zu erbringen sind. Vgl. Böckenförde (1996), S. 86

    Google Scholar 

  249. Vgl. Gunzenhauser (1995), S. 32

    Google Scholar 

  250. Vgl. Gunzenhauser (1995), S. 33

    Google Scholar 

  251. Vgl. Gless (1996), S. 140

    Google Scholar 

  252. Vgl. Böckenförde (1996), S. 87

    Google Scholar 

  253. Vgl. Gless (1996), S. 134

    Google Scholar 

  254. Vgl. Böckenförde (1996), S. 88

    Google Scholar 

  255. Siehe Kapitel B3.2.2

    Google Scholar 

  256. Siehe hierzu Abschnitt B4.2.3.1

    Google Scholar 

  257. Vgl. Böckenförde (1996), S. 88

    Google Scholar 

  258. Vgl. Wlecke (1998), S. 682

    Google Scholar 

  259. Vgl. Harenberg/Wlecke (1998), S. 297f.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Müller (1986), S. 396

    Google Scholar 

  261. Vgl. Kraus/Gless (1998), S. 113

    Google Scholar 

  262. Vgl. Böckenförde (1996), S. 89; Heyer/Van Lee (1991), S. 42; Hoffman (1989), S. 65; Müller (1986), S. 403

    Google Scholar 

  263. Vgl. Grimmeisen (1995), S. 290

    Google Scholar 

  264. Vgl. Bibeault (1982), S. 251

    Google Scholar 

  265. Vgl. Dreistufen-Modell von Bibeault (1982), S. 99ff; Zweistufen-Modell von Robbins/Pearce II (1992), S. 289 ff.; Zweistufen-Modell von Arogyaswamy/Barker III/Yasai-Ardekani (1995), S. 497ff.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Pearce II/Robbins (1993), S. 621

    Google Scholar 

  267. Die ersten beiden Phasen (Management Change Stage und Evaluation Stage) werden nicht betrachtet.

    Google Scholar 

  268. Vgl. Bibeault (1982), S. 99ff.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Kraus/Gless (1998), S. 111

    Google Scholar 

  270. Für weitergehende Ausführungen vgl. Lafrenz (2004), S. 185ff.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Böckenförde (1996), S. 93; Müller (1986), S. 405; Becker (1978), S. 680ff.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Müller (1986), S. 403

    Google Scholar 

  273. Vgl. Krystek (1987), S. 244ff.

    Google Scholar 

  274. Vgl. Böckenförde (1996), S. 89ff.

    Google Scholar 

  275. Vgl. Marré (1986), S. 64

    Google Scholar 

  276. Vgl. Müller (1986), S, 407

    Google Scholar 

  277. Vgl. Böckenförde (1996), S. 97

    Google Scholar 

  278. Vgl. Müller (1986), S. 409

    Google Scholar 

  279. Vgl. Gless (1996), S. 48

    Google Scholar 

  280. Vgl. Gless (1996), S. 66

    Google Scholar 

  281. Vgl. Gunzenhauser (1995), S. 44

    Google Scholar 

  282. Vgl. Stadibauer (1991), S. 16

    Google Scholar 

  283. Vgl. Müller (1986), S. 56

    Google Scholar 

  284. Für eine detaillierte Betrachtung der einzelnen Maßnahmen, sowohl auf strategischer als auch auf leistungsbzw. finanzwirtschaftliche Ebene, vgl. David (2001), S. 18; Buth/Hermanns (1998), S. 101–222; Böckenförde (1996), S. 86; Meyer (1993), S. 59–72; Hess/Fechner (1991), S. 190; Groß (1988), S. 152–185; Lüthy (1988), S. 101–150; Flosbach (1987), S. 163–240; Krystek (1987), S. 234–240; Jozefowski (1985), S. 83–185; Räss (1983), S. 118–143, Baur (1978), S. 125–248.

    Google Scholar 

  285. Vgl. Krystek (1987), S. 227

    Google Scholar 

  286. Vgl. Böckenförde (1996), S. 138

    Google Scholar 

  287. Vgl. Böckenförde (1996), S. 138; Lüthy (1988), S. 152

    Google Scholar 

  288. Vgl. Bergauer (2001), S. 213

    Google Scholar 

  289. Vgl. David (2001), S. 18; Kall (1999), S. 125; Gless (1996), S. 82

    Google Scholar 

  290. Vgl. Slatter/Lovett (1999), S. 308f.

    Google Scholar 

  291. Z.B. in Fällen bei denen zwar Kapitalbedarf besteht, die leistungswirtschaftliche Basis aber intakt ist (u.a. durch einen hohen Forderungsausfall oder spekulative Termingeschäfte).

    Google Scholar 

  292. Vgl. Gless (1996), S. 81; Krystek (1987), S. 232

    Google Scholar 

  293. Vgl. Müller (1986), S. 221

    Google Scholar 

  294. Vgl. Böckenförde (1996), S. 138

    Google Scholar 

  295. Vgl. Gless (1996), S. 78ff.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Böckenförde (1996), S. 138

    Google Scholar 

  297. In Anlehnung an Böckenförde (1996), S. 139 u. S. 158

    Google Scholar 

  298. Vgl. Hess/Fechner (1991), S. 190

    Google Scholar 

  299. Vgl. Bergauer (2001), S. 213; Hahn (1992), S. 11

    Google Scholar 

  300. Vgl. Böckenförde (1996), S. 139

    Google Scholar 

  301. Vgl. Hess/Fechner (1991), S. 123

    Google Scholar 

  302. Vgl. Böckenförde (1996), S. 157f.

    Google Scholar 

  303. Der Hintergrund dieser Einteilung wird deutlich, wenn der weite Finanzierungsbegriff zugrunde gelegt wird. So werden unter finanzwirtschaftlichen Maßnahmen neben den Maßnahmen zur langfristigen Kapitalbeschaffung auch Maßnahmen mit Wirkung auf Kapitalabfluss und -Umschichtung im Bereich der Passivseite der Bilanz sowie Maßnahmen zur Umschichtung von Vermögen in liquide Mittel auf der Aktivseite zusammengefasst. Dies verdeutlicht, dass es sich bei finanziellen Maßnahmen um Maßnahmen mit und ohne Liquiditätszufluss handelt. Vgl. Perridon/Steiner (2003), S. 320

    Google Scholar 

  304. Vgl. Whitney (1987), S. 50

    Google Scholar 

  305. Vgl. Bergauer (2001), S: 213ff; Böckenförde (1996), S. 138ff; Gunzenhauser (1995), S. 44ff; Goldstein (1988), S. 91ff; Lüthy (1988), S. 152; Krystek (1987), S. 227ff; Müller (1986), S. 221ff.

    Google Scholar 

  306. Vgl. Baetge (1996), S. 12; Gless (1996), S. 81

    Google Scholar 

  307. Vgl. Burger (1988), S. 14

    Google Scholar 

  308. Vgl. Müller (1986), S. 56

    Google Scholar 

  309. Vgl. Jobsky (1998), S. 126

    Google Scholar 

  310. Vgl. Krystek (1987), S. 232

    Google Scholar 

  311. Gutenberg (1938), Sp. 1774

    Google Scholar 

  312. Vgl. Müller (1986), S. 205ff.; Krystek (1985), S. 605

    Google Scholar 

  313. Vgl. Becker (2001), S. 848

    Google Scholar 

  314. Vgl. Hess/Fechner (1991), S. 203 u. S. 218

    Google Scholar 

  315. Vgl. Lüthy (1988), S. 101 ff.

    Google Scholar 

  316. Die Funktionsbereiche stellen die zur Erfüllung des Unternehmenszwecks notwendigen Aufgabenbereiche dar. Vgl. Schulte-Zurhausen (1995), S. 222f.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Jobsky (1998), S. 126; Krystek (1987), S. 239ff; Müller (1986), S. 205f.

    Google Scholar 

  318. In Anlehnung an Jobsky (1999), S. 127

    Google Scholar 

  319. Vgl. Gunzenhauser (1995), S. 49

    Google Scholar 

  320. Vgl.Krystek(1987), S. 239

    Google Scholar 

  321. Vgl. Gless (1996), S. 73

    Google Scholar 

  322. Auf eine detaillierte Beschreibung dieser Maßnahmen wird mit Verweis auf die jeweilige Fachliteratur verzichtet. Für weitergehende Ausführungen vgl. Lafrenz (2004), S. 63ff.; Bergauer (2001), S. 183ff.; David (2001), S. 18ff.; Kall (1999), S. 128ff; Faulhaber/Landwehr (1996), S. 125ff; Gless (1996), S. 73ff; Gunzenhauser (1995), S. 47ff.; Hess/Fechner (1991), S. 203ff.; Krystek (1991), S. 334; Kusch/Stoeck (1991), S. 5f; Thain/Goldthorpe (1990), S. 39ff.; Lüthy (1988), S. l01ff.; Zuberbühler (1988), S. 33ff; Müller (1986), S. 378ff; Mehl (1985), S. 46ff.; Schimke/Töpfer (1985), S. 52ff.; Baur (1978), S. 130ff.; Haberland (1978), S. 16ff.

    Google Scholar 

  323. In Anlehnung an Krystek (1987), S. 240

    Google Scholar 

  324. Für eine umfassende Darstellung allgemeiner strategischer Fragestellungen wird auf die in der einschlägigen Literatur bekannten Ansätze zur Strategieentwicklung und -Selektion verwiesen. Vgl. hierzu u.a. Kreikebaum (1997); Hahn/Taylor (1992); Hinterhuber (1992); Riekhof (1991); Gälweiler (1987); Porter (1985); Ansoff (1984)

    Google Scholar 

  325. Vgl. Bea/Haas (2001), S. 45; Macharzina (1999), S. 197

    Google Scholar 

  326. Vgl. Dörner (1992), S. 218

    Google Scholar 

  327. Vgl. Gunzenhauser (1995), S. 36

    Google Scholar 

  328. Vgl. Böckenförde (1996), S: 79f.; Eschenbach/Kunesch (1996), S. 291; Gless (1996), S. 73. Für weitergehende Literatur vergleiche Bowman/Singh/Thomas (2002), S. 32ff.; Grant (2002), S. 25ff.; Macharzina (1999), S. 197ff.; Mintzberg (1990), S. 105ff.

    Google Scholar 

  329. Durch die Unternehmensstrategie wird die Ausrichtung und Steuerung des Portefeuilles bestehender strategischer Geschäftsfelder, die unabhängig planbare, homogene Einheiten mit klar abgrenzbarer Produkt-Markt Kombination darstellen, bestimmt (Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (2002), S. 118; Meffert (2000), S. 226). Damit wird die Frage beantwortet, in welchen Geschäftsfeldern die Unternehmung mit welchem finanziellen Engagement zukünftig tätig sein will (Vgl. Kraus/Gless (1998), S. 117).

    Google Scholar 

  330. In der Geschäftsfeldstrategie wird die Art und Weise bestimmt, wie in den Wettbewerb innerhalb einer Branche eingegriffen werden soll (Vgl. Meffert (2000), S. 224). Damit steht die Beantwortung der Frage nach dem Wettbewerbsverhalten im Vordergrund (Vgl. Macharzina (1999), S. 205).

    Google Scholar 

  331. Vgl. Müller (1986), S. 92

    Google Scholar 

  332. Vgl. Müller (1986), S. 92f.

    Google Scholar 

  333. In Anlehnung an Müller (1986), S. 93

    Google Scholar 

  334. Vgl. Stadibauer (1991), S. 97; Müller (1986), S. 94

    Google Scholar 

  335. Vgl. Hess/Fechner (1991), S. 183ff.; Müller (1986), S. 96

    Google Scholar 

  336. Vgl. Becker (1990), S. 139f.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Müller (1986), S. 97

    Google Scholar 

  338. Vgl. Kall (1999), S. 105f.; Gless (1996), S. 72f.

    Google Scholar 

  339. Vgl. Gunzenhauser (1995), S. 38f.

    Google Scholar 

  340. Vgl. Kall (1999), S. 115

    Google Scholar 

  341. Vgl. Gunzenhauser (1995), S. 39

    Google Scholar 

  342. Vgl. Stadibauer (1991), S. 106; Hofer (1980), S. 30f.

    Google Scholar 

  343. Vgl. Bleicher (1992), S. 69; Pümpin/Prange (1991), S. 20f.; Stadibauer (1991), S. 89f.

    Google Scholar 

  344. Vgl. Hofer (1991), S. 794; Scherer (1989), S. 39; Hambrick/Schecter (1983), S. 238ff.

    Google Scholar 

  345. Vgl. Kall (1999), S. 115

    Google Scholar 

  346. Vgl. Gless (1996), S. 60

    Google Scholar 

  347. Vgl. David (2001), S. 12f.

    Google Scholar 

  348. Vgl. Groß (1988), S. 99

    Google Scholar 

  349. Vgl. Fischer (1999), S. 11

    Google Scholar 

  350. Vgl. Krystek (1987), S. 97

    Google Scholar 

  351. Vgl. Gless (1996), S. 60

    Google Scholar 

  352. Vgl. Böckenförde (1996), S. 101

    Google Scholar 

  353. In Anlehnung an Gless (1996), S. 62; Burger (1988), S. 37; Groß (1988), S. 99

    Google Scholar 

  354. Vgl. Peemöller/Bömelburg (1993), S. 1038

    Google Scholar 

  355. Vgl. Peemöller/Bömelburg (1993), S. 1038

    Google Scholar 

  356. Vgl. Groß (1988), S. 99f.

    Google Scholar 

  357. Vgl. Groß (1988), S. 99

    Google Scholar 

  358. Vgl. Böckenförde (1996), S. 40

    Google Scholar 

  359. Ein Interessenkonflikt liegt im Verständnis dieser Arbeit dann vor, wenn für mind, eine Partei die Liquidation des Unternehmens vorteilhaft ist, während andere Parteien von einer Fortführung profitieren.

    Google Scholar 

  360. Vgl. Lüthy(1988), S. 63

    Google Scholar 

  361. Fortfuhrungswert > Liquidationswert.

    Google Scholar 

  362. Vgl. Fischer (1999), S. 14. Mit der Lösung dieses in der Literatur als Gefangenendilemma bezeichneten Problems befasst sich die Spieltheorie. Vgl. hierzu Feess-Dörr (1992), S. 292.

    Google Scholar 

  363. In Anlehnung an Fischer (1999), S. 17

    Google Scholar 

  364. Vgl. White (1993), S. 15ff.

    Google Scholar 

  365. Vgl. Adams (1991), S. 125

    Google Scholar 

  366. Die Gesamtposition der Gläubiger bezeichnet dabei den Grad der Erfüllung sämtlicher Ansprüche. Im Fall der Insolvenz wäre die Gesamtposition der Gläubiger identisch mit dem Unternehmensgesamtwert. Vgl. Drukarczyk(1987), S. 128.

    Google Scholar 

  367. Vgl. Terhart (1995), S. 291

    Google Scholar 

  368. Interessenkonflikte werden in der modernen Unternehmenstheorie auf Basis der sog. Principal-Agent-Theorie diskutiert. Eine umfassende Darstellung dieser Theorie bieten folgende Autoren: Gillenkirch (1997); Swoboda (1994); Kreps (1990); Strong/Walker (1987); Barnea/Haugen/Senbet (1985); Pratt/Zeckhauser (1985); Jensen/Smith (1984)

    Google Scholar 

  369. Vgl. Bitz/Hemmerde/Rausch (1986), S. 72f.; Franke (1983), S. 41; Swoboda (1983), S. 10; Bulow/Shoven (1978), S. 439; Miller (1977), S. 42f.

    Google Scholar 

  370. Vgl. Schmidt (1984), S. 721

    Google Scholar 

  371. Vgl. Fischer (1999), S. 18

    Google Scholar 

  372. Vgl. Petersen (1989), S. 31f.; Hax (1985), S. 85

    Google Scholar 

  373. Vgl. Gless (1996), S. 61

    Google Scholar 

  374. Vgl. Groß (1988), S. 99

    Google Scholar 

  375. Vgl. Krystek (1987), S. 97

    Google Scholar 

  376. Vgl. Burtscher (1996), S. 317

    Google Scholar 

  377. Vgl. Burger (1988), S. 50

    Google Scholar 

  378. Vgl. Müller (1986), S. 424

    Google Scholar 

  379. Vgl. Böckenförde (1996), S. 102

    Google Scholar 

  380. Vgl. Kraus/Gless (1998), S. 104; Harz/Hub/Schlarb(1996), S. 202

    Google Scholar 

  381. Auf eine Betrachtung dieser Personen oder Gruppen sowie eine Beschreibung der notwendigen Anforderungen wird in dieser Ausarbeitung verzichtet. Siehe dazu u.a. Böckenförde (1996), S. 102ff.

    Google Scholar 

  382. In Anlehnung an Böckenförde (1996), S. 103

    Google Scholar 

  383. Vgl. Gless (1996), S. 64f.

    Google Scholar 

  384. Vgl. Böckenförde (1996), S. 130

    Google Scholar 

  385. Vgl. Müller (1986), S. 517ff.

    Google Scholar 

  386. Vgl. Müller (1986), S. 523ff.

    Google Scholar 

  387. Vgl. Groß (1988), S. 22

    Google Scholar 

  388. Vgl. Uhlenbruck (1983), S. 6

    Google Scholar 

  389. Vgl. Clark (2003), S. 6

    Google Scholar 

  390. Eine Detaillierung erfolgt im Rahmen der im Insolvenzverfahren bestehenden Verwertungsoptionen in Abschnitt C4.

    Google Scholar 

  391. Vgl. Clark (2003), S. 6

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zirener, J. (2005). Die Unternehmenskrise und ihre Bewältigung. In: Sanierung in der Insolvenz. Schriften zum europäischen Management. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82150-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82150-8_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8350-0136-7

  • Online ISBN: 978-3-322-82150-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics