Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • 1842 Accesses

Part of the book series: Schriften zum europäischen Management ((SEM))

Zusammenfassung

Seit In-Kraft-Treten der neuen Insolvenzordnung am 1.1.1999 steigen in Deutschland die Insolvenzzahlen kontinuierlich an und auch künftig ist keine grundlegende Verbesserung, sondern nur eine Konsolidierung auf hohem Niveau zu erwarten.1 So haben die Unternehmensinsolvenzen auch im Jahr 2003 weiter zugenommen. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist von 37.620 in 2002 auf über 39.700 in 2003 gestiegen.2 Jede Insolvenz fuhrt zu erheblichen finanziellen Schäden, die sich nicht nur auf die Betroffenen selbst, sondern auf die Volkswirtschaft im Ganzen erstrecken. Der daraus entstehende gesamtwirtschaftliche Schaden3 belief sich 2003 auf 40,5 Mrd. EUR.4 Auch die Zahl der insolvenzbedingten Arbeitsplatzverluste stieg in 2003 auf 613.000 und lag somit über dem Niveau des Jahres 2002.5 Abbildung A-l fasst die Entwicklung der Insolvenzen und ihre Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Insolvenzschäden seit 1993 zusammen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Vgl. Bretz (2003), S. 2; www.creditreform.de/angebot/analysen/0042/02.php vom 28.9.2004

    Google Scholar 

  2. Vgl. Bretz (2003), S. 1

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bretz (2003), S. 4

    Google Scholar 

  4. Vgl. Bretz (2003), S. 6

    Google Scholar 

  5. Eigene Darstellung

    Google Scholar 

  6. Vgl. Flessner (1982), S. 178; Krystek (1987), S. 44

    Google Scholar 

  7. Vgl. Bretz (2003), S. 7ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Angele (2003), S. 293

    Google Scholar 

  9. Vgl. Glauer (1998), S. 24

    Google Scholar 

  10. Vgl. SAB (2002), S. 1

    Google Scholar 

  11. Vgl. Glauer (1998), S. 25

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kathke (2000), S. 3

    Google Scholar 

  13. Vgl. Risse (1994), S. 465

    Google Scholar 

  14. Vgl. Kathke (2000), S. 7

    Google Scholar 

  15. Vgl. Lafrenz (2004), S. 5

    Google Scholar 

  16. „Ein theoretischer Bezugsrahmen ist allenfalls eine Vorstufe der Formulierung einer exakten Theorie. Er enthält eine Reihe theoretischer Begriffe, von denen angenommen wird, daß sie einmal Bestandteil exakter Theorien werden könnten. “Kirsch (1981), S. 193

    Google Scholar 

  17. Vgl. Backhaus (2000), S. XVII ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 532ff.; Kubicek (1977), S. 7

    Google Scholar 

  19. In Anlehnung an Yin (2002), S. 6

    Google Scholar 

  20. Vgl. Yin (2002), S. 31; Darke/Shanks/Broadbent (1998), S. 279

    Google Scholar 

  21. Vgl. Yin (1999), S. 13

    Google Scholar 

  22. Vgl. Perry (2001), S. 305; Ulrich (1984), S. 193ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Guba/Lincoln (1981), S. 35ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Yin (1999), S. 10

    Google Scholar 

  25. Vgl. Yin (1999), S. 9ff.; Pettigrew (1990), S. 268; Kimberly (1979), S. 123

    Google Scholar 

  26. Vgl. Van de Ven/Huber (1990), S. 216

    Google Scholar 

  27. Vgl. Dyer/Wilkins (1991), S. 618

    Google Scholar 

  28. Vgl. Backhaus (2000), S. XVII ff.

    Google Scholar 

  29. Allgemein kann zwischen deskriptiv, explikativ und instrumenteil orientierten Aussagen differenziert werden. Vgl. Fritz (1993), S. 59

    Google Scholar 

  30. Vgl. Backhaus/Plinke (1977), S. 618

    Google Scholar 

  31. Vgl. Müller-Böling/Klandt (1996), S. 6.

    Google Scholar 

  32. Die Induktion leitet aus Einzelbeobachtungen erste Zusammenhangvermutungen ab und versucht diese anschließend durch systematische zusätzliche Beobachtungen zu bestätigen. Vgl. Mayring (2002), S. 24

    Google Scholar 

  33. Bei der Deduktion wird vom Allgemeinen auf das Besondere geschlossen und mit der Konstruktion von Hypothesen begonnen, die einer Vielzahl empirischer Prüfungen in unterschiedlichen Situationen unterzogen werden, um dadurch entweder vorläufig bestätigt oder widerlegt zu werden. Vgl. Diekmann (2003), S. 151 ff.

    Google Scholar 

  34. „…research is neither deductive nor inductive but contains elements of both.“Bailey (1996), S. 27

    Google Scholar 

  35. Vgl. Kaufer (1980), S. 3 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl.Gless (1996), S. 4

    Google Scholar 

  37. Vgl. Stachle (1976), S. 36

    Google Scholar 

  38. Vgl.Gless (1996), S. 5

    Google Scholar 

  39. Vgl. Stähle (1999), S. 48

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zirener, J. (2005). Einleitung. In: Sanierung in der Insolvenz. Schriften zum europäischen Management. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82150-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82150-8_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8350-0136-7

  • Online ISBN: 978-3-322-82150-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics