Skip to main content

Finanzierungstheoretische Diskussion des Risikomanagements bei der Finanzierung von innovativen Unternehmungen

  • Chapter
Venture Finance

Part of the book series: nbf Neue Betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 322))

  • 239 Accesses

Zusammenfassung

Entscheidungen innerhalb der Finanzierungstheorie werden im allgemeinen auf Basis der Bewertung von Zahlungsströmen getroffen. In Abhängigkeit von dem jeweils zugrundegelegten theoretischen Ansatz fällt der Problemlösungsbeitrag von Eigen- und Fremdkapital bei der Finanzierung innovativer Unternehmungen unterschiedlich aus. Die Ansätze werden im folgenden damit konfrontiert, daß Unsicherheit herrscht, d.h. insbesondere, daß über die aus einer Investition in operative Innovationen resultierenden Zahlungsströme nur Erwartungen gebildet werden können.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Weber, M. (1990), S. 8 unterstellt in seiner Betrachtung bereits den Portfoliogedanken, Mehrperiodigkeit und mögliche Restriktionen. Im Vorfeld der folgenden finanzierungs- und investitionstheoretischen Diskussion sowie hinsichtlich der Problemstellung dieser Arbeit ist die Beschränkung auf portfolio- und kapitalmarkttheoretische Ansätze jedoch nicht sinnvoll, da zuvor die bilanzorientierte Finanzierungstheorie eine Möglichkeit zur Abgrenzung der Frage nach dem Bilanzoptimum sowie von Eigen-und Fremdkapital als grundlegende Modellannahmen erlauben.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Glaum, M. (1991), S. 10 in Zusammenhang mit dem Einsatz von Finanzinnovationen zur Finanzierung internationaler Unternehmungen.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Mrzyk, A. P. (1999), S 97 ff.; Perridon, L.; Steiner, M. (1997), S. 624 ff. sowie die einschlägige Literatur.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Abschnitt 5.2.3.1 und Pleschak, F.; Sabisch, H. (1996), S. 331 ff. und Coveney, P.; Moore, K.(1998), S. 99 ff. und 122 ff.

    Google Scholar 

  5. Zur Ermittlung des Finanzmittelbedarfs aus dem Business Plan vgl. Abschnitt 5.2.3.1.c. Vgl. auch Albach, H.; Hunsdiek, D.; Kokalj, L. (1986), S. 38.

    Google Scholar 

  6. Zur Diskussion und Begründung der Abweichungen gegenüber Systematisierungen in der finanzwirtschaftlichen Literatur vgl. Jokisch, J.; Mayer, M. D. (2002), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. beispielsweise Busse von Colbe, W.; Pellens, B. (1998), S. 253, die wiederum auf Perridon, L.; Steiner, M. (1997), S. 445 verweisen.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Abschnitt 2.3 und 3.1.1. Für Kleine und mittelgroße Unternehmungen besteht dieselbe Problematik entsprechend Schmidt, A. G. (1998), S. 320.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Swoboda, P. (1985), S. 343 ff.; Schneider, D. (1986), S. 2293 ff.; ders. (1987a), S. 185 ff.; ders. (1987b), S. 85 ff.

    Google Scholar 

  10. Jokisch, J.; Mayer, M. D. (2002), S. 24 stellen beim Liquiditätskriterium die Flexibilität in den Vordergrund und in Zusammenhang mit dem Rentabilitätskriterium den Kostenaspekt.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu Knight, F. H. (1964), S. 294:…. when control is accurately defined and located, the functions of making decisions and assuming the responsibility for their correctness will be found to be one and indivisible“.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Perridon, L.; Steiner, M. (1997), S. 9 ff., wobei das Risikokriterium als Gegenpol zum Sicherheitskriterium betrachtet, diesem äquivalent ist. In der Finanzpsychologie ist der Markt durch Konkurrenz gekennzeichnet, es besteht kaum Vertrauen. Die Marktpartner orientieren sich daher an der Rechtssicherheit, vgl. Fischer, L.; Môrsch, C. (1999), S. 19. Aus diesem Grund sind die Eigenschaften von Eigen-und Fremdkapital grundlegend für eine Entscheidungsfindung im Rahmen der vorliegenden Untersuchung zu definieren.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Schneider, D. (1987a), S. 187. Die folgende Betrachtung kommt daher auch nicht zu dem selben detailliert-kritischen Ergebnis wie die Untersuchung von Swoboda, P. (1985), S. 347 ff. Die Verschiebung von Herrschaftsrechten in Abhängigkeit von vertraglichen Vereinbarungen (vgl. Gutenberg, E. (1975), S. 128) bleibt daher unberücksichtigt.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Ross, S. A.; Westerfield, R. W.; Jordan, B. D. (1998), S. 21 f.; Gerke, W.; Bank, M. (1998), S. 304.

    Google Scholar 

  15. Bei Aktiengesellschaften ist dies i.d.R. durch den Verkauf von Anteilscheinen möglich, wobei nach dem Verkauf der Unternehmung nach wie vor das Kapital zur Verfügung steht. Vgl. Schmidt, R. H.; Terberger, E. (1996), S. 21; Hahn, O. (1971), S. 29; Gerke, W.; Bank, M. (1998), S. 306.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Brealey, R. A.; Myers, S. C. (1996), S. 358; Vormbaum, H. (1995), S. 38.

    Google Scholar 

  17. Zu möglichen Szenarien der Kreditvergabe nach Inkrafttreten der neuen Eigenkapitalvereinbarung nach Basel II vgl. Günter, H.; Korn, M.; Mayer, M. D. (2002).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Abschnitt 6.1. Übersicht über die Methoden der Kreditwürdigkeitsprüfung vgl. Oser, P. (1995), S. 784 ff.; siehe auch Süchting, J. (1995), S. 208 ff.; Leker, J. (1994), S. 732 ff.; ders.; Schewe, G. (1998), S. 877 ff. Gerke, W.; Bank, M. (1998), S. 307 beschreiben die finanzielle Kapazität von Fremdkapital als von den gestellten Sicherheiten und der Wahrscheinlichkeit der Rückzahlung abhängig.

    Google Scholar 

  19. Das trifft v.a. auf die Rechtsformen AG und GmbH zu, vgl. hierzu Schäfer, H. (1998), S. 13.

    Google Scholar 

  20. Zu Definition und Problematik vgl. Hauschildt, J.; Krehl, H.; Leker, J. (1996) S. 213 ff. 36 Vgl. Schneider, D. (1987a), S. 187.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Jokisch, J.; Mayer, M. D. (2002), S. 25, wobei der zugrunde gelegte Zinssatz sowohl fest als auch variabel sein kann.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Brealey, R. A.; Myers, S. C. (1996), S. 358; Gerke, W.; Bank, M. (1998), S. 38.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Ross, S. A.; Westerfield, R. W.; Jaffe, J. (1996), S. 24; Schneider, D. (1992), S. 48; Gerke, W.; Bank, M. (1998), S. 304.

    Google Scholar 

  24. Hahn, 0. (1971), S. 29 bezeichnet die Zahlungsansprüche, die aus Fremdkapital resultieren, als zinsorientiert.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Ross, S. A.; Westerfield, R. W.; Jordan, B. D. (1998), S. 23 f.; Gerke, W.; Bank, M. (1998), S. 304.

    Google Scholar 

  26. Daß in Verlustsituationen eine buchmäßige Reduktion des Eigenkapitalbestandes erfolgen kann, wird in Zusammenhang mit der Risikofunktion des Eigenkapitals in Abschnitt 3.1.3.3 betrachtet.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Jokisch, J.; Mayer, M. D. (2002), S. 25. Die höheren Forderungen nach Verzinsung von Eigenkapital sind in Verbindung mit den getragenen Risiken zu sehen (Abschnitt 3.1.3.3) und finden in Zusammenhang mit portfolio-und kapitalmarkttheoretischen Betrachtungen in Abschnitt 3.2 und 3.3 Begründung. Hahn, 0. (1971), S. 29 bezeichnet Zahlungsansprüche, die aus der Bereitstellung von Eigenkapital resultieren, als erfolgsorientiert. Eine höhere Vergütung von Eigenkapital läßt sich auch durch eine gewinnbringende Veräußerung von Anteilen erreichen, vgl. Abschnitt 5.2.6.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Vormbaum, H. (1995), S. 38. Büschgen, H. E. (1985), S. 222 spricht in Zusammenhang mit der Finanzierung durch Beteiligungskapital von Liquiditätsschonung.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Ross, S. A.; Westerfield, R. W., Jaffe, J. (1996), S. 9 f.; Süchting, J. (1995), S.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Schäfer, H. (1998), S. 15; zum Kreditrisiko vgl. Abschnitt 6.1.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Brealey, R. A.; Myers, S. C. (1996), S. 355 f.; Gerke, W.; Bank, M. (1998), S. 304.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Schneider, D. (1986), S. 2298. Dennoch geht man mit steigendem Eigenkapitalanteil von einer höheren Kreditwürdigkeit aus. (Vgl. Abschnitt 3.1.3.1).

    Google Scholar 

  33. Daß ein Streben nach einem „optimalen“ Verschuldungsgrad auch in der Praxis die falsche Problemstellung darstellt, zeigen Befragungsergebnisse unter Neue Markt-Unternehmungen im Mai 2000, vgl. Anhang illa.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Süchting, J. (1995), S. 461 ff.; Schäfer, H. (1998), S. 77. Eine detaillierte Untersuchung von operativem und finanzwirtschaftlichem Leverage-Effekt sowie deren Bedeutung für das Gesamtrisiko einer Unternehmung findet sich in Heidom, W. (1985).

    Google Scholar 

  35. Vgl. Ross, S. A.; Westerfield, R. W.; Jordan, B. D. (1998), S. 320 ff.; Süchting, J. (1995), S. 467. 40

    Google Scholar 

  36. Vgl. Ross, S. A.; Westerfield, R. W., Jaffe, J. (1996), S. 302 f.; Schäfer, H. (1998), S. 73.

    Google Scholar 

  37. Vgl. in Zusammenhang mit zunehmender Spezialisierung, Automatisierung und Personalkosten Heidorn, W. (1985), S. 164 f.; Brealey, R. A.; Myers, S. C. (1996), S. 243 ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Brealey, R. A.; Myers, S. C. (1996), S. 768 f. Perridon, L.; Steiner, M. (1997), S. 478.

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu insbesondere Schmidt, R. H.; Terberger, E. (1996), S. 246. Ross, S. A.; Westerfield, R. W.; Jaffe, J. (1996), S. 322.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Süchting, J. (1995), S. 467; Schäfer, H. (1998), S. 77; Vormbaum, H. (1995), S. 96. Drukarczyk, J. (1993), S. 121 f. faßt diese Risiken unter Hinzunahme der Qualität des Managements, derOrganisationsstruktur sowie dem Diversifikationsgrad der Unternehmung als Einflußgrößen auf den Unternehmungserfolg zusammen.

    Google Scholar 

  41. Hovakimian, A.; Opler, T. und Titman, S. (2001) legen eine Studie vor, derzufolge sich Unternehmungen an bestimmten Ziel-Verschuldungsgraden orientieren. Der Umstand, daß die Zielgröße mit der Zeit sowie mit der Ertragslage und dem Wert des Eigenkapitals variiert, kommt der hier getroffenen Einschätzung nahe und stellt daher einen weiteren Grund für den Ausschluß dar. Theoretische Ansätze und empirische Überprüfungen zur Gestaltung der Kapitalstruktur finden sich in sämtlichen einschlägigen Lehrbüchern, so z.B. Süchting, J. (1995), S. 295 ff.; Perridon, L.; Steiner, M. (1997), S. 476 ff.; Schmidt, R. H.; Terberger, E. (1996), S. 235 ff.; Jokisch, J.; Mayer, M. D. (2002), S. 50 ff.; Ross, S. A.; Westerfield, R. W.; Jaffe, J. (1996), S. 383 ff.; Brealey, R. A.; Myers, S. C. (1996), S. 415 ff.

    Google Scholar 

  42. Zur Kritik an den Ausführungen vgl. Vormbaum, H. (1995), S. 85 ff.; Schneider, D. (1992), S. 578 hebt die bilanziellen Unschärfen und Manipulationsmöglichkeiten hervor; ders. (1987b), S. 91.

    Google Scholar 

  43. Vgl. beispielsweise Perridon, L.; Steiner, M. (1997), S. 341 ff.; Vormbaum, H. (1995), S. 155 ff.; Süchting, J. (1995), S. 466 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. in Zusammenhang mit der Finanzierung multinationaler Unternehmungen mittels Finanzinnovationen Glaum, M. (1991), S. 10.

    Google Scholar 

  45. Die Bewertung von Investitionen ist […] unabhängig von der Person des Investors: Sie ist unabhängig von seiner Vermögenssituation in der Ausgangsposition und von seinen Präferenzen.“ Schmidt, H. R.; Terberger, E. (1996), S. 110. Zu Struktur, Annahmen und Herleitung vgl. ebenso Nitzsch, R. von (1997), S. 36 ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Schmidt, H. R.; Terberger, E. (1996), S. 119: Wenn der Kalkulationszinssatz bei Investitionsüberlegungen die Finanzierungsseite widerspiegelt, dann stellt er bei Finanzierungsüberlegungen die zugrundeliegende Investition dar.

    Google Scholar 

  47. In den folgenden Betrachtungen sei der Entscheidungsträger sowohl Innovator als auch Eigentümer-Unternehmer, d.h. er hat bereits Eigenkapital in die Unternehmung eingebracht und möchte - zumindest mittelfristig - auch weiterhin Eigenkapitalanteile an der innovativen Unternehmung halten.

    Google Scholar 

  48. Zur Problematik von Nichtlinearität und Chaos in der Wirtschaft vgl. Schnabl, H. (1999), S. 559 ff. sowie folgenden Abschnitt.

    Google Scholar 

  49. Zur Kritik an der Objektivität betriebswirtschaftlicher Entscheidungssituationen vgl. Schneeweiß, H. (1967), S. 28; Hielscher, U. (1969), S. 69 f.; Hieronimus, A. (1979), S. 46 f. sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Karten, W. (1972), S. 156 mit dem Hinweis auf das Unabhängigkeitsaxiom des Bernoulli-Prinzips, vgl. folgenden Abschnitt.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Schanz, G. (1998), S. 81 ff. in Zusammenhang mit der neuronalen Basis intuitiv-ganzheitlicher Fähigkeiten des Entscheidungsträgers.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Hieronimus, A. (1979), S. 55. Von der Möglichkeit der Ambiguität, d.h. der Unsicherheit der Wahrscheinlichkeit, wird an dieser Stelle abgesehen, da sie als zusätzlicher Risikofaktor betrachtet nicht in Einklang mit der Nutzentheorie steht; vgl. zur Problematik und deren Berücksichtigung Weber, M. (1990), S. 49 ff.

    Google Scholar 

  53. Unkritische Annahme der Normalverteilung bei Nitzsch, R. von (1997), S. 82 f. Zur statistischen Herleitung spezieller stetiger Verteilungen vgl. Bosch, K. (1989), S. 128 ff.

    Google Scholar 

  54. Johanning, L. (1998), S. 29 ff. stellt den Nutzen einer Präzisierung der Verteilungsfunktion in Zusammenhang mit der Berechnung des Value at Risk deutlich in Frage. Dabei überträgt er seine Überlegungen auf eine leptokurtische Verteilung. Zur Beschreibung der leptokurtischen Verteilung vgl. Oehler, A.; Unser, M. (2001), S. 87. Zur Lösung vgl. Geyer, A. L. J.; Schwaiger, W. S. A. (1994), S. 684 f. Zu kombinierten Sprung-und Diffusionsprozessen der dynamischen Portfolio-Selektion vgl. Nietert, B. (1999), S. 832 ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. obige Ausführung sowie Eisenführ, F.; Weber, M. (1999), S. 175 ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Embrechts, P.; McNeil, A.; Strautmann, D. (1999), S. 5 f. Zur Lösung dieser Problematik dies. (1999b), S. 6 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Kapitel 4. Die Auffassung kommt der Einstellung von Simon, H. A. (1966), S. 241 ff. nahe, der darlegt, warum es aus wirtschaftspsychologischen Gründen keinen homo oeconomicus geben kann. Vgl. Stephan, E. (1999), S. 134; Weber, M. (1990), S. 71; Süchting, J. (1995), S. 349 f. Zur Bedeutung verschiedener Risikoeinstellungen und µ-a-Prinzip vgl. Bamberg, G.; Coenenberg, A. G. (1996), S. 88 ff. Zur Bedeutung von Rationalität und Erfahrung bei der Ermittlung subjektiver Wahrscheinlichkeiten (Abschnitt 3.2.1.2) vgl. Hielscher, U. (1969), S. 105 f.

    Google Scholar 

  58. In der Finanzpsychologie wird risikoaverses Verhalten so interpretiert, daß Verluste höher als Gewinne gewichtet werden, vgl. Müller-Peters, H. (1999), S. 141.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Hax, H. (1985), S. 135; Eisenführ, F.; Weber, M. (1999), S. 222.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Franke, G.; Hax, H. (1999), S. 297; Bitz, M. (1981), S. 32. Bitz, M. (1998) widmet sich ausführlich dem Beweis.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Bamberg, G.; Coenenberg, A. G. (1996), S 73 f.; Laux, H. (1998), S. 163.

    Google Scholar 

  62. Aus der Nutzenfunktion läßt sich als Risikomaß auch das sogenannte Generalized Risk Measure ableiten, das sich aus der Differenz zwischen dem Nutzen des Erwartungswerts und dem Erwartungswert des Nutzens einer Alternative berechnet und somit den Grenznutzen darstellt, vgl. Weber, M. (1990), S. 33 f. Zur formalen Darstellung linearer, quadratischer und stufiger Nutzenfunktionen sowie die jeweilige Entscheidungsfindung vgl. Blohm, H.; Lüder, K. (1995), S. 206 ff.

    Google Scholar 

  63. Eine Entscheidungsregel würde erst dann vorliegen, wenn eine Nutzenfunktion eindeutig festgelegt werden würde, vgl. Laux, H. (1998), S. 163. Da es jedoch keine generell gültige Nutzenfunktion gibt, bleibt es bei einer prinzipiellen Handlungsempfehlung, vgl. Schmidt, R. H.; Terberger, E. (1996), S. 287.

    Google Scholar 

  64. Weber, M. (1990), S. 30. Nutzen stellt also eine Funktion von psychologischem Nutzen unter Berücksichtigung von Risiko dar. 729 Zu Kardinalität und Aufspaltung von Höhen-und Risikopräferenz vgl. Kruse, K.-O. (1997), S. 31 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Markowitz, H. (1977), S. 290. Zur Problematik der in der Realität fehlenden Normalverteilung vgl. Abschnitt 3.2.1.2.

    Google Scholar 

  66. Zur exemplarischen Interpretation des Korrelationskoeffizienten vgl. Reilly, F. K; Brown, K. C. (1997), S. 261; weitere Fälle vgl. Schäfer, H. (1999) S. 291 ff.

    Google Scholar 

  67. Zum Diversifikationseffekt vgl. Süchting, J. (1995), S. 368 und S. 362.

    Google Scholar 

  68. Werden mehr als zwei Anlagealternativen in des Portfolio einbezogen, spricht man von Efficient Frontier, vgl. Reilly, F. K.; Brown, K. C. (1997), S.271; Bruns, C.; Meyer-Bullerdiek, F. (1996), S. 48 f.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Lader, K. (1977), S. 298; Reilly, F. K.; Brown, K. C. (1997), S. 270.

    Google Scholar 

  70. Pyle, D. (1971), S. 737 ff. beschreibt Finanzintermediäre im Modell eines zweiseitigen Portfolios der Mittelaufnahme und —verwendung.

    Google Scholar 

  71. Zur Übertragung des Portfoliogedankens vom Investment-auf den Kreditbereich vgl. Dietrich, R.; Krcmar, H. (1999), S. 1188 ff.; Hart, O. D.; Jaffee, D. M. (1974), S. 129 ff.151 Hax, H. (1985), S. 141 bringt gegen diesen Einwand die Erkenntnis an, daß effiziente Portefeuilles unabhängig von der jeweiligen Nutzenfunktion aufgestellt werden können und damit eine wirtschaftliche Entscheidungsfindung unterstützen.

    Google Scholar 

  72. Die Erweiterung des Finanzierungsportfolios erfolgt in Kapitel 7. Vgl. Bruns, C.; Meyer-Bullerdiek, F. (1996), S. 48 f; Elton, E. J.; Gruber, M. J. (1995), S. 82 ff.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Breuer, W. (1998), S. 4. Zur Bedeutung effizienter Kapitalmärkte vgl. Fama, E. F. (1970), S. 383 ff. und Fama, E. F. (1991), S. 1575 ff.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Sharpe, W. F. (1964), S. 427 ff. Zu den Herleitungen von Lintner und Mossin vgl. z.B. Nitzsch, R. v. (1997), S.109 ff. Zur Bedeutung der Ausprägung der Risikoaversion vgl. Schneeweiß, H. (1994), S. 169 ff.

    Google Scholar 

  75. Ausführliche und anschauliche Herleitung vgl. Schäfer, H. (1999), S. 317 ff. 172 Fama, E. F.; French, K. R. (1992) gelangen im Rahmen einer empirischen Untersuchung zu einem dem widersprechenden Ergebnis. Nach der Eliminierung des Small Firm bzw. Size Effekts läßt sich demnach keine positive Korrelation mehr zwischen der Rendite und dem I3-Faktor eines Wertpapiers nachweisen. Zur Bedeutung der Erkenntnis dieser empirischen Untersuchung vgl. Keppler, M. (1992). Daß die Erkenntnisse aufgrund dessen jedoch nicht zu weit weg geschoben werden sollten, läßt sich insbesondere dadurch begründen, daß das CAPM die Erwartung der Marktteilnehmer über die künftige Rendite ausdrückt, also eine ex ante Größe darstellt. Eine empirische Uberprüfbarkeit eines theoretisch ermittelten Konzeptes mit Hilfe von ex post Werten ist fraglich.

    Google Scholar 

  76. In Perridon, L.; Steiner, M. (1997), S. 500 ff. sowie Copeland, T. E.; Weston, J. F. (1988), S. 455 ff. finden sich Ansätze zur Bestimmung von Eigenkapitalkosten sowohl ohne als auch mit Berücksichtigung von Fremdkapital, es kann aber keine Empfehlung abgeleitet werden, ob Eigen-oder Fremdkapital besser zum Risikomanagement geeignet sind oder nicht. Die Ansätze liefern für die Untersuchungsproblematik keine brauchbaren Erkenntnisse, weswegen die Kapitalmarkttheorie an dieser Stelle keine weitere Berücksichtigung findet.

    Google Scholar 

  77. Krahnen, J. P. (1985), S. 90 ff., 126 f. diskutiert zudem den empirisch relevanten Konflikt zwischen Risikoteilung und Anreizeffekt im Rahmen der Informationsökonomie. Aufgrund der NichtBeobachtbarkeit aller Handlungen des Managers, die jedoch zu Veränderungen der gesamten Risikokomponente der Unternehmung führen, seien alle Marktteilnehmer gezwungen, auch das unsystematische Risiko zu beobachten. Er kommt zu dem Schluß, daß bei ungleichverteilter Information stets Relevanz des unsystematischen Risikos gilt!

    Google Scholar 

  78. Vgl. Brealey, R. A.; Myers, S. C. (1996), S. 558 ff; Perridon, L.; Steiner, M. (1997), S. 314 ff.; Bernstorff, C. G. v. (1996), S. 19 ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Black, F.; Scholes, M. (1973), S. 644; Cox, J. C.; Rubinstein, M. (1985), S. 196 ff.; Zahn, H. E. (1991), S. 235; Franke, G.; Flax, H. (1995), S. 369 ff.; Reilly, F. K.; Brown, K. C. (1997), S. 897 ff.; Hull, J. C. (1997), S. 228 ff.

    Google Scholar 

  80. Ein umfassender Ansatz zur Kapitalstrukturgestaltung findet sich in Merville, L. J.; Mishra, C. (1991), S. 49 ff., wobei die Integration von Steuern sowie die Notwendigkeit zur Simulation in jedem einzelnen betrachteten Fall keine allgemeingültigen Erkenntnisse erlaubt. Der Ansatz wird daher im Rahmen der vorliegenden Untersuchung nicht weiter verfolgt.

    Google Scholar 

  81. Schneider, D. (1987b), S. 90. Auf weitere Ausführungen wird aufgrund des Ausschlusses einer Diskussion der Gestaltung der Kapitalstruktur in Abschnitt 3.1.4 verzichtet.

    Google Scholar 

  82. Hommel, U.; Vollrath, R.; Wieland, A. (2000), S. 424 ff. behaupten zwar, daß eine Bewertung von Unternehmungen ab der First Stage mit erhöhtem Aufwand möglich ist, erläutern jedoch nicht, wie eine Übertragung des Optionspreismodells erfolgen soll.

    Google Scholar 

  83. Analoge Kritik bei Lint, O.; Pennings, E.; Natter, M. (1999), S. 999 in Zusammenhang mit der Bewertung von F&E-Prozessen.

    Google Scholar 

  84. Vgl. im Bezug auf die Anwendbarkeit von Realoptionen im allgemeinen Schäfer, H. (1999), S. 404 f.

    Google Scholar 

  85. Die vorliegende Untersuchung schließt sich nicht der Meinung von Crasselt, N.; Tomaszewski, C. (1999), S. 556 ff. an, die eine Dublikation durch ein Sicherheitsäquivalent ersetzen. Im Ergebnis stellen sie fest, daß bei Kenntnis eines risiko-adjustierten Zinssatzes auf die Methode der Realoptionsbewertung verzichtet werden kann, was einem simplen Korrekturverfahren nahe kommt.

    Google Scholar 

  86. Schulz, E. (2000), S. 162 ff. kommt im Rahmen der dynamischen Betrachtung der Finanzierung von Existenzgründungen ebenfalls zu dem Ergebnis, daß eine exakte Wertermittlung nicht möglich ist, leitet jedoch qualitative Aussagen bzgl. der Wertparameter und Richtungsaussagen ab. (In Zusammenhang mit Rating vgl. Steiner, M.; Heinke, V. G. (1996), S. 599.) Diesen kann in der vorliegenden Untersuchung nicht gefolgt werden, da bereits der wertsteigernde Effekt des zunehmenden Schwankungsgrads der Projektrückflüsse der risiko-adjustierten Betrachtung widerspricht.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Williamson, O. E. (1988), S. 568; Jensen, M. C.; Meckling, W. H. (1976); vgl. auch Fama, E. F. (1980).

    Google Scholar 

  88. Zur Problematik der Finanzierung über mehere Intermediäre vgl. Hubert,F.; Schäfer, D. (2000).

    Google Scholar 

  89. Zur Diversifikation von Risiken durch Portfoliobildung vgl. Abschnitt 3.2.2. Hier: vgl. Leland, H. E.; Pyle, D. H. (1977), S. 371 ff. sowie Abschnitt 3.3.

    Google Scholar 

  90. Diamond, D. W. (1984), S. 393 ff. weist darauf hin, daß bei einem Portfolioumfang von unendlich vielen unabhängig verteilten Risiken aufgrund des Gesetzes der Großen Zahl Quasi-Sicherheit herrscht. Gale, D.; Hellwig, M. (1985), S. 647 ff. stellen den Diversifikationseffekt in den Vordergrund, wodurch die Monitoringaktivitäten des Intermediärs einen geringeren notwendigen Umfang annehmen, als dies bei einer direkten Kreditfinanzierung der Fall ist.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Abschnitt 5.2. An dieser Stelle sein auf das Modell von Breuer, W. (1995) hingewiesen. Er beschäftigt sich mit Reputationseffekten und Intermediation. Dabei übernimmt der Finanzintermediär die Aufgabe des Monitoring bei der Finanzierung von Jungunternehmen.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Bascha, A.; Walz, U. (2001), S. 13. Sie kommen zum Ergebnis, daß Convertible Securities in Deutschland kaum Bedeutung in Zusammenhang mit der Venture Capital Finanzierung haben, da der Druck zur Lösung von Agency Problemen aufgrund moderater Renditeforderungen geringer ist.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Schmidt, K. M. (2001), 5. 5. In Abschnitt 6.3 wird die Konstruktion von Wandelschuldverschreibungen innovativer Unternehmungen vor dem Hintergrund der Frage der Verfügbarkeit diskutiert. Die Vergabe besonders strukturierter Wandelanleihen durch Kreditinstitute an passive Investoren macht demzufolge ebensowenig Sinn.

    Google Scholar 

  94. Bell, M. (2001), S. 156 ff. diskutiert die Reduktion von Anreiz-und Informationsproblemen durch den Ansatz von Wandelanleihen bei der Finanzierung innovativer Unternehmungen durch Venture Capitalisten, wobei er deren Engagement nach Investmentphasen unterscheidet.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mayer, M.D. (2003). Finanzierungstheoretische Diskussion des Risikomanagements bei der Finanzierung von innovativen Unternehmungen. In: Venture Finance. nbf Neue Betriebswirtschaftliche Forschung, vol 322. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82009-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82009-9_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-9124-7

  • Online ISBN: 978-3-322-82009-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics