Skip to main content

Modelle für wissensbasierte Prozesse und für die Meta-Wissensbasis

  • Chapter
  • 354 Accesses

Part of the book series: Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft ((SCHEB))

Zusammenfassung

Die effiziente Durchführung von Problemlösungsprozessen hängt wesentlich davon ab, wie viel Wissen über das Problem zu Beginn des Lösungszyklus vorliegt. Dieses Wissen stammt in der Regel aus unterschiedlichen Quellen, z.B. früheren Entwicklungsprojekten, und ist mehr oder weniger gut zugänglich. Diese Quellen im Kontext mit ihren Trägern und der entsprechenden Anwendungsdomäne stellen Wissen im Sinne dieser Arbeit dar. Die Identifikation, der Erwerb, die Entwicklung, die Verteilung, die Nutzung, die Bewertung und die Bewahrung dieses Wissens sind Inhalt der Wissensprozesse für die integrierte Produkt- und Prozessgestaltung.495

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Clark/Fujimoto 1992, S. 213.

    Google Scholar 

  2. Vgl. zum generischen Prozessmodell Abbildung 36 und zum Kaskadenmodell Abbildung 6.

    Google Scholar 

  3. Zur Hervorhebung des Kontrollflusses wurden Ereignisse, Operatoren und Funktionen grau hinterlegt. Die Kanten des Kontrollflusses wurden hevorgehoben.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Benkenstein 1988, S. 14 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kapitel 2.2.3.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Brankamp et al. 1996, S. 7–1 ff.; Bünting 1995, S. 73 ff.; Specht/Beckmann 1996, S. 143 ff.; Wheelwright/Clark 1994, S. 57 ff.; Schmelzer/Buttermilch 1988, S. 49 ff.

    Google Scholar 

  7. Specht/Beckmann 1996, S. 129 mit einem weiteren Zitat aus Geschka/Yildiz 1990, S. 36.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Wheelwright/Clark 1994, S. 59 ff. und S. 66 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Ehrlenspiel 1995, S. 299 ff.; Technologien beziehen sich hierbei nicht nur auf die Produkttechnik, sondern auch auf Technologien für die Produktionsprozesse und unterstützende Bereiche wie Kundendienst, Informationsmanagement etc.

    Google Scholar 

  10. Vgl. VDI 1983.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Bünting 1995, S. 95 ff.; er bezeichnet diese Aktivitäten als Früherkennung.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Schmelzer 1992, S. 22 f., sieht in der Zusammensetzung eines Teams, das Fachwissen aus Marketing, Entwicklung, Fertigung, Logistik und Vertrieb bündelt, ein notwendiges Merkmal für eine erfolgreiche Produktplanung.

    Google Scholar 

  13. Beispiele für Kollektionsverfahren sind Diskussionsrunden mit Experten oder das betriebliche Vorschlagswesen; Beispiel für Kreativitätstechniken sind Brainstorming oder Synektik (vgl. hierzu die Übersichten bei Specht/Beckmann 1996, S. 129 f. und S. 132 f.).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Brankamp et al. 1996, S. 7–4 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Specht/Beckmann 1996, S. 145.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Nonaka 1991, S. 100.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Uhl 1993, S. 221; positive Effekte dieser Maßnahme konnten Lullies et al. in ihrer Untersuchung von Entwicklungsvorhaben bei anderen Unternehmen nachweisen, vgl. Lullies et al. 1993, S. 42 f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Gaiser 1999, S. 35.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Davenport 1997, S. 188 f.; Probst et al. 1997, S. 357 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Krogh, von/Venzin 1995, S. 427.

    Google Scholar 

  21. Vgl.Schüppel 1996, S.201.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Livotov 1998, S. 68 ff. zur ausführlichen Beschreibung der TRIZ-Methode; TRIZ ist die international anerkannte, russische Abkürzung von Teorija Rešenija Isobretatelskih Zadač und steht für die Theorie zur Lösung von Erfindungsaufgaben.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Allweyer 1998b, S. 41 f.; Romhardt 1997, S. 75 ff.; Hauschildt/Schewe 1997, S. 510 f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Specht/Beckmann 1996, S. 145.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Nonaka 1991, S. 99 f.; Nonaka 1988, S. 9 ff., liefert eine ausführliche Darstellung dieses Beispiels.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Lullies et al. 1993, S. 212; Nonaka 1991, S. 100 f.

    Google Scholar 

  27. Hauschildt/Schmidt-Tiedemann 1993, S. 17 f.

    Google Scholar 

  28. Specht/Beckmann 1996, S. 145.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Bünting 1995, S. 106 f.; Wheelwright/Clark 1994, S. 66 ff. bezeichnet dies als Produkt-Marktplanung und -Strategie; Bleicher 1996b, S. 5–4 ff. bezeichnet dies als Produktprogramm- und Wettbewerbsstrategien.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Bullinger 1996, S. 4–30 ff.; Wheelwright/Clark 1994, S. 59 ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Specht/Beckmann 1996, S. 146 f.

    Google Scholar 

  32. Entwickelt aus Wheelwright/Clark 1994, S. 58; Bleicher 1996b, S. 5–5.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Bleicher 1996b, S. 5–7 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Kapitel 2.3.1.4.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Gaiser 1999, S. 35.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Albrecht 1993, S. 138 ff. und das dort gezeigte Beispiel einer „Wissensbedarfsgleichung“.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Prahalad/Hamel 1990, S. 79 ff.; Hinterhuber et al. 1996; S. 72 ff.; Scheer et al. 1997a, O.S.; Heimig et al. 1996, S. 5 ff. und das in Kapitel 6.3.2 beschriebene Fallbeispiel.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Burgstahler 1997, S. 68 ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Davenport 1997, S. 198 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Wildemann 1996, S. 39 ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Klabunde et al. 1997, S. 15 ff.; Beinghaus 1997, S. 60 ff. liefert dazu Beispiele aus der Unternehmenspraxis.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Christmann-Jacoby/Maas 1997, S. 16 ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Schoen 1999, S. 543 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Ehrlenspiel 1995, S. 312 ff.; VDI 1993, S. 9 f.; Bünting 1995, S. 107 ff.; Specht/Beckmann 1996, S. 147 ff.; synonymer Begriff zur Profilplanung ist die Aufgabenklärung.

    Google Scholar 

  45. In der VDI 2221 wird dafür der Begriff „Anforderungsliste“ verwendet (vgl. VDI 1993, S. 10); Synonyme Begriffe sind „Lastenheft“, „Anforderungskatalog“ oder „Anforderungsliste“.

    Google Scholar 

  46. Entnommen aus Prasad 1997, S. 181.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Ehrlenspiel 1995, S. 317 ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Pahl/Beitz 1993, S. 155.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Ehrlenspiel 1995, S. 315 f.; Pahl/Beitz 1993, S. 156.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Ehrlenspiel 1995, S. 320 f. und S. 26; als Umsatzarten werde dort Materie/Stoff, Energie sowie Information/Signal bezeichnet.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Specht/Beckmann 1996, S. 148 f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Simon 1995, S. 128 ff. und 167.

    Google Scholar 

  53. Vgl. die Beispiele für Anforderungslisten bei Ehrlenspiel 1995, S. 183, 210 und 476; Pahl/Beitz 1993, S. 159.

    Google Scholar 

  54. Vgl. VDI 1993, S. 10.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Allweyer 1998b, S. 41.

    Google Scholar 

  56. NIH steht für „Not-invented-here“ und umschreibt das Problem der Ablehnung von Ideen, die von außen kommen und nicht selbst entwickelt wurden.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Hauschildt/Schmidt-Tiedemann 1993, S. 17 f.; Witte 1988, S. 151 f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Hauschildt/Schmidt-Tiedemann 1993, S. 17 f.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Abbildung 51; Ehrlenspiel 1995, S. 317 ff.; Pahl/Beitz 1993, S. 155.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Wheelwright/Clark 1994, S. 190 ff.; Eversheim et al. 1995a, S. 52; Probst et al. 1997, S. 120 und das dort angeführte Beispiel eines Produktentwicklungs- und Einführungsplans.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Hagemeyer/Rolles 1997, S. 56 ff.; Klabunde et al. 1997, S. 17 f.; Reinhart et al. 1997, S. 22 ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. hierzu die prototypische Implementierung des Intranet-Informationsagenten in Kapitel 6.3.6.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Pahl/Beitz 1993, S. 162 ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Ehrlenspiel 1995, S. 25 ff.; VDI 1993, S. 34 und die dort angegebenen Quellen.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Pahl/Beitz 1993, S. 188; Ehrlenspiel 1995, Anhang: Arbeitsblätter und Checklisten, S. 22 ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Simon 1996, S. 171.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Specht/Beckmann 1996, S. 149.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Simon 1995, S. 168 ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. VDI 1993, S. 10.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Specht/Beckmann 1996, S. 150.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Reinhart et al. 1998, S. 632 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Schoen 1999, S. 543 ff.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Steinmetz 1993, S. 108 ff.; Bock 1993, S. 221 ff.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Arthur Andersen 1996 und Quinn et al. 1996, S. 95 ff. zeigen dies am Beispiel der Global-Best-Practice-Datenbank im Beratungsunternehmen; Davenport 1997, S. 187 ff. zeigt am Beispiel der Firma Hewlett-Packard, wie Best Practices in der Produktentwicklung durch Informationssysteme unterstützt werden können.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Kapitel 2.3.4.5.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Leonard-Barton 1992, S. 23 ff. zeigt am Beispiel der Firma Chaparall Steel die Umsetzung eines Lernlabors; ein ähnliches Beispiel liefern Senge/Scharmer 1996, S. 32 ff. mit dem Beispiel der Firma Ford, die ein Lernlabor für das Erlernen konzeptioneller Werkzeuge und deren Anwendung in Entwicklungsvorhaben eingerichtet hat.

    Google Scholar 

  77. Vgl. hierzu das Fallbeispiel des Projektinformationssystems „Gateway Management“ in Kapitel 6.3.4.

    Google Scholar 

  78. Wallace 1994, S. 68; einen ähnlichen Fall bei der Firma Knowledge Ability Ltd. schildert Coester 1999, S. 30.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Madauss 1994, S. 345; Stanke/Ulbricht 1997, S. 156 f.

    Google Scholar 

  80. Wheelwright/Clark 1994, S. 355 f.; Specht/Beckmann 1996, S. 134 ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Specht/Beckmann 1996, S. 150 f.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Brockhoff 1997, S. 283.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Beyeler 1992, S. 55.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Kapitel 3.2 und die dortige Definition von Wissen als Produkt.

    Google Scholar 

  85. Der Begriff „Community of Practice“, kurz CoP, wurde von Brown, Mitarbeiter bei Xerox PARC geprägt (vgl. Brown/Duguid 1991, S. 40 ff.).

    Google Scholar 

  86. Vgl. Schoen 1999, S. 543 ff.; Franz et al. 2000, S. 105 ff.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Specht/Beckmann 1996, S. 151.

    Google Scholar 

  88. Pahl/Beitz 1993, S. 240.

    Google Scholar 

  89. Pahl/Beitz 1993, S. 472.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Prasad 1996, S. 418 ff. und speziell S. 443 ff.; der Autor beschreibt diese Vorgehensweise ausführlich für spezielle Prozesse der Produkt- und Prozessgestaltung; ein ähnliches Modell wurde von Boehm für den Bereich der Softwareentwicklung definiert und hat sich durch Initiative des Bundesministeriums des Innern seit 1992 als Standard-Vorgehensmodell (V-Modell) für IT-Vorhaben im öffentlichen Bereich etabliert (vgl. Bröhl et al. 1998).

    Google Scholar 

  91. Vgl. Ehrlenspiel 1995, S. 378 f.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Eversheim 1998, S. 72 f.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Pahl/Beitz 1993, S. 243; zu den Grundregeln des Gestaltens vgl. S. 248 ff.; zu den Gestaltungsprinzipien vgl. S. 282 ff. und zu den Gestaltungsrichtlinien vgl. S. 318 ff.; eine Zusammenstellung von Gestaltungsrichtlinien aus der Literatur findet sich außerdem bei Ehrlenspiel 1995, S. 281 f.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Pahl/Beitz 1993, S. 245 f.

    Google Scholar 

  95. Pahl/Beitz 1993, S. 246.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Kapitel 4.4.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Kapitel 2.2.1.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Sobek et al. 1998, S. 38 f.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Mertins/Heisig 1997, S. 4 ff.

    Google Scholar 

  100. Entnommen aus CHEVRON 1997, O.S.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Borowsky/Klabunde 1999, S. 129 ff.; ein ähnliches Vorgehen beschreiben Gibbert/Krause 2000, S. 68 ff. bei der Siemens AG.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Sobek et al. 1998, S. 45 f.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Castiglioni 1994, S. 77 ff.; Pulic 1996, S. 147 ff.; der Autor entwickelt dazu einen so genannten Informationskoeffizienten als Wertschöpfungsmaß wissensintensiver Unternehmen.

    Google Scholar 

  104. Erstellt aus Angaben bei Castiglioni 1994, S. 77–80.

    Google Scholar 

  105. Vgl. hierzu die Wissensmanagementaktivitäten in der Profil- und Konzeptplanung.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Eversheim 1998, S. 74 ff.; Pahl/Beitz 1993, S. 472 ff.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Eversheim 1997b, S. 6 ff.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Linner 1995, S. 58 f.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Clark/Fujimoto 1992, S. 185 ff. und 222 ff.; sie zeigen diese Problematik am Beispiel der Entwicklung von Press Werkzeugen in der japanischen, europäischen und amerikanischen Automobilindustrie auf.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Specht/Beckmann 1996, S. 153 f.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Bohn 1994, S. 61 ff.

    Google Scholar 

  112. Adaptiert entnommen aus Bohn 1994, S. 63.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Clark/Fujimoto 1992, S. 40 f.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Wheelwright/Clark 1994, S. 349 ff.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Fischer/Warschat 1997, S. 206 und 218; Chee-Kai/Kah-Fai 1998, S. 151 ff.

    Google Scholar 

  116. Spur 1997, S. 75.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Spur 1997, S. 74 f.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Reinhart et al. 1997, S. 22 ff.; Heimberg/Frey 1998, S. E27 ff. verwenden für die Gestaltung digitaler Produktionsprozesse den Begriff „CAPE — Computer Aided Production Engineering“.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Töpfer/Zimmer 1996, S. 168 ff.; Spur/Krause 1997, S. 48; iViP 2001.

    Google Scholar 

  120. Adaptiert entnommen aus Specht/Beckmann 1996, S. 136.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Fischer/Warschat 1997, S. 205; Clark/Fujimoto 1992, S. 177 ff.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Wheelwright/Clark 1994, S. 372 ff.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Specht/Beckmann 1996, S. 155.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Hügler 1988, S. 138.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Abbildung 36 in Kapitel 4.3.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Specht/Beckmann 1996, S. 197 ff.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Kapitel 2.2.3.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Abbildung 7.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Platz/Schmeltzer 1986, S. 32 ff.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Specht/Beckmann 1996, S. 370.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Platz/Schmelzer 1986, S. 109 f.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Boutellier/Gassmann 1997, S. 72 f.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Kapitel 2.2.3 und die dort angegebenen Quellen.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Hügler 1988, S. 139.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Platz/Schmelzer 1986, S. 38.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Raske 1995, S. 98.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Probst et al. 1997, S. 187 ff. und S. 269 f.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Willke 1995, S. 58.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Strecker 1997, S. 6; Kramer 1996, S. 106.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Baubin/Wirtz 1996, S. 143; die Autoren zeigen die Rollen eines Wissensmanagers am Beispiel auf.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Palass 1997, S. 162.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Hagemeyer/Rolles 1997, S. 56 ff.; vgl. Davenport 1997, S. 202, und das dort angeführte Beispiel der Firma Teltech, die einen Thesaurus pflegt, der 30.000 technische Begriffe umfasst.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Palass 1997, S. 158.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Meyer, de 1991, S. 50.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Kapitel 2.3.1.2.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Reinertsen 1998, S. 65 ff.; Wheelwright/Clark 1994, S. 240 ff.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Heimig et al. 1996, S. 18 ff.; Willke 1995, S. 60; Beinghaus 1997, S. 61.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Wheelwright/Clark 1994, S. 65, und das dort gezeigte Beispiel der Firma Hewlett-Packard.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Heimig et al. 1996, S. 7.

    Google Scholar 

  150. Seibert 1998, S. 410; Formatierung vom Autor geändert.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Cuber 1996, S. 107 ff.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Seibert 1998, S. 414 f.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Madauss 1994, S. 156.

    Google Scholar 

  154. Vgl. dazu das Beispiel der Firma Lockheed in Kapitel 5.1.1.5.

    Google Scholar 

  155. Vgl. dazu die Prämissen des Wissensmanagementansatzes dieser Arbeit in Kapitel 3.2 und die Definition der organisationalen Wissensbasis in Kapitel 3.4; Davenport et al. 1996, S. 63; die Autoren haben in einer Untersuchung von 30 Wissensmanagement-Projekten nur ein Projekt vorgefunden, das sich mit der Entwicklung eines Expertensystem beschäftigt. Bullinger et al. 1998, S. 13, haben in der von ihnen durchgeführten empirischen Studie herausgefunden, dass Expertensystemen als Technologie für das Wissensmanagement nur eine geringe Bedeutung zukommt.

    Google Scholar 

  156. Vgl. hierzu die Begründung zur Auswahl der Modellelemente in Kapitel 4.2.2.3.

    Google Scholar 

  157. Vgl. hierzu die Definition der Modellintegration in die Meta-Wissensbasis in Kapitel 4.5.

    Google Scholar 

  158. Die Modellierung der Wissenssichten orientiert sich an den Sichten der ARIS-Architektur (vgl. Kapitel 4.5).

    Google Scholar 

  159. Vgl. Nonaka/Takeuchi 1995, S. 166 ff., zum Konzept der Hypertextorganisation; vgl. Kapitel 5.1.1.6 und die dort angegebenen Quellen zu Konzept und Anwendung von Communities of Practice; vgl. Kapitel 5.1.1.4 und die dort angegebenen Quellen zum Promotorenmodell.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Kapitel 2.3.1.2 und Marcial 1997. S. 106 ff.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Scheer 1998b, S. 54.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Galler 1997, S. 50, und den dort verwendeten Stellenbeziehungstyp.

    Google Scholar 

  163. Im vorliegenden Modell wird davon ausgegangen, dass externe Partner als Einzelpersonen in IPP-Projektteams eingebunden werden. Die Abhängigkeiten, die bei der Kooperation von Unternehmen als Ganzes bestehen, werden daher nicht modelliert (vgl. Oestereich 1998, S. 168 ff.).

    Google Scholar 

  164. Vgl. Galler 1997, S. 52 ff., und die dort angegebenen Quellen zur ausführlichen Diskussion des Rollenkonzepts.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Kapitel 2.2.1.

    Google Scholar 

  166. Die Darstellung der Strukturen folgt dem Analysemuster von Fowler zur Organization Structure; vgl. Fowler 2001, chapter 2, S. 4.

    Google Scholar 

  167. Die Klasse ZEIT wird hier und im weiteren Verlauf als abstrakte Klasse für die Subklassen ZEITPUNKT und ZEITRAUM verwendet. Der Fokus der Zeitbetrachtung wird jeweils im Kontext der Beschreibung angegeben; zur ausführlichen Darstellung des Zeitaspekts vgl. das Klassediagramm bei Fowler 2001, chapter 3, S. 7, und Kapitel 5.2.3.

    Google Scholar 

  168. WT = Wissensträger; WA = Wissensart.

    Google Scholar 

  169. Vgl. hierzu die Darstellung des Klassendiagramms der wissensbasierten Leistungssicht in Kapitel 5.2.3.1.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Kapitel 2.2.2, Kapitel 2.3.2 und Scheer 1998b, S. 31 f.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Rückkopplungen im wissensbasierten Systemintegrations- und -testzyklus in Kapitel 5.1.2.3.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Kapitel 2.3.1.4.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Kapitel 2.3.1.4 und die dort angegebenen Quellen.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Kapitel 4.5.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Hagemeyer/Rolles 1997, S. 56 ff., und deren Meta-Modell einer Internet-basierten Modelldatenbank.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Kapitel 2.2 und Scheer 1998b, S. 93 ff.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Martial 1997, S. 85 ff., zur ausführlichen Darstellung der Verwaltung von Objektversionen und -varianten in einem EDM-System.

    Google Scholar 

  178. Vgl. hierzu das Klassediagramm bei Fowler 2001, chapter 3, S. 7.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Kießling et al. 1998, S. 102 f.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Kapitel 2.2 ff.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Scheer 1998b, S. 93, S. 111 und S. 166 ff.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Kapitel 3.3.2.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Scheer 1998b, S. 67 ff., zur Unterscheidung von Makro- und Mikrodatenobjekten.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Abbildung 109.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Hagemeyer/Rolles 1997, S. 56 ff.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Ehrlenspiel 1995, S. 23 ff.; DIN 2001.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Uschold/Gruninger 1996, S. 93 ff., zu den Grundlagen von Ontologien und Pocsai 2000, S. 39 ff., zu den Anwendungsgebieten von Ontologien in der Produktentwicklung.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Klabunde et al. 1997, S. 17.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Königer/Reithmayer 1998, S. 137 ff.

    Google Scholar 

  190. Die Beziehungen zwischen Funktionen und Daten treten aufgrund der Beziehung Informationsdienstleistung zu Datenobjekten in den Hintergrund und werden nicht detailliert dargestellt (vgl. Scheer 1998b, S. 93 und S. 166 ff.); aufgrund der eindeutigen Zuordnung von Leistungen zu WIPP-Prozessen respektive IPP-Phasen einerseits und der klaren Regelung der Zuordnung von Organisationseinheiten zu IPP-Phasen und WIPP-Prozessen andererseits, wird auf die Darstellung der Beziehung „Organisation zu Leistung“ ebenfalls verzichtet.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Kapitel 3.6; die dort beschriebene Kategorisierung der WM-Instrumente zur anforderungsgerechten Auswahl ist damit abbildbar.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Eversheim et al. 1995b, S. 414 ff.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Kapitel 2.3.3.4 und Marcial 1997, S. 102 f.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Eckardt/Plath 1998, S. 11.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Kapitel 2.3.1.5.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Nonaka/Takeuchi 1995, S. 166 ff.

    Google Scholar 

  197. Schoen 1999, S. 546 f.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Davenport 1997, S. 188 f.; Probst et al. 1997, S. 357 ff.; Lullies et al. 1993, S. 88 ff.; Gissler 1999, S. 92 ff.

    Google Scholar 

  199. Vgl. zur Definition von Promotoren Kapitel 5.1.1.2 und 5.1.1.4.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Hofer-Alfeis 1999, S. 106.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Kapitel 2.3.4.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Greer 1998, S. 8 f.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Teufel/Röhricht/Willems 2000, S. 21 f.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Fischer/Müller 1997, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Fischer/Müller 1997, S. 89 f.

    Google Scholar 

  206. Königer/Reithmayer 1998, S. 111 ff.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Kapitel 2.3.4.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Greer 1998, S. 5.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Schäfer/Schnauffer 1997, S. 20 f.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Kyas 1997, S. 24.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Kapitel 3.2.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Kapitel 3.6,4 sowie 5.1 und 5.2.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Teufel/Röhricht/Willems 1999, S. 69 ff., zum Ansatz AcceleratedSAP (ASAP) für die Einführung der Standardsoftware R/3.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Kapitel 2.2.3.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Kapitel 4.3.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Allweyer 1998b, S. 40 ff.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Allweyer 1998a, S. 166; der Autor liefert typische Beispiele für Schwachstellen in der Wissensverarbeitung.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Kapitel 3.6.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Allweyer 1998c, S. 70 ff., für das von ihm entwickelte Rahmenkonzept für adaptive Geschäftsprozesse und S. 152 ff. für die Vorschläge zur Umsetzung von Prozess- und Systemanpassungen in der Praxis.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klabunde, S. (2003). Modelle für wissensbasierte Prozesse und für die Meta-Wissensbasis. In: Wissensmanagement in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung. Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81996-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81996-3_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-9108-7

  • Online ISBN: 978-3-322-81996-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics