Skip to main content

Einflussnahme institutioneller Investoren — Umfang und Erklärungsansätze

  • Chapter
  • 195 Accesses

Part of the book series: nbf neue betriebswirtschaftliche forschung ((NBF,volume 291))

Zusammenfassung

Das Bild aktiver institutioneller Investoren wird in der wissenschaftlichen und praktischen Diskussion durch eine geringe Zahl von überwiegend US-amerikanischen Marktteilnehmern geprägt. Erst in letzter Zeit wird diese Diskussion auch auf Deutschland übertragen.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Baums/Fraune (1995), S. 97ff.; Böhmer (1999); Dietl (1998), S. 111ff.; Kibler (1993), S. 565ff.; Roe (1993), S. 23ff.; Schröder/Schrader (1997); Steiger (1998). rechtsempfehlungen eingegangen werden kann. Diese konkretisieren die inhaltlichen Forderungen der institutionellen Investoren.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Edwards/Fischer (1994), S. 256; Kim/Hoskisson (1997), S, 179; Matthes (2000), 20f.; Salzberger (1999), S. 87ff.; Schneider-Lenné (1995), S. 41 sowie zu einem weltweiten Vergleich der Anteilsstrukturen La Porta/Lopez-de-Silanes (1999), S. 471ff.; Weimer/Pape (1999), S. 152ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. zu einer Gegenüberstellung des deutschen und des britischen Aufsichtsratsystems Davies (2001).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Monks/Minow (1995), S. 189f.; Russell Reynolds Associates/Investor Responsibility Research Center (1999); S. 93.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Schneider-Lenné (1995), S. 36. Die SEC spricht von unabhängigen Direktoren, wenn keine signifikante Beziehung zum Unternehmen besteht.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Monks/Minow (1995), S. 203f.; Russell Reynolds Associates/Investor Responsibility Research Center (1999); S. 94.; Schneider-Lenné (1995), S. 36.

    Google Scholar 

  7. Roe (1994), S. 30f. sowie zur Effizienz des Proxy Voting aus Sicht des Streubesitzes Maug (1999).

    Google Scholar 

  8. Kodizes stellen eine üblicherweise nicht von institutionellen Investoren, sondern von anderen Kapitalmarktteilnehmern formulierte Form von Forderungen hinsichtlich der Gestaltung der Corporate Governance dar. Vgl. zu einer Analyse von Kodices (Peters-Report, Cadbury-Report, Hampel-Report, Combined Code und OECD-Principles) von Werder/Minuth (2000), S. 6ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Kensinger/Martin (1996), S.19f.; Useem et al. (1993), S. 175ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. zu einer ähnlichen Systematisierung von Werder/Minuth (2000), S. 5ff.

    Google Scholar 

  11. Die nationalen Empfehlungen von Stimmrechtsvertretungen von CaIPERS gehen deutlich über die hier aufgeführten Punkte hinaus. Auf eine vollständige Diskussion soll hier verzichtet werden, da bereits die hier dargestellten Teilbereiche sehr umfassend die Erwartungen institutioneller Investoren erkennen lassen. Vgl. zu den vollständigen Empfehlungen CaIPERS (2001c).

    Google Scholar 

  12. Als Ausnahmen werden die Verhinderung von Übernahmen und bestimmte Kapitalquoten bei Banken und Finanzdienstleistern genannt. Vgl. CaIPERS (2001b), S. 17.

    Google Scholar 

  13. Vgl. zu diesem Punkt auch die empirische Studie von Graves/Waddock (1994), S. 165ff. sowie Useen (1996), S. 8ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. o.V. (2001c), S. 12 zu dem von Adig Investment aufgelegten Fonds, der ausschließlich in Ökologische Werte investiert, die keine Waffen-und Tabakgeschäfte betreiben.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zu einer rechtlichen Einordnung solcher Forderungen Claussen/Bröcker (2000), S. 482ff.; BDI/PwC (2001), S. 30ff.

    Google Scholar 

  16. Die im Sommer 2000 eingesetzte Regierungskommission Corporate Governance hat zwar im Juli 2001 Empfehlungen abgeleitet, die u. a. die Bildung einer Kommission zur Ableitung eines Code of Best Practice beinhalten. Aus diesem Grund kann nachfolgend noch nicht auf deren Ergebnisse eingegangen werden. Vgl. Regierungskommission Corporate Governance (2001), S. 15.

    Google Scholar 

  17. Dies erscheint aufgrund der daraus zu gewinnenden Erkenntnis vorteilhaft gegenüber einer Darstellung der Forderungen nach den Inhalten (z. B. Aktionärsrechte, Hauptversammlung usw.).

    Google Scholar 

  18. Aufgrund des übergreifenden Charakters wurden ausschließlich Forderungen von Institutionen und nicht deren konkrete Anpassung durch Unternehmen wie etwa Aixtron, Deutsche Bank, Depfa, oder ThyssenKrupp analysiert.

    Google Scholar 

  19. Unabhängig sind Aufsichtsratsmitglieder dann, wenn sie neun Anforderungen erfüllen, die überwiegend auf die Vermeidung von Interessenskonflikten abzielen. Vgl. CaIPERS (2001 b), Appendix B-1.

    Google Scholar 

  20. Vgl. CaIPERS (2001a), S. 2f. Die DSW ist die größte Vereinigung für Kleinanleger in Deutschland.

    Google Scholar 

  21. Vgl. DWS (1997) sowie die aktualisierten und erweiterten Empfehlungen in DWS (1998).

    Google Scholar 

  22. Vgl. hierzu und zum Folgenden DWS (1998), S. 1ff.

    Google Scholar 

  23. Als Chinese Walls werden Informationssperren zwischen Bereichen und Institutionen mit konfliktären Zielen bezeichnet. Vgl. Achleitner (2001), S. 470.

    Google Scholar 

  24. Hierzu zählen drei Vertreter von Industrieunternehmen, zwei Hochschullehrer, ein Wirtschaftsprüfer, ein Rechtsanwalt, ein Vertreter der DSW, ein Vertreter der DWS, ein Vertreter des Deutschen Aktieninstituts (DAI). Vgl. Grundsatzkommission Corporate Governance (2000b), S. 2; Schneider/Strenger (2000), S. 106ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Grundsatzkommission Corporate Governance (2000b), S. 1.

    Google Scholar 

  26. Hierzu zählen z. B. das volle Stimmrecht für jede Stammaktie (§ 12 AktG), Teilnahme und Bevollmächtigung der Stimmrechte bei Hauptversammlungen (§ 134 AktG), Wahl der Aufsichtsratsmitglieder (§ 101 AktG) und Beteiligung am Unternehmensgewinn (§ 58 AktG).

    Google Scholar 

  27. Vgl. Grundsatzkommission Corporate Governance (2000a), S. 2.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Grundsatzkommission Corporate Governance (2000c), S. 1.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Bassen/Böcking/Loistl/Strenger (2000a), S. 2 sowie ausführlich Bassen/Böcking/Loistl/Strenger (2000b), S. 693ff.

    Google Scholar 

  30. Hierzu zählen drei Vertreter von Industrieunternehmen, ein Hochschullehrer, zwei Berater, ein Rechtsanwalt, eine Privatperson. Vgl. Berliner Initiativkreis German Code of Corporate Governance (2000a), S. 1; Berliner Initiativkreis German Code of Corporate Governance (2000b), S. 1573ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Berliner Initiativkreis German Code of Corporate Governance (2000a), S. 3.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Berliner Initiativkreis German Code of Corporate Governance (2000a), S. 38.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Unternehmensleitung von Werder (1996), S. 27ff.; von Werder (1997), S. 901ff.; von Werder/Grundei (2001), S. 101ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Unternehmensüberwachung Scheffter (1995), S. 207ff.T Theisen (1987), S. 250ff.; Theisen (1996), S. 75ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. zu einem Überblick Clarke (1998), S. 62; Keasey/Thompson/Wright (1997), S. 3ff.; Pistor (2000), S. 58ff.; Thomson/Davis (1997), S. 152ff.; Turnbull (1997), S. 180; Turnbull (2000), S.6ff. Alternativ werden die Erklärungsansätze unterschieden in contractarian (nexus of contracts) und communitarian (legal entity). Vgl. Bradley et al. (1998), S. 31; Franks/Mayer (1997a), S. 282; Zingales (1997) sowie die Diskussion aus Sicht von Finanzanalysten Flax (1999).

    Google Scholar 

  36. Vgl. zur Diskussion über Ownership and Control exemplarisch Coffee (2000); ShleiferNishny (1986); ShleiferNishny (1997) sowie für Deutschland Goergen/Renneboog (2000).

    Google Scholar 

  37. Edwards/Weichenrieder kommen zu dem Schluss, dass in Deutschland die Vorteile eines konzentrierten Anteilsbesitzes im Sinne einer besseren Überwachung die Nachteile für den gesamten Kapitalmarkt durch die Ausnutzung privater Informationen überwiegen. Vgl. Edwards/ Weichenrieder (2000).

    Google Scholar 

  38. Vgl. bezogen auf Deutschland Cable (1985); Edwards/Nibler (1999); Franks/Mayer (1997a); Franks/Mayer (2000); Gordon/Schmid (1996); Kaplan (1994); Perlitz/Seger (1994); Thomson/Pedersen (2000) sowie generell zum Zusammenhang zwischen der Größe des Anteilsbesitzes und Unternehmenserfolg exemplarisch Agrawal/Mandelker (1990), S. 143ff.; Agrawal/Mandelker (1992), S. 15ff.; Demsetz/Lehn (1985), S. 1155ff; Gilson/Kraakman (1994), S. 225ff.; Burkart/Gromb/Panunzi (1997), S. 693ff.; Servaes/Zenner (1994), S. 84ff; ShleiferNishny (1986), S. 461ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Keller (1993), S. 55; Reinholz (1997), S. 108; Bassen (1998), S. 44; Ringlstetter/Obring (1992), S. 1306. Vgl. zur Rolle des Managements als Eigentümer Kapitel 2.1.1.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Blommestein/Funke (1998), S. 21; Schuster (1980), S. 31ff.

    Google Scholar 

  41. Definiert als Schwankungsintensität zukünftiger Wertpapierrenditen. Vgl. Steiner/Bruns (1999), S. 49ff.; Schmidt-von Rhein (1998), S. 37.

    Google Scholar 

  42. Vgl. zu einem Überblick über empirische Studien zu Investorenzielen Schmidt-von Rhein (1998), S. 38f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Steiner/Bruns (1999), S. 46; Reinholz (1997), S. 73.

    Google Scholar 

  44. Vgl. zu den Entscheidungskriterien institutioneller Investoren die empirische Studie von Schulz (1999), S. 181ff.; Price Waterhouse (1998), S. 21ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl, Demsetz/Lehn (1985), S. 1155ff.; Karpoff (1998), S. 3 sowie zur fehlenden internationalen Diversifikation deutscher Portfolios Lapp (1999), S. 12.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Pozen (1994), S. 140ff.; ShleiferNishny (1986), S. 462 sowie zu einer empirischen Studie über Informations-und Überwachungskosten Siggelkow (1999). Nachfolgend wird die Differenz aus Kosten und Erträgen also Nettoertrag bezeichnet.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Black (1990), S. 522ff.; Roe (1994), S. 19ff.; Turnbull (1997), S. 191ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. exemplarisch Baums/Schmitz (1999), S. 3; Becht (1999), S. 2ff.; Becht/Mayer (2000); Danielson/Karpoff (1998), S. 347ff.; Fraune (1996); Himmelberg/Hubbard/Palia (1999), S. 353ff.; Kaiser (1994), S. 46ff.; Roe (1993), S. 26, der anhand eines Vergleichs des deutschen und US-amerikanischen Kapitalmarktrechts die Möglichkeiten der Einflussnahme analysiert sowie Roe (1999). Siehe hierzu auch Kapitel 3.1.1.1.

    Google Scholar 

  49. Vgl. La Porta/Lopez/ShleiferNishny (1997), S. 1131ff.; La Porta/Lopez/ShleiferNishny (2000), S. 3ff. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt Bhide (1993), S. 31ff.

    Google Scholar 

  50. Mehrfach-und Höchststimmrechte, die bei vielen Aktiengesellschaften in der Satzung verankert waren, dienten vor allem dazu, unfreundliche Übernahmen zu verhindern. Da durch Übernahmen jedoch ein Wert geschaffen werden kann, hat der Gesetzgeber diese Regelung als nicht konform mit der Entwicklung am Kapitalmarkt eingestuft und abgeschafft. Vgl. Baums (1998), S. 18; Wenger/Kaserer (1999), S. 9. Entsprechend hat auch die Ankündigung der Abschaffung positive Kursreaktionen hervorgerufen.

    Google Scholar 

  51. Vgl. § 12 Abs. 1 AktG sowie Schierenbeck/Hölschen (1998), S. 588; Wenger/Kaserer (1999), S. 14.

    Google Scholar 

  52. Aktuellere Zahlen sind nicht verfügbar. Vgl. Prigge (1998), S. 979; Wenger/Kaserer (1999), S. 14.; Baums (1999), S. 109ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Wenger/Kaserer (1999), S. 14, die dieses eindeutig dem Einfluss internationaler institutioneller Investoren zuschreiben. Zu deren Forderungen vgl. Kapitel 3.1.

    Google Scholar 

  54. Vgl. §§ 128,129 und 135 AktG sowie ausführlich Fraune (1996), S.7ff.; Prigge (1998), S. 979ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. § 10 Abs. 1 KAGG sowie ausführlich Fraune (1996), S. 78. Begründet werden kann dies damit, dass Kleinaktionäre davon ausgehen sollen, dass ihre Interessen gegenüber dem Management vertreten werden.

    Google Scholar 

  56. Vgl. § 135 Abs. 5 AktG sowie ausführlich Baums/Schmitz (1999), S. 23.

    Google Scholar 

  57. Vgl. §135 Abs. 10 AktG sowie ausführlich Fraune (1996), S. 18f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. die umfangreiche Erhebung zur Ausübung der Stimmrechte auf Hauptversammlungen bei Baums/Fraune (1995), S. 97ff.

    Google Scholar 

  59. Aufgrund eines Gesetzentwurfs ist zu erwarten, dass Pensionsfonds in Zukunft Versicherungen weitgehend gleichgestellt werden, so dass die Differenzierung auf Basis der rechtlichen Rahmenbedingungen entfallen wird. Vgl. o.V. (2001a), S.1.

    Google Scholar 

  60. Der Deckungsstock bildet ein getrenntes Sondervermögen in Form einer Deckungsrückstellung, die auch im Konkursfall ausschließlich den Anspruch der Versicherten abdecken soll. Vgl. § 66 Abs. 1 a Satz 1 VAG sowie Schierenbeck/Hölschen (1998), S. 233.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Schierenbeck/Hölscher (1998), S. 233ff. Fraune (1996), S. 58.

    Google Scholar 

  62. Vgl. zur Systematisierung des Auskunftsrechts als mitgliedschaftliches Grundrecht, individuelles Informationsrecht und als Recht zur Ausübung der Mitverwaltungsrechte den Überblick bei Grage (1999), S. 19ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. hierzu und im Folgenden § 131 AktG; Baums/Schmitz (1999), S. 10; Schäfer (1999), S. 55ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Kapitel 3.1 sowie kritisch zur Informationsversorgung durch internationale Abschlüsse Levitt (1998), S. 2544ff. sowie Möller/Keller (1999), S. 135ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. zur veränderten Bedeutung der Abschlussprüfer im Rahmen der Rechnungslegung Lück (2001), S. 404ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. § 15 WpHG sowie zur Interpretation Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel/Deutsche Börse (1998), S. 30; Wittich (1997), S. 1ff.; Dreyling (2001), S. 365ff.; Roder (2000), S. 567ff. sowie zu einem Vergleich mit den US-amerikanischen Regelungen Gruson/Wiegmann (1995), S. 173ff.; von Rosen/Gerke (2001), S. 36ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. zur Systematisierung der Informationseffizienz Fama (1970), S. 383ff. sowie zu einem Überblick über die empirische Wirkung der Insiderregelungen auf die Konzentration des Anteilsbesitzes und die Sekundärmarktliquidität Beny (1999), S. 7ff. Sie arbeitet heraus, dass umfassender Insiderschutz mit einer geringen Konzentration des Anteilsbesitzes und steigender Kapitalmarktliquidität einher geht.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel/Deutsche Börse (1998), S. 10. Vgl. Dreyling (2001); Kümpel (1999); Goshen/Parchomovsky (2000).

    Google Scholar 

  69. Vgl. Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel/Deutsche Börse (1998), S. 31; von Rosen/Gerke (2001), S. 18. Vgl. zur Kritik an dieser Abgrenzung Maug (2000).

    Google Scholar 

  70. Vgl. zu den Kosten aufgrund des Handels mit solchen privaten und damit Insiderinformationen Ang/Cox (1997), S. 15ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. §§ 12–14 WpHG sowie ausführlich Assmann (1999), S. 216ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel/Deutsche Börse (1998), S. 17.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Assmann/Cramer (1999), S. 308 Rn. 59a; Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel/Deutsche Börse (1998), S. 18. Bei Kenntnissen aufgrund einer Beteiligung ist die Beteiligungshöhe nicht relevant. Vgl. Steinhauer (1999), S. 33.

    Google Scholar 

  74. Vgl. ähnlich auch die Begründung zur Situation von Finanzanalysten bei Assmann (1997).

    Google Scholar 

  75. Diese Problem wird durch die Art der Instrumente weiter konkretisiert. Vgl. Kapitel 4.2.3.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Steiger (1998), S. 3; Schwartz (1992), S. 666f. sowie generell zu Sekundärmarktliquiditätsmaßen Kempf (1998), S. 299ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Coffee (1991); Coffee (1999); Bolton/von Thadden (1998a); Bolton/von Thadden (1998b); Heinrich (1999).

    Google Scholar 

  78. Vgl. Carlton/Nelson/Weisbach (1998), S. 1338. Zur aktuellen Diskussion über die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen Sekundärmarktliquidität und Höhe des Anteilsbesitzes Berglöf (1996), S. 147ff.; Bolton/von Thadden (1998a), S. 1ff.; Bolton/von Thadden (1998b), S. 177ff.; Bolton/von Thadden (1999) sowie in Ansätzen Steiger (1998).

    Google Scholar 

  79. Vgl. Demsetz (1968); Berglöf (1996), S. 149; Steiger (1998), S. 4. sowie Kapitel 3.2.1.1.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Holström/Tirole (1993); Kahn/Winton (1998), S. 99ff.; Maug (1998), S. 65ff. Empirisch bestätigt wurde diese Hypothese von Gompers/Metrick (1998).

    Google Scholar 

  81. Vgl. Steiger (1998); Steiger (2000), S. 175ff. sowie zur analog aufgebauten Referenzstudie auf europäischer Ebene Schwartz/Steil (1996).

    Google Scholar 

  82. Steiger grenzt in seiner Untersuchung nicht den Begriff kurzfristig ab. In der Referenzerhebung von Schwartz/Steil verstehen die institutionellen Investoren hierunter zu 42% den Handel innerhalb einer Minute und 40% innerhalb von 10 Minuten. Vgl. Schwartz/Steil (1996), S. 86.

    Google Scholar 

  83. Auch Schwartz/Steil ordnen die Faktoren als liquiditätsvoraussetzend ein. Vgl. Schwartz/Steil (1996), S. 83.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Steiger (1998), S. 22–30 und S. 40. Die Ergebnisse decken sich weitgehend mit der Referenzstudie von Schwartz/Steil. Vgl. Schwartz/Steil (1996), S. 102ff.

    Google Scholar 

  85. Vgl. zu diesem Kritikpunkt Steiger (1998), S. 36f.

    Google Scholar 

  86. Synonym wird auch von Anlagestrategie gesprochen. Vgl. Del Guercio/Hawkins (1999), S. 294.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Blommestein (1998), S. 41ff.; Blommestein/Funke (1998), S. 21.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Del Guercio/Hawkins (1999), S. 294; Carlton/Nelson/Weisbach (1998), S. 1338.

    Google Scholar 

  89. Vgl. zu Verflechtungen zwischen Unternehmen und deren Einfluss auf die Unternehmenskontrolle Beyer (1998), 93ff. sowie zur Begründung dieser Verflechtung anhand der Besteuerung Salzberger (2000), S. 210ff.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Fraune (1996), S. 26; Shivdasani (1993), S. 168; Nuys (1993), S. 103 sowie den Literaturüberblick bei Boot (2000), S. 7ff.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Seger (1997), S. 217, Die Untersuchung stellt auch fest, dass ein höherer Anteilsbesitz mit der Anzahl der Mandate als Aufsichtsratsvorsitzender positiv korreliert. Vgl. Seger (1997), S. 191. Vgl. zu rechtlichen Ansätzen zur Vermeidung von Interessenskonflikten Herkenroth (2001), S. 33ff.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Baums/König (1996), S. 4ff.; Baums/Theissen (1999), S. 1; Fraune (1996), S. 87.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Baums/Fraune (1995) S. 107f. sowie zum Stimmverhalten in der USA und GB Mallin (1996), S. 107ff.

    Google Scholar 

  94. Vgl. zu dem Ansatz, die Bevorzugung von Kapitalanlagegesellschaften bei Emissionen aus einem Bankenverbund nachzuweisen Baums/Theissen (1999), S. 14f. und S. 21. Sie negieren auf Basis der vorhandenen Daten eine Bevorzugung der Kapitalanlagegesellschaften.

    Google Scholar 

  95. Becht weist selber auf diesen Mangel des ECGN-Modells hin. Vgl. Becht (1997), S. 19f.

    Google Scholar 

  96. Vgl. zum Gedanken, dass die Kontrolle vom Eigentümer zum Manager übergeht Berle/Means (1932), der vor dem Hintergrund des verbreiteten Streubesitzes in den USA zu sehen ist.

    Google Scholar 

  97. Als Beispiele werden hier spezielle Dividenden und der Ausbau von Geschäftsbeziehungen genannt. Vgl. ShleiferNishny (1997), S. 758f.

    Google Scholar 

  98. Vgl. ausführlich Dietl (1998), S. 92 sowie später in diesem Abschnitt.

    Google Scholar 

  99. Vgl. hierzu und dem Folgenden Dietl (1998), S. 7ff.

    Google Scholar 

  100. Vgl. hierzu Jensen/Meckling (1976), S. 83; Picot/Dietl/Franck (1999), S. 85ff.

    Google Scholar 

  101. Leveraged Buy Out (LBO) sind durch eine überwiegend fremdfinanzierte Übernahme des Unternehmens gekennzeichnet. Vgl. Achleitner (2001), S. 198ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bassen, A. (2002). Einflussnahme institutioneller Investoren — Umfang und Erklärungsansätze. In: Institutionelle Investoren und Corporate Governance. nbf neue betriebswirtschaftliche forschung, vol 291. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81983-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81983-3_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-9080-6

  • Online ISBN: 978-3-322-81983-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics