Skip to main content

Grundlagen der Krisentheorie

  • Chapter
Preiswettbewerb in Krisen
  • 284 Accesses

Zusammenfassung

“There is no single, universally accepted, definition of a crisis, although there is general agreement that a crisis is an event that can destroy or affect an entire organization“ (Mitroff, Pearson, Harrington 1996, S. 6). Im Gegensatz zu dieser Auffassung bezeichnet das altgriechische „krisis“ lediglich den Bruch einer kontinuierlichen Entwicklung sowie i. e. S. den Wende- bzw. Höhepunkt einer gefährlichen Entwicklung und der damit einhergehenden Entscheidungssituation. Im Verständnis Krysteks (1987, S. 3) stellt eine Krise zudem eine Situation mit extrem ambivalenten Entwicklungsmöglichkeiten dar. Nach Pearson und Clair verkörpert eine Krise wiederum „(...) a low probability, high impact situation that is perceived by critical stakeholders to threaten the viability of the organization“ (1998, S. 66).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Im Jahre 1979 waren Unternehmenskrisen bereits ein Schwerpunktthema unter Hochschullehrern der Betriebswirtschaftslehre (Bratschitsch, Schnellinger 1979).

    Google Scholar 

  2. Die Begriffe Katastrophe, Störung und Konflikt werden vielfach im Kontext mit Unternehmenskrisen verwendet. Deren begriffliche Abgrenzung findet sich z. B. bei Krystek (1987, S. 9).

    Google Scholar 

  3. Dabei werden einzelne Phasen in sich wiederum als Teilprozesse bezeichnet (Linde 1994, S. 9).

    Google Scholar 

  4. Unterbilanzen, Zahlungsstockungen sowie negative Entwicklungen der Umsätze, Rentabilitäten und Deckungsbeiträge sind bspw. klassische Symptome einer Krise (Linde 1994, S. 10).

    Google Scholar 

  5. Bspw. können Konsumenten ihren Rinderkonsum auch durch andere Fleischarten substituieren ohne gänzlich auf einen Fleischkonsum verzichten zu müssen.

    Google Scholar 

  6. Eine begriffliche Abgrenzung der in der Betriebswirtschaftslehre häufig synonym verwandten Begriffe Sanierung, Restrukturierung bzw. Reorganisation und Turnaround zum Begriff Krisenmanagement findet sich bei Bergauer (2001, S. 7ff). Eine Vertiefung des spezifischen Turnaround Management kann u.a. bei Khandwalla (1992), Kibel (1982) oder Slatter (1984) erfolgen.

    Google Scholar 

  7. Dabei handelt es sich um die Frühaufklärung, Früherkennung und Frühwarnung.

    Google Scholar 

  8. Der Zustand, dass krisenrelevante Informationen innerhalb des Lösungssystems in ausreichendem Maße vorhanden und verarbeitbar sind, wird in diesem Kontext als Informationsgerechtigkeit bezeichnet.

    Google Scholar 

  9. Mangelnde Berücksichtigung der Interessen von Entscheidungsbetroffenen, fehlende Nutzung von Entscheidungspotenzialen oder unzureichender Realitätsbezug können als Beispiel hierfür aufgeführt werden (Remer 1989, S. 144).

    Google Scholar 

  10. Dabei werden u. a. auch psychologische Aspekte berücksichtigt. Psychologische Auswirkungen von Krisen können bspw. bei Horowitz (1983) eingesehen werden.

    Google Scholar 

  11. Eine spezielle Studie zu Topmanagern in Krisen findet sich bei D’Aveni und MacMillan (1990).

    Google Scholar 

  12. “An external change generates a crisis for top managers but not necessary for organizational members at a lower echelon” (Kim 1998, S. 509).

    Google Scholar 

  13. Dies kann mitunter eine zielgerichtete Reaktion auf eine externe Krise darstellen, wenn dadurch das Organisationelle Lernen eines speziellen Teams im Unternehmen beschleunigt werden soll (Kim 1998, S. 510).

    Google Scholar 

  14. Je stärker eine Krise bei Betroffenen und in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, desto schneller sollte die Unternehmensleitung eine aktive Rolle in der Bewältigung verkörpern (Töpfer 1999, S. 39).

    Google Scholar 

  15. „A counter to stress and fatigue — and the dangerous impact they can have on judgement — is the of a tight schedule of activity“ (Seymour, Moore 2000, S. 38).

    Google Scholar 

  16. Neben steigendem Aktivitätsniveau kann das Verhalten bspw. unterbrochen, eingestellt oder stereotype Verhaltensweisen annehmen.

    Google Scholar 

  17. Beispiele dieser Ebene sind Ausgebranntheitsgefühle, Angst oder Wut.

    Google Scholar 

  18. Neben der Planung oder Neubewertung kann bspw. die Wahrnehmung eingeschränkt werden.

    Google Scholar 

  19. Diese Ebene kann durch eine gestiegene Alarmbereitschaft, Krankheitsanfälligkeit oder Erschöpfung charakterisiert werden.

    Google Scholar 

  20. Dies trifft bspw. zu, wenn ein leistungsmotivierter Mitarbeiter zur Krisenbewältigung seine Leistung erhöht (Luthans 1995, S. 272).

    Google Scholar 

  21. Bspw. kann ein Konkurrent das in einen Skandal verwickelte Unternehmen mit öffentlichen Statements zusätzlich schaden und dadurch die Wettbewerberinteraktion nachhaltig belasten.

    Google Scholar 

  22. „(…) Crisis (…) change the familiar working environnent and place huge demands on ressources, strenght, and time“ (Seymour, Moore 2000, S. 36f).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fürst, R.A. (2004). Grundlagen der Krisentheorie. In: Preiswettbewerb in Krisen. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81838-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81838-6_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-8200-9

  • Online ISBN: 978-3-322-81838-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics