Skip to main content

Kooperative Arbeitsstrukturen und leistungsabhängige Entgeltformen aus agencytheoretischer Perspektive

  • Chapter
Leistungsabhängige Entgeltformen bei kooperativen Arbeitsstrukturen
  • 128 Accesses

Zusammenfassung

In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich die Agencytheorie als ein Ansatz für die Analyse von Anreizsystemen zur Steuerung des Informations- und Entscheidungsverhaltens betrieblicher Entscheidungsträger in der betriebswirtschaftlichen Forschung etabliert.168 Den Ausgangspunkt ihrer historischen Entwicklung stellen Arbeiten von Ökonomen in den 60er und frühen 70er Jahren des 20. Jahrhunderts dar, die sich mit Fragestellungen der Risikoallokation zwischen kooperierenden Akteuren auseinandersetzen, deren Risikotoleranz divergiert.169 Die konzeptionelle Erweiterung durch die Agencytheorie, zunächst durch Alchian/ Demsetz (1972), Ross (1973) und Arrow (1974), besteht im Einbeziehen konkreter Organisationsprobleme, die aus Arbeitsteilung und der damit notwendigen Delegation von Arbeitsaufgaben sowie aus potentiellen Zielkonflikten zwischen den beteiligten Akteuren resultieren.170

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. u. a. Bafon (1997) zur Marketingtheorie, EWERT/ WAGENHOFER (2000), EWERT (1990) zum internen Rechnungswesen und zur Wirtschaftsprufung, FRANCE/ HAx (1999) zur Finanzwirtschaftslehre sowie KRAKEL (1999), TIROLE (1998), FöHR (1997), LAUX/ LIERMANN (1997) und MILGROM/ ROBERTS (1992) zur Organisationstheorie.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 58.

    Google Scholar 

  3. Vgl. EISENHARDT(1989), S. 58.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Jensen (2000), S. 137, JENSEN/ MECICLING (1976) und Eisenhardt (1989), S. 59f.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Föhr (1997), S. 104f, BRED (1995), S. 823, EISENHARDT (1989), S. 59 sowie ECCLES (1985) zur Problematik interner Verrechnungspreise in dezentralen Unternehmen. Zu den wichtigsten Beitragen dieses Theoriezweiges zählen die Arbeiten von JENSEN/ MECKLING (1976), FAMA/ JENSEN (1983) und FAMA (1980).

    Google Scholar 

  6. Grundlegende und in der Literatur immer wieder zitierte Beitrage zur Lösung von Anreizproblemen in verschiedenen Agencysituationen fmden sich bspw. bei ZECKHAUSER (1970), SPENCE/ ZECKHAUSER (1971), ROSS (1973), STIGLITz (1974), MIRLESS (1976), HARRIS/ RANN (1979), HOLMSTROM (1979), SHAVELL (1979a) und (1979b) sowie GROSSMAN/ HART (1983).

    Google Scholar 

  7. Levinthal (1988), S. 154.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Jensen (2000), S. 137 und RICHTER/ FURUBOTN (1999), S. 166.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Jensen (2000), S.

    Google Scholar 

  10. Vgl. auch Breid (1995), S.

    Google Scholar 

  11. Ross (1973), S. 134.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Arrow (1985), S. 37 und PRATT/ ZECia-LAUSER (1985), S. 2.

    Google Scholar 

  13. Vgl. u. a. Ricketts (1992), S. 105ff sowie STIGLITZ (1974 und 1983).

    Google Scholar 

  14. Vgl. u. a. Wagenhofer (1996), EISENHARDT (1989) und JENSEN/ MECKLING (1976) für einen Überblick.

    Google Scholar 

  15. Vgl. u. a. Clarke/ Darrough (1993), Ricketts(1992), S. 106, Nalbantian (1987), Eisenhardt (1989), S. 58 sowie STIGLrrz (1975 und 1990).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Spremann (1987), S. 5f und ARROW (1985), S. 37.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 58.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Arrow (1985), S. 37 und NALBANTIAN (1987), S. B.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Milgrom/ Roberts (1992), S. 388ff und LEvINTHAL (1988), S. 155. as Vgl. E1sENHARDT(1989), S. 60.

    Google Scholar 

  20. Vgl. u. a. Spremann (1987), S. 14ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Stiglitz (1990), S. 48ff und EISENHARDT (1989), S. 59.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Arrow (1985), S. 38.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Stiglitz (1982), S. 48f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Breid (1995) und SPREMANN (1990) für einen Überblick zu Typen asymmetrischer Informationsverteilung.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Clarke/ Darrough (1993), S. 73, NALBANTIAN (1987), S. 10 und HOLMSTROM (1979), S. 74.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Pratt/ Zeckhauser (1985), S. 4f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Stiglitz (1975), S. 552f, Stiglitz (1982), S. 48, SPREMANN (1989), S. 6ff, ARROW (1985), S. 38ff und PRATE/ ZECKHAUSER (1985), S. 4ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Harris/ Rann (1979), HoLMSTRöM (1979), GJESDAL (1982) und SPREMANN (1989), S. 26.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Nalbantian (1987), S. 11.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Spremann (1989), S. 7 sowie NALBANTIAN (1987), S. 11 und GILLENKIRCH (1997), S. 56ff zur Diskussion der Eignung von Ergebnismaßen einer Arbeitsaufgabe als stochastische Beurteilungsgröße des Arbeitseinsatzes eines Agenten.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Nalbantian (1987), S. 9 und STIGLITZ (1987), S. 48f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Nalbantian (1987), S. 10 und EISENHARDT (1989), S. 61. Stiglitz (1987) verweist auf zwei Aspekte, die u. U. gegen die Risikoneutralittitsannahme seitens des Prinzipals sprechen können: (1) Die meisten Individuen, die Unternehmensanteile halten, verfügen nicht über ein hinreichend weit diversifiziertes Portfolio und sind folglich nicht indifferent hinsichtlich der Varianz der Profite der Untemehmen, von denen sie Anteile halten. (2) Entscheidungen in Unternehmen werden zumeist nicht von Anteilseignern, sondern von Managern betroffen, die nicht als risikoneutrale Akteure betrachtet werden können. Vgl. STIGLITZ (1987), S. 48.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 65.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 58 und ARRow (1985), S. 38f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Laux (1990), S. 4ff zur begrenzten Eignung von Kontrollinstrumenten.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Ricketts (1992), S. 110ff, STIGLITZ (1987), S. 50f und NALBANTIAN (1987), S. 9.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Stiglrrz (1987), S. 53.

    Google Scholar 

  38. Vgl. HoLMSTRöM/ Milgrom (1991), S. 25f und Holmstrom/ Milgrom (1990), S. 85f.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 61.

    Google Scholar 

  40. Vgl. u. a. Stiglitz (1987), S. 50 und NALBANTIAN (1987), S. 10.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Nalbantian (1987), S. 11 und GILLENKIRCH (1997), S. 31ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Stiglitz (1987), S. 50, ARROW (1985), S. 44f und HOLMSTROM (1979), S. 79.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Nalbantian (1987), S. 12, STIGLITZ (1987), S. 51 und STIGLITZ (1975).

    Google Scholar 

  44. Vgl. Holmstrom (1979), S. 74.

    Google Scholar 

  45. Zudem kann eine First best-Vertragslösung trotz asymmetrisch verteilter Informationen über den Arbeitseinsatz der Agenten bei unterstellter Risikoneutralität aller Vertragsparteien erreicht werden. Vgl. dazu u.a. ARROW (1985), S. 44, GILLENKIRCH (1997), S. 69f und LEVINTHAL (1988), S. 165. Des weiteren kann eine First best-Vertragslösung quasi beliebig approximativ durch Lohnschemen erreicht werden, die sehr harte “Strafen” bei sehr ungünstigen Arbeitsergebnissen bzw. sehr hohe “Belohnungen” bei sehr hohen Arbeitsergebnissen vorsehen. Vgl. dazu GILLENKIRCH (1997), S. 75ff, LEVINTHAL (1988), S. 165f und HOLMSTROM (1982).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Clarke/ Darrough (1983), S. 76 und SPREMANN (1989), S. 22, insbesondere Theorem 5.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Laux (1990), S. 119ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Nalbantian (1987), S. 11.

    Google Scholar 

  49. Nalbantian (1987), S. 12.

    Google Scholar 

  50. Vgl. u.a. Fohr (1997), S. 102, SPREMANN (1987), S. 22 und JENSEN/ MECKLING (1976), S. 309.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Jensen/ Meckling (1976), S. 398.

    Google Scholar 

  52. Vgl. FÖHR (1997), S. 103f und TRUMPP (1995), S. 46.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Trumpf (1995), S. 46.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Radner (1991), S. 218 und TIROLE (1986).

    Google Scholar 

  55. Entsprechend dieser Merkmale von Arbeitsbeziehungen in Organisationen wurden in der Prinzipal-AgentenTheorie eine Vielzahl erweiterter Modellkonzepte entwickelt, die in Mehr-Agenten-Modelle, mehrstufige und mehrperiodige Prinzipal-Agenten-Modelle sowie Common-Agency-Modelle differenziert werden. Vgl. ftlr einen allgemeinen Überblick zu den verschiedenen Modellkonzeptionen in der Prinzipal-Agenten-Theorie u. a. RicKETTS (1992), S. 105ff, FÖHR (1991), S. 125ff, HART/ HOLMSTROM (1987), HOLMSTRÖM/ TRIOLE (1989), ARROW (1985), S. 37ff und MACDONALD (1984), S. 418ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. für eine ähnliche Klassifikation BAYON (1997), S. 197ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Alchian/ Demsetz (1972), S. 777 und SÖDERSTRÖM (1977), S. 272.

    Google Scholar 

  58. Vgl. u. a. HOLMSTRÖM (1982), ESWARAN/ KOTWALL (1984), RASMUSSEN (1987), MCAFEE/ MCMILLAN (1991) und ANDOLFATTO/ NOSAL (1997).

    Google Scholar 

  59. Vgl. u. a. BATMAN/ DEMSKI (1980), LAZEAR/ ROSEN (1981), GREEN/ STOKEY (1983), NALEBUFF/ STIGLITZ (1983), DEMSKI/ SAPPINGTON (1984) und MOOKHERJEE (1984).

    Google Scholar 

  60. Vgl. HOLMSTROM (1979), S. 84ff, HARRIS/ RAViV (1979), S. 248ff, SHAVELL (1979b), S. 69ff und GJESDAL (1982), S. 376ff sowie Mr Mehr-Agenten-Situationen mit Teamproduktion insbesondere HOLMsTROM (1982), S. 335f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. NALBANTIAN (1987), S. 18ff und flir einen Überblick zu Gruppenanreizen MILKOVICH! NEWMAN (1996), S. 333ff, HENDERSON (1996), S. 376ff und 456ff sowie WELBOLRNE/ GOMEZ-MEIIA (1991), S. 236ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. NALBANTIAN (1987), S. 19.

    Google Scholar 

  63. Vgl. HOLLER/ ILLING (1996), S. 1 und S. 53ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. RADNER (1991), S. 218.

    Google Scholar 

  65. Vgl. HOLMSTROM (1982), S. 326 und RADNER (1991), S. 218f.

    Google Scholar 

  66. Vgl. ANDOLFATrO/ NOSAL (1997), S. 386, RADNER (1991), S. 221ff, NALBANTUN (1987), S. 19 und HOLM-STROM (1982), S. 326. Eng verbunden ist die Diskussion von Trittbrettfahrerproblemen bei Teamproduktion mit der Analyse externer Effekte bzw. der Theorie öffentlicher Güter. Vgl. FELDMAN, A. (1984).

    Google Scholar 

  67. Vgl. KÖPPEN (1997), S. 61ff und HEEG (1991), S. 26ff zu einem Überblick zu arbeitspsychologischen Theorien der Arbeits-und Leistungsmotivation.

    Google Scholar 

  68. Vgl. NALBANTIAN/ SCHOTTER (1997), S. 315 und 323ff; insbesondere Observation 1 unter dem Stichwort “Shriking happens”.

    Google Scholar 

  69. Vgl. FöHR (1991) für eine umfassende Diskussion des Beitrages der Arbeit von ALCHIAN/ DEMSETZ (1972) zur Entwicklung einer (Ökonomischen) Theorie der Unternehmung und einer kritischen Beurteilung des Stellenwerts dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  70. Vgl. FöHR (1991), S. 82f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Alchian/ Demsetz (1972), S. 778f.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Buckley/ Michie (1996), S. 8ff.

    Google Scholar 

  73. Alchian/ Demsetz (1972), S. 779.

    Google Scholar 

  74. Vgl. ALCHIAN/ DEMSETZ (1972), S. 779.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Fohr (1991), S. 82.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Alchian/ Demsetz (1972), S. 780. zso Vgl. ALCHIAN/ DEMSETZ (1972), S. 781f.

    Google Scholar 

  77. Unter dem Begriff Kontrolle können eine Reihe von Tätigkeiten subsumiert werden. Neben der Outputmessung, der Festlegung von Lohnschemata, der Beobachtung und Beurteilung des Arbeitsverhaltens der Teammitglieder umfassen die Aufgaben der Kontrollinstanz ebenfalls die Zuweisung von Arbeitsaufgaben und die Koordination der Produktionstätigkeiten.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Alchian/ Demsetz (1972), S. 782f.

    Google Scholar 

  79. Gerade hinsichtlich der Diskussion von Kontrollinstrumenten wird der Beitrag von Alchian/ Demsetz (1972) in der agencytheoretischen Literatur regelmäßig zitiert. Vgl. HOLMSTROM (1979) und (1982), HARRIS/ RAVIV (1976), SHAVELL (1979b), Bolzt (1987) und JOHST (1991).

    Google Scholar 

  80. Als Konsequenz aus hohen internen Kontrollkosten in Unternehmen bleibt - der Argumentation von Alchian/ Demsetz (1972) folgend - lediglich die Nutzung des Marktes als alternativer Koordinations-und Kontrollmechanismus. Außerdem seien andere Strukturformen von Organisationen, die keine formalen hierarchischen Kontrollstrukturen i. S. V. ALCHIAN/ DEMSETZ (1972) aufweisen, ineffizient sowie auf Randbereiche wie Schauspieler, Anwälte oder Werbespezialisten beschränkt. Vgl. ALCHIAN/ DEMSETZ (1972), S. 786.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Nalbantian/ Schotter (1997), S. 315f (insbesondere Observation 4) und S. 333ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Nalbantian/ Schotter (1997), S. 334.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Nalbantian/ Schotter (1997), S. 315f, ANDOLFArrO/ NosAL (1997), S. 388 und HAMMOND/ MILLER (1992), S. 245.

    Google Scholar 

  84. Insbesondere kritisierte Holmstrom (1982) die unternehmenstheoretischen Implikationen des Beitrags von Alchian/ Demsetz (1972) hinsichtlich der essentiellen Rolle des Prinzipals als Kontrolleur des Arbeitsinputs der Agenten sowie der Unumgänglichkeit rigoroser Reorganisationsmaßnahmen hin zu strengen hierarchischen Organisationsformen aufgrund der Ineffizienz teamorientierter Strukturtypen ohne strenge Kontrollhierarchien; Partnerschaften oder sog. Labor managed-Firms werden als typische Beispiele genannt. Vgl. HOLMSTROM (1982), S. 325 und 327.

    Google Scholar 

  85. Holmstrom (1982) defmiert den Begriff Team in allgemeiner Form 26° Vgl. HOLMSTRöM (1982), S. 326.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Holmstrom (1982), S. 326, insbesondere Theorem 1.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Holmstrom (1982), S. 327.

    Google Scholar 

  88. Holmstrom (1982), S. 327.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Andolfatto/ Nosal (1997), S. 389 und HOLMSTROM (1982), S. 327.

    Google Scholar 

  90. Vgl. HOLMSTRÖM (1982), S. 327f.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Holmstrom (1982), S. 328 und HoLMsTROM (1979), S. 82.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Holmstrom (1982), S. 328f sowie GILLENKIRCH (1997), S. 75ff und HOLMSTROM (1979), S. 76ff.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Holmstrom(1982), S. 329.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Holmstrom (1982), S. 329.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Holmstrom (1982), S. 329. Welchen Wert k, annehmen muß, damit Strafen als „hohe“ Strafen durch die Teammitglieder empfunden werden, kann nur in Abhängigkeit der konkreten Nutzenfunktion der Teammitglieder festgestellt werden.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Holmstrom(1982), S. 330.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Eswaran/ Kotwal (1984), S. 581.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Rasmussen (1987), S. 430.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Rasmussen (1987), S. 431, insbesondere Behauptung 2.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Rasmussen (1987), S. 431. 281 Vgl. RASMUSSEN (1987), S. 282 Vgl. McAFEE/ MCMILLAN (1991), S. 562 und HOLMSTROM (1982), S. 328.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Mcafee/ Mcmillan (1991), S. 562.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Mcafee/ Mcmillan (1991), S. 562.

    Google Scholar 

  103. Vgl. MCAFEE/ MCMILLAN (1991), S. 566 und VANDER VEEN (1995), S. 1051. Zudem kann der Prinzipal seine Wohlfahrtsposition selbst dann nicht verbessern, wenn er den Arbeitseinsatz der Teammitglieder perfekt und kostenlos beobachten könnte. MCAFEE/ MCMILLAN (1991) gelangen zu dem überraschenden Schluß, daß Kontrollaktivitäten des Prinzipals nicht zur Verhinderung von Leistungszurückhaltung der Agenten bei Teamproduktion geeignet sind, sondern lediglich der Disziplinierung des “Kontrolleurs” dienen. Vgl. MCAFEE/ MCMILLAN (1991), S. 563f. Dieses Ergebnis hängt allerdings unmittelbar von der Annahme risikoneutraler Agenten ab. Vgl. VANDER VEEN (1995), S. 1054.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Mcafee/ Mcmillan(1991), S. 564ff zu den wesentlichen Vertragseigenschaften.

    Google Scholar 

  105. Vgl. AOKI (1994), S. 660.

    Google Scholar 

  106. Meyer/ Olson/ Torsvik (1996), MEYER (1995) und ARYA/ FELLINGHAM/ GLOVER (1997) analysieren die Funktion impliziter Leistungsanreize, insbesondere Beförderungssysteme, in mehrperiodigen PrinzipalAgenten-Modellen bei kooperativen Formen der Arbeitsorganisation. Eine empirische Untersuchung zur Bedeutung expliziter und impliziter Leistungsanreize bieten GIBBONS/ MURPHY (1992) am Beispiel von Anreizsystemen für das Topmanagement einer Unternehmung.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Fohr (1997), S. 176f und HOLLER/ ILLING (1996), S. 2.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Holler/ Illing (1996), S. 21.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Radner(1991), S. 224.

    Google Scholar 

  110. Vgl. u.a. HOLLER/ ILLING (1996), S. 22f und FUDENBERG/ TIROLE (1996), S. 150 zu diesem in der Spieltheorie als Folk-Theorem bekannten Ergebnis.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Radner (1991), S. 218f.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Fohr (1997), S. 192 und HOLLER/ ILLING (1996), S. 22.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Fohr (1997), S. 213.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Fohr (1997), S. 193ff zur Darstellung ausgewählter Experimente und Interpretation der Ergebnisse sowie FOHR (1997), S. 212 zur Begründung einer positiven Kooperationsbereitschaft von Individuen in dynamischen Kooperationssituationen.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Fohr (1997), S. 214f.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Fohr(1997), S. 216f.

    Google Scholar 

  117. Arrow (1985), S. 48.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Holmstrom (1982), S. 330ff.

    Google Scholar 

  119. Vgl. auch FUMAS (1993), CALVO (1990), BoHN (1987), GJESDAL (1982), HOLMSTROM (1979), HARRIS/ RAviv (1979), CALVO/ WELLISZ (1978) sowie für eine Erweiterung um die Beachtung von Kontrollkosten JoHST (1991). Eine Analyse der optimaler Kontrollformen, der optimalen Kontrollintensität sowie negativer Anreizeffekte von Kontrollsystemen findet sich bei COWEN/ GLAZER (1996), MILGROM/ ROBERTS (1992), S. 226ff und BATMAN/ DEM5K1 (1980).

    Google Scholar 

  120. Vergleichbare Modellkonzeptionen, in denen die Verteilung des mehrdimensionalen Arbeitseinsatzes von Agenten auf verschiedene (Teil-)Tätigkeiten von Arbeitsaufgaben im Mittelpunkt steht, fmden sich bei HOLMSTROM/ MILGROM (1991) und ITOH (1994 und 1996).

    Google Scholar 

  121. Vgl. Tirole (1988), S. 461 und BARON (1988), S. 493. Zudem wird in der Prinzipal-Agenten-Theorie von vollkommenen Verträgen ausgegangen. In realen Arbeitsverhältnissen ist es häufig unmöglich oder mit prohibitiv hohen Transaktionskosten verbunden, alle Bedingungen und zukünftigen Entwicklungen bei der Vertragsausgestaltung vollständig zu antizipieren. Verträge sind folglich zumeist unvollständig und bieten Nachverhandlungsspielräume. Vgl. zu der im Rahmen dieser Arbeit unberücksichtigten Theorie unvollständiger Verträge COASE (1937), WILLIAMSON (1975 und 1987) GROsSMAN/ HART (1986) und HART/ MOORE (1990) sowie HART/ HOLMSTROM (1987) für einen Überblick zur Vertragstheorie.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Baron (1988), S. 492, GRANOVETTER (1985), S. 481f und LAZEAR (1991), S. 89.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Coleman (1994), S. 173, BARON (1988), S. 493, HECHTER (1988), S. 15ff und TIROLE (1988), S. 459f. Weiterführende Kritikpunkte von Vertretern der Verhaltenswissenschaften am Modellrahmen der PrinzipalAgenten-Theorie für die Abbildung von Arbeitsbeziehungen sollen hier unkommentiert bleiben. Vgl. dazu u. a. LEVINTHAL (1988) und PERROW (1986), S. 224ff.

    Google Scholar 

  124. Vgl. hierzu Abschnitt 3.2.5.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Tirole (1986 und 1988), KRAKEL (1995), KRAKEL (1999), S. 158ff und S. 222ff, LAFFONT/ MARTIMORT (1997 und 1998), LAFFONT (1990), THEILEN (1996), S. 60ff und STRAUSZ (1997), S. 52ff.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Macho-Stadler/ PÈREz-CASTRILLO (1993), S. 74. In Erweiterung der hier diskutierten Aspekte der lateralen Verteilung von Arbeitsaufgaben auf verschiedene Agenten analysiert ITOH (1994 und 1996) Probleme der vertikalen Verteilung von Arbeitsaufgaben in Unternehmen.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Zenger/ Marshall (2000), S. 150, NALBANTIAN (1987), S. 19 und weiter S. 35. Gerade aus Sicht traditioneller Beiträge in der Prinzipal-Agenten-Theorie könnte man schlußfolgern, daß individuelle Leistungsanreize im Vergleich zu kooperativen Vertragslösungen eher geeignet sind, Agenten zum gewünschten Arbeitseinsatz anzureizen.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Levine/ Trson (1990), S. 185f.

    Google Scholar 

  129. Werden die Leistungsdaten der Agenten im Falle von Rank-oder tournaments lediglich auf ordinalem Niveau ermittelt, besteht ein weiterer Vorteil dieser Form der Anreizgestaltung aufgrund geringerer McBkosten. Vgl. KRAKEL (1999), S. 94f.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Milgrom/ Roberts (1992), S. 499ff, NALBANTIAN (1987) sowie LAZEAR (1991), S. 100, FAMA/ JENSEN (1983), S. 310 und WELBOURNE (1996), S. 13.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Levine/ Tyson (1990), S. 187. Empirische Daten, die u.a. diese These stützen, bieten WELBOURNE (1996), S. 12ff und WELBOURNE/ BALKIN/ GOMEZ-MENA (1995), S. 890ff.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Hodson (1997), S. 427ff für einen Überblick einschlägiger verhaltenswissenschaftlicher Beiträge.

    Google Scholar 

  133. Vgl. darüber hinaus KANDAOUROFF (1998), S. 9ff, HODSON (1997), S. 429ff, SCHNEIDER/ KNEBEL (1995), S. 20ff, WISWEDE (1992) sowie V. ROSENSTIEL (1992 und 2000).

    Google Scholar 

  134. Vgl. Titscher (1992), Sp. 1019, WISWEDE (1992), Sp. 744ff, SINCLAIR (1992), S. 614ff und GRIESINGER (1990), S 481ff.

    Google Scholar 

  135. Cohen/ Ledford/ Spreitzer (1996), S. 651.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Mcintyre/ Salas (1995), S. 23f und WALTON/ HACKMAN (1986), S. 172.

    Google Scholar 

  137. Obwohl Gruppen die zentrale Analyseeinheit in der Soziologie sind, wird der Gruppenbegriff nur selten explizit erklärt. In Anlehnung an VERDON (1981) defmiert HECHTER (1988) Gruppen als Gemeinschaft mehrerer Individuen, die infolge einer an gemeinsamen Interessen orientierten Tätigkeit oder interdependenter Handlungen bestehen und deren Gruppenmitglieder einem oder mehreren Mitgliedschaftskriterien entsprechen. Vgl. VERDON (1981) zitiert nach HECHTER (1988), S. 16.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Knight (1998), S. 754.

    Google Scholar 

  139. Hechter (1988) verweist auf die am häufigsten in der soziologischen Literatur angeführten Begründungen, warum Gruppen und deren Eigenschaften die grundlegende Analyseeinheit darstellen. Zum einen werden die individuellen Ziele von Akteuren durch Sozialisationsprozesse bestimmt. Zum anderen bestimmt die Gruppe nicht nur verhaltensrelevanten Ziele von Individuen, sondern grenzt auch die Art der zur Zielerreichung verftlgbaren Mittel ein. Vgl. HECHTER (1988), S. 7.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Hecrrrer (1988), S. 54ff.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Hechter (1988), S. 29.

    Google Scholar 

  142. Vgl. auch COLEMAN (1994), S. 166ff zu methodischen sowie konzeptionellen Parallelen der Neuen Institutionenökonomik und an der Rational Choice Theorie orientierten Beitragen der ökonomischen Soziologie.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Hechter (1988), S. 39 und S. 54. Vgl. auch HAYAKAWA (2000), COLEMAN (1994 und 1995) und BARON/ HANNAN (1994) zur Notwendigkeit der Berücksichtigung individueller Verhaltensannahmen der Rational Choice Theorie sowie sozialer Normen und Ordnungssysteme bei der Analyse individueller Präferenzen von Akteuren.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Tirole (1988), S. 463 und BARON (1988), S. 497.

    Google Scholar 

  145. In verhaltenswissenschaftlichen Beiträgen zu Problemen bei Gruppenarbeit werden häufig Konflikte in Gruppen bzw. zwischen Gruppen sowie gruppendynamische Prozesse, die das Gruppenklima stören, diskutiert. Vgl. WISWEDE (1992), Sp. 746f und SCHNEIDER/ KNEBEL (1995), S. 44ff.

    Google Scholar 

  146. Daß die Gruppengröße eine zentrale Determinante der Kooperationsbereitschaft von Agenten darstellt, blieb in den bisher präsentierten Mehr-Agenten-Modellen zumeist unberücksichtigt bzw. wird nur argumentativ problematisiert.

    Google Scholar 

  147. Vgl. LEVINTHAL (1988), S. 154. In Prinzipal-Agenten-Modellen werden Probleme komplexer Entscheidungsabläufe in Organisationen nicht explizit betrachtet. Es wird i. a. R. unterstellt, daß Informations-und Kommunikationsprozesse perfekt funktionieren und keine Kosten verursachen. Imperfekte Kommunikationsprozesse und Zeitrestriktionen können hingegen in Organisationen zu suboptimalen Entscheidungen fahren. Vgl. hierzu insbesondere FÖHR/ BEYER (2000), SAH (1991), SAH/ STIGLrrz (1986 und 1988) sowie KOH (1992 und 1994).

    Google Scholar 

  148. Vgl. Tirole (1988), S. 460f.

    Google Scholar 

  149. TIROLE (1988), S. 461.

    Google Scholar 

  150. Vgl. u. a. CYERT/ MARCH (1963).

    Google Scholar 

  151. Vgl. Tirole (1988), S. 463.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Spagnolo (1999), S. 2ff und BARON (1988), S. 493.

    Google Scholar 

  153. Vgl. TIROLE (1988), S. 461. TIROLE (1986) betrachtet in seiner ursprünglichen Arbeit eine dreistufige Hierarchie. Er demonstriert, daß die Bildung von Koalitionen - hier zwischen dem Agenten und einer Kontrollinstanz - zu einer Reduktion des Nettoertrags des Prinzipals fahrt, da hier die Müglichkeit kollusiven Verhaltens zwischen dem Agenten und der Kontrollinstanz durch die Manipulation privater Informationen besteht. Vgl. auch KRAKEL (1995) und Laffont/ Martimort (1988).

    Google Scholar 

  154. Vgl. Itoh (1992), S. 324f. Vgl. zur inhaltlichen Abgrenzung der Begriffe formale und informale Gruppe auch WEINERT (1998), S. 350ff.

    Google Scholar 

  155. Tirole (1988) unterscheidet vier Kategorien nicht-monetärer Transfers: (1) zwischenmenschliche Beziehungen, (2) Kooperationshandlungen wie gegenseitige Hilfe bei der Erfüllung von Arbeitsaufgaben, (3) Kontroll-bzw. Überwachungsformen und (4) Autoritätsstrukturen. Vgl. TIROLE (1988), S. 463f.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Itoh (1991), S. 411 und HOLMSTROM/ MILGROM (1990), S. 85.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Holmstrom/ Milgrom (1990), S. 85.

    Google Scholar 

  158. Seitenverträge müssen nicht notwendigerweise explizit durchsetzbar sein. Allgemein kann erwartet werden, daß sie auch als implizite Absprachen selbstbindend zwischen den beteiligten Parteien wirken.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Tüüton (1988), S. 461f.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Itoh (1993), S. 414f und VARIAN (1990), S. 158.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Varian (1990), S. 153 und Kapitel 3.3.5.

    Google Scholar 

  162. Vgl. hierfür insbesondere Kapitel 3.3.5.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Varian (1990), S. 157f, ITOH (1993), S. 415, insbesondere Theorem 1, und THEILEN (1996), S. 71f, insbesondere Resultat 3.3.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Vaiuan(1990), S. 158f.

    Google Scholar 

  165. Varian (1990), S. 153.

    Google Scholar 

  166. Fama/ Jensen (1983), S. 310.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Itoh (1992), S. 337.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Barker (1993), S. 411ffund WALTON/ HACKMAN (1986), S. 363 Vgl. HODSON (1997), S. 428.

    Google Scholar 

  169. Insbesondere im deutschsprachigen Raum erlangt das LEN-Modell als Konzept der Modellformulierung zur Analyse organisationstheoretischer Problemstellungen eine gewisse Verbreitung. Vgl. neben BAMBERG/SPREMANN (1987) weiterhin SCHOB (1998) zu der Problemstellung der Gestaltung von Anreizsystemen bei dezentralen Organisationsstrukturen, BUSCHER (1997) zur Analyse von Verrechnungspreisen in Unternehmen, TRUMPP (1997), KLEINE (1995) zu einer Diskussion alternativer Ansätze der Modellformulierung in der Prinzipal-Agenten-Theorie.

    Google Scholar 

  170. Vgl. u.a. Kleine (1995), S. 48ff, TRUMPP (1995), S. 134ff und Buscher (1997), S. 199ff.

    Google Scholar 

  171. Vgl. HoLMSTRÖM/ Milgrom (1987), S. 303f.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Wagenhofer/ Ewert (1993), S. 374 und HOLMSTRÖM/ MILGROM (1987), S. 304. 369 Vgl. Wagenhofer/ Ewert (1993), S. 379.

    Google Scholar 

  173. Es gelten die bereits in Abschnitt 3.1.1 diskutierten allgemeinen 371 Beide Arbeitsaufgabe sind vollständig den Agenten zu übertragen. I1011 (1994 und 1996) erweitert das laterale Delegationsproblem des Prinzipals um die Berücksichtigung vertikaler Delegationsprobleme.372 Vgl. ISHIGURO/ ITOH (2000), OSANO (1998), MA (1994) und HERMALIN/ KATZ (1991) hinsichtlich der Auswirkungen von Nachverhandlungsmöglichkeiten auf die Eigenschaften optimaler Anreizverträge.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Ramakrishnan/ Thakor (1991), S. 254.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Wagenhofer/ Ewert (1993), S. 377 und HARTMANN-WENDELS (1989), S. 716.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Wagenhofer/ Ewert (1993), S. 379f und HOLMSTROM/ MILGROM (1987) zur Rechtfertigung einer Beschränkung möglicher Kompensationsschemata auf lineare Formen.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Hartmann-Wendels (1989), S. 716.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Itoh (1992), S. 327f und HOLMSTROM/ MILGROM (1990), S. 88. Im weiteren werden ausschließlich Situationen mit 8[0,1] berücksichtigt.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Wagenhofer/ Ewert (1993), S. 376.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Laux (1990), S. 31 ff zur Formulierung einer Nutzenfunktion als Ausdruck der Präferenzvorstellung von Akteuren.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Wagenhofer/ Ewert (1993), S. 376.

    Google Scholar 

  182. Vgl. WAGENHOFER/ EWERT (1993), S. 376. Mittels separierbarer Nutzenfunktionen wird unterstellt, daß der ergebnisabhängige Nutzen unabhängig vom Nutzen des Arbeitseinsatzes ist und umgekehrt. Vgl. HARTMANN-WENDELS (1989), S. 717.

    Google Scholar 

  183. Vgl. HOLMSTRÖM/ MILGROM (1990), S. 88. 385 Vgl. LAUX (1990), S. 37ff.

    Google Scholar 

  184. Der Reservationsnutzen der Agenten wird durch U; R=0 normalisiert.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Holmstrom/ Milgrom (1990), S. 89 und HOLMSTROM/ MILGROM (1987), S. 309, insbesondere Theorem 2, Teil (iii).

    Google Scholar 

  186. Vgl. hierflr Anhang 1.

    Google Scholar 

  187. Vgl. 3.3.4.1 und 3.3.4.2 zur weiterf lhrenden Diskussion.

    Google Scholar 

  188. Vgl. HOLMSTRÖMI Milgrom (1990), S. 91.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Mookherjee (1984) und HOLMSTRöM (1982).

    Google Scholar 

  190. Vgl. Holmstrom/ Milgrom (1990), S. 90f und ITOH (1992), S. 328. Dies gilt allerdings an dieser Stelle generell nur, da zunächst von horizontalen Koalitionen der Agenten zur Verhaltenskoordination abstrahiert wurde. Vgl. dazu auch Abschnitt 3.3.5.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Itoh (1992), S. 321ff.

    Google Scholar 

  192. Vgl. zur Abgrenzung kooperativer Arbeitsbeziehungen der Form induzierter und delegierter Kooperation auch Abschnitt 3.3.5.3.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Itoh (1992), S. 329. 4°4 Vgl. Anhang 2.

    Google Scholar 

  194. Diese Form der Bedingungen erster Ordnung sichert als lokale Anreizkompatibilitatsbedingung zudem a?0 bzw. b;?0. Vgl. hierzu ITOH (1992), S. 329 und ITOH (1991), S. 621 bzw. S. 632f

    Google Scholar 

  195. Vgl. hierfür Kapitel 3.3.5.3, insbesondere das Optimierungsprogramm (3.3–89)-(3.3–91) und dessen Lösung.

    Google Scholar 

  196. Vgl. auch VARIAÌ4 (1992), S. 503ff.

    Google Scholar 

  197. Der Beweis erfolgt entsprechend ITOH (1992), S. 328ff.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Itoh (1992), S. 340.

    Google Scholar 

  199. Holmstrom/ Milgrom (1990) gelangen in ihrem Modell zu einem analogen Ergebnis. Zudem argumentieren sie, daß Trittbrettfahrer - Probleme bei induzierter Kooperation mit Hilfe von Anreizverträgen, die nicht der Budgetbedingung entsprechen, eliminiert werden können. Vgl. HOLMSTROM/ MILGROM (1990), S. 91.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Profi (1992), S. 329. 412 Vgl.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Anhang 4 zur Lösung der Optimierungsprogramme (3.3–39)-(3.3–41) bzw. (3.3–42)-(3.3–44).

    Google Scholar 

  202. Dieses Ergebnis entspricht den bereits in Abschnitt 3.3.4.1 getroffenen Aussagen. Vgl. dazu auch ITOH (1994), S. 695f.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Itoh (1994), S. 696.

    Google Scholar 

  204. Vgl. auch Sliwka (2000), S. 74ff.

    Google Scholar 

  205. Itoh(1996) analysiert einen entsprechenden Schwellenwert von 4). Vgl. ITOH (1996), S. 12ff.

    Google Scholar 

  206. Ebenso zeigen u.a. Holmstrom (1982) und GREEN/ STOKEY (1983), daß bei technologisch-unabhängigen Produktionsfunktionen der Arbeitsaufgaben und stochastisch-unabhängigen Ergebnismaßen unabhängige Anreizverträge relative Leistungsvergleiche dominieren. Vgl. hierzu HOLMSTRÖM (1982), S. 335, insbesondere Theorem 7.

    Google Scholar 

  207. Vgl. HoLMSTRöM (1982), S. 336.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Holmstrom (1982), S. 336f unter Bezug zu Theorem 5 und der daran anschließenden Diskussion des entsprechenden Beweises S. 331f sowie weiterftlhrend HouvtsTROM (1979) und SHAVELL (1979b).

    Google Scholar 

  209. Vgl. auch Nalebuff/ Stiglitz (1983), S. 35ff und FOHR (1991), S. 143f.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Anhang 5.

    Google Scholar 

  211. Die Ergebnisse in Abschnitt 3.3.4.1 zeigten bereits, daß induzierte Kooperation in diesen Situationen generell gegenüber unabhängigen Anreizverträgen vorteilhaft ist, so daß auf einen Vergleich individueller und relativer Leistungsanreize bei unabhängiger Aufgabenverteilung verzichtet werden kann. Vgl. hierzu insbesondere LAZEAR/ ROSEN (1981), GREEN/ STOKEY (1983), NALEBUFF/ STIGLITZ (1983) und GAYNOR/ KLEINDORFER (1987), S. 393f.

    Google Scholar 

  212. Holmstrom (1982) verweist darauf, daß es für die modelltheoretische Analyse spezifischer Vorteile relativer Leistungsvergleiche in Mehr-Agenten-Situationen nicht nutzbringend ist, mögliche Wohlfahrtsverbesserungen durch angepaßte Leistungsanreize bzw. höhere produktive Inputs bei unveränderter Risikoallokation zwischen dem Prinzipal und den Agenten zu diskutieren. Passen die Agenten ihre Entscheidungen über ihren Arbeitseinsatz an, so verändert dies zudem die entsprechenden Eigenschaften des Nash-Gleichgewichts. Vgl. HOLMSTRÖM (1982), S. 333.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Itoh (1992), S. 340. Das partielle Entscheidungsproblem zur Bestimmung des optimalen Anreizvertrags für Agent B besteht in vergleichbarer Form.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Itoh (1992), S. 330. Dieser kritische Einwand gegenüber relativen Leistungsvergleichen soll im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht weiterverfolgt werden. Vgl. u.a. hierflir auch KRAKEL(1999), S. 234ff sowie LAZEAR (1989).

    Google Scholar 

  215. Vgl. Anhang 6.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Itoh (1992), S. 331; insbesondere Proposition 2 (a) und (b).

    Google Scholar 

  217. Vgl. Itoh (1992), S. 332.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Itoh (1992), S. 324 und S. 333.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Ramakrishnan/ Thakor (1991), S. 254.

    Google Scholar 

  220. Vgl. HOLMSTROM/ MILGROM (1990), S. 95 speziell Proposition 2 und ITOH (1993), S. 415 insbesondere Theorem 1.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Theilen (1996), S. 69ff und ITOH (1992), S. 324.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Tirole (1988), S. 462 und VARIAN (1990), S. 158. Mittels der

    Google Scholar 

  223. Vgl. insbesondere Varian (1990), S. 158ff, HOLMSTROM/ MILGROM (1990), S. 94ff, ITOH (1992), S. 334 und MEYER (1995), S. 712.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Itoh (1993), S. 420 und ITOH (1992), S. 335.

    Google Scholar 

  225. Vgl. hierzu Anhang 7.

    Google Scholar 

  226. Vgl. hierfür auch MILGROM/ ROBERTS (1992), S 211ff.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Itoh (1992), S. 335 und 342.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Itoh (1993), S. 416.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Itoh (1992), S. 335 und HOLMSTROM/ MILGROM (1990), S. 97, insbesondere Proposition 4 und den daran anschließenden Beweis.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Milgrom/ Roberts (1992), S. 211.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Welbourne (1996), S. 13 und MILGROM/ ROBERTS (1992), S. 213.

    Google Scholar 

  232. Vgl. HOLMSTRÖM/ MILGROM (1990), S. 97.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Holmsrrom/ Milgrom(1990), S. 97.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Hochstrom/ Milgrom (1990), S. 97f.

    Google Scholar 

  235. Dieses Ergebnis gilt zudem für alle positiven Werte ftlr 8[0,1].

    Google Scholar 

  236. Vgl. Holmstrom/ Milgrom (1990), S. 98.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Itoh (1992), S. 335 und 342 sowie HOLMSTROM/ MILGROM (1990), S. 88.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Holmstrom/ Milgrom (1990), S. 98.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Itoh (1992), S. 336.

    Google Scholar 

  240. Vgl. HOLMSTRÖM/ Milgrom (1990), S. 95f und grundlegend WILSON (1968).

    Google Scholar 

  241. Vgl. Itoh (1992), S. 336.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Beyer, J. (2004). Kooperative Arbeitsstrukturen und leistungsabhängige Entgeltformen aus agencytheoretischer Perspektive. In: Leistungsabhängige Entgeltformen bei kooperativen Arbeitsstrukturen. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81784-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81784-6_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-8140-8

  • Online ISBN: 978-3-322-81784-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics