Skip to main content

Grundlegung

  • Chapter
  • 202 Accesses

Part of the book series: Schriften zum europäischen Management ((SEM))

Zusammenfassung

Die Problematik der Unternehmenskrise und die damit einhergehende Thematik der Krisenbewältigung hat — in Deutschland insbesondere nach dem Ende des Wiedervereinigungsbooms — deutlich zugenommen. Allgemein sind die Ursachen auf eine veränderte Dynamik im Unternehmensumfeld zurückzuführen, die Konsequenz einer zunehmenden Globalisierung, dem Wandel von Verkäufer- zu Käufermärkten und einer beschleunigten Technologieentwicklung ist. Die Folge waren kontinuierlich steigende Unternehmensinsolvenzen (vgl. Tab. 2), die zu Arbeitsplatzverlusten führten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Vgl. EZB (2000), S. 48.

    Google Scholar 

  2. In Deutschland wurde das Börsensegment „Neuer Markt“ in 1997 eingeführt (vgl. Kapitel 3.1.2.1.1). In weiteren europäischen Ländern wurde dieses Börsensegment unter ähnlicher Bezeichnung in Landessprache (z.B. Nuevo Mercado in Spanien, Nouveau Marché in Frankreich etc.) geführt. Für weitere Informationen o.V. (2002b), S. 21 bzw. http://www.deutsche-boerse.de/.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bloomberg zitiert in o.V. (2002d), S. 17.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Axhausen / Thiele (2002), S. 209.

    Google Scholar 

  5. Vgl. o.V. (2002a), S. 23.

    Google Scholar 

  6. z.B. Gigabell AG, Informatec AG, Teamwork AG oder boo.com auf europäischer Ebene. Für eine Übersicht von Insolvenzen und Skandalen im Neuen Markt vgl. o.V. (2002c).

    Google Scholar 

  7. Zwischen 1991 und 2001 lautete die Bezeichnung Easdaq.

    Google Scholar 

  8. Hierunter wird eine Kennzahl, die den Aktienkurs zum Gewinn pro Aktie ins Verhältnis setzt, verstanden.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Albach (1976), S. 684ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Greiner (1972), S. 37ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. z.B. Gunzenhauser (1994), S. 1f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. zum Produktlebenszyklus Nieschlag / Dichtl / Höschgen (1991), S. 170ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Roselieb (2002), S. 13.

    Google Scholar 

  14. Die Todes-oder auch Cash-Burn-Listen setzen die zum Zeitpunkt der Analyse verfügbare Liquidität in Relation zum monatlichen Liquiditätsverbrauch (Cash-Burn) und errechnen damit den theoretisch verbleibenden Zeitraum bis zur Illiquidität in Monaten.

    Google Scholar 

  15. Z.B. www.dotcomtod.de oder www.fuckedcompany.com.

    Google Scholar 

  16. Der Autor versteht die Krise als existenzbedrohende Situation von Unternehmen, in der bei Ausbleiben von geeigneten Maßnahmen die Illiquidität und/oder die Überschuldung sowie in Folge die Insolvenz droht. Entscheidend für die Beurteilung sind daher die GuV und die Bilanz der Unternehmen.

    Google Scholar 

  17. Der Autor versteht hierunter Unternehmen, die seit Beginn der New Economy deutlich gewachsen sind und eine Umsatzgröße von nicht mehr als 50 Mio. EUR mit bis zu 1.000 Mitarbeitern erreichen, wie es für die meisten Unternehmen der New Economy zutraf.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Moldenhauer, R. (2004). Grundlegung. In: Krisenbewältigung in der New Economy. Schriften zum europäischen Management. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81755-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81755-6_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-8105-7

  • Online ISBN: 978-3-322-81755-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics