Skip to main content

Die marktorientierte Steuerung der Wertschöpfung des Filial-Wertpapiergeschäfts

  • Chapter
Strategische Produktgestaltung

Part of the book series: Marken- und Produktmanagement ((MPM))

  • 276 Accesses

Zusammenfassung

Die bisherigen Ausführungen haben darauf abgezielt, die Wünsche der Bankkunden in- und extensiv zu erforschen, ihre Wirkung auf deren Zufriedenheit zu analysieren und die Produktkonfiguration festzulegen, die einerseits konform mit der Differenzierungsstrategie der Klientin ist und andererseits durch ihre Marktorientierung Umsätze generiert. Jetzt gilt es, die Anforderungen des Markts mit den Gegebenheiten der Bank mit dem Ziel zu verzahnen, die gewählte Produktkonfiguration zu Kosten zu realisieren, die den gewünschten Gewinn sicherstellen. Hierzu kommt der in Kapitel 6.1 entwickelte Ansatz auf Basis des Target Costing zum Einsatz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Diese Erkenntnis deckt sich mit den Ergebnissen einer empirischen Untersuchung von Keller/Lerch/Matzke (2001), S. 379.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Landgraf/Otto/Schnönauer (2002), S. 1. Gemäß den Ausführungen in Kapitel 1 müßte eine branchenüberdurchschnirtliche Rentabilität avisiert werden. Für die Demonstration der Vorgehensweise spielt das jedoch keine Rolle.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Deutsche Bank 24 (Hrsg.) (2002), o. S. Da keine getrennten Werte für den stationären Wertpapiervertrieb vorliegen, werden im folgenden sowohl für den Ziel- als auch den derzeitigen Wert der Cost-Income-Ratio diese durchschnittlichen Angaben verwendet.

    Google Scholar 

  4. So verfahren auch Müller/Wolbold (1993), S. 126; Seidenschwarz (1993), S. 247, und Niemand (1994), S. 68.

    Google Scholar 

  5. Hierbei handelt es sich um eine für reale Anwendungssituationen zu modifizierende Betrachtung einer einzelnen Periode. Realiter ist nicht davon auszugehen, daß sich ein solcher Ertragszuwachs ad hoc realisieren läßt. Ebensowenig sind dabei mögliche Wettbewerbsreaktionen berücksichtigt. Der Dynamisierung solcher Betrachtungen widmet sich Mussnig (2001), S. 140 ff.

    Google Scholar 

  6. Damit werden auch irrelevanten Eigenschaften Zielkosten größer als Null zugewiesen. Irrelevante Eigenschaften -wie etwa das Mobiliar -sind aber nicht voll verzichtbar, daher wäre es unrealistisch, für sie Zielkosten von Null zu fordern.

    Google Scholar 

  7. Wären mehrere Produkteigenschaften für die Differenzierung verantwortlich, ließen sich die Zielkosten mit Hilfe der Bedeutungsgewichte aus der Conjoint-Analyse ermitteln. Diese Gewichte wären dann um den Einfluß des Preises auf die Kaufentscheidung zu bereinigen.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Folz (2001), S.51.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Spiegel-Verlag (Hrsg.) (2000), S. 15.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2002), S. 2.

    Google Scholar 

  11. Krönung (1994), S. 324. Ähnlich auch Brunner (1993), S. 761; Picot/Böhme (1996), S. 32, und Kaas/Severidt (2002), S. 624.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kövesi-Grafinger/Schmoll (1995), S. 209; Raab (1996), S. 281; Jakob/Winkelmann (1999), S. 590, und Marighetti/Herrmann/Hänsler (2001), S. 22.

    Google Scholar 

  13. Ingstenberg-Schieck (1999), S. 604. Weiteres hierzu bieten Kaas/Severidt (2002), S. 624 ff. Die Deutsche Bank beschreitet im Private Banking als einzige dem Autor bekannte Bank einen anderen Weg, bei dem die Beratungsleistung im Vordergrund der Bepreisung steht. Vgl. hierzu Heuveldop (2001), S. 290 f.

    Google Scholar 

  14. Slevogt (1996), S. 748.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Eichhorn/Binsch/Frank (1997), S. 411; Jasny (2001), S. 26, und Marighetti/Herrmann/Hänsler (2001), S.22.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Crosby/Stephens (1987), S. 404; Lewis (1991), S. 53; Bühler (1995), S. 69; Wicke (1996), S. 534; Gierl/Helbich (1997), S. 542; Süchting (1998), S. 5; Rometsch (1999), S. 19, und Höper (2000), S. 396.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Fox/Bender (1985), S. 104; Wieck/Wünsche (1993), S. 443; Gierl/Helbich (1997), S. 544; Gierl/Spazal (1998), S. 510, und Höper (2000), S. 398.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Berry (1982), S. 3; Bierer/Fassbender/Rüdel (1992), S. 502; Brunner (1993), S. 447; Bartmann/Grebe/Kreuzer (1997), S. 555; Milien (1998), S. 284; Ingstenberg-Schieck (1999), S. 605, und Rometsch (1999), S. 14.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Diller/Kusterer (1988), S. 215; Kailich (1990), S. 92; Johnson/Zinkhan (1991), S. 5; Brunner (1993), S. 447; Süchting (1994), 451, und Schütte/Höfle (1998), S. 227.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Gierl/Stich (1999), S. 390. Auch Bergmann (1995), S. 3, betont die Bedeutung der Reputation für den Erfolg von Banken.

    Google Scholar 

  21. Dabei findet eine Orientierung an den Anforderungen des Segments der Anspruchsvollen statt.

    Google Scholar 

  22. Vgl. hierzu auch Stolz/Schmitz-Esser (1997), S. 297.

    Google Scholar 

  23. Vgl. bspw. die Arbeiten von Caspritz (1999), S. 293 ff.; Rebouillion/Bauer (1999), S. 818 ff.; Lamberti (2000), S. 18 f.; Pöhler (2000), S. 20 ff.; Rebouillion/Bauer (2000), S. 420 f.; Jasny (2001), S. 27; Marlière (2001), S. 406 ff.; Rebouillion/Bauer (2001), S. 131 ff.; Storz/Pratz/Sehneidereit (2001), S. 504, und Veil/Goldstein (2001), S. 770 ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Rebouillion/Bauer (2001), S. 137.

    Google Scholar 

  25. Vgl. european transaction bank (Hrsg.) (2002), S. 16.

    Google Scholar 

  26. Weiteres hierzu bieten Ganz/Güntzer/Jungnickel/Noltsch (1997), S. 94 f.; Rebouillion/Bauer (2001), S. 136., und european transaction bank (Hrsg.) (2002), S. 16.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Rebouillion/Bauer (2001), S. 137 f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. hierzu Jasny (2001), S. 27.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Rebouillion/Bauer (2001), S. 138.

    Google Scholar 

  30. Rebouillion/Bauer (2001), S. 138. So auch Lamberti (2000), S. 18.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Rebouillion/Bauer (2001), S. 138.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu auch Rebouillion/Bauer (1999), S. 819 ff.; Pratz/Schneidereit/Storz (2001), S. 427 ff., und Rebouillion/Bauer (2001), S. 138.

    Google Scholar 

  33. Auch Porter (1985), S. 47, präsentiert eine Wertkette mit ähnlicher Anzahl und Detailtiefe der Aktivitäten.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Röhler (2000), S. 22.

    Google Scholar 

  35. Vgl. hierzu bspw. Pöhler (2000), S. 21. Außerdem muß ein ausreichendes Leistungsniveau des externen Dienstleisters sichergestellt sein, um Unzufriedenheit der Nachfrager zu vermeiden. Vgl. zu diesem Themenkreis bspw. Caspritz (1999), S. 298 ff.; Wünsch (1999), S. 72, und Marlière (2001), S. 407 ff.

    Google Scholar 

  36. Zu einem solchen Schluß kommen auch Pöhler (2000), S. 20, und Rebouillion/Bauer (2001), S. 143 f. Weitere Gründe für einen solchen Schritt liefern Rebouillion/Bauer (2001), S. 140 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Pöhler (2000), S. 22.

    Google Scholar 

  38. Vgl. hierzu bspw. Pöhler (2000), S. 21. Außerdem muß ein ausreichendes Leistungsniveau des externen Dienstleisters sichergestellt sein, um Unzufriedenheit der Nachfrager zu vermeiden. Vgl. zu diesem Themenkreis bspw. Caspritz (1999), S. 298 ff.; Wünsch (1999), S. 72, und Marlière (2001), S. 407 ff.

    Google Scholar 

  39. Zu einem solchen Schluß kommen auch Pöhler (2000), S. 20, und Rebouillion/Bauer (2001), S. 143 f. Weitere Gründe für einen solchen Schritt liefern Rebouillion/Bauer (2001), S. 140 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Pöhler (2000), S. 21. Von Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Kostendaten für empirische Anwendungen berichten auch Porter (1985), S. 63; Hergert/Morris (1986), S. 177; Shindo/Kubota/Toyoumi (1992), S. 38, und Müller/Wolbold (1993), S. 125. Die Aufgabe der Kostenrechnung, das Target Costing mit relevanten Daten zu unterstützen, unterstreichen Freidank (1994), S. 228, und Bachmann (1995), S. 181. Defizite hierbei konstatiert für Banken etwa Bernet (1994), S. 708 f. Schwierigkeiten bei der Implementierung von Systemen der Prozeßkostenrechnung bei Banken beleuchten Derl/Krugmann (2001), S. 71 ff.

    Google Scholar 

  41. Auch an dieser Stelle tritt die Bedeutung des konkreten Skalenwerts hinter das Anliegen der Demonstration der Vorgehensweise zurück.

    Google Scholar 

  42. Rundungsdifferenzen führen zu einem Ausweis einer leicht höheren Wertlücke der Produkteigenschaft von 2,87 Mio. EUR anstatt 2,85 Mio. EUR.

    Google Scholar 

  43. Die Schnittstellen von Transaktionsbanken zu anderen Marktpartnern beleuchten bspw. Rebouillion/Bauer (2001), S. 136 f.

    Google Scholar 

  44. Erneut sei darauf hingewiesen, daß diese Schlußfolgerungen nur unter den getroffenen Annahmen Gültigkeit besitzen und kein Abbild der realen Situation sein müssen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt-Gallass, D. (2003). Die marktorientierte Steuerung der Wertschöpfung des Filial-Wertpapiergeschäfts. In: Strategische Produktgestaltung. Marken- und Produktmanagement. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81664-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81664-1_9

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7994-8

  • Online ISBN: 978-3-322-81664-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics