Skip to main content

Marktorientierte Produkte als Kristallisationspunkte der Strategie

  • Chapter
Strategische Produktgestaltung

Part of the book series: Marken- und Produktmanagement ((MPM))

  • 277 Accesses

Zusammenfassung

Die Auseinandersetzung mit dem Oberziel der Gewinnmaximierung impliziert die Notwendigkeit einer näheren Betrachtung der Faktoren, die letztlich den Gewinn des Unternehmens bewirken. Der Gewinn ergibt sich als Differenz von Umsatz und Kosten. Der Umsatz entspricht dem mit dem Preis bewerteten Absatz. Die Kosten werden zumeist durch eine fixe und eine variable, ausbringungsabhängige Komponente bewirkt. Folglich gibt es nur drei Gewinntreiber: Preise, Mengen und Kosten.29

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Porter (1996), S. 75, und Spanos/Lioukas (2002), S. 909. Diese Überlegungen sind konform mit anderen Definitionen von Strategie, die sie als einen Aktionsplan zur Erreichung organisationaler Ziele auffassen. Vgl. hierzu bspw. Henderson (1989), S. 141; Corsten (1998), S. 4; Jennings (2000), S. 328, und Sydow/Ortmann (2001), S. 3. Die Ausrichtung der Aktivitäten auf den angestrebten Wettbewerbsvorteil bestimmt dabei den Aktionsplan, die Gewinnmaximierung bildet das organisationale Oberziel. Kritisch zu der Gleichsetzung von Strategie und Aktionsplan äußert sich aber bspw. Hinterhuber (2000), S. 2.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Faßnacht (2000), S. 317, und Wricke (2000), S. 2.

    Google Scholar 

  3. Foxall (1999), S. 207.

    Google Scholar 

  4. So bspw. auch Meinen (1978), S. 25; Bauer (1991), S. 396; Haedrich/Tomczak (1996), S. 132, und Herrmann (1998), S. 4.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Levitt (1960), S. 50; Hammann/Erichson (1990), 253; Herrmann (1992), S. 7; Meffert (1992), S. 3, und Herrmann (1998), S. 7.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Narver/Slater (1990), S. 32 f., und Herrmann (1998), S. 15.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Slater/Narver (1998), S. 1002 f., und Slater/Narver (1999), S. 1166. Kritisch äußert sich Connor (1999), S. 1158 ff. Einen Überblick über verschiedene Auffassungen von Marktorientierung geben Gray/Matear/Boshoff (1998), S. 885 ff., und Harris/Ogbonna (1999), S. 178 ff. Shapiro (1988), S. 120 ff., und Day (1999), S. 13 ff., bspw. befassen sich mit den Auswirkungen der Marktorientierung auf die Unternehmensorganisation.

    Google Scholar 

  8. Deshpandé/Farley/Webster (1993), S. 27, verdeutlichen, daß hierbei die Interessen der anderen legitimen Anspruchsgruppen des Unternehmens dennoch ausreichend Berücksichtigung finden müssen. Diese Sichtweise übernehmen auch Hartline/Maxham/McKee (2000), S. 35.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Lancaster (1966), S. 134; Herrmann (1992), S. 9; Simon (1992), S. 3; Herrmann (1996), S. 5; Devlin (1998), S. 1091; Herrmann (1998), S. 14 f.; Herrmann/Huber (2000), S. 9, und Huber/Herrmann/Weis (2001), S. 5. Weiteres hierzu bieten Luce/Bettman/Payne (2000), S. 103 ff.; Kapitel 5.3 wendet sich diesem Gedanken im Detail zu.

    Google Scholar 

  10. Krishnan/Ulrich (2001), S. 1.

    Google Scholar 

  11. Dies konstatieren bspw. Herrmann (1996), S. 5, und Herrmann/Huber (2000), S. 9.

    Google Scholar 

  12. Vgl. zu den Erwartungen von Nachfragern bspw. Bruhn (2000), S. 1032 ff.

    Google Scholar 

  13. Porter (1991), S. 99.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Simon (1992), S. 3, und Armitage (1997), S. 79. Analog Herrmann (1998), S. 14 f. DeSarbo/Jedidi/Sinha (2001), S. 855, untersuchen die Erklärungskraft alternativer Definitionen des Nettonutzens und finden die Überlegenheit der hier verwendeten subtraktiven Form bestätigt. Eine andere Konzeptualisierung findet sich bei Sweeney/Soutar (2001), S. 206 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Simon (1992), S. 200.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Simon (1992), S. 87.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Porter (1985), S. 38; Morecroft (1992), S. 16; Shapiro/Singhal/Wagner (1993), S. 103; Gutschelhofer (1996), S. 53, und Stabell/Fjeldstad (1998), S. 418.

    Google Scholar 

  18. Herrmann (1998), S. 4, gibt zu bedenken, daß das absatzwirtschaftliche Instrumentarium in toto verantwortlich für die Nutzenerwartungen der Nachfrager zeichnet, dieser Wirkungsverbund jedoch nicht zu durchdringen ist und das Produkt daher im Mittelpunkt des Interesses steht. Simon (1992), S. 6, betont zudem den komplementären Charakter absatzwirtschaftlicher Bemühungen, die sich nicht auf die Kernelemente Produkt und Preis beziehen.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Brown/Mowen/Donovan/Licata (2002), S. 110. Auch wenn sich die zugrunde liegenden Operationalisierungen der Marktorientierung zwischen den Autoren unterscheiden, so enthalten sie stets die Ausrichtung an den Bedürfnissen der Nachfrager.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Narver/Slater (1990), S. 32.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Fritz (1996), S. 63.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Wren/Souder/Berkowitz (2000), S. 609.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Hult/Ketchen (2001), S. 905 f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Langerak (2001), S. 233.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Subramanian/Gopalakrishna (2001), S. 10. Matsuno/Mentzer (2001), S. 9 f., hingegen betrachten 364 US-amerikanische Unternehmen und finden nur für zwei der drei betrachteten Strategietypen einen signifikanten Zusammenhang zwischen Marktorientierung und Erfolg. Voss/Voss (2000), S. 76 f., finden in ihrer Studie gar einen negativen Zusammenhang zwischen Marktorientierung und Erfolg der von ihnen untersuchten, nicht auf Gewinnerzielung ausgerichteten Theaterbranche, führen dies jedoch insbesondere auf Branchenspezifika zurück.

    Google Scholar 

  26. Die Idee einer solchen Art von Darstellung beruht auf Simon (1992), S. 88.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Kawlath (1969), S. 48; Kordupleski/Rust/Zahorik (1993), S. 84. Kailich (1990), S. 22, und Armitage (1997), S. 79, erinnern an die Vielzahl von Begriffsauffassungen der Qualität.

    Google Scholar 

  28. Die Gültigkeit dieser Kausalbeziehung belegt bspw. Herrmann (1995), S. 242 ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. bspw. die Arbeiten von Herrmann (1998), S. 261 ff.; Scharnbacher/Kiefer (1998), S. 5 ff.; Faßnacht (1999), S. 309 ff, und Braunstein (2001), S. 6 ff. So verfahren auch Fournier/Mick (1999), S. 5.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Herrmann/Huber/Gustafsson (1997), S. 100; Faßnacht (1999), S. 310 f.; Herrmann/Johnson/Gustafsson/Huber (1999), S. 121, und Braunstein (2001), S. 39. Herrmann (1998), S. 263 ff, und Braunstein (2001), S. 40 ff, widmen sich den einzelnen Elementen der Zufriedenheit ebenso wie alternativen Konzeptualisierungen. Auch Sweeney/Soutar (2001), S. 206, betonen, daß es sich bei der Zufriedenheit um ein post-konsumptives Phänomen handelt. Weiteres bieten Oliver/DeSarbo (1988), S. 495 ff. Den Einfluß präkonsumptiver Erwartungen bzgl. des konsumptiven Erlebnisses auf die Kundenzufriedenheit erörtern Lemon/White/Winer (2002), S. 3 ff. Kritisch zum Konfirmations-/Diskonfirmations-Paradigma äußern sich bspw. Fournier/Mick (1999), S. 8 ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. hierzu Herrmann (1995), S. 237; Herrmann (1998), S. 19; Herrmann/Huber/Braunstein (2000), S. 51, und Herrmann/Wricke/Huber (2000), S. 131. Herrmann/Huber/Wricke (1999), S. 688, zeigen, daß nicht nur das betrachtete Gut selbst, sondern auch seine Alternativen auf die Zufriedenheit wirken.

    Google Scholar 

  32. Herrmann (1998), S. 305. Vgl. hierzu auch Bloemer/de Ruyter/Wetzeis (1999), S. 1085; Faßnacht (1999), S. 311 f.; Stahl (2000), S. 86 ff, und Baumgartner/Hruschka (2002), S. 300.

    Google Scholar 

  33. Herrmann/Huber/Braunstein (2000), S. 56. Vgl. auch Gierl/Helm/Stumpp (2002), S. 221. Einen Überblick über diesbezügliche Studien geben Fischer/Herrmann/Huber (2001), S. 1164 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu etwa Heskett/Jones/Loveman/Sasser/Schlesinger (1994), S. 167; Jones/Sasser (1995), S. 90; Herrmann/Johnson (1999), S. 579 ff, und Reinartz/Krafft (2001), S. 1264 f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Herrmann/Johnson (1999), S. 595 f., und Herrmann/Huber/Braunstein (2000), S. 48. Vgl. hierzu auch Braunstein (2001), S. 67 ff, und Mittal/Kamakura (2001), S. 139 f. Gründe hierfür liefert bspw. Herrmann (1998), S. 315 ff

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt-Gallass, D. (2003). Marktorientierte Produkte als Kristallisationspunkte der Strategie. In: Strategische Produktgestaltung. Marken- und Produktmanagement. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81664-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81664-1_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7994-8

  • Online ISBN: 978-3-322-81664-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics