Skip to main content
  • 104 Accesses

Zusammenfassung

Die Idee der Einsparung von Untersuchungskosten aufgrund eines screenings der Individuen existierte in der theoretischen Literatur zur Steuerhinterziehung bereits vor den Amnestiemodellen. Reinganum und Wilde (1985, 1986) zeigen, dass ein System zufälliger Überprüfung einem System unterlegen ist, welches die Individuen je nach erklärtem Einkommen in Klassen einteilt, die mit unterschiedlich hoher Wahrscheinlichkeit überprüft werden. Diese Politik führt im unendlich oft wiederholten Spiel zu minimaler Steuerhinterziehung.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heesen, E. (2003). Die theoretische Literatur zur Steueramnestie. In: Selbstanzeige als Instrument zur Kriminalitätsbekämpfung. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81651-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81651-1_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7980-1

  • Online ISBN: 978-3-322-81651-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics