Skip to main content
  • 220 Accesses

Zusammenfassung

In Kapitel 2 werden die der Arbeit zugrunde gelegten Annahmen zum Management von Wertschöpfungsketten spezifiziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Auch im deutschsprachigen Raum wird hierfür häufig synonym der englische Begriff Supply Chain Management verwendet (vgl. beispielsweise Jirik 1999; Stölzle 1999, 2002; Kotzab 2000; Krüger/Steven 2000; Werner 2000a, 2000b; Seuring 2001b oder Göpfert 2002).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Ellram 1991; Copacino 1997; Ross 1997; Christopher 1998 und Handfield/Nichols 1999.

    Google Scholar 

  3. Zum Wettbewerb zwischen Wertschöpfungsketten vgl. beispielhaft Christopher 1998; Vollmann et al. 1998; Friedrich/Hinterhuber 1999 oder Handfield/Nichols 1999.

    Google Scholar 

  4. Vgl. hierzu beispielsweise Houlihan 1985: 22; Ross 1997 oder Christopher 1998: 26.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Porter 1999: 63–96.

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierzu Bhattacharya et al 1996: 40; Cooper/Ellram et al. 1997: 79 sowie Werner 2000a: 813.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Handfield/Nichols 1999: 2–4; Kruger/Steven 2000: 503 und Werner 2000a: 813–815.

    Google Scholar 

  8. Zur Wertschöpfungskette als zentrale Analyseeinheit vgl. Cox 1997.

    Google Scholar 

  9. Vgl. hierzu Seuring 2001b.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Christopher 1998: 18; Handfield/Nichols 1999: 5; Krüger/Steven 2000 et al.: 501 und Seuring/Schneidewind 2000: 229.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Skjoett-Larsen 1999: 41.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Cox 1997.

    Google Scholar 

  13. Vgl. hierzu auch Mentzer et al. 2001 sowie Otto/Kotzab 2001.

    Google Scholar 

  14. Zu Übersichten unterschiedlicher Definitionen vgl. beispielsweise Bechtel/Jayaram 1997: 17 oder Croom et al. 2000: 69.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zu den gemeinsamen Elementen und Charakteristika auch Cooper/Lambert et al. 1997: 2; Skjoett-Larsen 1999: 41 sowie Mentzer et al. 2001.

    Google Scholar 

  16. Cooper/Ellram 1993: 13. Die Definition von Cooper/Lambert et al. 1997 lehnt sich inhaltlich hieran an: „Supply Chain Management is the integration of business processes from end user through original suppliers that provides products, services and information that add value for customers“ (Cooper/Lambert et al. 1997: 2).

    Google Scholar 

  17. Bechtel/Jayaram 1997: 15.

    Google Scholar 

  18. Christopher 1998: 18.

    Google Scholar 

  19. Aitken, zitiert nach Christopher 1998: 19.

    Google Scholar 

  20. Handfield/Nichols 1999: 2. Für eine kritische Diskussion der Literatur zum Supply Chain Management vgl. Croom et. al. 2000.

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierzu beispielhaft Handfield/Nichols 1999.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Farmer/van Amstel 1990, zitiert nach Croom et al. 2000: 68.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Lee/Billington 1992: 65.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Hines/Rick 1997.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Friedrich et al. 1995: 40.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Nishiguchi 1994.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Volimann et al. 1998: 378f; Schusser 1999: 11.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Cooper/Ellram et al. 1997: 79–81.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Schusser 1999: 11.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Schusser 1999: 13f. Vgl. zu einer Übersicht alternativer Begrifflichkeiten auch Croom et al. 2000: 68 sowie Seuring 200lb: 6–7.

    Google Scholar 

  31. „Wert-Schöpfung“ im Sinne des Schöpfens oder Generierens von Wert.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Bechtel/Jayaram 1997: 18.

    Google Scholar 

  33. Vgl. hierzu Seuring 200lb: 19 sowie die Arbeiten zum Supply Chain Controlling von Göpfert/Neher 2002; Stölzle 2002 und Weber 2002.

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu Schusser 1999: 12.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Cooper/Ellram 1993: 14; Bhattacharya et al. 1996: 39; Ross 1997: 9; Chase et al. 1998: 466; Christopher 1998: 18, 28ff sowie Handfield/Nichols 1999: 5. Endkundenorientierung bzw. -anforderungen impliziert hierbei sowohl die Aspekte Kosten als auch Differenzierung (vgl. Porter 1999: 37 und ausführlicher 25–60.) sowie deren Verhältnis zueinander. Friedrich et al. stellen explizit die Kundenorientierung der Wertschöpfungskette in den Vordergrund und postulieren die Umbenennung der Wertschöpfungskette in eine „Consumer driven supply chain“ (Friedrich et al. 1995: 41, Hervorh. d.Verf.).

    Google Scholar 

  36. Vgl. Christopher 1998: 28ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Cooper/Lambert et al. 1997: 4; Christopher 1998: 18, 28ff; Vollmann et al. 1998: 374; Handfield/Nichols 1999: 1ff; Werner 2000a: 815. Zur Effektivität in Netzwerken vgl. Hâkansson/Snehota 1989: 194 und Larson 1992: 308.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Cooper/Ellram 1993: 14; Friedrich et al. 1995: 41; Bhattacharya 1996: 39; Bechtel/Jayaram 1997: 22 und Christopher 1998: 16.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Bhattacharya et al. 1996: 39; Handfield/Nichols 1999: 2.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Handfield/Nichols 1999: 2.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Cooper/Slagmulder 1999.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Seuring 2001b: 16–19.

    Google Scholar 

  43. Zur Integration von Lieferanten in die Phase der Produktentwicklung im Rahmen des Managements von Wertschöpfungsketten vgl. auch Handfield et al. 1999.

    Google Scholar 

  44. Vgl. hierzu ausführlicher Seuring 2001b: 17–19.

    Google Scholar 

  45. Zur Organisation von und Strategien in Wertschöpfungsketten vgl. Seuring et al. 2003.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Cooper/Lambert et al. 1997: 4.

    Google Scholar 

  47. Zur Gegenüberstellung von „what?“ „how?-Fragen” im Gegensatz zu „who?-Fragen“ vgl. Hâkansson/Snehota 1989: 196.

    Google Scholar 

  48. Interorganisationales Verhalten wird hierbei als einer der Vorläufer des Managements von Wertschöpfungsketten angeführt (vgl. Croom 2000: 68).

    Google Scholar 

  49. Vgl. Croom 2000: 70. Als weitere Komponenten werden an dieser Stelle strategisches Management, Logistik, Marketing und Best Practices genannt.

    Google Scholar 

  50. Handfield/Nichols 1999: 67 (Ergänz. d.Verf.). Zur Bedeutung von Akteursbeziehungen in Wertschöpfungsketten vgl. auch Croom 2000: 73 sowie Goldbach 200la.

    Google Scholar 

  51. Vgl. hierzu Handfield/Nichols 1999: 67.

    Google Scholar 

  52. Kanter 1994: 96.

    Google Scholar 

  53. Kanter 1994: 97.

    Google Scholar 

  54. Bechtel/Jayaram (1997: 16) verwenden im Original den Begriff „Schools of Thought“.

    Google Scholar 

  55. Vgl. hierzu ausführlicher Bechtel/Jayaram 1997. Besonders anschaulich ist Grafik 1, welche das Zusammenwachsen der Kette hin zu einer „seamless demand pipeline“ (Bechtel/Jayaram 1997: 18) illustriert (vgl. Bechtel/Jayaram 1997: 19).

    Google Scholar 

  56. Vgl. zu dieser Unterscheidung insbesondere Seuring 200 lb: 7–15.

    Google Scholar 

  57. Vgl. exemplarisch Bowersox/Closs 1996; Pfohl 1996; Johnson et al. 1999; Krüger/Steven 2000 sowie detaillierter Seuring 200 lb: 7–8.

    Google Scholar 

  58. Zitiert nach Bowersox/Closs 1996: 4. Zu einer altemativen Definition von Logistik vgl. Ihde/Janz 2000: 332.

    Google Scholar 

  59. Vgl. exemplarisch Cooper/Ellram 1993, Matthyssens/van den Bulte 1994; Cooper/Lambert et al. 1997; Handfield/Nichols 1999; Johnson et al. 1999; Schusser 1999 sowie ausführlicher Seuring 2001b: 12–13 und Windischer et al. 2002.

    Google Scholar 

  60. Jirik 1999: 550.

    Google Scholar 

  61. Bhattacharya 1996: 39.

    Google Scholar 

  62. Vgl. hierzu Seuring 200 lb: 12f.

    Google Scholar 

  63. Aulinger 1996: 31.

    Google Scholar 

  64. Zu den institutionellen Arrangements vgl. Williamson 1975, 1985. Zu Autoren, die das Management von Wertschöpfungsketten als Kooperation im Sinne eines hybriden Arrangements nach Williamson betrachten vgl. beispielsweise Thorelli 1986; Johanson/Mattson 1987; Johnston/Lawrence 1989; Hâkansson 1992; Carter/Ellram 1994; Kanter 1994; MatthyssensNan den Bulte 1994; Friedrich et al. 1995; Sinclair et al. 1996; Cooper/Ellram et al. 1997; Olsen/Ellram 1997; Bensaou 1999; Friedrich/Hinterhuber 1999; Lambert et al. 1999; Hoyt/Hug 2000.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Harland 1996.

    Google Scholar 

  66. Vgl. hierzu ausführlicher Seuring 2001b: 16–19.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Müller 2003.

    Google Scholar 

  68. Vgl. hierzu beispielsweise die Arbeiten von Carter/Ellram 1994; Kanter 1994; MatthyssensNan den Bulte 1994; Ellram/Hendrick 1995; Friedrich et al. 1995; Harland 1996; Sinclair et al. 1996; Cooper/Ellram et al. 1997; Olsen/Ellram 1997; Corbett et al. 1999; Friedrich/Hinterhuber 1999, Lambert et al. 1999; Christopher/Jüttner 2000; Hoyt/Huq 2000; McIvor/McHugh 2000; Cox et al. 2001.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Bensaou 1999.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Blancero/Ellram 1997, Windischer/Grote 2003.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Maloni/Benton 2000.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Cousins 2002, insbesondere Tabelle 1: 73.

    Google Scholar 

  73. Ausnahmen bilden die bereits angesprochenen Arbeiten von Goldbach 2001a; Seuring 200lb und Müller 2003.

    Google Scholar 

  74. Müller et al. 2003.

    Google Scholar 

  75. Vgl. hierzu auch Sydow 1992: 83.

    Google Scholar 

  76. Christopher 1998: 18.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Schulz von Thun 1998: 87.

    Google Scholar 

  78. Vgl. hierzu auch Sydow 1992: 93–94; Jarillo 1998: 128–131 sowie Maloni/Benton (2000), die Kooperation und Konflikt als zentrale Charakteristika von Wertschöpfungsketten herausstellen.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Hâkansson/Snehota 1989: 191.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Jarillo 1988: 31.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Jarillo 1988: 31.

    Google Scholar 

  82. Vgl. hierzu auch Sydow 1992: 93–94.

    Google Scholar 

  83. Vgl. hierzu auch im Rahmen der Literatur zum Management von Wertschöpfungsketten Cooper/El Tram et al. 1997: 75.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Hdkansson/Johanson 1988: 371–372; Winkler 1999: 49f sowie Roome 2001: 74.

    Google Scholar 

  85. Zur Dauerhaftigkeit von Wertschöpfungsbeziehungen vgl. auch Croom 2000: 74.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Larson 1992: 330.

    Google Scholar 

  87. Vgl. hierzu auch Sydow 1992: 95–96.

    Google Scholar 

  88. Handfield/Nichols 1999: 93.

    Google Scholar 

  89. Zu Autonomie und Abhängigkeit vgl. Sydow 1992: 90–92, Winkler 1999: 50–53 sowie zu Abhängigkeit und rechtlicher Bindung der Partner in Wertschöpfungsbeziehungen Croom 2000: 74. Zur Reziprozität in Wertschöpfungsketten vgl. Cooper/Ellram et al. 1997: 75.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Wolters et al. 1997; Heiskanen 1999; Henseling et al. 2000; Boons/Berends 2001; Seuring 200la; Boons 2002; Goldbach et al. 2003 und Kogg 2003.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Schneidewind 1995; Hass 1996; Lamming/Hampson 1996; Handfield et al. 1997; Walton et al. 1998; Handfield/Nichols 1999; Sinding 2000 und Boons 2002.

    Google Scholar 

  92. Vgl. http://www.otto.com/ueber uns/index.html Zugriffsdatum 24.03.2003.

    Google Scholar 

  93. Vgl. http://www.otto.com/ueberuns/index.html, Zugriffsdatum 24.03.2003 und Arretz 2002. 116 Vgl. http://www.remei.ch, Zugriffsdatum 24.03.03.

    Google Scholar 

  94. Zu den ökologischen Herausforderungen von Unternehmen vgl. Pfriem 1995.

    Google Scholar 

  95. Zu den gesellschaftlichen Lenkungssystemen vgl. Dyllick 1992. Zur Verflochtenheit von Unternehmen oder Wertschöpfungsketten in ein Multilevel-bzw. Multisystem-Netz vgl. Starik/Rands 1995.

    Google Scholar 

  96. Vgl. zu den ökologischen Anforderungen durch Anspruchsgruppen Freimann 1996 in Anlehnung an Freeman 1984.

    Google Scholar 

  97. Zu den wettbewerbsstrategischen Auswirkungen der Ökologisierung textiler Ketten vgl. Meyer 2001.

    Google Scholar 

  98. Zum austrocknenden Aralsee vgl. Vieser 1997.

    Google Scholar 

  99. Zu den ökologischen Problemen des Baumwollanbaus sowie möglichen Optimierungen vgl. Hummel 1997; Hohmann 1998, 1999; Myers/Stolton 1999; Van Elzakker 1999b; Goldbach et al. 2003 und Kogg 2003. Baumwolle aus kontrolliert-biologischem Anbau wird nachfolgend auch als Bio-Baumwolle bezeichnet.

    Google Scholar 

  100. Zu den ökologischen Problemen der Färbung/Veredlung sowie möglichen Optimierungen vgl. Back 2003; Bunke et al. 2003a, 2003b sowie Goldbach et al. 2003. Baumwollketten, die vom Baumwollanbau bis zum fertigen Bekleidungsstück ökologisch optimiert sind, werden nachfolgend Öko-Baumwollketten genannt.

    Google Scholar 

  101. Vgl. hierzu auch Schneidewind et al. 2003 sowie Schneidewind/Goldbach 2003. Zu den organisatorischen Implikationen bei der Ökologisierung von Wertschöpfungsketten vgl. auch Boons 1998.

    Google Scholar 

  102. Vgl. hierzu Praxiskasten 5.

    Google Scholar 

  103. Vgl. hierzu Hohmann 1998, 1999 sowie Back 2003.

    Google Scholar 

  104. Die Informationen in diesem Praxiskasten sowie den folgenden stützen sich auf die EcoMTexProjekttreffen mit Otto, die im Interviewverzeichnis aufgeführten Interviews bei Otto sowie die in EcoMTex gemeinsam erarbeiteten Projektergebnisse (vgl. hierzu insbesondere Goldbach et al. 2003; Schneidewind et al. 2003).

    Google Scholar 

  105. Vgl. zur Darstellung einer Baumwollkette Abbildung 3.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Arretz 2002.

    Google Scholar 

  107. Vgl. hierzu auch ausführlicher die Remei-Coop-Fallstudie bei Hummel 1997.

    Google Scholar 

  108. Vgl. die Ausführungen zu den Typologien der Beziehungen zwischen Ökonomie und Ökologie bei Pfriem 1995: 91–94. Nach Wagner et al. 2001 stehen in der „traditionalist“ Sichtweise die beiden Dimensionen in einem negativen, in der „revisionist” Sichtweise in einem positiven Verhältnis zueinander (vgl. Wagner et al. 2001: 97–101 sowie ergänzend Schaltegger/Synnestvedt 2002).

    Google Scholar 

  109. Zu einem Vergleich der Kosten von konventioneller und Bio-Baumwolle vgl. auch Van Elzakker 1999a.

    Google Scholar 

  110. Vgl. hierzu Meyer 2001 und Fischer/Pant 2003.

    Google Scholar 

  111. Vgl. hierzu auch die Ausführungen von Hummel (1997) zum Öko-Controlling, der Trade-Offs zwischen Kosten und Differenzierung (Ökonomie) und Ökologie diskutiert.

    Google Scholar 

  112. Vgl. hierzu auch Schneidewind et al. 2003 sowie Schneidewind/Goldbach 2003.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Goldbach, M. (2003). Management von Wertschöpfungsketten. In: Koordination von Wertschöpfungsketten durch Target Costing und Öko-Target Costing. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81485-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81485-2_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7795-1

  • Online ISBN: 978-3-322-81485-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics