Skip to main content

Part of the book series: Focus Dienstleistungsmarketing ((FDM))

  • 117 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff der „Zeit“ ist das am häufigsten benutzte Substantiv beispielsweise der deutschen und englischen Sprache42 und umfasst unterschiedliche Phänomene und Aspekte, wie z.B. den Planungshorizont, die Dynamik wirtschaftlicher Handlungen, die objektiv angebbare eitdauer von Aktivitäten, den Zeitdruck, die Langeweile und das Erleben, die Zeit verfliege, wie im Nu’43. Hinsichtlich des Terminus Zeit besteht die Schwierigkeit, dass nicht auf ein konsistentes, einheitliches und allseits anerkanntes Wissensgebilde zurückgegriffen werden kann44 bzw. keine übergreifende Theorie der Zeit existiert. Im Folgenden wird somit kurz auf die Erkenntnisse zur Zeit in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen eingegangen, um auf dieser Basis den Begriff der Zeit abgrenzen zu können. Danach wird untersucht, ob Zeit als ökonomische Variable angesehen werden kann und somit einer betriebswirtschaftlichen Analyse zugängig ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  2. Fraser listet ungefähr 300 Probleme auf, die mit der Zeit und ihrem Vergehen zusammenhängen; vgl. Fraser, J.T. (1978): Time as conflict, S. 312–335.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 13.

    Google Scholar 

  4. Kurzüberssicht in Hall, E.T. (1983): Dance of Life, S. 16–27

    Google Scholar 

  5. Lane, P.M./Lindquist, J.D. (1988): Fourth Dimension, S. 44.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 13.

    Google Scholar 

  7. Darüber hinaus existieren weitere Überlegungen zur Zeit, etwa in den Religionen (z.B. Buddhismus; vgl. Horvath, M. (1984): Das Phänomen Zeit, S. 38), Malerei, Musik, Film und Belletristik (vgl. Wendorff, R. (1985): Zeit und Kultur, S. 573–616; Neverla, I. (1992): Femseh-Zeit, S. 23, Fußnote 15) auf die aufgrund ihrer geringen Relevanz für das ökonomische Zeitverständnis nicht näher eingegangen wird.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Dietl, H.M. (1993): Institutionen und Zeit, S. 1.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Nassehi, A. (1993): Zeit der Gesellschaft, S. 19–24

    Google Scholar 

  10. Horvath, M. (1984): Das Phänomen Zeit, S. 7

    Google Scholar 

  11. Kirchmann, K. (1998): Zeitdruck, S. 71 und die jeweils dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 3 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Dietl, H.M. (1993): Institutionen und Zeit, S. 2 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Kümmel, F. (1962): Begriff der Zeit, S. 23

    Google Scholar 

  15. Horvath, M. (1984): Das Phänomen Zeit, S. 12–15

    Google Scholar 

  16. Died, H.M. (1993): Institutionen und Zeit, S. 2

    Google Scholar 

  17. Nassehi, A. (1993): Zeit der Gesellschaft, S. 24–28.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Nassehi, A. (1993): Zeit der Gesellschaft, S. 29–35

    Google Scholar 

  19. Dietl, H.M. (1993): Institutionen und Zeit, S. 5

    Google Scholar 

  20. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 4 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Kümmel, F. (1962): Begriff der Zeit, S. 14

    Google Scholar 

  22. Nassehi, A. (1993): Zeit der Gesellschaft, S. 35–40

    Google Scholar 

  23. Kirchmann, K. (1998): Zeitdruck, S. 79–84 und die jeweils dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Nassehi, A. (1993): Zeit der Gesellschaft, S. 40–58

    Google Scholar 

  25. Gosden, C. (1994): Social Being and Time, S. 101.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Kümmel, F. (1962): Begriff der Zeit, S. 30

    Google Scholar 

  27. Dietl, H.M. (1993): Institutionen und Zeit, S. 8

    Google Scholar 

  28. Gosden, C. (1994): Social Being and Time, S. 107–108

    Google Scholar 

  29. Nassehi, A. (1993): Zeit der Gesellschaft, S. 15 und die jeweils dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Kirchmann, K. (1998): Zeitdruck, S. 73 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Fahr, H. (1994): Zeit, S. 12–14, 16–17, 24.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 3

    Google Scholar 

  33. Achtner, W. et al. (1998): Dimensionen der Zeit, S. 115–118 und die jeweils dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Ott, A.E. (1966): Zeitbegriff, S. 132, 133

    Google Scholar 

  35. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 4

    Google Scholar 

  36. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 10, 11 und die jeweils dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 15–16 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Ott, A.E. (1966): Zeitbegriff, S. 133, 135

    Google Scholar 

  39. Hüpen, R. (1995): Wirtschaftstheorie, S. 50.

    Google Scholar 

  40. Oder nur eine Hilfskonstruktion unseres beschränkten neuronalen Wahrnehmungsvermögens; vgl. Decker, K. (1994): Biologische Zeit, S. 47.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Achtner, W. et al. (1998): Dimensionen der Zeit, S. 13–14.

    Google Scholar 

  42. Zu zyklischen bzw. quasi-zyklischen Prozessen vgl. Decker, K. (1994): Biologische Zeit, S. 50–66.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Achtner, W. et al. (1998): Dimensionen der Zeit, S. 14.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Neverla, I. (1992): Femseh-Zeit, S. 26 Fußnote 20 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  45. Wobei der Eigenrhythmus i.d.R. 23 bzw. 25 Stunden umfasst; vgl. Decker, K. (1994): Biologische Zeit, S. 53

    Google Scholar 

  46. Achtner, W. et al. (1998): Dimensionen der Zeit, S. 15.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Flaherty, M.G. (1991): Time Perception, S. 76

    Google Scholar 

  48. Nassehi, A. (1993): Zeit der Gesellschaft, S. 9 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Pronovost, G. (1989): Sociology of Time, S. 1–129

    Google Scholar 

  50. Flaherty, M.G. (1991): Time Perception, S. 7677

    Google Scholar 

  51. Stanko, L./Ritsert, J. (1994): Zeit, S. 61–77, 89–114.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Elias, N. (1984): Über die Zeit.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Stanko, L./Ritsert, J. (1994): Zeit, S. 79.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Elias, N. (1984): Über die Zeit, S. 2.

    Google Scholar 

  55. Dies bedeutet, dass Zeit als Ordnungsleistung des Menschen, als Kulturleistung, verstanden wird; vgl. Auer, F. et al. (1990): Zeitgestaltung, S. 54, 55.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Sorokin, P.A./Merton, R.K. (1937): Social time, S. 623.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Neverla, I. (1994): Zeitrationalität, S. 79

    Google Scholar 

  58. Beck, K. (1994): Soziale Konstruktion von Zeit, S. 88.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Neverla, I. (1992): Fernseh-Zeit, S. 25

    Google Scholar 

  60. Jedamski, D./Keller, C. (1992): Zeiterleben, S. 13 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Sorokin, P.A./Merton, R.K. (1937): Social time, S. 623.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Stanko, L./Ritsert, J. (1994): Zeit, S. 15.

    Google Scholar 

  63. Vgl. As, D. (1982): Use of time, S. 89–90

    Google Scholar 

  64. Hirschuran, E.C. (1987): Time Use, S. 62–67

    Google Scholar 

  65. Juster, F.T./Stafford, F.P. (1991): Allocation of Time, S. 472–486 und die jeweils dort angegebene Literatur. Zu einem Überblick

    Google Scholar 

  66. vgl. Merz, J./Ehling, M. (1999): Time Use (Tagungsband zur International Conference an Time Use).

    Google Scholar 

  67. In der amtlichen Statistik der Bundesrepublik Deutschland werden Zeitbudgets nur in Baden-Württemberg erhoben; vgl. Statistisches Bundesamt (1990): Zeitbudgeterhebungen, S. 7. Zur ersten Zeitbudgeterhebung im gesamten Bundesgebiet mit 7200 Haushalten im Jahre 1991/92 vgl. Blanke, K. et al. (1996): Zeitbudgeterhebung; zu einer aktuellen Analyse vgl. Holz, E. (2000): Zeitverwendung.

    Google Scholar 

  68. Zu Entstehung und Inhalten der Zeitbudgetforschung vgl. Blass, W. (1980): Zeitbudget-Forschung, S. 23–77; Vergleich von Zeitbudgetstudien z.B. in Hilzenbecher, M. (1984): Zeitallokation, S. 95

    Google Scholar 

  69. Merz, J./Rauberger, T.K. (1990): Individuelle Zeitbudgets, S. 7–12 (inklusive Studien innerhalb der BRD).

    Google Scholar 

  70. Vgl. Blass, W. (1980): Zeitbudget-Forschung, S. 33–45.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Statistisches Bundesamt (1990): Zeitbudgeterhebungen, S. 7. Für einen Vergleich der Zeitverwendung in acht entwickelten Gesellschaften vgl. Gershuny, J. (1993): Time allocation, S. 578.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Blass, W. (1980): Zeitbudget-Forschung, S. 69

    Google Scholar 

  73. Krüsselberg, H.-G. et al. (1986): Familienzeitbudgets, S. 147

    Google Scholar 

  74. Blanke, K. et al. (1996): Zeitbudgeterhebung, S. 92

    Google Scholar 

  75. Bauer, F. et al. (1997): Zeitverwendung, S. 11–211.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Merz, J. (1990): Zeitbudgetdaten, S. 93.

    Google Scholar 

  77. Blass weist in seiner detaillierten Analyse der Zeitbudgetstudien verschiedener Forschungsrichtungen darauf hin, dass keine Theorien vorgestellt wurden, da diese offensichtlich nicht vorliegen; vgl. Blass, W. (1980): Zeitbudget-Forschung, S. 77.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Blass, W. (1980): Zeitbudget-Forschung, S. 89.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Michon, J.A./Jackson, J.L. (1985): Time, Mind, and Behavior; Hirschman, E.C. (1987): Time Use, S. 67–70

    Google Scholar 

  80. Beck, K. (1994): Soziale Konstruktion von Zeit, S. 67.

    Google Scholar 

  81. Vgl. McGrath, J.E. (1988): Time in Social Psychology, S. 7.

    Google Scholar 

  82. Die frühe Zeit der Zeit-Psychologie kann zwischen 1865 und 1957 angesiedelt werden; vgl. Michon, J.A./Jackson, J.L. (1985): Time, Mind, and Behavior, S. 4–6.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Fraisse, P. (1975): Psychology of time, die der deutschen Ausgabe von 1985 entspricht; vgl. Frais-se, P. (1985): Psychologie der Zeit.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Michon, J.A./Jackson, J.L. (1985): Time, Mind, and Behavior, S. 7.

    Book  Google Scholar 

  85. Vgl. Michon, J.A./Jackson, J.L. (1985): Time, Mind, and Behavior, S. V.

    Book  Google Scholar 

  86. Neverla, I. (1992): Femseh-Zeit, S. 24.

    Google Scholar 

  87. Vgl. z.B. Friedman, W.J. (1990): About Time; Michon

    Google Scholar 

  88. J.A./Jackson, J.L. (1985): Time, Mind, and Behavior, S. 5.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Spaetling, D. (1976): Zeitallokation, S. 21.

    Google Scholar 

  90. Vgl. z.B. Hood, W.C. (1948): Time in Economic Theory, S. 453–457

    Google Scholar 

  91. Müller, J.H. (1961): Zeit in der Wirtschaftswissenschaft, S. 85–97

    Google Scholar 

  92. Ott, A.E. (1966): Zeitbegriff, S. 131–141

    Google Scholar 

  93. Hax, H. et al. (1989): Zeitaspekte

    Google Scholar 

  94. Kern, W. (1992): Zeit als Dimension, S. 41–58.

    Google Scholar 

  95. Vgl. fur einen Überblick Ott, A.E. (1966): Zeitbegriff, S. 141.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Wittenburg, P.B. (1932): Wirtschaft und Zeit; Ott, A.E. (1966): Zeitbegriff, S. 136 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Müller, J.H. (1961): Zeit in der Wirtschaftswissenschaft, S. 93.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Marshall, A. (1922): Principles in Economics (1. Aufl. von 1895) zitiert in Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 37.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Rosenstein-Rodan, P.N. (1934): Time in Economic Theory, S. 77–78.

    Google Scholar 

  100. Diese Sichtweise wird i.d.R. auch heute noch eingenommen; vgl. Brüggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung, S. 33–36.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Gossen, H.H. (1967): Gesetze, S. 1–13.

    Google Scholar 

  102. Ricardo, Smith und Marx wiesen darauf hin, dass die eingegangene menschliche Arbeit (Arbeitszeit) den Wert einer Ware bestimmt; vgl. Auer, F. et al. (1990): Zeitgestaltung, S. 58 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Brüggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung, S. 33.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Ott, A.E. (1966): Zeitbegriff, S. 132.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Spaetling, D. (1976): Zeitallokation, S. 21.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Brüggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung, S. 33

    Google Scholar 

  107. Kuhn, T./Maurer, A. (1995): Ökonomische Theorie, S. 133.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Kern, W. (1993): Zeitaspekte in der Betriebswirtschaftslehre, Sp. 4780

    Google Scholar 

  109. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 29–30.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Müller, J.H. (1961): Zeit in der Wirtschaftswissenschaft, S. 95–96.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Helmstädter, E. (1995): Zeit, S. 41, 43–44 und die dort angegebene Literatur

    Google Scholar 

  112. Vgl. Helmstädter, E. (1995): Zeit, S. 39, 40.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 36.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Heimstädter, E. (1995): Zeit, S. 36.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Kaas, K.P. (1995): Marketing und Neue Institutionenökonomik, S. 2.

    Google Scholar 

  116. Diese geht auf Jevons 1871 und Marshall 1890 (Formulierung der Arbeitsangebotsfunktion) zurück; vgl. Radke, P. (1996): Zeitallokation, S. 30, Fußnote 2. Vgl. auch Teil 4, Kap. II, 2.1.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Becker, G.S. (1965): Allocation of Time, S. 495–500

    Google Scholar 

  118. Becker, G.S. (1982): Ökonomischer Ansatz, S. 100–107. Vgl. auch Teil 4, Kap. II, 3.1.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Linder, S.B. (1970): Leisure Class, S. 7.

    Google Scholar 

  120. Hinrichs untersucht z.B. die Wirkung der Verfügbarkeit der Ressourcen Geld und Zeit auf die Wohlfahrt von Haushalten; vgl. Hinrichs, K. (1989): Zeit und Geld, S. 91–97.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Brüggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung, S. 42–59 und die dort angegebene Literatur. Zum Wohlstand eines Individuums vgl. Gershuny, J. (1987): Time Use, S. 58, 59, 64–65 (inklusive internationaler Vergleich); ähnlich Gramm, W.S. (1987): Labor, Work, and Leisure, S. 168.

    Google Scholar 

  122. wurde Zeit zum Gegenstand der wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft gewählt; vgl. Hax, H. et al. (1989): Zeitaspekte. Vgl. auch Götze, U. et al. (2000): Management und Zeit.

    Google Scholar 

  123. Vgl. z.B. Hax, H. et al. (1989): Zeitaspekte, S. 355

    Google Scholar 

  124. Kern, W. (1993): Zeitaspekte in der Betriebswirtschaftslehre, Sp. 4773–4785.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Dietl, H.M. (1993): Institutionen und Zeit, S. 31.

    Google Scholar 

  126. Albach, H. (1999): Theorie der Unternehmung, S. 414.

    Book  Google Scholar 

  127. Hierunter fasst Albach das Problem der optimalen Anpassung der Betriebsmittel, des Bestandes an Mitarbeitern und der Werkstoffe; vgl. Albach, H. (1999): Theorie der Unternehmung, S. 414.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Shackle, G.L.S. (1958): Time in Economics, S. 35–66. Auf Basis der Entscheidungstheorie betrachtet z.B. Ahlbrecht die Auswirkungen des Zeitpunktes, zu dem die Unsicherheit aufgelöst wird; vgl. Ahlbrecht, M. (1996): Zeitbezug, S. 19–214.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Kern, W. (1993): Zeitaspekte in der Betriebswirtschaftslehre, Sp. 4782.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 42 und die dort angegebene Literatur. Zur Lebenszyklusproblematik vgl. Kaluza, B./Klenter, G. (1993): Erfolgsfaktor Zeit, S. 9, 13 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Bell, C.S. (1975): Value of Time, S. 556

    Google Scholar 

  132. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 7.

    Google Scholar 

  133. Vereinzelt finden sich Hinweise, dass das subjektive Zeitbewusstsein der Entscheidungsträger zumindest den Planungshorizont beeinflusst; vgl. Schneeweiß, C. (1989): Planung, S. B.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Simon, H. (1989): Zeit, S. 119.

    Google Scholar 

  135. Zu einer Übersicht der Entwicklung der Wettbewerbsvorteile seit den 60er Jahren vgl. Stalk, G.Jr./Hout, T.M. (1990): Competing Against Time, S. 5.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Stalk, G.Jr. (1988): Competitive advantage, S. 41, 45; sogenannte time-based competition; vgl. auch Stalk

    Google Scholar 

  137. G.Jr./Hout, T.M. (1990): Competing Against Time, S. 28, 29

    Google Scholar 

  138. Blackburn, J.D. (1991): Time-based competition, S. 4; Kern, W. (1992): Zeit als Dimension, S. 41.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Gemünden, H.G. (1992): Zeit - Strategischer Erfolgsfaktor, S. 29.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 77.

    Google Scholar 

  141. Beschleunigte beispielsweise Neuproduktentwicklung und forcierte Auftragsabwicklung; vgl. Bogaschewsky, R./Rollberg, R. (1998): Prozeßorientiertes Management, S. 10.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Simon, H. (1989): Zeit, S. 123–127

    Google Scholar 

  143. Bauer, H.H. (1992): Zeit als Erfolgsfaktor, S. 103–109. Zur Kritik hieran Backhaus

    Google Scholar 

  144. K./Bonus, H. (1998): Beschleunigungsfalle; Holtbrügge, D. (1999): Zeitwettbewerb, S. 529–530.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Kaluza, B./Klenter, G. (1993): Erfolgsfaktor Zeit, S. 61. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Blackburn, J.D. (1991): Time-based competition, S. 121–208

    Google Scholar 

  147. Gemünden, H.G. (1992): Zeit - Strategischer Erfolgsfaktor

    Google Scholar 

  148. Geschka, H. (1993): Wettbewerbsfaktor Zeit

    Google Scholar 

  149. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 80 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Kaluza, B./Klenter, G. (1992): Zeitstrategien, S. 3.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Lübbe, H. (1994): Zivilisationsdynamik, S. 29; beispielsweise sinkt auch die Halbwertszeit wissenschaftlicher Literatur; vgl. S. 29.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 50.

    Google Scholar 

  153. In diesem Zusammenhang wird auch von Turbomarketing gesprochen; vgl. Otto, AiReckenfelderbäumer, M. (1993): Zeit, S. 1 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Kaluza, B./Klenter, G. (1992): Zeitstrategien, S. 34, 35 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  155. Größer werdende Prognoseunsicherheit, zunehmend komplexere Produkte und damit längere Entstehungszyklen bei verkürzter Marktausschöpfungsdauer; vgl. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 41–47

    Google Scholar 

  156. Kaluza, B./Klenter, G. (1993): Erfolgsfaktor Zeit, S. 1–2 und die jeweils dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Meffert, H. Bruhn, M. (2000): Dienstleistungsmarketing, S. 178, 185–186.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Simon, H. (1989): Zeit, S. 124–126

    Google Scholar 

  159. Kaluza, B./Klenter, G. (1992): Zeitstrategien, S. 34.

    Google Scholar 

  160. Der Pioniererfolg wird u.a. mit Zeitvorsprungsprämien begründet (z.B. aufgrund Ungeduld, Gegenwartspräferenz, Impulskäufen, früheren Zusatznutzens bzw. 149 Kosteneinsparungsmöglichkeiten); vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 106–108.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 92–116, 132–135

    Google Scholar 

  162. Meffert, H./Bnilm, M. (2000): Dienstleistungsmarketing, S. 163, 188–191.

    Google Scholar 

  163. Eine Markteintrittsbarriere ergibt sich bei größerem Zeitverbrauch und Ressourcennutzung. Dies trifft z.B. auf die Vertrauensbildung beim Kunden, Lernen im Unternehmen und ähnliche Prozesse zu; vgl. Simon, H. (1989): Zeit, S. 127. Bestandgrößen sind Größen, deren Aufbau Zeit beansprucht (z.B. Unternehmenskultur, Kunden-Goodwill); vgl. Simon, H. (1989): Zeit, S. 119.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 32.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Kaluza, B./Klenter, G. (1992): Zeitstrategien, S. 5.

    Google Scholar 

  166. Zur Herleitung und Darstellung vgl. Kaluza, B./Klenter, G. (1992): Zeitstrategien, S. 47–56.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Kaluza, B./Klenter, G. (1992): Zeitstrategien, S. 37.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Kern, W. (1993): Zeitaspekte in der Betriebswirtschaftslehre, Sp. 4777.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Belz, C. (1984): Zeit des Konsumenten, S. 22–28.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Belz, C. (1984): Zeit des Konsumenten, S. 27.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Stauss, B. (1991): Vierte Dimension, S. 81.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Stauss, B. (1991): Vierte Dimension, S. 85.

    Google Scholar 

  173. Ein Unternehmen sollte z.B. einen verkehrsgünstigen Standort wählen sowie Parkplätze und Express-Linien bereitstellen; vgl. Stauss, B. (1991): Vierte Dimension, S. 86.

    Google Scholar 

  174. Dies kann z.B. durch die Gebäudeeinrichtung und persönliche Betreuung erfolgen; vgl. Stauss, B. (1991): Vierte Dimension, S. 87.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Meffert, H./Bruhn, M. (2000): Dienstleistungsmarketing, S. 178, 185–186.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 55 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  177. Meist liegen Arbeitszeitstudien zugrunde, die auf Taylor und somit auf den Beginn des 20. Jh. zurückgehen und den optimalen Einsatz menschlicher Arbeit zum Ziel haben; vgl. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 9 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 53.

    Google Scholar 

  179. Mit Just-in-Time Konzepten wird u.a. die Minimierung der Lagerhaltungskosten angestrebt; vgl. Kern, W. (1993): Zeitaspekte in der Betriebswirtschaftslehre, Sp. 4779.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Kaluza, B./Klenter, G. (1993): Erfolgsfaktor Zeit, S. 68 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Voss, C. et al. (1985): Operations Management, S. 218–220

    Google Scholar 

  182. Rothkopf, M.H./Rech, P. (1987): Perspectives an queues, S. 906–908

    Google Scholar 

  183. Schlüchtermann, J. (1990): Patientensteuerung, S. 93–104

    Google Scholar 

  184. Wang, P.P. (1996): Queueing models, S. 614–621.

    Google Scholar 

  185. Vgl. z.B. Noss, C. (1997): Zeit im Management.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 11 und die dort angegebene Literatur. 10 Vgl.

    Google Scholar 

  187. Bleicher, K. (1986): Unternehmenskulturen, S. 259–287

    Google Scholar 

  188. Schriber, J.B./Gutek, B.A. (1987): Time Dimensions, S. 642–650.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Stahl, H.K./Hejl, P.M. (1997): Zeitbewußte Unternehmensführung, S. 521.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 68–70.

    Google Scholar 

  191. Vgl. z.B. Files, L.A. (1981): Human Services, S. 686–692.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Walgenbach, P. (1995): Zeitmanagement, S. 2215.

    Google Scholar 

  193. Vgl. z.B. McCarthy, A.M. et al. (1990): Changes in Time Allocation, S. 7–18

    Google Scholar 

  194. Cooper, A. et al. (1998): Time Allocation, S. 123–136.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Hofmann, M. (1995): Der Faktor “Zeit”, S. 294–295.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Simon, H. (1989): Zeit, S. 120.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Jones, C.H. (1968): Money value of time, S. 97, der auch kritisiert, dass Entscheidungsmodelle generell die Zeit der Manager nicht als Entscheidungsvariable aufnehmen.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Stauss, B. (1991): Vierte Dimension, S. 82.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Ulich, E. (1994): Arbeitspsychologie, S. 449–462.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Ulich, E. (1994): Arbeitspsychologie, S. 463 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 106–149

    Google Scholar 

  202. Ulich, E. (1994): Arbeitspsychologie, S. 463–468 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Ulich, E. (1994): Arbeitspsychologie, S. 462.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Price, C. (1993): Time, Discounting & Value, S. 99 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  205. Der Zins ist der Preis der Zeit. Damit werden Zahlungen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten anfallen, auf die Gegenwart abgezinst und vergleichbar gemacht; vgl. Helmstädter, E. (1995): Zeit, S. 46.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Bell, C.S. (1975): Value of Time, S. 557

    Google Scholar 

  207. Diese Überlegungen gehen auf Böhm-Bawerk (1889) zurück; vgl. Dyckhoff, H. (1998): Zeitpräferenz, S. 991 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Helmstädter, E. (1995): Zeit, S. 41.

    Google Scholar 

  209. Ise Vgl. Köpper, H.-U. (1989): Kostenrechung, S. 48–55

    Google Scholar 

  210. Riebel, P. (1989): Rechnungswesen, S. 64–74

    Google Scholar 

  211. vgl. Schmalenbach, E. (1962): Dynamische Bilanz, S. 44 wobei sich die Dynamik auf die Abbildung der Bewegungen in einem Betrieb bezieht.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Kern, W. (1993): Zeitaspekte in der Betriebswirtschaftslehre, Sp. 4775.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Kaluza, B./Klenter, G. (1992): Zeitstrategien, S. 15 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 53–55 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Kaluza, B./Klenter, G. (1993): Erfolgsfaktor Zeit, S. 50–53.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Woratschek, H. (1998): Preisbestimmung, S. 41.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Simon, H. (1992): Preismanagement, S.573–574.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Woratschek, H. (1998): Preisbestimmung, S. 120–133.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 54, 55 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Wagner, G.R. (1978): Lieferzeitpolitik, S. 6.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 54 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Meyer, P.W./Meyer, A. (1993): Marketing-Systeme, S. 92–93 und die dort angegebene Literatur; vgl. Zimmermann, M. (2001): Standort.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Schary, P.B. (1971): Consumption and Time, S. 50.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Yale, L./Venkatesh, A. (1986): Convenience, S. 403.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Müller, S. (1995): Zeit im Konsumentenverhalten, S. 1.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Stauss, B. (1991): Vierte Dimension, S. 86.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Stauss, B. (1991): Vierte Dimension, S. 87–88.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Taylor, S. (1994): Waiting for Service, S. 56–69

    Google Scholar 

  229. Tom, G./Lucey, S. (1995): Waiting and satisfaction, S. 20–29.

    Google Scholar 

  230. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 14.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Kirchmann, K. (1998): Zeitdruck, S. 73.

    Google Scholar 

  232. Vgl. Kaluza, B./Klenter, G. (1992): Zeitstrategien, S. 13.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Melvin, J.R. (1990): Economic analysis, S. 725.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Kern, W. (1993): Zeitaspekte in der Betriebswirtschaftslehre, Sp. 4773–4774.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Kaluza, B./Klenter, G. (1992): Zeitstrategien, S. 14.

    Google Scholar 

  236. Vgl. z.B. Kuhn, T./Maurer, A. (1993): Theorie der Zeit, S. 2–3, wonach sich der ökonomische Zeitbegriff durch Quantifizierbarkeit, Knappheit und Nützlichkeit auszeichnet.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Ott, A.E. (1966): Zeitbegriff, S. 137.

    Google Scholar 

  238. Hinsichtlich Wettbewerbsstrategien z.B. Zeitwettbewerb, Zeitfalle, Zeitrennen, Zeitfenster, Total Cycle Time u.ä.; vgl. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 13.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 9, 10.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Spaetling, D. (1976): Zeitallokation, S. 21.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Stauss, B. (1991): Vierte Dimension, S. 81–89; Otto, A./Reckenfelderbäumer, M. (1993): Zeit, S. 1; Müller, S. (1995): Zeit im Konsumentenverhalten, S. 1.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Berekoven, L. (1974): Dienstleistungsbetrieb, S. 38.

    Google Scholar 

  243. Bitzer fordert z.B. die Berücksichtigung der objektiven und subjektiven Zeit im strategischen Management; vgl. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 22.

    Google Scholar 

  244. Vgl. z.B. Kern, W. (1993): Zeitaspekte in der Betriebswirtschaftslehre, Sp. 4776.

    Google Scholar 

  245. Vgl. z.B. Shacke, G.L.S. (1958): Time in Economics, S. 29–33

    Google Scholar 

  246. Ott, A.E. (1966): Zeitbegriff, S. 132

    Google Scholar 

  247. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 14–15

    Google Scholar 

  248. Otto, A./Reckenfelderbäumer, M. (1993): Zeit, S. 2

    Google Scholar 

  249. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 9 und die jeweils dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Otto, A./Reckenfelderbäumer, M. (1993): Zeit, S. 2.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Hupen, R. (1995): Wirtschaftstheorie, S. 50

    Google Scholar 

  252. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 8 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 13 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  254. Mit der Zeitmessung beschäftigten sich von jeher Generationen von Menschen. Die Sumerer entwickelten z.B. bereits vor 5500 Jahren eine Zeitrechnung, die sich nach dem Gang der Sonne richtete. Ca. 2700 vor Christus entwickelten die Ägypter einen Kalender mit 12 Monaten à 30 Tage; vgl. Merz, J./Rauberger, T.K. (1990): Individuelle Zeitbudgets, S. 1. In China wurden seit dem vierten vorchristlichen Jahrhundert Versuche der Messung unternommen; vgl. Horvath, M. (1984): Das Phänomen Zeit, S. 29–30.

    Google Scholar 

  255. Zur astrologischen Messung der Zeit; vgl. Horvath, M. (1984): Das Phänomen Zeit, S. 43–63.

    Google Scholar 

  256. Die Zeitdauer, welche die Erde benötigt, die Sonne einmal zu umkreisen, markiert ein Jahr und die Zeitdauer, welche die Erde benötigt sich relativ zur Sonne einmal um ihre eigene Achse zu drehen, ergibt einen Tag. Auf der Basis allgemeinverbindlicher Konventionen wurde die Sekunde als das 9 192 631 770fache der Schwingung des Cäsium-Atoms und die Minute als das 60fache einer Sekunde festgeschrieben; vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 13.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Witte, E. (1989): Aspekte der Zeit, S. 353. Der Nullpunkt wurde in den Kulturkreisen unterschiedlich festgelegt. Die Zeitzählung im Julianischen Kalender beginnt ab „urbe condita“ (Gründung Roms 753 v. Chr.), im Gregorianischen Kalender mit der Geburt Christi; vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 13.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 13. Erst 1893 erfolgte in Deutschland die Einführung der Standardzeit. Wichtige Impulse zur Vereinheitlichung der Zeitrechnung setzte die Eisenbahn; vgl. Neverla, I. (1992): Fernseh-Zeit, S. 28.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Schäffer, S.M. (2000): Zeitverhalten, S. 204–205.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 15

    Google Scholar 

  261. Steinbach, R.F. (1997): Management, S. 102.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Dohm-van Rossum, G. (1989): Zeitorganisation, S. 49–60

    Google Scholar 

  263. Steinbach, R.F. (1997): Management, S. 102.

    Google Scholar 

  264. Vgl. z.B. Hood, W.C. (1948): Time in Economic Theory, S. 456

    Google Scholar 

  265. Fahr, H. (1994): Zeit, S. 33–34.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Dietl, H.M. (1993): Institutionen und Zeit, S. 3–4.

    Google Scholar 

  267. Vgl. Hörz, H. (1989): Philosophie der Zeit, S. 106

    Google Scholar 

  268. Neverla, I. (1992): Femseh-Zeit, S. 23.

    Google Scholar 

  269. Blass, W. (1980): Zeitbudget-Forschung, S. 15 und die dort angegebene Literatur. 238 Vgl. Blass, 239 W. (1980): Zeitbudget-Forschung, S. 15, 16.

    Google Scholar 

  270. Vgl. Beck, K. (1994): Soziale Konstruktion von Zeit, S. 105.

    Google Scholar 

  271. Der Kalender als Zeitplanungsinstrument; vgl. Lübbe, H. (1994): Zivilisationsdynamik, S. 33.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Neverla, I. (1992): Femseh-Zeit, S. 26.

    Google Scholar 

  273. Vgl. Elias, N. (1984): Über die Zeit, S. 2, 100

    Google Scholar 

  274. Beck, K. (1994): Soziale Konstruktion von Zeit, S. 89.

    Google Scholar 

  275. Vgl. Neverla, I. (1994): Zeitrationalität, S. 79 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  276. Perceived duration’ vgl. Hornik, J. (1984): Subjective vs. objective time, S. 615

    Google Scholar 

  277. Fraisse, P. (1985): Psychologie der Zeit, S. 80–87, 201–252 Wird auch anthropologische Zeit bzw. Kairos genannt

    Google Scholar 

  278. vgl. Klenter, G. (1995): Zeit als Erfolgsfaktor, S. 12

    Google Scholar 

  279. Kaluza, B./Klenter, G. (1992): Zeitstrategien, S. 10 und die jeweils dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Witte, E. (1989): Aspekte der Zeit, S. 353.

    Google Scholar 

  281. Vgl. Fraisse, P. (1985): Psychologie der Zeit, S. 211.

    Google Scholar 

  282. Vgl. Hood, W.C. (1948): Time in Economic Theory, S. 455. 249 Vgl. auch Teil 5, Kap. III, 2.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Franke, J./Kühlmann, T.M. (1990): Psychologie für Wirtschaftswissenschaftler, S. 272

    Google Scholar 

  284. Nerdinger, F.W. (1994): Psychologie der Dienstleistung, S. 234

    Google Scholar 

  285. Miller, R. (1994): Zeiterleben, S. 869 und die jeweils dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  286. Vgl. z. B. Wittkowski, J. (1987): Zeiterleben, S. 2582–2583

    Google Scholar 

  287. Miller, R. (1994): Zeiterleben, S. 869–871, welche unterschiedliche Phänomene unter dem Konstrukt des Zeiterlebens (z.B. auch die Zeitschätzung) zusammenfassen. Hier wird eine enge und damit eindeutige Abgrenzung angestrebt.

    Google Scholar 

  288. Nerdinger, F.W. (1994): Psychologie der Dienstleistung, S. 234, wobei auch er dieses Erleben z.T. mit der subjektiven Zeitschätzung gleichsetzt; vgl. S. 234.

    Google Scholar 

  289. Vgl. Hörz, H. (1989): Philosophie der Zeit, S. 99. So werden z.B. die Reisetage einer Busreise als Erlebnistage bezeichnet; vgl. Pompl, W./Lieb, M.G. (1997): Tourismus, S. 276.

    Google Scholar 

  290. Zu Emotionen während einer Dienstleistungstransaktion vgl. Hui, M.K.Bateson, J.E.G. (1991): Service Experience, S. 174.

    Google Scholar 

  291. Vgl. Hirschman, E.C./Holbrook, M.B. (1982): Hedonic Consumption, S. 92–93

    Google Scholar 

  292. Holbrook, M.B./Gardner, M.P. (1993): Consumption Duration, S. 125.

    Google Scholar 

  293. Vgl. Block, R.A. (1990): Cognitive models, S. 29.

    Google Scholar 

  294. Emotionen sind innere Erregungen, die angenehm oder unangenehm empfunden und mehr oder weniger bewusst erlebt werden; vgl. Kroeber-Riel, W./Weinberg, P. (1999): Konsumentenverhalten, S. 106.

    Google Scholar 

  295. Der intrinsische Wert der Zeit, ihr Nutzen; vgl. Biervert, B./Held, M. (1995): Time matters, S. 16.

    Google Scholar 

  296. Bewusste Erlebnisse, Vorgehen und Zustände beeinflussen das psychische Geschehen; vgl. Miller, R. (1994): Zeiterleben, S. 869.

    Google Scholar 

  297. Zu Definitions-und Erhebungsschwierigkeiten von Emotionen vgl. Russell, J.A./Fehr, B. (1994): Anger, S. 186–190.

    Google Scholar 

  298. Zu verschiedenen Struktierungen von Emotionen, die insb. im Konsumentenverhalten Verwendung finden; vgl. Oliver, R.L. et al. (1997): Customer Delight, S. 316.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Osuna, E.E. (1985): Psycholgical Cost, S. 83.

    Google Scholar 

  300. Chaudhuri konnte bei der Untersuchung von 23 Emotionen für 146 Produkte und Dienstleistungen zeigen, dass die drei grundlegenden Ausprägungen (positive, negative und gemischte Emotionen) ausreichend sind; vgl. Chaudhuri, A. (1997): Consumption Emotion, S. 85.

    Google Scholar 

  301. Vgl. Kotler, P./Bliemel, F. (1999): Marketing-Management, S. 308.

    Google Scholar 

  302. Vgl. Otto, A./Reckenfelderbäumer, M. (1993): Zeit, S. 2.

    Google Scholar 

  303. Vgl. Kaluza, B./Klenter, G. (1992): Zeitstrategien, S. 11.

    Google Scholar 

  304. Vgl. Kaluza, B./Klenter, G. (1992): Zeitstrategien, S. 11; Kern, W. (1993): Zeitaspekte in der Betriebswirtschaftslehre, Sp. 4773; Klenter, G. (1995): Zeit als Erfolgsfaktor, S. 14.

    Google Scholar 

  305. Vgl. Klenter, G. (1995): Zeit als Erfolgsfaktor, S. 14.

    Google Scholar 

  306. Vgl. Rosenstein-Rodan, P.N. (1934): Time in Economic Theory, S. 77; Ott, A.E. (1966): Zeitbegriff, S. 137.

    Google Scholar 

  307. Vgl. Ott, A.E. (1966): Zeitbegriff, S. 137.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Brüggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung, S. 37 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  309. Vgl. Moritz, K.-H. (1993): Mikroökonomische Theorie, S. 11.

    Google Scholar 

  310. Moritz, K.-H. (1993): Mikroökonomische Theorie, S. 1.

    Google Scholar 

  311. Vgl. Moritz, K.-H. (1993): Mikroökonomische Theorie, S. 1.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Seel, B. (1991): Ökonomik des privaten Haushalts, S. 46; Dietl, H.M. (1993): Institutionen und Zeit, S. 10.

    Google Scholar 

  313. Vgl. Ott, A.E. (1966): Zeitbegriff, S. 138.

    Google Scholar 

  314. Vgl. Oberender, P. (1999): Grundbegriffe der Mikroökonomie, S. 63.

    Google Scholar 

  315. Vgl. Seel, B. (1991): Ökonomik des privaten Haushalts, S. 63 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  316. Vgl. Seel, B. (1991): Ökonomik des privaten Haushalts, S. 47

    Google Scholar 

  317. Oberender, P. (1999): Grundbegriffe der Mikroökonomie, S. 48, 49.

    Google Scholar 

  318. Vgl. Moritz, K.-H. (1993): Mikroökonomische Theorie, S. 1.

    Google Scholar 

  319. Vgl. Heinrichsmeyer, W. et al. (1993): Einführung in die Volkswirtschaftslehre, S. 16.

    Google Scholar 

  320. Vgl. Manstetten, R. (2000): Menschenbild, S. 71.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Spaetling, D. (1976): Zeitallokation, S. 22.

    Google Scholar 

  322. Vgl. Schary, P.B. (1971): Consumption and Time, S. 50.

    Google Scholar 

  323. Vgl. Ott, A.E. (1966): Zeitbegriff, S. 138

    Google Scholar 

  324. Brüggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung S. 36. Lebenszeit ist die individuelle Zeitspanne, die Menschen von Geburt bis zum Tod gegeben ist; vgl. Neverla, I. (1992): Fernseh-Zeit, S. 27.

    Google Scholar 

  325. Vgl. Seel, B. (1991): Ökonomik des privaten Haushalts, S. 63 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  326. Vgl. ähnlich Kuhn, T./Maurer, A. (1993): Theorie der Zeit, S. 3; Kuhn, T./Maurer, A. (1995): Zeit, S. 16.

    Google Scholar 

  327. Vgl. Ott, A.E. (1966): Zeitbegriff, S. 138.

    Google Scholar 

  328. Vgl. Brüggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung, S. 37.

    Google Scholar 

  329. Vgl. Ott, A.E. (1966): Zeitbegriff, S. 138; Spaetling, D. (1976): Zeitallokation, S. 22.

    Google Scholar 

  330. „The value of either money or time is not inherent to itself, but only in the act of producing satisfaction.“ Schary, P.B. (1971): Consumption and Time, S. 51. Vgl. auch Kuhn, T./Maurer, A. (1995): Zeit, S. 17.

    Google Scholar 

  331. Vgl. Kuhn, T./Maurer, A. (1993): Theorie der Zeit, S. 3.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Brüggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung, S. 36.

    Google Scholar 

  333. Rosenstein-Rodan, P.N. (1934): Time in Economic Theory, S. 85–86.

    Google Scholar 

  334. Moritz, K.-H. (1993): Mikroökonomische Theorie, S. 1.

    Google Scholar 

  335. Vgl. Otto, A./Reckenfelderbäumer, M. (1993): Zeit, S. 8 und die dort angegebene Literatur. Zeit wird als sorgsam zu disponierende Ressource angesehen; vgl. Steinbach, R.F. (1997): Management, S. 101.

    Google Scholar 

  336. Vgl. Brüggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung, S. 65.

    Google Scholar 

  337. Das eigentliche Kennzeichen einer „modernen“ Wirtschaft stellt nach Streller 1926 den Umstand dar, dass man mit der Zeit wirtschaftet und der Zeit einen Wert beimisst; vgl. Voigt, K.-I. (1998): Strategien im Zeitwettbewerb, S. 35 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  338. Vgl. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 48; Kern, W. (1993): Zeitaspekte in der Betriebswirtschaftslehre, Sp. 4777.

    Google Scholar 

  339. Fixed-sum resource’; vgl. Heirich, M. (1964): Use of Time, S. 387.

    Google Scholar 

  340. Vgl. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 48.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Berry, L.L. (1979): Time-Buying Consumer, S. 65

    Google Scholar 

  342. Feldman, L.P./Hornik, J. (1981): Use of Time, S. 407.

    Google Scholar 

  343. Vgl. Juster, F.T./Stafford, F.P. (1991): Allocation of Time, S. 471.

    Google Scholar 

  344. Vgl. Brtiggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung, S. 53.

    Google Scholar 

  345. Vgl. Müller, S. (1995): Zeit im Konsumentenverhalten, S. 6 und die dort angegebene Literatur. Vgl. Horn, M. (1984): Zeitbudgetpolitik, S. 97 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  346. Vgl. Seel, B. (1991): Ökonomik des privaten Haushalts, S. 309 Moritz, K.-H. (1993): Mikroökonomische Theorie, S. 1, 2.

    Google Scholar 

  347. Vgl. Niehans, J. (1964): Zeit der Wirtschaftstheorie, S. 270.

    Google Scholar 

  348. Vgl. Spaetling, D. (1976): Zeitallokation, S. 22, 23.

    Google Scholar 

  349. Vgl. Stigler, G. (1961): Information, S. 213–225.

    Google Scholar 

  350. Vgl. Mincer, J. (1963): Market Prices, S. 67–68.

    Google Scholar 

  351. Mincer, J. (1963): Market Prices, S. 67.

    Google Scholar 

  352. Vgl. Mincer, J. (1963): Market Prices, S. 67ff., insb. 67–68. Mincer definiert die individuelle Nachfragefunktion nach einem Gut in Abhängigkeit des Einkommens sowie des Marktpreises und der Opportunitätskosten des betrachteten und der verbundenen Güter.

    Google Scholar 

  353. Vgl. Schary, P.B. (1971): Consumption and Time, S. 50–55.

    Google Scholar 

  354. Vgl. Brüggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung, S. 39.

    Google Scholar 

  355. Fehl, U./Oberender, P. (1999): Mikroökonomie, S. 310; Hervorhebungen des Originals weggelassen.

    Google Scholar 

  356. Alternative Ansätze zur Bewertung von unbezahlter Arbeit; vgl. Blanke, K. et al. (1996): Zeitbudgeterhebung, S. 43–54. Zur Bewertung von Zeiterspamissen vgl. auch Seifert, A. (1976): Time-Saving Multiplier, S. 81–89.

    Google Scholar 

  357. Vgl. Oberender, P. (1999): Grundbegriffe der Mikroökonomie, S. 101.

    Google Scholar 

  358. „The value of time can only be measured by its opportunity costs of foregone income or of participation in other activities.“; Schary, P.B. (1971): Consumption and Time, S. 52.

    Google Scholar 

  359. Vgl. Schary, P.B. (1971): Consumption and Time, S. 54.

    Google Scholar 

  360. Vgl. Schaeffer, S.M. (2001): Value of consumers’ time.

    Google Scholar 

  361. Vgl. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 50.

    Google Scholar 

  362. Allgemein zum Begriff und diversen Machttheorien; vgl. Remer, A. (1992): Macht, S. 1271–1275.

    Google Scholar 

  363. Vgl. Nerdinger, F.W. (1994): Psychologie der Dienstleistung, S. 238.

    Google Scholar 

  364. Vgl. Neverla, I. (1992): Fernseh-Zeit, S. 27.

    Google Scholar 

  365. Vgl. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 52.

    Google Scholar 

  366. Z.B. Haarland, H.P. et al. (1990): Erwerbsarbeit, S. 53–53, 138–139 gaben 14 Bereiche vor, die sie zu acht Blöcken (Berufstätigkeit, Hausarbeit, Familie, regenerative Tätigkeiten, Erziehung/Betreuung/ Pflege, Sozialkontakte, Erholung/Konsum, informelle Arbeit) zusammenfassen.

    Google Scholar 

  367. Vgl. z.B. Horn, M. (1984): Zeitbudgetpolitik, S. 33–52

    Google Scholar 

  368. Moritz, K.-H. (1993): Mikroökonomische Theorie, S. 182–222.

    Google Scholar 

  369. Vgl. Brüggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung, S. 69.

    Google Scholar 

  370. Ähnlich Horn, M. (1984): Zeitbudgetpolitik, S. 35, die den Begriff der arbeitsfreien Zeit verwendet.

    Google Scholar 

  371. Vgl. Becker, G.S. (1965): Allocation of Time, S. 495.

    Google Scholar 

  372. U.a. Mincer kritisiert die zweidimensionale Betrachtung und fordert, dass,non-market productive activities` (z.B. Haushaltstätigkeiten) zu integrieren sind; vgl. Mincer, J. (1963): Market Prices, S. 71.

    Google Scholar 

  373. Vgl. Brüggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung, S. 110–112.

    Google Scholar 

  374. Consumption time’ auch,leisure’ (Freizeit); vgl. Gronau, R. (1977): Allocation of Time, S. 1105.

    Google Scholar 

  375. Für Tätigkeiten der Konsumzeit existieren nur schlechte bzw. keine Marktsubstitute; vgl. Gronau, R. (1977): Allocation of Time, S. 1104.

    Google Scholar 

  376. Vgl. Horn, M. (1984): Zeitbudgetpolitik, S. 52–65 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  377. Vgl. Gershuny, J. (1987): Time Use, S. 58.

    Google Scholar 

  378. Vgl. Hesse, K. (1978): Theorie des Haushalts, S. 101.

    Google Scholar 

  379. Vgl. Milde, H. (1973): Theorie des Haushalts, S. 484.

    Google Scholar 

  380. Vgl. Linder, S.B. (1971): Linder-Axiom, S. 25–27

    Google Scholar 

  381. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 42.

    Google Scholar 

  382. Number of hours devoted to consumption purposes’; Linder, S.B. (1970): Leisure Class, S. 147.

    Google Scholar 

  383. Vgl. Brüggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung, S.74.

    Google Scholar 

  384. Vgl. Voss, J.L. (1967): Leisure, S. 100–103

    Google Scholar 

  385. Vgl. Voss, J.L. (1967): Leisure, S. 101.

    Google Scholar 

  386. Vgl. Müller, S. (1995): Zeit im Konsumentenverhalten, S. 21.

    Google Scholar 

  387. Vgl. Feldman, L.P./Homik, J. (1981): Use of Time, S. 410.

    Google Scholar 

  388. Vgl. As, D. (1982): Use of time, S. 93.

    Google Scholar 

  389. Vgl. Lane, P.M./Lindquist, J.D. (1988): Fourth Dimension, S. 41, 42.

    Google Scholar 

  390. Vgl. Hendrix, P.E. et al. (1979): Allocation of Time, S. 40. Darauf aufbauend werden Aussagen für die Zeitallokation abgeleitet; vgl. S. 40–43.

    Google Scholar 

  391. Vgl. Tenet, B. (1978): Zeitökonomie, S. 13, der vor allem auf Arbeitnehmer im Rahmen der Ausgestaltung der Arbeitszeitflexibilisierung Bezug nimmt.

    Google Scholar 

  392. Vgl. Horn, M. (1984): Zeitbudgetpolitik, S. 365.

    Google Scholar 

  393. Vgl. z.B. Müller, S. (1995): Zeit im Konsumentenverhalten, S. 24.

    Google Scholar 

  394. Vgl. Luckmann, T. (1992): Soziales Handeln, S. 44, 45.

    Google Scholar 

  395. Ulich, E. (1994): Arbeitspsychologie, S. 418.

    Google Scholar 

  396. Vgl. Ulich, E. (1994): Arbeitspsychologie, S. 418.

    Google Scholar 

  397. “Work is paid time.” Voss, J.L. (1967): Leisure, S. 100.

    Google Scholar 

  398. Vgl. Brüggemeier-Bartholomäus, W. (1975): Zeitverwendung, S. 81

    Google Scholar 

  399. Horn, M. (1984): Zeitbudgetpolitik, S. 35.

    Google Scholar 

  400. Vgl. Voss, J.L. (1967): Leisure, S. 92. Zu denken ist hierbei an nichtmonetäre Merkmale wie Gefahrlo- sigkeit, Prestige bzw. negatives Image; vgl. Luckenbach, H. (1978): Theorie der Zeitallokation, S. 6.

    Google Scholar 

  401. Vgl. Bell, C.S. (1975): Value of Time, S. 559; Hesse, K. (1978): Theorie des Haushalts, S. 106.

    Google Scholar 

  402. Vgl. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 40 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  403. Der Begriff der Freizeit geht auf die Wortschöpfung „freyzeyt“ zurück und wurde als negative Begriffsbildung zur Marktzeit gebraucht; vgl. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 37 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  404. Vgl. Unger, L.S./Keman, J.B. (1983): Meaning of leisure, S. 381.

    Google Scholar 

  405. Vgl. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 38.

    Google Scholar 

  406. Vgl. Bentivogli, C. (1992): Time Allocation, S. 107.

    Google Scholar 

  407. Für einen Literaturüberblick vgl. Unger, L.S./Keman, J.B. (1983): Meaning of leisure, S. 381–383.

    Google Scholar 

  408. Vgl. Ulich, E. (1994): Arbeitspsychologie, S. 419 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  409. Vgl. Unger, L.S./Kernan, J.B. (1983): Meaning of leisure, S. 382

    Google Scholar 

  410. Ulich, E. (1994): Arbeitspsychologie, S. 418 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  411. Vgl. Voss, J.L. (1967): Leisure, S. 96 zur subjektiven Definition der Freizeit.

    Google Scholar 

  412. Vgl. Unger, L.S./Keman, J.B. (1983): Meaning of leisure, S. 381

    Google Scholar 

  413. Jedamski, D./Keller, C. (1992): Zeiterleben, S. 8.

    Google Scholar 

  414. Vgl. Unger, L.S./Keman, J.B. (1983): Meaning of leisure, S. 390.

    Google Scholar 

  415. Vgl. Opaschowski, H.W. (1995): Freizeitökonomie, S. 27. „Freizeit ist das, was die Mehrheit als Freizeit empfindet.“, Opaschowski, H.W. (1997): Freizeitwissenschaft, S. 23.

    Google Scholar 

  416. Vgl. Döhrn, R. (1987): Zeit zum Konsumieren, S. 103. Zu positiven und negativen Assoziationen zur Freizeit; vgl. Opaschowski, H.W. (1997): Freizeitwissenschaft, S. 19.

    Google Scholar 

  417. Vgl. Shaw, S.M. (1986): Leisure, S. 177.

    Google Scholar 

  418. Vgl. Müller, S. (1995): Zeit im Konsumentenverhalten, S. 23–24.

    Google Scholar 

  419. Vgl. Voss, J.L. (1967): Leisure, S. 96–98.

    Google Scholar 

  420. Döhrn spricht beispielsweise von Eigenzeit; vgl. Döhrn, R. (1987): Zeit zum Konsumieren, S. 103.

    Google Scholar 

  421. Vgl. Hesse, K. (1978): Theorie des Haushalts, S. 101.

    Google Scholar 

  422. Vgl. Krah, C. (1986): Zeitstruktur und Konsum, S. 28.

    Google Scholar 

  423. Vgl. Becker, G.S. (1982): Ökonomischer Ansatz, S. 104.

    Google Scholar 

  424. Hierbei handelt es sich vor allem um soziologische und haushaltswissenschaftliche Ansätze; vgl. Henze, U. (1986): Hausarbeit, S. 11–24; ebenso Horn, M. (1984): Zeitbudgetpolitik, S. 52–65.

    Google Scholar 

  425. Vgl. Merz, J. (1992): Zeitverwendung, S. 343.

    Google Scholar 

  426. Vgl. Hinrichs, K. (1989): Zeit und Geld, S. 4.

    Google Scholar 

  427. Hinrichs, K. (1989): Zeit und Geld, S. 4, Hervorhebung wie im Original. Zu den Voraussetzungen und Interessen von Haushalten an der Hausarbeit vgl. S. 18–90.

    Google Scholar 

  428. Vgl. Hinrichs, K. (1989): Zeit und Geld, S. 4. Zu einer weiteren Abgrenzungsmöglichkeit vgl. Gar-hammer, M. (1988): Häusliche Dienstleistungsproduktion, S. 65.

    Google Scholar 

  429. Vgl. Hinrichs, K. (1989): Zeit und Geld, S. 4. Zur Kritik an dieser Annahme und weiterführenden Literaturhinweisen vgl. S. 5.

    Google Scholar 

  430. Für Tätigkeiten in der Konsumzeit existieren nur schlechte bzw. keine Marktsubstitute; vgl. Gronau, R. (1977): Allocation of Time, S. 1104.

    Google Scholar 

  431. Vgl. Gronau, R. (1977): Allocation of Time, S. 1105.

    Google Scholar 

  432. Vgl. Neverla, I. (1992): Fernseh-Zeit, S. 39.

    Google Scholar 

  433. Vgl. Henze, U. (1986): Hausarbeit, S. 16 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  434. Vgl. Neverla, I. (1992): Fernseh-Zeit, S. 39.

    Google Scholar 

  435. Zur Beschreibung und Kritik; vgl. Henze, U. (1986): Hausarbeit, S. 42–50.

    Google Scholar 

  436. Vgl. Ulich, E. (1994): Arbeitspsychologie, S. 419 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  437. Vgl. Moritz, K.-H. (1993): Mikroökonomische Theorie, S. 236.

    Google Scholar 

  438. Vgl. Horn, M. (1984): Zeitbudgetpolitik, S. 65.

    Google Scholar 

  439. Vgl. Hüttemann, F. (1997): Zeitverhalten und Zeitverständnis, S. 116, dort findet sich auch eine Analyse des Urlaubsverhaltens von Führungskräften.

    Google Scholar 

  440. Zur Definition und den Folgen von Langeweile vgl. Opaschowski, H.W. (1997): Freizeitwissenschaft, S. 214–222. Vgl. auch Kap. III, 4.

    Google Scholar 

  441. Vgl. Linder, S.B. (1971): Linder-Axiom, S. 11; Becker, G. S. (1982): Ökonomischer Ansatz, S. 104

    Google Scholar 

  442. Vgl. Berry, L.L. (1979): Time-Buying Consumer, S. 58–59; Müller, S. (1995): Zeit im Konsumentenverhalten, S. 50–60.

    Google Scholar 

  443. Vgl. Gross, B.L. (1987): Time Scarcity, S. 2; Plattner, I.E. (1990): Zeitbewußtsein, S. 68.

    Google Scholar 

  444. Vgl. Berry, L.L. (1979): Time-Buying Consumer, S. 58–62 zu einer Analyse, warum Amerikaner ihre Zeit zunehmend als knapp empfinden. Gesellschaftliches Normen-und Wertgefüge bewirkt, dass sozialen Rollen mit hoher Zeitknappheit ein hohes 403 Ansehen zukommt; vgl. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 51, 52.

    Google Scholar 

  445. Vgl. Bitzer, M.R. (1991): Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien, S. 51

    Google Scholar 

  446. Nowotny, H. (1994): Zeitdimension, S. 22.

    Google Scholar 

  447. Vgl. Jedamski, D./Keller, C. (1992): Zeiterleben, S. 18.

    Google Scholar 

  448. Vgl. Gross, B.L. (1987): Time Scarcity, S. 1–54

    Google Scholar 

  449. Dhar, R./Nowlis, S.M. (1999): Time Pressure, S. 369384.

    Google Scholar 

  450. Zeitdruck ist „the inverse of the amount of time the buyer has available to perform the behavior required for the acts of purchasing and consumption“, Howard, J.A./Sheth, J.N. (1969): Buyer Behavior, S. 41. Vgl. Müller, S. (1995): Zeit im Konsumentenverhalten, S. 54.

    Google Scholar 

  451. Vgl. Berry, L.L. (1979): Time-Buying Consumer, S. 59

    Google Scholar 

  452. Müller, S. (1995): Zeit im Konsumentenverhalten, S. 54.

    Google Scholar 

  453. Zur Multidimensionalität und Messung von Zeitdruck vgl. Landy, F.J. et al. (1991): Time Urgency, S. 644–646, 654–655.

    Google Scholar 

  454. Mit Zeitdruck wird meist Stress assoziiert; vgl. Freedman, J.L./Edwards, D.R. (1988): Time Pressure, S. 113.

    Google Scholar 

  455. Vgl. Herrington, J.D./Capella, L.M. (1996): Music, S. 33 zur Messung des Zeitdrucks anhand von sieben Fragen, wobei objektive Kriterien und deren emotionale Bewertung vermischt werden.

    Google Scholar 

  456. Vgl. Gross, B.L. (1987): Time Scarcity, S. 14 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  457. Vgl. Kirchmann, K. (1998): Zeitdruck, S. 354.

    Google Scholar 

  458. In Anlehnung an James 1891 beschreibt Larson Langeweile als “relative emptiness of content of a tract of time”, währenddessen auf das Vergehen der Zeit besonders geachtet wird; vgl. Larson, R.C. (1987): Perspectives an Queues, S. 898

    Google Scholar 

  459. Bell weist bereits darauf hin, dass Langeweile als Teil der Opportunitätskosten von Arbeit und Konsum zu sehen ist; vgl. Bell, C.S. (1975): Value of Time, S. 563.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schäffer, S.M. (2003). Grundlagen zur Zeit. In: Die Zeitverwendung von Konsumenten. Focus Dienstleistungsmarketing. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81462-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81462-3_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7767-8

  • Online ISBN: 978-3-322-81462-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics