Skip to main content

Hypothesenbildung

  • Chapter
  • 149 Accesses

Part of the book series: Unternehmensführung & Controlling ((UFC))

Zusammenfassung

Mit Abschluss der theoretischen Konzeptualisierung sowohl der Variablen des Modells als auch der mit den Variablen verbundenen Parametern thematisieren die folgenden Abschnitte die daraus abgeleiteten Implikationen für die empirische Analyse des Modells und führen auf dieser Grundlage zur Aufstellung von testbaren Hypothesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Von ‘potenzieller Relevanz’ wird gesprochen, weil aus einer starken Assoziation von Marktwert und Rechnungslegung noch nicht definitiv darauf geschlossen werden kann, dass die Anleger die Information auch tatsächlich als relevant erachten. Dafür wäre eine Befragung notwendig, vgl. Harris/Lang/Möller (1995), S. 996.

    Google Scholar 

  2. Die Betonung auf dem Nachsatz ist notwendig, weil man sonst Rechnungslegung per se in Frage stellen kann, sofern es allein um Unternehmensbewertung geht.

    Google Scholar 

  3. Vgl. eine analoge Argumentation bei King/Langli (1998), S. 2; Harris/Lang/Möller (1995), S. 996ff; Alford/ Jones/Leftwich/Zmijewski (1993), S. 184ff, die auch die unterschiedlichen Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse als wertrelevante Information im Sinne einer timeliness einbeziehen; Choi/Levich (1993), S. 19f.

    Google Scholar 

  4. Entspricht der Buchwert des Eigenkapitals dem Marktwert, so kann dieses keine Residualgewinne erzeugen.

    Google Scholar 

  5. Nach US-GAAP wird die Differenz im other comprehensive income nur vorübergehend erfasst und später erfolgswirksam. Nach HGB sind derartige Wertaufholungen nur in Ausnahmefallen bis zu den (fortgeführten) Anschaffungs- oder Herstellungskosten zulässig (§ 280 HGB).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Holthausen/Watts (2000), S. 40; Hirst/Hopkins (1998), S. 49.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Schildbach (1999a), S. 1814.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Abschnitt 3.2.4.3 und Budde/Geißler (1995), § 252 Anm. 4; Busse von Colbe/Ordelheide (1993), S. 120, und auch bereits Schmalenbach (1953), S. 96ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. die empirische Untersuchung deutscher Konzerne im Jahr 1998 bei Küting (2000a), S. 97–106. 10 Vgl. Lo/Lys (2000), S. 343.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Ball/Kothari/Robin (2000), S. 13–16; Holthausen/Watts (2000), S. 33–36; Haller (1992), S. 311–313.

    Google Scholar 

  11. Vgl. FASB SFAC No. 2, Par. 93.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Ball/Kothari/Robin (2000), S. 20–25; Givoly/Hayn (2000), S. 287–320; Holthausen/Watts (2000), S. 36–38; Basu (1997), S. 26–28.

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu Abschnitt 3.2.1.3, S. 61.

    Google Scholar 

  14. Siehe Ali/Hwang (2000), S. 1–22; Ball/Kothari/Robin (2000), S. 1–51; Guenther/Young (2000), S. 53–72; Pope/Walker (1999), S. 53–78; Barth/Clinch (1996), S. 135–170; Joos/Lang (1994), S. 141–168; Alford/Jones/ Leftwich/Zmijewski (1993), S. 183–223; Amir/Harris/Venuti (1993), S. 230–264.

    Google Scholar 

  15. Vgl. ausführlich zu Klassifizierungskriterien d’Arcy (1999), S. 27–91.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Heintges (1997), S.U.

    Google Scholar 

  17. Dies fuhrt tendenziell zu einer aktuelleren Anpassung an neue Tatbestände.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Ball/Kothari/Robin (2000), S. 3. Siehe auch die Ergebnisse der empirische Untersuchung von Bowen/ DuCharme/Shores (1995), S. 255–295, die belegen, dass die Gestaltung der Bilanzierungspraktiken seitens der Manager sich an den Interessen der einflussreichsten stakeholder orientiert.

    Google Scholar 

  19. Vgl. ausführlich zu dieser Insiderproblematik Böckem (2000), S. 9–12.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Guenther/Young (2000), S. 54f; La Porta/Lopez-de-Silanes/Shleifer/Vishny (1997), S. 1131–1150.

    Google Scholar 

  21. Vgl. zur Durchsetzung von Rechnungslegungsstandards Böckem (2000).

    Google Scholar 

  22. Vgl. ausführlich Abschnitt 6.3.1.3 und die formelle Darstellung bei Poddig/Dichtl/Petersmeier (2000), S. 240–244.

    Google Scholar 

  23. Vgl. dazu ausführlich Abschnitt 6.1.3 und zur Übersicht über alle Branchen im Anhang Abschnitt A. 1.

    Google Scholar 

  24. „In times of rapid change, the risk increases that business reporting will fall behind the pace of change, failing to provide what users need to know“, AICPA Special Committee on Financial Reporting (1994), S. 5; vgl. auch Lev/Zarowin (1999), S. 354.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Amir/Lev (1996), S. 4.

    Google Scholar 

  26. Die Auflistung der den Branchen zugeordneten Unternehmen zeigt, dass diese Charakteristika möglicherweise nicht auf jedes Unternehmen der Branche zutreffen, wohl aber auf die Mehrzahl.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Trautwem/Vorstius (2001).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Amir/Lev (1996), S. 3–30.

    Google Scholar 

  29. Siehe eine Einordnung der einbezogenen Branchen in Anhang A. 1.

    Google Scholar 

  30. Vgl. dazu auch explizite Untersuchungen wie Collins/Pincus/Xie (1999), S. 29–61; Basu (1997), S. 3–37; Collins/Maydew/Weiss (1997), S. 39–67; Hayn (1995), S. 125–153.

    Google Scholar 

  31. Auf die beiden Variablen, die die sonstige Information erklären, wird bei der Hypothesenbildung zu den Forschungsfragen 7 und 8, Abschnitt 5.4, eingegangen.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Poddig/Dichtl/Petersmeier (2000), S. 279–284; Gujarati (1995), S. 242–244, und ausführlich Abschnitt 6.3.1.3.

    Google Scholar 

  33. Die frühe kapitalmarktbasierte Rechnungslegungsforschung konzentrierte sich nur auf die Erklärungskraft von Gewinnen, vgl. exemplarisch Ball/Brown (1968), S. 159–178; Beaver/Clarke/Wright (1979), S. 316–340, und einen Überblick über earnings research bei Kothari (2001), S. 19–41; Lev (1989), S. 153–201; Lev/Ohlson (1982), S. 249–322.

    Google Scholar 

  34. Lev (1989), S. 155. “… the role of the income statement primarily is for valuing equity. It fulfills this role by providing information about the firm’s abnormal earnings opportunities, i.e., unrecognized net assets. “Barth/ Beaver/Landsman (1998), S. 2.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Lev/Zarowin (1999), S. 371.

    Google Scholar 

  36. Vgl. z.B. Collins/Pincus/Xie (1999), S. 29–61; Barth/Beaver/Landsman (1998), S. 1–34; Penman (1998), S. 291–324; Burgstahler/Dichev (1997), S. 187–215; Collins/Maydew/Weiss (1997), S. 39–67.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Collins/Maydew/Weiss (1997), S. 43.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Collins/Pincus/Xie (1999), S. 32; Barth/Beaver/Landsman (1998), S. 2. Analoges gilt für die adaption option, die das Verhältnis von Gewinnen und Eigenkapital als konvexe Funktion beschreibt. Ist das Verhältnis Gewinn/Eigenkapital hoch, ist anzunehmen, dass das Unternehmen seine bisherigen Aktivitäten erfolgreich fortführt, und die Gewinne sind bestimmend für den Wert. Ist das Verhältnis jedoch niedrig, besteht die Wahrscheinlichkeit einer alternativen, besseren Verwendung der Ressourcen. Das Unternehmen nimmt eine Anpassung vor und diese Anpassungsoption wird durch den Wert des Eigenkapitals erklärt, vgl. Burgstahler/Dichev (1997), S. 188; Burgstahler (1998), S. 336.

    Google Scholar 

  39. Das Eigenkapital reflektiert das Nettovermögen; die operativen Vermögensgegenstände weichen nur in Höhe der finanziellen Verbindlichkeiten davon ab.

    Google Scholar 

  40. Vgl. zum Einfluss der Unternehmensgröße Collins/Maydew/Weiss (1997), S. 44.

    Google Scholar 

  41. Vgl. das Beispiel auf Seite 132 und Basu (1997), S. 4.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Abschnitt 4.3.2.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Liu/Ohlson (1999), S. 12.

    Google Scholar 

  44. Sougiannis/Yaekura (2000), S. 1.

    Google Scholar 

  45. Vgl. bestätigend Brown/Griffin/Hagerman/Zmijewski (1987), S. 159–163; Fried/Givoly (1982), S. 85–107; Brown/Rozeff (1978), S. 1–16, und ablehnend O’Brian (1988), S. 53–83.

    Google Scholar 

  46. Vgl. z.B. Easterwood/Nutt (1999), S. 1777–1797; Brown (1997), S. 81–88; Ali/Klein/Rosenfeld (1992), S. 183–198; Abarbanell (1991), S. 147–165.

    Google Scholar 

  47. Für diesen Optimismus wird eine Reihe von Gründen angeführt, wie die fehlende Unabhängigkeit von so genannten ‘sell-side’-Analysten, vgl. für einen Überblick und die dort angegebene Literatur Kothari (2001), S. 50–60.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stromann, H. (2003). Hypothesenbildung. In: Wertrelevanz deutscher und US-amerikanischer Rechnungslegungsinformationen. Unternehmensführung & Controlling. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81444-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81444-9_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7731-9

  • Online ISBN: 978-3-322-81444-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics