Skip to main content

Inter-zivilisatorische Kulturdialoge als Konfliktregulierungsinstrument

  • Chapter
Book cover Kulturdialoge zwischen dem Westen und der islamischen Welt
  • 103 Accesses

Zusammenfassung

Die Konflikte der Neuen Weltordnung sind in Kapitel I benannt worden: Strukturelle Globalisierung versus kultureller Fragmentation, verbunden mit religiösem Fundamentalismus und ethnopolitischen Konflikten führen zu teilweise hysterisierter Angst vor einem Zusammenprall der Zivilisationen mit partiell gewaltförmigem Konfliktaustrag. Tatsächlich scheinen Prozesse der Retraditionalisierung, Gegenakkulturation und Entwestlichung die Strukturen der Internationalen Beziehungen im 21. Jahrhundert zu prägen. Das Wiederaufleben lokaler Kulturen geht weltweit in ähnlicher Form vonstatten — das Erwachen vormoderner Traditionen und parochialer Kulturen ist gleichermaßen im Islam, im Hinduismus und im Konfuzianismus zu beobachten. Gemeinsam ist allen die Ablehnung anderer Kulturen. In der Perzeption des Westens ist es vor allem der radikalisierte Islam, der sich in seiner Zurückweisung der westlichen Kultur in eine direkte Konfrontation begibt.

„Von den groβen Zivilisationen unserer Zeit besitzen nur der Islam und der Westen universelle Anschauungen, weshalb sie dam neigen, miteinander zusammenzuprallen. Dass sie geographisch und historisch immer Nachbarn gewesen sind, hat kulturelle Anleihen und gegenseitiges Misstrauen gleichermaßen gefördert. Es stellt sich daher die Frage, wie der Universalismus der beiden Zivilisationen weit genug begrenzt oder verschmolzen werden kann, damit sie auf der Grundlage eines kultrübergreifenden Verständnisses friedlich zusammenleben können,“390

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Tibi (1999), S.351.

    Google Scholar 

  2. Tibi, Bassam (1998/III): Europa ohne Identität? Die Krise der multikulturellen Gesellschaft. München, S.258.

    Google Scholar 

  3. Zur Theorie der neuen, entstaatlichten Kriege vgl. Holst, Kalevi (1996): The State, War, and the State of War. Cambridge, Kap. I u ffl.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Dazu auch Münkler, Herfried (2002): Die „neuen“ Kriege, Hamburg 2002. Münkler benutzt diesen Begriff in Anlehnung an Mary Kaldor, um zu verdeutlichen, dass das 21. Jahrhundert von entstaatlichten und entgrenzten Kriegen geprägt sein wird.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kaldor, Mary (2000): Neue und Alte Kriege. Organisierte Gewalt im Zeitalter der Globalisierung, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  6. Habermas, Jürgen (1979)(Hrsg.): Stichworte zur “Geistigen Situation der Zeit, Frankfurt/M. 1979, S. 24.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zur Entstaatlichung von Konflikten auch Tibi, Bassam (1998/IV): Conflict and War in the Middle East. From Interstate War to New Security, New York 1998, Kap. IV.

    Google Scholar 

  8. Prechtl, Peter /Franz-Peter Burkard (1996): Metzler Philosophie Lexikon, Stuttgart 1996, S. 103.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Krohn, D. (1989): Das Somatische Gespräch, Hamburg 1989, S. 21–31. (richtig zitieren bei Metzler 104)

    Google Scholar 

  10. Platon: Parmenides 136 e

    Google Scholar 

  11. Humboldt, Alexander von: Gesammelte Schriften in 17 Bänden, Berlin 1903–1936, hier: Bd. VI, S. 25.

    Google Scholar 

  12. S. Wolf (1992): Martin Buber zur Einführung, Hamburg 1992, S. 147–163.

    Google Scholar 

  13. oder auch Buber, Martin (1962): Ich und Du. Köln.

    Google Scholar 

  14. Burckhart, Holger (2000): Diskurs, Sinnforum-Reflexionsforum-Geltungsgrund, in: Burckhart/ Gronke/ Brune (Hrsg.): Die Idee des Diskurses. Interdisziplinäre Annäherungen. Markt Schwaben, S. 3.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Schnädelbach, Herbert (1977): Reflexion und Diskurs. Fragen einer Logik der Philosophie. Frnkf, S.135ff.

    Google Scholar 

  16. Metzler Philosophie Lexikon, S. 107.

    Google Scholar 

  17. Reese-Schäfer, Walter (1990): Karl-Otto Apel -Zur Einführung, Hamburg, S. 48.

    Google Scholar 

  18. Annan, Kofi (2001): Brücken in die Zukunft. Ein Manifest für den Dialog der Kulturen. (Orig.: Crossing the Divide. Dialogue among Civilizations. Seton Hall University/NJ, Frankfurt/M., S. 68.

    Google Scholar 

  19. Burckhart, (2000), S. 13.

    Google Scholar 

  20. Apel(1973), S.424f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. zur Theorie der Intersubjektivität ausführlich Kurt, Ronald (1995): Subjektivität und Intersubjektivität: Kritik der konstruktivistischen Vernunft,, Frankfurt/ M.

    Google Scholar 

  22. Metzler Philosophie-Lexikon, S. 244.

    Google Scholar 

  23. Benjamin, Jessica (1995): Recognition and destruction: An outline of intersubjectivity. In Like Subjects, Love Objects: Essays on Recognition and Sexual Difference. New Haven: Yale University Press. S. 42.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Arndt Andreas.(Hrsg.) (2000): Phänomenologie des Geistes/XXIII. Internationaler Hegel-Kongress, Zagreb, S. 13f.

    Google Scholar 

  25. Benjamin (1995), S.52.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Tibi (2001/II); S.33f

    Google Scholar 

  27. Burkhart (2000), S. 8.

    Google Scholar 

  28. vgl. Krohn, Dieter (1989) (Hrsg.): Das sokratische Gespräch. Ein Symposion. Hamburg.

    Google Scholar 

  29. Zur Funktion der Schura in der islamischen Gemeinde vgl. Gudrun Krämer (2002): Der Mensch als Treuhänder Gottes auf Erden. Spielräume und Grenzen: Zum Verhältnis von Islam und Menschenrechten, in: Das Parlament, Nr.02–04, Januar 2002.

    Google Scholar 

  30. Habermas (1979), S. 136.

    Google Scholar 

  31. Liste aus Horster, Detlef (1999): Habermas zur Einführung. Hamburg, S. 56f.

    Google Scholar 

  32. Habermas, Jürgen (1984): Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns, Frankfurt/ M., S. 104.

    Google Scholar 

  33. Schneider, Hans Julius (1997): Kommunikation ohne Basis. Grundlagenprobleme interkultureller Verständigung, in: Luutz, Wolfgang (Hrsg.) (1997.): Das „Andere“ der Kommunikation. Theorien der Kommunikation, Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd 8., Leipzig, S.17.

    Google Scholar 

  34. Habermas, Jürgen (1981/II): Theorie des kommunikativen Handelns, Bd. II. Frankfurt/ M., S. 194.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Habermas (1981/II), S 191.

    Google Scholar 

  36. Habermas, Jürgen (2002): Fundamentalismus und Terror, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 2/02, S. 172.

    Google Scholar 

  37. Habermas (1981/II), S. 191.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Habermas, Jürgen (1981/I): Theorie des kommunikativen Handelns, Bd. I. Frankfurt/M., S. 416.

    Google Scholar 

  39. Habermas, Jürgen (1985): Moralbewusstsein und kommunikatives Handeln. Frankfurt, S. 103.

    Google Scholar 

  40. Habermas, Jürgen (1984): Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt/ M., S. 172.

    Google Scholar 

  41. Ebd. S. 380.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Horster (1999), S. 65.

    Google Scholar 

  43. Habermas, (1981/I), S. 79.

    Google Scholar 

  44. Vgl dazu Cassirer, Ernst (1925): Das mythische Denken. Philosophie der symbolischen Formen II. Darmstadt.

    Google Scholar 

  45. Horster (1999), S.73.

    Google Scholar 

  46. Tibi, Bassam (2000): Internationale Moralität und kulturübergreifender Brückenschlag, in: Herzog (2000) Wider den Kampf, S.155.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Horster (1999), S. 73.

    Google Scholar 

  48. ebd, S. 74.

    Google Scholar 

  49. Foucault, Michel (1991): Die Orientierung des Diskurses. Frankfurt/M., S.11.

    Google Scholar 

  50. Foucault (1991), S. 16.

    Google Scholar 

  51. vgl. dazu Dittmer, Jörg (1999): Jaspers’ “Achsenzeit” und das interkulturelle Gespräch — Überlegungen zur Relevanz eines revidierten Theorems in: Dieter Becker (Hrsg.): Globaler Kampf der Kulturen? Analysen und Orientierungen, Stuttgart (Theologische Akzente, Bd. 3), S. 191–214.

    Google Scholar 

  52. Habermas Jürgen (1995): Wahrheit und Wahrhaftigkeit. Die Freiheit der Selbstvergewisserung und des Selbstseinkönnens, in: Die Zeit, 08.12.1995, S. 59f.

    Google Scholar 

  53. Vgl dazu auch Foucault, Michel (1997): Die Ordnung des Diskurses, Frankfurt 1997.

    Google Scholar 

  54. Horster (1999), S. 90.

    Google Scholar 

  55. Habermas, Jürgen (1997): Faktizität und Geltung: Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaates, Frankfurt 1995, S. 138.

    Google Scholar 

  56. Habermas (1991/I) Bd.I, S. 174

    Google Scholar 

  57. Habermas (1991/I), S. 149.

    Google Scholar 

  58. Apel, Karl-Otto (1973): Transformation der Philosophie. Bd. 2, Frankfurt/M., S. 359.

    Google Scholar 

  59. Buggle Franz (1997): Die Entwicklungspsychologie Jean Piagets. Stuttgart.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Garz, Detlef (1989): Sozialpsychologische Entwicklungstheorien: von Mead, Piaget und Kohlberg bis zur Gegenwart. Opladen, (Einleitung).

    Google Scholar 

  61. vgl. dazu Kohlberg/ Levine/ Hewer (1983): Moral Stages: A Current Formulation and a Response to Critics. Basel und New York, S. 8ff.

    Google Scholar 

  62. Reese-Schäfer (1990), S. 25.

    Google Scholar 

  63. nachzulesen in Kohlberg, Lawrence (1971): Philosophy of Moral Development, Moral Stages and the Idea of Justice. San Francisco, S. 17ff.

    Google Scholar 

  64. Reese-Schäfer (1990), S. 28.

    Google Scholar 

  65. Apel, Karl-Otto (1988): Diskurs und Verantwortung. Frankfurt/M., S. 365.

    Google Scholar 

  66. Reese Schäfer (1990), S. 30f.

    Google Scholar 

  67. vgl. Weber, Max (1958): Politik als Beruf: in: Gesammelte politische Schriften. Tübingen, S. 505–560.

    Google Scholar 

  68. Küng, Hans (1990): Projekt Weltethos. München, S. 51f.

    Google Scholar 

  69. Vgl. dazu Tibi (2000), S. 156.

    Google Scholar 

  70. Auf solchem Gedankengut basiert auch Nietzsches Vorstellung zur Funktion der Moral, welche Nietzsche als krankhaft und vernunftsfremd bezeichnet. Die Moral wird bestimmt vom menschlichen Gewissen, welches Nietzsche als Krankheit empfand, die den natürlichen Willen zur Macht hemmte. Vgl. Nietzsche, Friedrich: Zur Genealogie der Moral, S. 16ff (richtig zit.)

    Google Scholar 

  71. Reese-Schäfer (1990), S. 37.

    Google Scholar 

  72. Küng (1990), S.14.

    Google Scholar 

  73. Küng, Hans (2000): Statt Konfrontation Dialog der Kulturen, in: Herzog (2000) Wider den Kampf, S.128.

    Google Scholar 

  74. Küng (1990), S.46.

    Google Scholar 

  75. Bassam Tibi, lehnt die Vorstellung eines existierenden Weltethos ab, da seiner Meinung nach ein solches Weltethos in der Realität nicht existieren kann, aufgrund der Tatsache, dass jede Zivilisation ihr eigenes Ethos besitzt, welches durch eine entsprechende Weltanschauung untermauert wird. In diese Sinne stellt er auch den von Roman Herzog verwendeten Begriff der Weltzivilisation in Frage.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Tibi, (2000), S. 155.

    Google Scholar 

  77. Ebd. S. 50.

    Google Scholar 

  78. Ebd. S. 9.

    Google Scholar 

  79. Apel(1988),S. 10.

    Google Scholar 

  80. Habermas, Jürgen (1988), Nachmetaphysisches Denken. Philosophische Aufsätze. Frankfurt/M., S. 180.

    Google Scholar 

  81. Reissner (2002), S. 24.

    Google Scholar 

  82. Ebd.

    Google Scholar 

  83. Die Barcelona Erklärung wurde im Rahmen der der EURO-MEDITERRANEAN CONFERENCE (27. und 28. November 1995) am 28. November 1995 in Barcelona verabschiedet. Die Euro-MED Kooperation in RTD war vom Europäischen Rat im Rahmen der Euro-Mediterranean Partnerschaft mit der Aufgabe initiiert worden, die Euro-Mittelmeer-Kooperation im Bereich Wissenschaft und Technik zu stimulieren und die nachhaltige Entwicklung der ganzen Region zu unterstützen. Das Forum und die Partnerschaft besteht immer noch, im Zuge der EU-Osterweiterung wurden jedoch die Prioritäten der EU von diesem Projekt mehr in die Erweiterungsvorhaben gelenkt.. & Middle Vgl. http://europa.eu.int/comm/external_relations/med_mideast/intro/ The EU’s Mediterranean East Policy.

    Google Scholar 

  84. Trautner, Bernhard (2002), Rezension zum Buch von Annan, Kofi (2001): Brücken in die Zukunft. Ein Manifest für den Dialog der Kulturen, (Orig.: Crossing the Divide. Dialogue among Civilizations. Seton Hall Univer-sity/NJ, Frankfurt/M. 2001 auch http://www.bernhard-trautner.de/links_dialog.htm.

  85. Tibi (2000), S. 145

    Google Scholar 

  86. ebd.

    Google Scholar 

  87. Reissner (2000), S. 25.

    Google Scholar 

  88. Schmidt (2000), Geleitwort; S. XI.

    Google Scholar 

  89. Vgl. I. Goldziher, „Ahl al-Kitâb“, in Hwblsl S. 18; C H Becker, „Djizya“, ebd S. 114f.

    Google Scholar 

  90. Colpe, Carsten (1995): Toleranz im Islam, in: Demandt, A. (Hrsg.) Mit Fremden leben. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. München, S. 81–92.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Khoury, Adel (1980): Toleranz im Islam. München, S. 43ff und 138ff.

    Google Scholar 

  92. Tibi (2001/II), S. 29.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Lewis, Bernard (2002); Der Untergang des Abendlandes, Bonn 2002, S. 164ff.

    Google Scholar 

  94. Said, Edward W. (1981):Orientalism, Frankfurt/M. 1981, S. 10.

    Google Scholar 

  95. Koran, Sure Al-Imran, Vers 20.

    Google Scholar 

  96. Tibi, Bassam (2002/V): Selig sind die Belogenen Der christlich-islamische Dialog beruht auf Täuschungen -und fördert westliches Wunschdenken, in: DIE ZEIT Nr. 23/2002, 31.05.2002.

    Google Scholar 

  97. Ebd.

    Google Scholar 

  98. Tibi (2000), S. 163 u.S. 27

    Google Scholar 

  99. Zur Entfremdung und individualistischen Vereinsamung in westlichen Gemeinschaften vgl. auch: Etzioni, Amitai (1993): The Spirit of Community: Rights, Responsibilities and the Communitarian, New York (1993) Kap.II.

    Google Scholar 

  100. Etzioni, Amitai (1999): The Limits of Privacy. New York 1993, s.137ff

    Google Scholar 

  101. Sandel, Michael J. (1998): Democracys Discontent: America in Search of a Public Philosophy, Boston 1998, S. 1ff.

    Google Scholar 

  102. Vgl. vor allem Tibi, Bassam (1997/II). Democracy and Democratization in Islam, in: Schmiegelow Michèle (Hrsg) Democracy in Asia, New York 1997.

    Google Scholar 

  103. Ebd. S. 92

    Google Scholar 

  104. Vgl. Prof. Dr. A. Falaturi (2002): Dialog zwischen Christentum und Islam. Islamische Akademie Deutschland Hamburg, S.2ff.

    Google Scholar 

  105. Tibi (1998/III), Europa ohne Identität, S. 257.

    Google Scholar 

  106. Tibi, Bassam (1999/III): Im Schatten Allahs. Der Islam und die Menschenrechte. München, hier Kap. 12: Euro Islam islamischer Migranten als demokratische Brücke zwischen Orient und Okzident, S. 298ff.

    Google Scholar 

  107. Herzog (2000), S. 37.

    Google Scholar 

  108. 1990 wurde von der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) die Kairoer „Erklärung der Menschenrechte im Islam“ verabschiedet. Vgl. dazu Tibi (1999/III), Kap. 9: Die internationale Deklaration der Menschenrechte im Islam und ihr Stellenwert.

    Google Scholar 

  109. Herzog (2000) S. 39ff.

    Google Scholar 

  110. Krämer, Gudrun (2002): Der Mensch als Treuhänder Gottes auf Erden. Spielräume und Grenzen: Zum Verhältnis von Islam und Menschenrechten, in: Weltreligion Islam. Bundeszentrale für politische Bildung Bonn S.56f.

    Google Scholar 

  111. vgl. Kühnhardt, Ludger (1987): Die Universalität der Menschenrechte. Studie zur ideengeschichtlichen Bestimmung eines politischen Schlüsselbegriffes, München.

    Google Scholar 

  112. Etzioni Amitai: Kulturübergreifende Werturteile, in: Herzog (2000) Wider den Kampf, S.111.

    Google Scholar 

  113. Vgl. dazu Forschner, M. (1981): Die stoizistische Ethik, S. 87ff.

    Google Scholar 

  114. vgl. Schrofner, Erich (2000): Europa und die Menschenrechte, in: Alp Bahadir, Sefik (Hrsg.): Kultur und Region im Zeichen der Globalisierung. Neustadt an der Aisch, S. 517ff. Vgl. weiterhin Pannenberg, Wolfgang: Christliche Wurzeln des Gedankens der Menschenwürde, in: Kerber, Walter (Hrsg.):Menschenrechte und kulturelle Identität. München, S.61ff.

    Google Scholar 

  115. Annan (2002), S. 77.

    Google Scholar 

  116. Tibi (1992), S. 25.

    Google Scholar 

  117. Die Gedanken, die vom Allgemeininteresse abweichen, verschwinden aus dem erlaubten Gedankenprozess der Gesellschaft. Vgl. Hegel, Friedrich (1970): Phänomenologie des Geistes. Gesammelte Werke Bd.3, Hrsg. Moldenhauer/ Michel, Frankfurt/M., S. 436f.

    Google Scholar 

  118. Herzog (2000), S. 39f.

    Google Scholar 

  119. Bertram, Hans-Bodo (1999) in: Dialog der Kulturen, Dokumentation eines Kolloquiums. Kulturhandbücher NRW, Bd. 8, Bonn, S. 13.

    Google Scholar 

  120. Herzog, (2000), S.22f.

    Google Scholar 

  121. Tibi (2000), S. 152.

    Google Scholar 

  122. Würth (2003), S. 9.

    Google Scholar 

  123. Herzog (2000), S. 40.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Tibi (1999/III), S. 255ff.

    Google Scholar 

  125. Etzioni, (2000), S.113.

    Google Scholar 

  126. zu dieser Idee vgl. Etzioni, Amitai (1997): The Moral Voice, in: ders. The New Golden Rule: Community and Morality in a Democratic Society. New York, S.119ff.

    Google Scholar 

  127. Etzioni, (2000), S. 113.

    Google Scholar 

  128. Gutmann, Amy (1993): The Challenge of Multiculturalism in Political Ethics, in: Philosophy and Public Affairs 22 (Sommer 1993), S. 197ff.

    Google Scholar 

  129. Habermas (2002), S. 174.

    Google Scholar 

  130. Etzioni (2000), S. 120.

    Google Scholar 

  131. Herzog (2000), S. 117.

    Google Scholar 

  132. vgl. hierzu, Etzioni, Amitai (1996): The Responsive Community. A Communitarian Perspective. In: American Sociological Review 61 (Februar 1996), S.1–11.

    Google Scholar 

  133. Etzioni (2000), S. 119.

    Google Scholar 

  134. Bercovitch, Jacob (1996): Thinking about Mediation in: Bercovitch, Jacob (Hrsg): Resolving International Conflicts, Boulder/London 1996, S. 1.

    Google Scholar 

  135. Senghaas (1997), S. 8f.

    Google Scholar 

  136. Für einen Überblick über verschiedene Konfliktdefinitionen siehe Wasmuth, Ulrike C. (1992): Wozu und zu welchem Ende untersuchen wir Konflikte?, in: dies. (Hrsg.): Konfliktverwaltung: Ein Zerrbild unserer Demokratie? Analyse zu fünf innenpolitischen Streitfällen. Berlin, S. 18–62.

    Google Scholar 

  137. Vgl. zu diesen Konflikten ausführlich Azar, Edward E.: (1990): The Management of Protracted Social Conflicts: Theory and Cases. Dartmouth.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Banks, Michael/ Mitchell, Christopher R. (1991) (Hrsg.): A Handbook of the Analytical Problem-solving Approach. Fairfax/VA: Institute for Conflict Analysis and Resolution, Einleitung.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Fisher, Ronald J./ Keashly, Loraleigh. (1991): The Potential Complementarity of Mediation and Consultation within a Contingency Model of Third Party Intervention in: Journal of Peace Research 28, 1, S. 29–42.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Fisher, Ronald J/ Keashly, Loraleigh (1990): Third Party Consultation as a Method of Intergroup and International Conflict Resolution. New York, S.255.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Fisher, Ronald J. (1993): The Potential of Peacebuilding — Forging a Bridge from Peacekeeping to Peacemaking, in: Peace and Change, Vol. 18, No. 3, July 1993, S. 247–266.

    Google Scholar 

  142. Zugegebenermaßen entsteht hier auf kleinstem Raum eine große Begriffspluralität, die verwirrend wirken kann. Die ausführliche Ausarbeitung dieser Begriffe ist jedoch von anderen Autoren mehrfach vorgenommen worden, weswegen hier darauf verzichtet wird, mit einem Verweis auf eine exzellente Aufsatzsammlung: Vgl dazu ausführlich Zartman, William/ Rasmussen, Lewis (Hrsg.) (1997): Peacemaking in International Conflict: Methods and Techniques. Washington, D. C.

    Google Scholar 

  143. Vgl. zu diesem Modell Rubin, Jeffrey Z. (1994): Models of Conflict Management, in: Journal of Social Issue 50/ 1 (1994), S. 33–45 und Ropers (1995), S. 44.

    Google Scholar 

  144. Vgl. dazu auch Zartman, I. William (Hrsg.) (1995): Elusive Peace: Negotiating an End to Civil Wars. Washington/ DC

    Google Scholar 

  145. Ury, William. (1991): Getting Past “No”: Negotiating with Difficult People. New York. Einleitung, S. 2ff.

    Google Scholar 

  146. Bloomfield, David/ Reilly, Ben (1998): “Characteristics of Deep-Rooted Conflict” in: Harris, Peter/ Reilly, Ben (Hrsg.): Democracy and Deep-Rooted Conflict: Options for Negotiators, International Institute for Democracy and Electoral Assistance, Stockholm 1998, S. 9–28, hier S. 18.

    Google Scholar 

  147. Zur Institutionalisierung von friedensbildenden Maßnahmen vgl. Galtung, Johan (1996): Peace By Peaceful Means: Peace and Conflict, Development and Civilization. London/Oslo. Besonders Kap.3+4.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Ropers, Norbert (1995): Friedliche Einmischung. Strukturen, Prozesse und Strategien zur konstruktiven Bearbeitung ethnopolitischer Konflikte. Berghof Report NR. 1, Berlin, S. 33.

    Google Scholar 

  149. Ropers (1995), S. 35.

    Google Scholar 

  150. Reimann, Cordula (2000): Towards Conflict Transformation. Assessing the State-of-the -Art in Conflict Management. Reflections from a Theoretical Perspective, in: The Berghof Handbook for Conflict Transformation July 2000, Berlin, S.

    Google Scholar 

  151. Burton, John (Hrsg.) (1990): Conflict: Human Needs Theory. London, S. 16ff.

    Google Scholar 

  152. Vgl Fisher, Ronald J. (1983): Third Party Consultation as a Method of Conflict Resolution: A Review of Studies in: Journal of Conflict Resolution 27, 2, 1997, S. 301–334.

    Google Scholar 

  153. Vgl dazu Hill, Barbara (1982): An Analysis of Conflict Resolution Techniques: From Problem Solving Workshops to Theory, in: Journal of Conflict Resolution26, 1 (1982), S. 109–138.

    Google Scholar 

  154. Kelman, Herbert C. (1998): Interactive problem solving: an approach to conflict resolution and its application in the Middle East, in:. PS: Political Science & Politics, June, 1998. „The füllest — in a sense, the paradigmatic — application of the approach is represented by problem-solving workshops, which bring together politically influential members of conflicting parties in a private, confidential setting for direct, noncommittal communication. Workshops are designed to enable the parties to explore each other’s perspective and, through a joint process of creative problem solving, to generate new ideas for mutually satisfactory solutions to their conflict. The ultimate goal is to transfer the insights and ideas gained from these interactions into the political debate and decision-making processes in the two communities.“

    Google Scholar 

  155. Vgl dazu: Scimecca, Joseph A. (1991): Conflict Resolution in the United States: The Emergence of a Profession? in: Avruch, Kevin/ Black, Peter W./ Scimecca, Joseph A. (Hrsg.): Conflict Resolution. Cross Cultural Perspectives, London 1991, S. 19–39.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Ropers (1995), S. 33.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Ryan, Stephen (1996): Peacebuilding Strategies and Intercommunal Conflict: Approaches to the Transformation of Divided Societies, in: Nationalism and Ethnic Politics, Vol.2 No.2, Summer 1996, S. 217ff.

    Google Scholar 

  158. Siehe Homepage des Institute for Multi-Track Diplomacy: http://www.imtd.org/about-theory.html, heruntergeladen am 23.11.2002.

  159. Lederach, John Paul (1995): Preparing for Peace: Conflict Transformation Across Cultures. New York.

    Google Scholar 

  160. Aufzählung übernommen von Ropers (1995), S. 33, er hat sie allerdings für ethnopolitische Konflikte erarbeitet, welche gleichsam einen Teilbereich der inter-zivilisatorischen Konflikte bilden.

    Google Scholar 

  161. Reimann (2000), S. 1.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Müller, Harald (1997): Erfordernisse einer Jriedlichen Militärordnung’, in: Senghaas, Dieter (Hrsg.) (1997): Frieden machen. Frankfurt/ M. S. 362ff.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Varwick, Johannes/ Gareis, Sven (2003): Die Vereinten Nationen. Bonn, S. 318ff.

    Google Scholar 

  164. Kaltefleiter, W. 1976: Entspannung und Eskalation. Konfliktlösungsmuster im Internationalen System, in: Zeitschrift für Politik, Bd.23, S.31 ff.

    Google Scholar 

  165. Als Mittel der Abschreckung gilt sowohl militärische als auch ökonomische Überlegenheit. Es können künstliche Machtfaktoren aktiviert werden, welche abhängig sind vom industriellen und technischen Entwicklungsgrad, es können jedoch auch natürliche Machtfaktoren bei der Abschreckung eine Rolle spielen. Dazu zählen die Bevölkerungsanzahl, der Bildungsgrad der Bevölkerung, natürliche Ressourcen, geopolitische Faktoren und die Zahl u. Qualität der Bündnispartner Nach Kaltefleier (1976).

    Google Scholar 

  166. Vgl. Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung AKUF (2000): Kriegesbilanz 2000 http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/Ipw/Akuf/kriege2000.html heruntergeladen am 15.06.2000.

  167. Vgl dazu Lock, Peter (2001): Ökonomien des Krieges, in: Betz, Joachim/ Brüne, Stefan (Hrsg.) Neues Jahrbuch Dritte Welt: Entwicklungsfinanzierung, Opladen 2001, S. 173–186. Nachdruck in: epd-Dokumentation Nr.31/2002,S.12–23.

    Google Scholar 

  168. Vgl. dazu Ropers, Norbert/Debiel, Tobias (Hrsg.) (1995): Friedliche Konfliktbearbeitung in der Staaten- und Gesellschaftswelt. Eine Welt — Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden, Bonn 1995.

    Google Scholar 

  169. Vgl. auch allgemein Yarn, Douglas H. (Hrsg.)(1999): Dictionary of Conflict Resolution, San Francisco 1999.

    Google Scholar 

  170. Vgl. dazu Kelman, Herbert C.: Inoffizielle Diplomatie — Ihr Beitrag zur Lösung internationaler Konflikte in: Senghaas Dieter (Hrsg.): Frieden machen, Frankfurt 1997, S 243–268.

    Google Scholar 

  171. Vgl. dazu Brock, Lothar (1997): Den Frieden erwirtschaften, in Senghaas (1997), S.397ff..

    Google Scholar 

  172. Vgl. Senghaas Dieter (Hrsg.): Frieden — ein mehrfaches Komplexprogramm, in: Ders. (Hrsg.), Frieden machen, Frankfurt 1997, S. 560–577, hier S. 566.

    Google Scholar 

  173. Vgl zur kulturellen Verankerung ziviler Konfliktbearbeitung Galtung, Johan: Nonviolence and Deep Culture — Some hidden obstacles, in: Peace Research, Vol. 27, No. 3/1995, S. 21–38.

    Google Scholar 

  174. Vgl. dazu sehr ausführlich Debiel, Tobias/Nuscheler, Franz (Hg.): Der neue Interventionismus — Humanitäre Einmischung zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Bonn 1996, Kap.2.

    Google Scholar 

  175. Vgl. dazu Burton, John (1990): Conflict: Resolution and Prevention. London, S. 36ff.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Bächler, Günther (1993): Conflict and Cooperation in the Light of Global Human-Ecological Transformation, Schweizerische Friedensstiftung, Occasional Paper 9/1993

    Google Scholar 

  177. Vgl. zu diesem Thema ausführlich: Bercovitch, Jacob (1992): The Structure and Diversity of Mediation in International Relations, in: Bercovitch, Jacob/ Rubin, Jeffrey (Hrsg.): Mediation in International Relations. Multiple Approaches to Conflict Management. London, S. 3ff.

    Google Scholar 

  178. http://www.hiik.de/konfliktbarometer/panorama_2001.htm#gegenstaende, 11. August 2002.

  179. Bercovitch, Jacob (1989): International Dispute Mediation, in: Kressel/ Pruitt (Hrsg.) Mediation Research: The Process and Effectiveness of Third-Party Intervention. San Francisco/ London, S. 284.

    Google Scholar 

  180. Ropers (1995), S. 45.

    Google Scholar 

  181. vgl. zum Folgenden Eckhoff, Thorstein (1967): Die Rolle des Vermittelnden, des Richtenden und des Anordnenden bei der Lösung von Konflikten; in: Hirsch, Ernst/ Rehbinder, Manfred (Hg.): Studien und Materialien zur Rechtssoziologie; Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 11

    Google Scholar 

  182. Baechler, Günther: Zivile Konfliktbearbeitung in Afrika. Grundelemente für die Friedensförderungspolitik der Schweiz. Working paper 21. Schweizerische Friedensstiftung. Institut für Konfliktlösung. Bern 1998, S. 68–74.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Kelman (1999), S. 582f.

    Google Scholar 

  184. Ropers (1995), S. 66.

    Google Scholar 

  185. Ropers (1995), S. 46.

    Google Scholar 

  186. Bercovitch, Jacob/ Houston, Allison: The Study of International Mediation: Theoretical Issues and Empirical Evidence, in: Bercovitch, Jacob (Hrsg): Resolving International Conflicts. Boulder/London, S. 25.

    Google Scholar 

  187. Vgl. im folgenden Bercovitch, Jacob (1992): The Structure and Diversity of Mediation in International Relations in: Bercovitch, Jacob/ Rubin, Jeffrey (Hrsg.): Mediation in International Relations. Multiple Approaches to Conflict Management, London 1992, S. 1–29.

    Google Scholar 

  188. Vgl. dazu ausführlich Burton, John (1969): Conflict and Communication: The Use of Controlled Communication in International Relations. London, besonders Kap. 1–3.

    Google Scholar 

  189. Ropers (1995), S. 54.

    Google Scholar 

  190. Ropers (1995), S. 55.

    Google Scholar 

  191. Touval,/ Zartmann (1989), S. 127.

    Google Scholar 

  192. Vgl. dazu Susskind, Lawrence/ Babbitt, Eileen: Overcoming the Obstacles to Effective Mediation of International Disputes, in: Bercovitch (1992), S. 35f.

    Google Scholar 

  193. Touval, Saadia/ Zartmann, William (1989): Mediation in international Conflicts, in: Kressel/ Pruitt (Hrsg.) Mediation Research: The Process and Effectiveness of Third-Party Intervention, San Francisco/ London, S. 117.

    Google Scholar 

  194. Zu den Motiven dieser Mediation vgl. Mitchel, Christopher R. (1988): The Motives for Mediation in: Mitchel /Webb (Hrsg.): New Approaches to International Mediation, New York 1988, S. 28–51, hier S. 31ff.

    Google Scholar 

  195. Vgl. FAZ 04.12.2002.

    Google Scholar 

  196. Touval,/ Zartmann (1989), S. 117.

    Google Scholar 

  197. vgl. FAZ vom 16.03.02.

    Google Scholar 

  198. Bercovitch (1996), S. 12.

    Google Scholar 

  199. Bercovitch(1989),S.285.

    Google Scholar 

  200. Bercovitch/Houston (1996), S. 27.

    Google Scholar 

  201. Vgl. dazu: Jonah, James O.C.: The United Nations and Internationale Conflict, in: Bercovitch,/ Rubin (1992), S. 176–205.

    Google Scholar 

  202. Tobias Debiel/Franz Nuscheier (Hg.): Der neue Interventionismus — Humanitäre Einmischung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine Welt — Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden, Bonn

    Google Scholar 

  203. Vgl. im Folgenden: Rubin, Jeffrey Z. International Mediation in Context, in: Bercovitch/ Rubin (1992), S. 249–272, hier S. 266ff. Rubin unterscheidet innerhalb der Nationalstaaten zwischen small states und large states, wobei diese nach ihrer politischen Macht unterschieden werden.

    Google Scholar 

  204. Touval,/ Zartmann (1989), S. 120.

    Google Scholar 

  205. Zu Methoden der Mediation in inter-zivilisatorischen Konflikten vgl. Ross, Marc Howard/ Rothman, Jay (1999): Theories and Practice in Ethnic Conflict Resolution. Theorizing Success and Failure, New York 1999.

    Google Scholar 

  206. Bächler, Günther/ Schiemann, Catherine (1995): Eine Welt voll ethnischer Konflikte? Über die machtpolitische Kanalisierung von Konflikten und wie sie gelöst werden könnten, in: DIALOG, Beiträge zur Friedensforschung, Band 28, Heftl-2/1995 Tod durch Bomben. Wider den Mythos vom ethnischen Konflikt, S. XVII.

    Google Scholar 

  207. vgl. Bächler/ Schiemann (1995), S. XVIII.

    Google Scholar 

  208. Vgl dazu ausführlich Lederach, John Paul (1995): Preparing for Peace: Conflict Transformation Across Cultures. New York, besonders Kap. 4+5.

    Google Scholar 

  209. vgl. Frei, D. (1976) Conditions Affecting the Effectiveness of International Mediation, in: Peace Science Society Papers, No. 26, S. 67–84.

    Google Scholar 

  210. Vgl dazu Cohen, Raymond (1996): Cultural Aspects of International Mediation in: Bercovitch (1996), S. 107–128.

    Google Scholar 

  211. Kelman (1999), S. 581.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Bercovitch (1996), S. 24f.

    Google Scholar 

  213. Bercovitch (1989), S. 290.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Bercovitch (1989), S. 290ff.

    Google Scholar 

  215. Ropers (1995), S. 81.

    Google Scholar 

  216. Azar, Edward (1990), S. 21.

    Google Scholar 

  217. Vgl. dazu Kelman, Herbert C. (1987): The Political Psychology of the Israeli-Palestinian Conflict: How Can We Overcome the Barriers to a Negotiated Solution?, in: Political Psychology, Bd.8, Nr.3, 1987, S. 347–363.

    Google Scholar 

  218. Vgl. dazu ausführlich Fisher, Ronald J. (1997): Interactive Conflict Resolution. Syracuse/ NY.

    Google Scholar 

  219. Lederach, John Paul (1997): Building Peace Sustainable Reconciliation in Divided Societies, USIP.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Ropers (1995), S. 67f.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Fisher/ Ury/Patton (1983): S. 104.

    Google Scholar 

  222. Siehe Homepage des Institute for Multitrack diplomacy: http://www.imtd.org/imtiatives-dialogues.html

  223. Vgl dazu ausführlich die Thesen zum richtigen Moment der Mediation in Zartmann (1996), S.18. Zartman spricht hier von einem „hurting stalemate“ einer schmerzenden Patt-Situation.

    Google Scholar 

  224. Ropers (1995), S. 69.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Vamik, Volkan (1988): The Need to have Ennemies and Allies. Northwale, NJ.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Ropers, (1995), S. 69.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Habermas (1981/I), S. 164.

    Google Scholar 

  228. Ebd.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Ropers (1995), S. 70.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Volkan (1988), Kap.2.

    Google Scholar 

  231. Ropers (1995), S. 70.

    Google Scholar 

  232. Vgl dazu Hill, Barbara (1982): An Analysis of Conflict Resolution Techniques: From Problem Solving Workshops to Theory, in: Journal of Conflict Resolution26, 1 (1982), S. 109–138

    Google Scholar 

  233. Ropers (1995), S. 83.

    Google Scholar 

  234. Rezension von Trautner zu dem Buch. Brücken in die Zukunft von Kofi Annan. Siehe auch http://www.bernhard-trautner.de/Annan_Rezi.htm, heruntergeladen am 18.12.2002.

  235. Vgl. Senghaas (1997), S. 566 ff.

    Google Scholar 

  236. Herzog (2000), S.11.

    Google Scholar 

  237. Siedschlag, Alexander (2000): Politische Institutionalisierung und Konflikttransformation: Leitideen, Theoriemodelle und europäische Praxisfälle. Opladen

    Google Scholar 

  238. Ropers (1995), S. 30.

    Google Scholar 

  239. vgl. Nohlen (1994), S. 402ff.

    Google Scholar 

  240. Risse-Kappen, Thomas (1999): Internationale Kooperation, Regime, Organisationen, in: http://www.uni-konstanz.de/FuF/Verwiss/Risse-Kappen/kursdocs.htm, 14.06.1999, S. 12.

    Google Scholar 

  241. Risse-Kappen (1999), S.7.

    Google Scholar 

  242. Zürn (1987), S.25.

    Google Scholar 

  243. Abbildung nach Lederach (1997): S.39. Abbildung übernommen aus Wolleh (2002), S.5.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Diamond, Louise/ McDonald, John (1993): Multi-Track Diplomacy. A System Approach to Peace, Washington D.C. 1993.

    Google Scholar 

  245. Zu strategischen Friedensallianzen vgl. Wollen, Oliver (2001): Local Peace Constituencies in Cyprus. Citizens’ Rapprochement by the bi-communal Conflict Resolution Trainer Group, Berghof Forschungszentrum fur konstruktive Konfliktbearbeitung, Berghof Report Nr. 8, Berlin 2001, Kap. 1+2.

    Google Scholar 

  246. Ropers, Norbert (2000): Die internen Akteure stärken! Krisenprävention und Konflikttransformation durch Friedensallianzen, in: Evers, Tilman (Hrsg.), Ziviler Friedensdienst — Fachleute für den Frieden, Opladen 2000, S. 68–77.

    Google Scholar 

  247. Lee, Michael (2000) aus: DSP News 2 http://www.le.ac.uk/csd/dsp/n21ee.html

  248. http://www.imtd.org/about-theory.htm

  249. Vgl. Wolleh (2002), S. 25.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Wolleh (2002), S. 21

    Google Scholar 

  251. Vgl. Kehoane, Robert O./ Nye, Joseph S. (1977): Power and Interdependence. World Politics in Transition,Boston/Toronto, S. 23.

    Google Scholar 

  252. Zu diesen drei Rollen- oder Strategiekonzepten vgl. Montville, Joseph V. (1995): The Arrow and the Olive Branch: A Case for Track Two Diplomacy, Washington D.C. 1995, S. 7–26.

    Google Scholar 

  253. Peck, Connie: The Role of Regional Organizations in Preventing and Resolving Conflict, in: Crocker, Chester/ Hampson Fen Osler/ Aall, Pamela (Hrsg.) (2001): Turbulent Peace, The Challenges of Managing International Conflicts, Washington 2002, S. 561.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Wolleh (2002) S.3ff.

    Google Scholar 

  255. Vgl Entschließung des Europäischen Parlaments zum bevorstehenden Gipfeltreffen EU-Russland vom 28. Mai 2002, verabschiedet am 15. Mai 2002 in Brüssel in: INTERNATIONALE POLITIK, 15. Dezember 2002-Oktober 2002, Nr. 10. Der Tschetschenien-Konflikt soll

    Google Scholar 

  256. Vgl. Besonders die Berichterstattung der FAZ im Dezember 2002 vor dem Kopenhagener Gipfeltreffen der EU, auf welchem der Türkei die Zusage zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen ab Juni 2005 gemacht wurde.

    Google Scholar 

  257. Vgl. http://www.bniz.de/themen/imfokus/friedenssicherung/arbeit/wege/petersberg.html.

  258. Vgl. Montville, Joseph V. (1991): Transnationalism and the Role of Track-Two Diplomacy. Washington D.C. Die Dichotomie von Track 1 und Track 2 führte dazu, dass die zweite Ebene letztendlich jede Aktivität außerhalb der Staatsebene mit einbezog, was eine konkrete Benennung erschwerte. Der Multi-Track Ansatz nun split-tet Track 2 in mehrere Parallelebenen auf.

    Google Scholar 

  259. Wolleh, Olliver (2002): Die Teilung überwinden. Eine Fallstudie zur Friedensbildung in Zypern, Berghof Forschungszentrum, Berlin 2002, S.19.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Saunders, Harold H. (1995): When Citizen Talk: Nonofficial Dialogue in Relations Between Nations. Washington D.C., S. 103–111.

    Google Scholar 

  261. Trautner http://www.bemhard-trautner.de/links_dialog.htm.

  262. Haufler, Virginia (2001): A Role for Business in Conflict Management? In: Crocker, Chester/ Hampson Fen Osler/ Aall, Pamela (Hrsg.) (2001): Turbulent Peace, The Challenges of Managing International Conflicts. Washington, S. 663.

    Google Scholar 

  263. Haufler (2001), S. 663.

    Google Scholar 

  264. Homepage IMTD

    Google Scholar 

  265. Vgl. dazu Brown Michael E./ Rosecrance Richard (Hrsg.) (1999): The Costs of Conflict: Prevention and Cure in the Global Arena. Carneggie Commission on Preventing Deadly Conflict. Lanham, S.2ff.

    Google Scholar 

  266. Zur bekannteren, negativen Rolle der Wirtschaft in der Weltpolitik vgl. Lock, Peter: (2001) Ökonomien des Krieges, in: Neues Jahrbuch Dritte Welt: Entwicklungsfinanzierung, Joachim Betz, Stefan Brüne Hg., Opladen, S.173–186. Nachdruck in: epd-Dokumentation Nr.31/2002, S.12–23.

    Google Scholar 

  267. Vgl. Annan (2002), S. 1.

    Google Scholar 

  268. Wolleh (2002); S. 24.

    Google Scholar 

  269. Hegel, in einem Brief an Niethammer, 1969, Bd. 1, S. 253.

    Google Scholar 

  270. Diamond/ Mc Donald (1996), S. 87.

    Google Scholar 

  271. Ropers (1995), S. 44.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Khoury, Adel Theodor (2001): Der Islam und die westliche Welt. Darmstadt, S. 157ff.

    Google Scholar 

  273. Vgl auch Tibi, Bassam (1999b): Kreuzzug und Djihad, S. 188ff.

    Google Scholar 

  274. Appleby, Scott (2001): Religion, Conflict Transformation, and Peacebuilding, in: Crocker, Chester/ Hampson Fen Osler/ Aall, Pamela (Hrsg.) (2001): Turbulent Peace, The Challenges of Managing International Conflicts. Washington, S. 822.

    Google Scholar 

  275. Vgl. dazu Kniss, Fred/ Campbell Todd David (1997): The Effect of religious Orientation on International Relief and Development Organization” in: Journal for the Scientific Study of Religion, 36, no. 1 (1997), S. 93ff.

    Google Scholar 

  276. Appleby, Scott (2001): Religion, Conflict Transformation, and Peacebuilding, in: Crocker, Chester/Hampson Fen Osler/ Aall, Pamela (Hrsg.) (2001): Turbulent Peace, The Challenges of Managing International Conflicts. Washington, S. 822.

    Google Scholar 

  277. Ebd. S. 827.

    Google Scholar 

  278. Vgl. Botschaft des Papstes vor dem diplomatischen Corps am 13. Januar 2003, Quelle: Deutsche Bischofskonferenz, http://dbk.de.

  279. Vgl. die TAZ vom 16.02.2003.

    Google Scholar 

  280. Der Papst zitiert aus der FAZ vom 22.02.2003, S. 3.

    Google Scholar 

  281. Lee, Michael (2000) aus: DSP News 2 http://www.le.ac.uk/csd/dsp/n21ee.html

  282. Diamond/ Mc Donald (1996), S. 108.

    Google Scholar 

  283. Diamond/ Mc. Donald (1996), S. 113.

    Google Scholar 

  284. Strobel, Warren B.: Information and Conflict in: ? In: Crocker, Chester/ Hampson Fen Osler/ Aall, Pamela (Hrsg.) (2001): Turbulent Peace, The Challenges of Managing International Conflicts. Washington, S. 677.

    Google Scholar 

  285. Boutros Boutros-Ghali am 19. März 1995 in seiner Rede vor dem Freedom Forum Media Studies Center in New York, zitiert nach Strobel (2001), S. 677.

    Google Scholar 

  286. Ropers, Norbert (1999): Kapitel III “Friedensallianzen und Ziviler Friedensdienst”, in Debiel, Tobias/ Fischer, Martina/ Matthies, Volker/ Ropers, Norbert (Hrsg.): Effektive Krisenprävention. Herausforderungen für die deutsche Außen- und Entwicklungspolitik. Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden (Policy Paper 12, Juni 1999). Beispiele für die aktive friedensbildende Rolle von Medien in Konfliktsituationen gilt z.B. Radio Liberty.

    Google Scholar 

  287. Griefhan, Monika (2001): Dialog mit dem Islam. Jetzt oder nie! In: Zeitschrift für Kulturaustausch, Ausgabe 4/2001.

    Google Scholar 

  288. Vgl. dazu Galtung (1996), S. 9f.

    Google Scholar 

  289. Außenpolitik im 21. Jhdt. — Eröffnungsrede zum Weltwirtschaftsforum Davos Jan 1999, S.81ff.

    Google Scholar 

  290. Trautner (2002), S.2.

    Google Scholar 

  291. Diese Idee entspricht eher den Policy-Netzwerken, die in den letzten Jahren in den Blickpunkt der Politikwissenschaft gerückt sind. Vgl. Héritier (1993), Kap. 1.

    Google Scholar 

  292. vgl. Herzog (2000), S. 76 und S. 86.

    Google Scholar 

  293. Herzog (2000) Wider den Kampf, S.87.

    Google Scholar 

  294. Herzog (2000), S. 87f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Foroutan, N. (2004). Inter-zivilisatorische Kulturdialoge als Konfliktregulierungsinstrument. In: Kulturdialoge zwischen dem Westen und der islamischen Welt. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81363-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81363-3_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-4604-9

  • Online ISBN: 978-3-322-81363-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics