Skip to main content

Einleitung: Forschungsgegenstand, Fragestellung und Arbeitshypothesen

  • Chapter
Kulturdialoge zwischen dem Westen und der islamischen Welt
  • 102 Accesses

Zusammenfassung

Das 21. Jahrhundert beginnt unter schlechten Vorzeichen und beendet vordergründig, mit den Attacken islamistischer Terroristen am 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York und auf das Pentagon in Washington, die Jahre der politischen Visionen nach dem Fall der Berliner Mauer. Dieses terroristische Großereignis hat zumindest dem Beginn des 21. Jahrhunderts seinen Stempel aufgedrückt: „Daß dieses Jahrhundert nur eines des Terrors sein könne, ist höchst zweifelhaft. Aber zumindest seine ersten Jahrzehnte dürften geprägt sein von entstaatlichter, privatisierter, kommerzialisierter und oft auch krimineller Gewalt. Dafür steht der 11. September 2001.2

„Today as Marxism and its variants have become discredited, or at least gone out of fashion, political violence has taken aneoecclesiastical turn The revival of fundamentalist religious movements is found everywhere. Whereas in Marxism the goal was transformational, the ecclesiastic mode is redemptive, its logic revelatory, its texts biblical These are the visible transcripts in which truths validate violence. Hegels masters and slaves are less inverted than saved“1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Apter, David (1997): Political Violence in Analytical Perspective, in: Apter, David (Hrsg.): The Legitimization of Violence. New York, S. 17.

    Google Scholar 

  2. Eppler, Erhard (2001), Weder Krieg noch Frieden, in: Der Spiegel vom 08.10.2001, S. 56.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Huntington, Samuel P. (1996): The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order. New York.

    Google Scholar 

  4. Joschka Fischer, Bundesaußenminister in Münster am 09.03.2003 http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/aussenpolitik/ausgabe_archiv?archiv_id=4177&type_id=3&bereich_id=17. Aus Anlass der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille, Zitat vom 10.03.2003. nachzulesen unter:

  5. Vgl. Huntington, Samuel P. (1991): The Third Wave of Democratization in the Late Twentieth Century, London, S. xiii. Vgl. auch World Bank (Hrsg.): World Development Report 1992. Washington.

    Google Scholar 

  6. Vgl. dazu Cemy, Philip G. (1995): Globalization and the Changing Logic of Collective Action, in: International Organization, Vol. No.4, S.595–625.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Czempiel, Ernst-Otto (2002): Weltpolitik im Umbruch. Bonn, S 69.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Huntington (1991), S. 18–36.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Czempiel (2002), S. 76.

    Google Scholar 

  10. Vgl. dazu Kant, Immanuel (1795): Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf, in: Ders.: Kleinere Schriften zur Geschichtsphilosophie, Ethik und Politik, Hrsg.: Vorländer, Karl, Hamburg 1964.

    Google Scholar 

  11. Vgl. zur Idee des Demokratischen Friedens auch Russet, Bruce (1993): Grasping the Democratic Peace. Princeton, New York, S. 10ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. ebenso Brown, Michael u.A. (Hrsg.) (2001): Debating the Democratic Peace. Cambridge, darin besonders den Aufsatz von Russet, Bruce: The Fact of democratic Peace, S. 82–116.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Lijphart, Arend (1993): Double Checking the Evidence, in: Diamond, Larry/ Plattner, Marc F. (Hrsg.): The Global Resurgence of Democracy. Baltimore, London, S. 171–177.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Fukuyama, Francis (1992): The End of History and the Last Man. New York.

    Google Scholar 

  15. Vgl. dazu die Ausführungen des Sicherheitsberaters von Präsident Clinton: Lake, Anthony (1993): Effective Engagement in a Changing World, in: United States Policy Information and Texts 128, 20.12.1993, S. 21ff.

    Google Scholar 

  16. Zur These der neuen Kriege, die in Situationen entstehen, in denen das staatliche Gewaltmonopol sich aufgelöst hat und in die Hände von paramilitärischen Organisationen übergegangen ist, vgl. Kaldor, Mary (2000): Neue und alte Kriege, organisierte Gewalt im Zeitalter der Globalisierung. Frankfurt. Kaldor unterscheidet neue Kriege von den alten durch ihre Ziele, die Methode der Gewaltanwendung und die Finanzierung. Ziel dieser neuen Kriege besteht in dem, was Mary Kaldor “Politik der Identität” nennt: all jene zu attackieren, die nicht zur eigenen Nation, Religion, Sprachgemeinschaft oder zum eigenen Klan gehören. S.4ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. des weiteren Holsti, Kalevi (1996): The State, War and the State of War. Cambridge, S.25ff.

    Book  Google Scholar 

  18. Vgl. dazu Apter, David (1965): The Politics of Modernisation. Chicago 1965, S.2ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. auch Senghaas, Dieter (1997): Frieden — Ein mehrfaches Komplexprogramm, in: Frieden machen. Frankfurt, S. 560–577.

    Google Scholar 

  20. Tibi, Bassam (2000): Internationale Moralität und kulturübergreifender Brückenschlag, in: Herzog, Roman (2000): Wider den Kampf der Kulturen. Eine Friedensstrategie für das 21. Jahrhundert. Stuttgart, S. 149.

    Google Scholar 

  21. Herzog, Roman (2000): Wider den Kampf der Kulturen. Eine Friedensstrategie für das 21. Jahrhundert, S.XTV.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Tibi, Bassam (2002): Die fundamentalistische Herausforderung. Der Islam und die Weltpolitik. München, S. 3ff.

    Google Scholar 

  23. Marty, Martin E./ Appleby, Scott R. (Hrsg.) (1995): Fundamentalisms Comprehended. Chicago London, S. 1.

    Google Scholar 

  24. Zum Anstieg des jüdischen Fundamentalismus vgl. Heilman, Samuel C./ Friedman, Menachem (1991): Religious Fundamentalism and Religious Jews: The Case of the Haredim in: Marty, Martin/ Appleby, Scott (Hrsg.): Fundamentalisms Observed, Chicago 1991, Kap.IV.

    Google Scholar 

  25. Vgl. auch Aran, Gideon (1991): Jewish Zionist Fundamentalism: The Bloc of the Faithful in Israel (Gush Emunim) in ebd. Kap.V.

    Google Scholar 

  26. Zum Anstieg des christlichen Fundamentalismus in den USA vgl. Ammerman, Nancy (1991): North American Protestant Fundamentalism in: Marty, Martin/ Appleby, Scott (Hrsg.): Fundamentalisms Observed. Chicago, Kap.I.

    Google Scholar 

  27. Vgl. in dem selben Band: Dinges, William D./ Hitchcock, James (1991): Roman Catholic Traditionalism and Activist Conservatism in the United States.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Tibi, Bassam (1998) Krieg der Zivilisationen. Politik und Religion zwischen Vernunft und Fundamentalismus. München.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Tibi, Bassam (1996): Strukturelle Globalisierung und kulturelle Fragmentation. Dialog der Zivilisationen, Internationale Politik Bd. 51 (Januar 1996), H.1, S. 29–36.

    Google Scholar 

  30. Vgl Tibi, Bassam (1999): Die Neue Weltunordnung. Westliche Dominanz und islamischer Fundamentalismus. Berlin.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Bull, Headley (1977): The Anarchical Society, A Study of Order in World Politics. New York 1995 (neue Edt), S.78ff.

    Google Scholar 

  32. Bassam Tibi (2002/11) bezeichnet diese irregulären Krieger als „Djihadisten” vgl. seinen Beitrag: Vom klassischen Djihad zum terroistischen Djihadismus, in: Backes, Uwe/ Jesse, Eckhard (Hrsg.): Jahrbuch Extremismus & Demokratie. Bd. 14, Baden-Baden 2002, S. 64 ff.

    Google Scholar 

  33. Zur europäischen Expansion vgl. Tibi, Bassam (1999/11): Kreuzzug und Djihad. München, Kap. VI: Europa erobert die Welt.

    Google Scholar 

  34. So benutzt z.B. auch das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) die Begriffe Westen und islamische Welt in Abgrenzung zueinander, vgl. http://www.ifa.de/islamdialog/index.htm

  35. Zu Schwierigkeiten mit der Begriffsdefinition vgl. auch: Würth, Anna (2003): Dialog mit dem Islam als Konfliktprävention? Zur Menschenrechtspolitik in islamisch geprägten Staaten. Deutsches Institut für Menschenrechte, S.13.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Lewis, Martin/ Kären, Wigen (1997): The Myth of Continents: A Critique of Metageography. Berkeley, besonders Kapitel 2: The Spatial Constructs of Orient and Occident, East and West, S. 47–72.

    Google Scholar 

  37. Tibi (2000), S. 146.

    Google Scholar 

  38. Samuel Huntington in: DIE ZEIT Dossier 37/2002.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Aron, Raymond (1962): Paix et guerre entre les nations. Paris.

    Google Scholar 

  40. Ropers, Norbert (1995): Friedliche Einmischung. Strukturen, Prozesse und Strategien zur konstruktiven Bearbeitung ethnopolitischer Konflikte, Berghof Report Nr.1. Berlin, S. 7.

    Google Scholar 

  41. http://www.hiik.de/de/barometer2001/barometer_2001.pdf, Siehe Heidelberger Institut für internationale Konfliktforschung HIIK e.V., heruntergeladen am 13.12.2002.

  42. Vgl Gurr, Tedd Robert (1993): Minorities at Risk. A Global View of Ethnopolitical Conflicts. Washington S. 19ff.

    Google Scholar 

  43. In Anlehnung an Beaudrillard bezeichnet der Begriff Hyperrealität einen, durch die Simulation ausgelösten, gesellschaftlichen Zustand. In der Hyperrealität verschwindet die Trennlinie zwischen Realem und Imaginärem, so dass was wir als Realität ansehen durch die Hyperrealität ersetzt wird. Vgl. Baudrillard, Jean (1976): Der Symbolische Tausch und der Tod. Berlin, S. 114ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl auch: Horacek, Martin (2000): Hyperrealität — Die beschleunigte Zirkulation der Zeichen in Jean Baudrillards Simulationsgesellschaft, in: Schimank, Uwe/ Volkmann, Ute (Hrsg.) (2000) Soziologische Gegenwartsdiagnosen I. Opladen.

    Google Scholar 

  45. Tibi (1999), S. 24.

    Google Scholar 

  46. Tibi, (2000), S. 147.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Tibi, Bassam (1996): Strukturelle Globalisierung und kulturelle Fragmentation. Dialog der Zivilisationen. Internationale Politik Bd. 51.

    Google Scholar 

  48. Tibi (1999), S. 76.

    Google Scholar 

  49. Gholamazad, Davoud (2002): Einige Thesen zum Islamismus als globaler Herausforderung in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 03–04 2002, S. 17.

    Google Scholar 

  50. „Nicht immer führte die Besinnung auf den Islam als Quelle für eine neue politische und kulturelle Identität dieser Staaten zu Extremismus und Fundamentalismus. Dies war vielmehr eine Folge der Repression, mit der die nachkolonialen Regime auf ihre religiös motivierte Opposition reagierten — ein Tatbestand, der bis heute das Verhältnis von staatlicher Herrschaft und Islamismus (ein anderer Begriff für islamischer Fundamentalismus) prägt. Schubert, Gunter (2002): Wie demokratiefähig ist der Islam? In: KAS Auslandsinformationen 2/2002, S.4–20.

    Google Scholar 

  51. Metzger, Albrecht (2002): Die vielen Gesichter des Islamismus, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 03–04 2002, 18./25. Januar 2002, S.9.

    Google Scholar 

  52. Gholamazad (2002), S. 17.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Hobsbawm, Eric/ Ranger, Terence (Hrsg.) (1988): The Invention of Tradition. Cambridge, S.3ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. dazu Tibi, Bassam (2001):. Fundamentalismus im Islam. Eine Gefahr für den Weltfrieden? Darmstadt 2001,S.10ff.

    Google Scholar 

  55. Halm, Heinz (1998): Islam und Islamismus. Eine notwendige Begriffsklärung, in: CuS Heft 3/1998. http://www.brsd.de/archiv/CuS_Archiv/CuS_3_1998/Islam_und_Islamismus/islam_und_islamismus.htm, vom 23.11.2001.

    Google Scholar 

  56. Duran, Khalid (2001): Dereinen Teufel, der anderen Held, in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. September 2001, S.10.

    Google Scholar 

  57. Duran (2001), S. 10.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Tibi, Bassam (2002/ffl): Djihad-Terrorismus — Eine Gefahr ßr den Weltfrieden, in: Spillmann, Kurt/ Wenger, Andreas (Hrsg.): Zürcher Beiträge, Zeitgeschichtliche Hintergründe aktueller Konflikte DC, zur Sicherheitspolitik und Konfliktforschung Nr. 65, S. 14ff.

    Google Scholar 

  59. Halm (1998).

    Google Scholar 

  60. Almond, Gabriel/ Sivan, Emmanuel, Appleby, Scott (1995): Fundamentalism: Genus and Species, in: Marty/ Appleby, Marty, Martin/ Appleby, Scott R. (Hrsg.): Fundamentalisms Comprehended, Chicago/London, S.402.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Tibi, Bassam (2003): Wem der Islam gehört, in: Süddeutsche Zeitung, 01.12.2003, S.2.

    Google Scholar 

  62. Tibi (1999), S.76.

    Google Scholar 

  63. Vgl. dazu ausführlich: Konersmann, Ralf (Hrsg.) (2001): Kulturkritik. Leipzig 2001, S.14ff.

    Google Scholar 

  64. Zum historischen Ursprung von Kultur vgl. Luhmann, Niklas (1995): Kultur als historischer Begriff, in: Ders. (Hrsg.): Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, vol. 4, Frankfurt/M. 1995, S.31–54.

    Google Scholar 

  65. Vgl. dazu ausführlich Geertz, Clifford (1973): The Interpretation of Cultures. New York 1973. Deutsche Ü-bersetzung: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt/M. 1983.

    Google Scholar 

  66. Vgl. dazu Marcuse, Herbert (1979): Über den affirmativen Charakter der Kultur, in: Ders.: Schriften, vol.3, Frankfurt/M., S. 186–226.

    Google Scholar 

  67. Vgl. dazu Kroeber, A.L./ Kluckhohn, C. (1952): Culture: A Critical Review of Concepts and Definitions. New York, S. 38ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl dazu Geertz, Clifford (1991): Religiöse Entwicklungen im Islam. Beobachtet in Marokko und Indonesien. Frankfurt/M., Kap. 1.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Elias, Norbert (1936): Zur Sozio genese der Begriffe ,Zivilisation’ und ,Kultur’, in: Ders.: Über den Prozeß der Zivilisation, vol 1., Frankfurt/M. 1997, S. 89–153.

    Google Scholar 

  70. Eckermann, K.E. (1980): Oswald Spengler und die moderne Kunstkritik. Darstellung und Bewertung der Thesen Spenglers sowie der Vergleich mit einigen neueren gesell Schafts- und staatstheoretischen Ansätzen. Bonn.

    Google Scholar 

  71. Siehe Geyer, Paul (2001): Kritische Kulturtheorie, in: http://www.uni-koeln.de/phil-fak/roman/home/geyer/Manuskr/RomTag.html. Heruntergeladen am 22.01.2003.

  72. Huntington (1996), S.51.

    Google Scholar 

  73. Vgl. dazu Bollenbeck, Georg (1994): Bildung und Kultur. Glanz und Elend eines deutschen Deutungsmusters. Frankfurt/M., Leipzig, Kapitel 3.

    Google Scholar 

  74. Luhmann, Niklas (1987). Soziale Systeme. Frankfurt am Main, S.259.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Kuper, Adam (1999): Culture. The Anthropologists’ Account. Cambridge (Mass.), London 1999, S.227f.

    Google Scholar 

  76. Tibi (2000), S. 157.

    Google Scholar 

  77. Tibi, Bassam (2001/II): Kulturarbeit als Dialog zwischen den Zivilisationen. Das Goethe-Institut in einer sich entwestlichenden Welt, in: Murnau, Manila, Minsk. 50 Jahre Goethe-Institut. München, S.26.

    Google Scholar 

  78. Zu Diskussionen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an den Verlag, der mir die Anregungen weiterreichen wird. (N.F.)

    Google Scholar 

  79. Eikelpasch, Rolf (1997): Kultur statt Gesellschaft: Zur kulturtheoretischen Wende in den Sozialwissenschaften, in: Rademacher, Claudia/ Schweppenhäuser, Gerhard (Hrsg.): Postmoderne Kultur? Soziologische und philosophische Perspektiven. Opladen, (S. 10–22), 17+19.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Elias (1936), S.89ff.

    Google Scholar 

  81. Weber, Max (1920): Zwischenbetrachtung: Theorie der Stufen und Richtungen religiöser Weltablehnung, in: Ders.: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, vol.1. Tübingen, S.536–573.

    Google Scholar 

  82. Vgl. dazu Elias, Norbert (1969): Der Prozess der Zivilisation — soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, 2 Bde. Berlin, Kap.2.

    Google Scholar 

  83. Vgl. dazu Tibi, Bassam (1993): Politisches Denken im klassischen und mittelalterlichen Islam, in: Fetscher, Iring/ Münkler, Herfried (Hrsg.), Pipers Handbuch der Politischen Ideen, Bd. 2. München/Zürich, S.87–140.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Tibi (1999), S. 149ff.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Kaplan, Robert (1993): A Journey through History. New York. S.5f.

    Google Scholar 

  86. Huntington (1996).

    Google Scholar 

  87. Müller, Harald (1998): Das Zusammenleben der Kulturen. Ein Gegenentwurf zu Huntington. Frankfurt/. M., S.73.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Gurr, Ted Robert (1993): Minorities at Risk. A Global View of Ethnopolitical Conflicts. Washington.

    Google Scholar 

  89. Ropers, Norbert (1995): Friedliche Einmischung. Strukturen, Prozesse und Strategien zur konstruktiven Bearbeitung ethnopolitischer Konflikte, Berghof Report Nr. 1. Berlin, S.6.

    Google Scholar 

  90. Vgl. zu dieser Klassifizierung ausführlich bei Smith, Anthony D. (1986): The Ethnic Origin of Nations. Cambridge, S. 22ff und bei Ropers (1995), S.9f.

    Google Scholar 

  91. Weber, Max (1996): The Origins of Ethnic Groups, in: Hutchinson, John/ Smith, Anthony (Hrsg.): Ethnicity, Oxford. New York, S.35.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Horrowitz, Donald (1985): Ethnic Groups in Conflict. Berkley und Los Angeles, S.22ff.

    Google Scholar 

  93. Geertz, Clifford (1996): Primordial Ties, in: Hutchinson, John/ Smith, Anthony (Hrsg.): Ethnicity. Oxford, New York, S.41.

    Google Scholar 

  94. Bowen, John R. (1996): The Myth of Global Ethnic Conflict, in: Journal of Democracy, 07.04.1996, S. 3–14.

    Google Scholar 

  95. Ebd. S.3.

    Google Scholar 

  96. Bowen (1996), S.4.

    Google Scholar 

  97. Ropers (1995) S.1

    Google Scholar 

  98. Ebd.

    Google Scholar 

  99. Almond, Gabriel/ Sivan, Emmanuel, Appleby, Scott (1995): Politics, Ethnicity and Fundamentalism, in: Marty/ Appleby, S.489.

    Google Scholar 

  100. vgl. Ravenhill, John (1990): The North-South balance of Power, in: International Affairs, Vol.66/90, No.4, S.731–748.

    Google Scholar 

  101. vgl. dazu allgemein Weidinger, Dorothea (1998): Nation, Nationalismus, nationale Identität. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn.

    Google Scholar 

  102. Vgl. dazu Anderson, Benedikt (1988): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines erfolgreichen Konzepts. Frankfurt/M., S.15ff.

    Google Scholar 

  103. Ropers (1995), S. 79.

    Google Scholar 

  104. zum Begriff der kulturellen Gewalt vgl. Galtung, Johan (1996): Peace By Peaceful Means: Peace and Conflict, Development and Civilization. London/Oslo 1996. S.38ff.

    Google Scholar 

  105. Zeitschrift für Kultur-Austausch (2001): Mit Kultur gegen Krisen. Kulturdialog als Mittel der Konfliktprävention. Ausgabe 2/2001. http://wwwjfa.de/zfk/thernen/01_2_krisen/dzitelmann.htm

    Google Scholar 

  106. Bucher, Anton/ Reich, Helmut (1989): Entwicklung von Religiosität. Grundlagen — Theorieprobleme — Praktische Anwendung. Fribourg: Universitätsverlag, S.4.

    Google Scholar 

  107. Liste in Anlehnung an Harald Müller (1998), S. 73.

    Google Scholar 

  108. Tibi (2000) S. 146.

    Google Scholar 

  109. Tibi (2001/11), S. 25.

    Google Scholar 

  110. http://www.uno.de/frieden/dialog/rede.htm

  111. http://www.president.ir/year2001/khatamiun.htm

  112. Annan, Kofi (2001): Brücken in die Zukunft. Ein Manifest für den Dialog der Kulturen, (Orig.: Crossing the Divide. Dialogue among Civilizations. Seton Hall University/NJ, Frankfurt, S. 71.

    Google Scholar 

  113. Annan (2001), S. 37.

    Google Scholar 

  114. Tibi (2000), S. 145.

    Google Scholar 

  115. Reissner, Johannes (2002), Vom Umgang mit Islam und Muslimen, SWP-Studie (S4). Berlin.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Reese-Schäfer, Walter (1990): Karl-Otto Apel -Zur Einführung. Hamburg, S. 40.

    Google Scholar 

  117. Habermas, Jürgen (1998): Zur Legitimation durch Menschenrechte, in: Ders. Die postnationale Konstellation. Frankfurt/M. S. 175.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Geertz, Clifford (1991): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt/M., S. 46.

    Google Scholar 

  119. Peck, Connie (200): The Role of Regional Organizations in Preventing and Resolving Conflict, Crocker, Chester/ Hampson Fen Osler/ Aall, Pamela (Hrsg.) (2001): Turbulent Peace, The Challenges of Managing International Conflicts. Washington.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Tibi (2000), S. 159.

    Google Scholar 

  121. Bull, Hedley 1977: The Anarchical Society, A Study of Order in World Politics. New York, S.13.

    Google Scholar 

  122. Münkler, Herfried (2002): Asymmetrische Gewalt. Terrorismus als politisch-militärische Strategie; in: Merkur, 56. Jg., 2002, S. 1–12.

    Google Scholar 

  123. Tibi (2000), S. 156.

    Google Scholar 

  124. Tibi, Bassam (2002b): Selig sind die Betrogenen in: Die Zeit, 23/2002 und in http://www.zeit.de/archiv/2002/23/200223_essay.tibi.xml.

    Google Scholar 

  125. Vgl. z.B. das Kapitel zu Kulturdialog in der Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Goethe-Institutes: Murnau, Manila, Minsk — 50 Jahre Goethe-Institut, München 2001. Dort geht es in den einzelnen Aufsätzen um Tanztheater, Musik und Medien. Bassam Tibi setzt sich in seinem Beitrag Kulturarbeit als Dialog zwischen den Zivilisationen. Das Goethe-Institut in einer sich entwestlichenden Welt als einziger mit den politischen Dimensionen des Kulturdialoges auseinander. Als weitere Ausnahme soll auf den 20. wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft hingewiesen werden. Hier wurde das Thema Kulturdialog als politikwissenschaftliches Phänomen bereits in einigen Aufsätzen thematisiert. Vgl. Greven, Michael Th. (Hrsg.) (1998): Demokratie — eine Kultur des Westens? Opladen.

    Google Scholar 

  126. Tibi, Bassam (2000/11): Politisierung der Religion. Sicherheitspolitik im Zeichen des islamischen Fundamen-talismus. in Internationale Politik 2000, Bd.2.

    Google Scholar 

  127. Senghaas, Dieter (1997): Frieden — ein mehrfaches Komplexprogramm, in: Ders. (Hrsg.). Frieden machen. Frankfurt, S. 574.

    Google Scholar 

  128. http://www.stura.uni-leipzig.de/~farao/gruppen.html.

  129. Vgl. Senghaas, Dieter: Die fixe Idee vom Kampf der Kulturen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 2, 1997, S. 215–221

    Google Scholar 

  130. oder Müller, Harald (1998): Der Mythos vom Kampf der Kulturen. Eine Kritik an Huntingtons kulturalistischer Globaltheorie in: E+Z — Entwicklung und Zusammenarbeit (Nr. 10, Oktober 1998), S. 262–264

    Google Scholar 

  131. oder Hippler, Jochen: Kein Kampf der Zivilisationen — Anmerkungen zu Islamismus und Islam, in: epd-Entwicklungspolitik, 11/1995, S. 22–26.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Foroutan, N. (2004). Einleitung: Forschungsgegenstand, Fragestellung und Arbeitshypothesen. In: Kulturdialoge zwischen dem Westen und der islamischen Welt. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81363-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81363-3_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-4604-9

  • Online ISBN: 978-3-322-81363-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics