Integration von Migranten pp 113-135 | Cite as
Republik vs. Leitkultur: Indien zwischen demokratischem Pluralismus und kulturellem Assimilationsdruck
- 1.2k Downloads
Zusammenfassung
Wie konnte seit 1947 in Indien ein demokratisches und föderales System entstehen, jene größte Demokratie der Erde, die mehr als eine Milliarde Menschen politisch organisiert? Welche Rahmenbedingungen führten zur Entstehung einer solchen föderalen Republik angesichts der Tatsache, dass die dafür verantwortliche Congress-Elite das System des britischen Parlamentarismus immer als richtungsweisend ansah und die Formen demokratischer Herrschaft in Frankreich und in den USA nicht kannte oder ablehnte? Welchen Gefahren steht dieses föderale republikanische System gegenüber seit eine hindu-nationalistische Regierung eine vordergründig indische, hintergründig hinduistische Leitkultur durchsetzen möchte und die religiösen Minderheiten, ebenso wie die Mehrheit mit hindu-kulturellen Assimilationenserwartungen konfrontiert? Um diese Fragen zu beantworten, werde ich zunächst auf die Unwahrscheinlichkeit und dann auf die Entstehung und die Notwendigkeit dieses republikanischen nation building eingehen. Am Ende versuche ich, nach der Darstellung einer neuen, einer hindu-nationalen Leitkultur, eine vorläufige Einschätzung zu treffen über das, was sich vermutlich als stärker erweisen wird: das indische föderale und republikanische Herrschaftsmodell oder das Assimilationsprojekt des Hindu-Nationalismus.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.