Die menschliche Entscheidung unter besonderer Berücksichtigung der Verbraucherentscheidung pp 3-20 | Cite as
Das psychische raumzeitliche Kontinuum
Chapter
- 60 Downloads
Zusammenfassung
Wie entsteht eine Vorstellung biologisch gesehen? Reize, welche die speziellen Sinnesorgane (Rezeptoren) anzusprechen vermögen, lösen an den afferenten Bahnen der sensorischen Erregungsleitungen eigenständige chemische Zustandsänderungen aus.4 Dabei bilden sich laufend zweiphasige Aktionsströme, die meßbar sind.5 Die Aktionsströme durchlaufen die Randschichten der Nervenfasern bis zum Rückenmark und werden von dort zum Gehirn weitergeleitet. Das Gehirn unterteilt sich in komplizierte ‘Ebenen’, die sich von unten nach oben auf das Rückenmark gliedern in:
-
verlängertes Mark (Medulla oblongata)
-
Hinterhirn (Kleinhirn, Brücke)
-
Mittelhirn (Mesencephalon)
-
Zwischenhirn (Diencephalon) und
-
Endhirn (Telencephalon)
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004