Skip to main content

Werbung für den ≫Hamburger Royal TS≪ McDonald’s im juristischen Konflikt mit seiner Umkultur

  • Chapter
  • 316 Accesses

Part of the book series: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation ((EKW,volume 3))

Zusammenfassung

In einem erfrischenden Cartoon geißelt der 72jährige Karikaturist Markus auf humorvolle Weise die westzentrierte Perspektive des überheblichen Blicks auf eingeborene, ‚niedere’ Kulturen fremder Länder: Eine schwarzafrikanische Touristenfamilie auf Deutschlandbesuch — Familienoberhaupt, Ehefrau und zwei kleine Kinder, er in dunklem Anzug, sie und die Kinder modisch konservativ gekleidet — besichtigen im Sommer die norddeutsche See. Sie treffen — ungläubig staunend — auf einen FKK-Strand, an dem sich sonnenhungrige Wesen, gebräunt und einbalsamiert, ansonsten gänzlich entblößt, mit Kind und Kegel räkeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Biere, Bernd Ulrich (1994): Strategien der Selbstdarstellung. In: Bungarten, Theo (Hrsg.): Selbstdarstellung und Öffentlichkeitsarbeit, Eigenbild und Fremdbild von Unternehmen Tostedt: Attikon (= BWK 10 ), 9–26.

    Google Scholar 

  • Birkigt, Klaus/ Stadler, Marinus M./ Funck, Hans Joachim (Hrsg.) (2000): Corporate Identity. Grundlagen. Funktionen. Fallbeispiele. 10. Aufl. Landsberg/Lech: Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Bungarten, Theo (1993): Quo vadis CI? Tendenzen und Entwicklungen der Corporate Identity-Diskussion in Wissenschaft und Wirtschaft. In: Bungarten, Theo (Hrsg.): Unternehmensidentität. Corporate Identity. Betriebswirtschaftliche und kommunikationswissenschaftliche Theorie und Praxis. Tostedt: Attikon (= BWK 5 ), 108–122.

    Google Scholar 

  • Bungarten, Theo (1994a): Die Sprache in der Unternehmenskommunikation. In: Bungarten, Theo (Hrsg.): Unternehmenskommunikation. Linguistische Analysen und Beschreibungen. Tostedt: Attikon (= BWK 4 ), 29–42.

    Google Scholar 

  • Bungarten, Theo (1994b): Die Unternehmenskultur aus semiotischer und kompetenztheoretischer Sicht. Zur materiellen und „geistigen“ Repräsentationsebene der Unternehmenskultur. In: Bungarten, Theo (Hrsg.): Unternehmenskultur als Herausforderung für Gesellschaft und Unternehmen. Tostedt: Attikon (= BWK 8 ), 9–50.

    Google Scholar 

  • Bungarten, Theo (Hrsg.) (1999): Sprache und Kultur in der interkulturellen Marketing-Kommunikation. Mit 1000 aktuellen Literaturhinweisen zur Theorie und Praxis der Marketingkommunikation. 2., verb, und erw. Aufl. Tostedt: Attikon (= BWK 11 ).

    Google Scholar 

  • BWK = Beiträge zur Wirtschaftskommunikation. Veröffentlichungen des „Arbeitsbereich Unternehmenskommunikation“ (ARBUK). Germanisches Seminar [= Institut für Germanistik I] der Universität Hamburg. Hrsg.: Theo Bungarten. Tostedt 1991ff: Attikon.

    Google Scholar 

  • cw [Namenskürzel] (1992): Ein verbissener Rechtsstreit. Huschke von Hanstein verklagt McDonald’s. In: Hamburger Abendblatt, Jg. 45, Nr. 9, Wochenendausg. vom 11./12.01. 1992, 9.

    Google Scholar 

  • Deal, Terrence E/Kennedy, Allan A (1982): Corporate Cultures. Reading (Mass. ): Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Fiehler, Reinhard/ Kindt, Walther/ Schnieders, Guido (1999): Kommunikationsprobleme in Reklamationsgesprächen. In: Brünner, Gisela/Fiehler, Reinhard/Kindt, Walther (Hrsg.): Angewandte Diskursforschung. Bd. 1: Grundlagen und Beispielanalysen. Opladen/ Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 120–154.

    Google Scholar 

  • Gamm, Otto-Friedrich Freiherr von (1987): Wettbewerbsrecht: Mit Zugabe- und Rabattrecht sowie mit Nebengesetzen und kartellrechtlichen Vorschriften. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl., Köln [u.a.]: Heymanns.

    Google Scholar 

  • Geisler, Bob (2003): Der Kampf der Klops-Könige. In: Hamburger Abendblatt, Ausg. vom Mittwoch, 29. Januar 2003, 19.

    Google Scholar 

  • Janich, Nina (1997): Wenn Werbung mit Werbung Werbung macht…. Ein Beitrag zur Intertextualität. In: Muttersprache 107, 297–309.

    Google Scholar 

  • Januschek, Franz (1972): Werbesprache — erklärt aus ihren Funktionen und ihren Rezeptionsbedingungen. In: Sprache im technischen Zeitalter 51, 241–260.

    Google Scholar 

  • Kroeber, Alfred L./Kluckhohn, Clyde (1952): Culture. A critical review of concepts and definitions. Cambridge/ MA: The Harvard Univ. Peabody Museum Press (= Harvard University Peabody Museum of American Archeology and Ethnology Papers, 47/1).

    Google Scholar 

  • Mackeprang, Christiane (1993): Der Einfluß von Rollenkonflikten auf die persönliche Identität und die Unternehmensidentität. In: Bungarten, Theo (Hrsg.): Unternehmensidentität. Corporate Identity. Betriebswirtschaftliche und kommunikationswissenschaftliche Theorie und Praxis. Tostedt: Attikon (= BWK 5 ), 194–211.

    Google Scholar 

  • [Oberlandesgericht Karlsruhe] (1978): UWG § 3. Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 11. Januar 1978. In: Wettbewerb in Recht und Praxis 10/1978, 738.

    Google Scholar 

  • Peters, Thomas J./ Waterman, Robert H. jun./Waterman, Robert M. (1993 (1983)): Auf der Suche nach Spitzenleistungen — Was man von den bestgeführten US-Unternehmen lernen kann. Aus dem Amerikan. [übers.] von Hartmut Reddmann, unter Mitarb. von Gabrielle E. Schlichting (= mvg-Paperbacks. Business Training 1101). 4. Aufl. München: mvg. 12. Aufl. Landsberg/Lech 1989: Moderne Industrie, [Amerikan. Orig.:] In search of excellence. Lessons from America’s best-run companies. New York 1982: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Robens, Kristina (2002): Werbefreiheit und ihre Grenzen — Der Einfluss der Gesetzgebung und der Rechtsprechung auf die Werbesprache. Magisterarbeit, Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Schnyder, Alfons Beat (1989): Unternehmungskultur. Die Entwicklung eines Unternehmungskultur-Modells unter Berücksichtigung ethnologischer Erkenntnisse und dessen Anwendung auf die Innovations-Thematik. Bern, Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang (= Europäische Hochschulschriften V/987).

    Google Scholar 

  • Schnyder, Alfons Beat (1994): Die programmatische Veränderung einer Unternehmenskultur. In: Bungarten, Theo (Hrsg.): Unternehmenskultur als Herausforderung für Gesellschaft und Unternehmen. Tostedt: Attikon (= BWK 8 ), 87–103.

    Google Scholar 

  • Theis, Anna Maria (1994): Wieviel Kommunikation kann sich ein Unternehmen leisten, welche Kommunikation muß es sich leisten? Alternative Perspektiven der Unternehmenskommunikation. In: Bungarten, Theo (Hrsg.): Kommunikationsprobleme in und von Unternehmungen. Tostedt: Attikon (= BWK 3 ), 140–155.

    Google Scholar 

  • Wabner, Matthias (2002): “Frischwärts”. Ansätze zur Klassifizierung werbesprachlicher Kreativität am Beispiel von McDonald’s- Werbungen. In: Janich, Nina/Neuendorff, Dagmar (Hrsg.): Verhandeln, kooperieren, werben. Beiträge zur interkulturellen Wirtschaftskommunikation. Wiesbaden: DUV Sprachwissenschaft (= Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 1 ), 245–280.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Martin Nielsen

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bungarten, T. (2003). Werbung für den ≫Hamburger Royal TS≪ McDonald’s im juristischen Konflikt mit seiner Umkultur. In: Nielsen, M. (eds) Wirtschaftskommunikation im Wandel. Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation, vol 3. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81306-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81306-0_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-4537-0

  • Online ISBN: 978-3-322-81306-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics