Skip to main content

Part of the book series: Kulturwissenschaft ((KW))

  • 229 Accesses

Zusammenfassung

In der Konzeptanalyse wurde bereits kurz das Thema Oralität/Literalität gestreift. Die Sprachanalyse soll mit einer Gegenüberstellung der beiden Kulturen im Hinblick auf diese Differenz eröffnet werden, da sie alle nachfolgend einzuführenden Differenzen umschließt oder doch zumindest berührt. Ausgangspunkt bildet die These, Brasilien repräsentiere eine stärker oralisierte,1 Deutschland hingegen eine eindeutig literalisierte Kulturgemeinschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schröder, U. (2003). Sprachanalyse. In: Brasilianische und deutsche Wirklichkeiten. Kulturwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81302-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81302-2_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4532-5

  • Online ISBN: 978-3-322-81302-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics