Skip to main content

Kooperation durch dynamische Effekte

  • Chapter
Die Dynamik von Coopetition

Part of the book series: Entscheidungs- und Organisationstheorie ((EOT))

  • 231 Accesses

Zusammenfassung

Die Darstellung des statischen Kooperationsmodells zeigt, dass es bei einmaliger Interaktion nur dann zu wechselseitiger Kooperation kommen kann, wenn die lnteraktionspartner die Möglichkeit zur Koordination haben und/oder über eine hinreichend hohe Vertrauensdisposition verfügen. In der Realität sind jedoch häufig langfristige lnteraktionsbeziehungen zu beobachten, in denen die Akteure mehrmals aufeinander treffen. Daher soll im folgenden Abschnitt das Augenmerk auf die Untersuchung wiederholter, dynamischer Interaktionen gelegt werden. Lösungskonzepte, die auf der Theorie wiederholter Spiele basieren, sind vor allem durch Dauerhaftigkeitsüberlegungen gekennzeichnet. So ist unter anderem Schauenberg473 der Meinung, dass statische Modelle häufig ungeeignet sind, langfristige Beziehungen innerhalb von Unternehmen adäquat abzubilden. Eine Anzahl von Ergebnissen solcher Modelle ist vor dem Hintergrund von Dauerhaftigkeitsaspekten zu überdenken. Nicht zuletzt führen wiederholte Spiele zum Wandel des Verständnisses sozialer Phänomene.

„The proper criterion is concerned with whether the players take into account the effect of their choice today on similar future games in which they will participate. If they ignore the effect of their behavior on future games, then the framework of the game-theoretic ‚one-shot game‘ is appropriate. If the players calculate the effect of their behavior in future games, the ‚repeated game‘ framework is appropriate.“

Ariel Rubinstein472

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Rubinstein, A.: Comments…, a.a.O., S. 922

    Google Scholar 

  2. Vgl. Schauenberg, B.: Organisationsprobleme…, a.a.O., S. 335f.

    Google Scholar 

  3. Aumann, R.J.: Repeated games, in: Feiwel, G.R. (Hrsg.): Issues in contemporary microeconomics and welfare, London/Basingstoke 1985, S. 209

    Google Scholar 

  4. Fudenberg, D.: Explaining cooperation and commitment in repeated games, in: Laffont, J.-J. (Hrsg): Advances in economic theory — Sixth World Congress, Band 1, Cambridge 1992, S. 89

    Google Scholar 

  5. Vgl. etwa Aumann, R.J.: Survey of repeated games, in: Aumann, R.J.; Harsanyi, J.C.; Hildenbrand, W.; Maschler, M.; Perles, M.A.; Rosenmüller, J. Selten, R.; Shubik, M.; Thompson, G.L.(Hrsg.): Essays in game theory and mathematical economics in honor of Oscar Morgenstern, Mannheim et al. 1981, S. 13; oder Morasch, K. Strategische Allianzen: Anreize — Gestaltungen — Wirkungen, Heidelberg 1994

    Google Scholar 

  6. Vgl. Holler, M.J.; Illing, G.: Einführung…, a.a.O., Kapitel 4; Fudenberg, D.; Tirole, J.: Game…, a.a.O., Kapitel 5

    Google Scholar 

  7. Vgl. u.a. Rubinstein, A.: Comments on the interpretation of repeated games theory, in: Laffont, J.-J. (Hrsg.): Advances…, a.a.O.; Aumann, R.J.: Survey…, a.a.O., S. 13; Pearce, D.G.: Repeated games: Cooperation and rationality, in: Laffont, J.-J. (Hrsg.): Advances…, a.a.O., S. 132–174; Fudenberg, D.: Explaining…, a.a.O.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Holler, M.J.; IIling, G.: Einführung…, a.a.O., 170f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Rubinstein, A.: Comments…, a.a.O., S. 922

    Google Scholar 

  10. Vgl. Berninghaus, S.K.; Ehrhart, K.M.; Güth, W.: Strategische Spiele…, a.a.O., S. 288

    Google Scholar 

  11. Siehe Definition 2–1

    Google Scholar 

  12. Vgl. u.a. Berninghaus, S.K.; Ehrhart, K.M.; Güth, W.: Strategische Spiele…, a.a.O., S. 294f.; siehe auch Aumann, R.J.: Survey…, a.a.O., S. 11; Jost, P.-J.: Die Spieltheorie…, a.a.O., S. 68; Verschiedentlich werden wiederholte Spiele unabhängig vom Zeithorizont als Superspiele bezeichnet. (vgl. Taylor, M.: The possibility…, a.a.O., S. 60)

    Google Scholar 

  13. Vgl. Berninghaus, S.K.; Ehrhart, K.M.; Güth, W.: Strategische Spiele…, a.a.O., S. 320

    Google Scholar 

  14. Vgl. Raub, W.; Voss, T.: Conditions…, a.a.O., S. 90; Vor allem für unendlich viele Wiederholungen eines Basisspiels ist die Definition, dessen, was Spieler maximieren, nicht trivial, da für 6=1 die Summe der Auszahlungen aus dem Basisspiel gegen — streben kann.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Samuelson, P.A.: Risk and Uncertainty: A Fallacy of Large Numbers, in: Stiglitz, J.: Collected Scientific Papers of Paul A. Samuelson, Cambridge 1965, S. 153–158

    Google Scholar 

  16. Der Erwartungswert beschreibt hier die Einschätzung der Kooperationsbereitschaft eines Akteurs durch seinen lnteraktionspartner.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Montgomery, H.; Adelbratt, T.: Gambling decision and information about expected value, in: Organizational Behavior and Human Performance, Vol. 29 1982, S. 39–57

    Google Scholar 

  18. Bei Bedingtheit von Strategien treffen die Akteure ihre Entscheidungen in Abhängigkeit davon, was sie zuvor gewählt haben.

    Google Scholar 

  19. Raub, W.; Voss, T.: Conditions…, a.a.O., S. 94

    Google Scholar 

  20. Vgl. Güth, W.; Kliemt, H.: Elementare spieltheoretische Modelle…, a.a.O., S. 60

    Google Scholar 

  21. Vgl. Taylor, M.: The possibility…, a.a.O., S. 60fí.; Kliemt, H.; Schauenberg, B.: Zu Taylors…, a.a.O.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Axelrod, R.: Die Evolution…, a.a.O.

    Google Scholar 

  23. Kliemt, H.; Schauenberg, B.: Zu Taylors…, a.a.O., S.76

    Google Scholar 

  24. Zur Tit for Tat-Strategie siehe Axelrod, R.: Die Evolution…, a.a.O.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Berninghaus, S.K.; Ehrhart, K.M.; Güth, W.: Strategische Spiele…, a.a.O., S. 304

    Google Scholar 

  26. Vgl. Schauenberg, B.: Organisationsprobleme…, a.a.O., S. 340; Kliemt, H.; Schauenberg, B.: Zu Taylors…, a.a.O., S. 79f.

    Google Scholar 

  27. Schauenberg, B.: Organisationsprobleme…, a.a.O., S. 341: Führt man eine Analyse für alle 25 möglichen Strategiekombinationen durch, so ergeben sich folgende Resultate (vgl. Taylor, M.: The possibility…, a.a.O., S. 65): - 15 Strategiekombinationen können nie ein Gleichgewicht sein. Die unbedingte kooperative Strategie K“’ ist nie an einem möglichen Gleichgewicht im 2Personen-Superspiel beteiligt. Die einzige Strategiekombination, die stets ein Gleichgewicht bildet ist (D°, In Abhängigkeit von den Werten der Auszahlungen und Diskontfaktoren können außer (D D’’) neun weitere Strategiekombinationen ein Gleichgewicht sein.

    Google Scholar 

  28. Kliemt, H.; Schauenberg, B.: Zu Taylors…, a.a.O., S.82

    Google Scholar 

  29. Vgl. Taylor, M.: The possibility…, a.a.O., S. 66

    Google Scholar 

  30. Zur Herleitung dieser Bedingung siehe Axelrod, R.: The emergence of cooperation among egoists, in: The American Political Science Review, Vol. 75(2) 1981, S. 311f., 315; zur Definition der Auszahlungen a, b, c und d des klassischen GDs siehe Kap. 2.1.1.2

    Google Scholar 

  31. Vgl. chauenberg, B.: Organisationsprobleme…, a.a.O., S. 342

    Google Scholar 

  32. Vgl. Kliemt, H.; Schauenberg, B.: Zu Taylors…, a.a.O., S. 82; Im Gefangenendilemma erscheint der Fall, dass a ganz nahe bei d liegt, unplausibel. Für b < 1 gilt vielmehr folgende Bedingung: a > (c+b)/2. (vgl. Schauenberg, B.: Organisationsprobleme…, a.a.O., S. 342)

    Google Scholar 

  33. Schauenberg, B.: Organisationsprobleme…, a.a.O., S. 342

    Google Scholar 

  34. Vgl. für einen Überblick über experimentelle Resultate Patchen, M.: Strategies for electing co-operation from an adversary — Laboratory and internation findings, in: Journal of Conflict Resolution, Vol. 31(1) 1987, S. 169

    Google Scholar 

  35. Vgl. die Fallstudien von Leng, R.J.; Wheeler, H.G.: Influence strategies, success, and war, in: Journal of Conflict Resolution, Vol. 23(4) 1979, S. 655–684

    Google Scholar 

  36. Vgl. Föhr, S.: Organisation…, a.a.O., S. 191; Gegen diese Argumentation spricht, dass einige der möglichen Gleichgewichte wegen unglaubwürdiger Drohungen unplausibel sind. Siehe hierzu Schauenberg, B.: Organisationsprobleme…, a.a.O., S. 342f.

    Google Scholar 

  37. Die Effektivität einer Strategiewahl beschreibt in diesem Zusammenhang die Wirksamkeit bzw. den Zielerreichungsgrad einer Strategie. Die Effizienz hingegen bezieht sich auf die Auf wandoptimierung hinsichtlich der Strategiewahl und wird an dieser Stelle nicht näher untersucht.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Aumann, R.J.: Game Theory, in: Eatwell, J.; Migate, M.; Newman, Palgrave: A dictionary of economics, London/Basingstoke Vol. 2 1987a, dazu Föhr, S.: Organisation…, a.a.O., S. 169; Patchen, M.: Strategies…, 51 Vgl. Axelrod, R.: Die Evolution…, a.a.O.

    Google Scholar 

  39. Vgl. zum detaillierten Versuchsaufbau und -ablauf Axelrod, R.: Die S. 27f., 37f.

    Google Scholar 

  40. Die Tit for Tat Strategie wurde von Anatol Rapoport entwickelt und einge

    Google Scholar 

  41. Vgl. Axelrod, R.: Die Evolution…, a.a.O., 35f., 40

    Google Scholar 

  42. Vgl. ausführlich Axelrod, R.: Effective…, a.a.O., S. 9f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Sugden, R.: The economics of rights, co-operation and welfare, Oxford/New York 1986, S. 116

    Google Scholar 

  44. Vgl. Axelrod, R.: Die Evolution…, a.a.O., S. 32

    Google Scholar 

  45. Vgl. Dixit, A.K.; Nalebuff, B.J.: Spieltheorie…, a.a.O., S. 112f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Patchen, M.: Strategies…, a.a.O., S. 173

    Google Scholar 

  47. Vgl. Axelrod, R.: More effective choice in the prisoner’s dilemma, in: Journal of Conflict Resolution, Vol. 24(3) 1980a, S. 379–403

    Google Scholar 

  48. Vgl. Patchen, M.: Strategies…, a.a.O., S. 173f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Komorita, S.S.; Hilty, J.A.; Parks, C.D.: Reciprocity and cooperation in social dilemmas, in: Journal of Conflict Resolution, Vol. 35(3) 1991, S. 511f.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Axelrod, R.: Effective…, a.a.O., S. 7f.

    Google Scholar 

  51. Hirshleifer, J.; Martinez Coll, J.C.: What strategies can support the evolutionary emergence of cooperation?, in: Journal of Conflict Resolution, Vol 32(2) 1988, S. 369

    Google Scholar 

  52. Vgl. Axelrod, R.; Dion, D.: The further evolution of cooperation, in: Science, Vol. 242 1988, S. 1385

    Google Scholar 

  53. Vgl. Axelrod, R.: Effective…, a.a.O., S. 18

    Google Scholar 

  54. Vgl. für dieses Fazit Schüssler, R.A.: Kooperation unter Egoisten: Vier Dilemmata, München 1990, S. 33, 36; Milgrom, P.R.: Axelrod’s…, a.a.O., S. 308

    Google Scholar 

  55. Milgrom, P.R.: Axelrod’s…, a.a.O., S. 307

    Google Scholar 

  56. Ähnlich Axelrod, R.: Effective…, a.a.O., S. 7, 21; siehe auch die Folgestudien/-simulationen von Donninger, C.: Is it always efficient to be nice? A computer simulation of Axelrod’s computer tournament, in: Dieckmann, A.; Mittler, P. (Hrsg.): Paradoxical…, a.a.O., S. 123–134; Signorino, C.S.: Simulating international cooperation under uncertainty, in: Journal of Conflict Resolution, Vol. 40(1) 1996, S. 152–205

    Google Scholar 

  57. Vgl. Axelrod, R.: Effective…, a.a.O., S. 14f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Donninger, C.: Is it always…, a.a.O., S. 123–134

    Google Scholar 

  59. Vgl. Bester, H.; Güth, W.: Is altruism evolutionary stable?, in: Journal of Economic Behavior and Organziation, Vol. 34 1998, S. 193–209

    Google Scholar 

  60. Vgl. Ripperger, T.: Ökonomik…, a.a.O., S. 198

    Google Scholar 

  61. ebenda

    Google Scholar 

  62. Schauenberg, B.: Organisationsprobleme…, a.a.O., S. 349

    Google Scholar 

  63. Kahle, E.: Vertrauen und Kooperation…, a.a.O., S. 7; siehe auch Dixit, A.K.; Nalebuff, B.J.: Spieltheorie…, a.a.O., Kapitel 6

    Google Scholar 

  64. Ähnlich Bohnet, I.; Frey, B.S.: Ist Reden Silber und Schweigen Gold? Eine ökonomische Analyse, in: Zeitschrift für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, Bd. 115(2) 1995, S. 176

    Google Scholar 

  65. Vgl. Taylor, M.: The possibility…, a.a.O.

    Google Scholar 

  66. Rubinstein, A.: Comments…, a.a.O., S. 918

    Google Scholar 

  67. Vgl. Güth, W.; Kliemt, H.: Elementare spieltheoretische Modelle…, a.a.O., S. 57

    Google Scholar 

  68. Siehe u.a. Luce, R.D.; Raiffa, H.: Games…, a.a.O., S. 96ff.; Dawes, R.M.; Thaler, R.H.: Anomalies…, a.a.O., S. 191

    Google Scholar 

  69. Vgl. Samuelson, L.: A note on uncertainty and cooperation in a finitely repeated prisoner’s dilemma, in: International Journal of Game Theorie, Vol. 16(3) 1987, S. 189, 191ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Aumann, R.J.: Game Theory, a.a.O., S. 469

    Google Scholar 

  71. Aumann, R.J.: Acceptable points in general cooperative n-person games, in: Tucker, A.W.; Luce, R.D. (Hrsg.): Annals of mathematics studies, Number 40: Contributions to the Theory of Games, Vol. 4 1959, S. 295

    Google Scholar 

  72. Nachbar, J.H.: Evolution in the finitely repeated prisoner’s dilemma, in: Journal of Economic Behavior and Organization, Vol 19(3) 1992, S. 307–326

    Google Scholar 

  73. Vgl. Luce, R.D.; Raiffa, H.: Games…, a.a.O., S. 98f.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Schauenberg, B.: Organisationsprobleme…, a.a.O., S. 344; Güth, W.; Kliemt, H.: Elementare spieltheoretische Modelle…, a.a.O., S. 39

    Google Scholar 

  75. Vgl. Holler, M.J.; Illing, G.: Einführung…, a.a.O., S. 135

    Google Scholar 

  76. Aumann, R.J.: Backward induction and common knowledge of rationaltity, in: Games and Economic Behavior, Vol 8(1) 1995, S. 7

    Google Scholar 

  77. Vgl. Fudenberg, D.: Explaining…, a.a.O., S. 94

    Google Scholar 

  78. Föhr, S.: Organisation…, a.a.O., S. 193

    Google Scholar 

  79. Güth, W.; Kliemt, H.: Elementare spieltheoretische Modelle…, a.a.O., S. 39

    Google Scholar 

  80. Pettit, P; Sudgen, R.: The backward induction paradox, in: The Journal of Philosophy, Vol. 86(4) 1989, S. 171

    Google Scholar 

  81. Weikard, H.-P.: Rationalität, Rückwärtsinduktion und Grundlagen der Spieltheorie, in: Homo Oeconomicus, Vol. 13 1996, S. 483–500

    Google Scholar 

  82. Vgl. Aumann, R.J.: Backward…, a.a.O., S. 8ff.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Dawes, R.M.; Thaler, R.H.: Anomalies…, a.a.O., S. 187–198; Weimann, J.: Freifahrer im Test…, a.a.O., S. 179; siehe auch Kapitel 3

    Google Scholar 

  84. Föhr, S.: Organisation…, a.a.O., S. 197

    Google Scholar 

  85. Selten, R.; Stoecker, R.: End behavior in sequences of finite prisoner’s dilemma supergames, in: Journal of Economic Behavior and Organization, Vol. 7(1) 1986, S. 47–70

    Google Scholar 

  86. Vgl. Schauenberg, B.: Jenseits von Logik und Empirie — Anmerkung zur Pragmatik betriebswirtschaftlicher Entscheidungstheorie, in: Stöppler, S. (Hrsg.): Information und Produktion — Beiträge zur Unternehmenstheorie und Unternehmensplanung, Stuttgart 1985, S. 277–292

    Google Scholar 

  87. Vgl. Andreoni, J.: Why free ride? Strategies and learning in public-goods experiments, in: Journal of Public Economics, Vol. 37(3) 1988, S. 293; Andreoni, J.: Cooperation in public-goods experiments: Kindness or confusion, in: American Economic Review, Vol. 85(4) 1995, S. 893

    Google Scholar 

  88. Vgl. Miller, J.H.; Andreoni, J.: Can evolutionary dynamics explain free riding in experiments?, in: Economics Letters, Vol. 36(1) 1991, S. 9–15

    Google Scholar 

  89. Vgl. Andreoni, J.: Why…, a.a.O., S. 298ff.

    Google Scholar 

  90. In Reputationsmodellen wird in frühen Perioden durch unterschiedliche Maßnahmen eine Reputation aufgebaut. Gegen Ende setzt sich das defektive Verhalten der Akteure durch. Vgl. Kreps, D.M.; Milgrom, P.; Roberts, J.; Wilson, R. (Hrsg.): Rational cooperation in the finitely repeated prisoners’ dilemma, in: Journal of Economic Theory, Vol. 27(2) 1982, S. 245–252; Kreps, D.M.; Wilson, R.: Reputation and imperfect information, in: Journal of Economic Theory, Vol. 27(2) 1982a, S. 253–279

    Google Scholar 

  91. Ledyard, J.O.: Public Goods…, a.a.O., S. 148

    Google Scholar 

  92. Vgl. u.a. Radner, R.: Can bounded rationality resolve the prisoners’ dilemma?, in: Hildenbrand, W.; Mas-Collel, A. (Hrsg.): Contributions to mathematical economies - In honor of Gerard Debreu, Amsterdam 1986, S. 387–399; Simon, H.A.: Models…, a.a.O.; siehe auch Kapitel 3

    Google Scholar 

  93. Radner, R.: Can bounded rationality…, a.a.O., S. 398

    Google Scholar 

  94. Güth, W.; Kliemt, H.: Elementare spieltheoretische Modelle…, a.a.O., S. 59

    Google Scholar 

  95. Vgl. Ockenfels, A.: Fairneß, Reziprozität und Eigennutz — Ökonomische Theorie und empirische Evidenz, Magdeburg 1999, S. 32

    Google Scholar 

  96. Binmore, K.: Modelling rational players — Part I, in: Economics and Philosophy, Vol. 3 1987, S. 183; siehe auch Chen, C.C.; Chen, X.-P.; Meindl, J.R.: How can cooperation be fostered? The cultural effects of individualism — collectivism, in: Academy of Management Review, Vol. 23(2) 1998, S. 287

    Google Scholar 

  97. Die Interaktionswahrscheinlichkeit ist gleich der Wahrscheinlichkeit für Interaktionen in einer Periode bzw. zum Zeitpunkt t.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Axelrod, R.: Die Evolution…, a.a.O., S. 13, 115f.

    Google Scholar 

  99. Rubinstein, A.: Comments…, a.a.O., S. 918f.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Axelrod, R.: Die Evolution…, a.a.O., S. 11

    Google Scholar 

  101. Vgl. Loewenstein, G.F.: The fall and rise of psychological explanations in the economics of intertemporal choice, in: Loewenstein, G.F.; Elster, J. (Hrsg.): Choice over time, New York 1992, S. 13

    Google Scholar 

  102. von Böhm-Bawerk, E.: Kapital und Kapitalzins — Zweite Ableitung: Positive Theorie des Kapitales, Meisenheim 1961, S. 332

    Google Scholar 

  103. Olson, M.; Bailey, M.: Positive time preference, in: Journal of Political Economy 89 (1) 1981, S. 2

    Google Scholar 

  104. Vgl. Loewenstein, G.F.; Thaler, R.H.: Anomalies: Intertemporal choice, in: Journal of Economic Perspectives, Vol. 3(4) 1989, S. 181–193

    Google Scholar 

  105. Vgl. u.a. Benzion, U.; Rapoport, A.; Yagil, J.: Discount rates inferred from decisions: An experimental study, in: Management Science, Vol. 35(3) 1989, S. 270–284

    Google Scholar 

  106. Vgl. Loewenstein, G.F.: The fall…, a.a.O., S. 4

    Google Scholar 

  107. Vgl. u.a. Benzion, U.; Rapoport, A.; Yagil, J.: Discount rates…, a.a.O., S. 276ff.; Loewenstein, G.F.; Prelec, D.: Anomalies in intertemporal choice: Evidence and interpretation, in: The Quarterly Journal of Economics, Vol. 107(2) 1992, S. 575íf.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Loewenstein, G.F.: The fall…, a.a.O., S. 21

    Google Scholar 

  109. Benzion, U.; Rapoport, A.; Yagil, J.: Discount rates…, a.a.O., S. 270

    Google Scholar 

  110. Vgl. Fishburn, P.C.; Rubinstein, A.: Time preference, in: International Economic Review, Vol. 23(3) 1982, S. 677–694

    Google Scholar 

  111. Vgl. Benzion, U.; Rapoport, A.; Yagil, J.: Discount rates…, a.a.O., S. 276f., 280; Loewenstein, G.F.; Prelec, D.: Anomalies…, a.a.O., S. 574f.

    Google Scholar 

  112. Ainslie, G.: Beyond microeconomics. Conflict among interests in a multiple self as a determinant of value, in: Elster, J. (Hrsg.): The multiple self, Cambridge et al. 1985, S. 143

    Google Scholar 

  113. Vgl. Loewenstein, G.F.: The fall…, a.a.O., S. 20

    Google Scholar 

  114. Vgl. Olson, M.; Bailey, M.: Positive time…, a.a.O., S. 10

    Google Scholar 

  115. Vgl. Prelec, D.; Loewenstein, G.F.: Decision making over time and uncertainty: A common approach, in: Management Science, Vol. 37(7) 1991, S. 773

    Google Scholar 

  116. ebenda

    Google Scholar 

  117. Neilson, W.S.; Winter, H.: Infinitely-repeated games with endogenous discounting, in: Economics Letters, Vol. 52(2) 1996, S.168: Siehe auch Bohnet, I.; Frey, B.S.: Ist Reden…, a.a.O., S. 176; Ähnlich argumentiert Radner, dass“[…] the larger the number of periods, the larger is the potential gain from cooperation, and the larger is the incentive for the players to signal their willingness to cooperate (Radner, R.: Can bounded rationality…, a.a.O.. S. 387).

    Google Scholar 

  118. Vgl. Olson, M.; Bailey, M.: Positive time…, a.a.O., S. 7f.

    Google Scholar 

  119. Siehe Kapitel 4.2.1

    Google Scholar 

  120. Ähnlich Raub, W.; Voss, T.: Conditions…, a.a.O., S. 95

    Google Scholar 

  121. Vgl. Aumann, R.J.: Survey…, a.a.O., S. 18; Axelrod, R.: Die Evolution…, a.a.O., S. 11- Kliemt, H.; Schauenberg, B.: Zu M. Taylors…, a.a.O., S. 79

    Google Scholar 

  122. Vgl. Axelrod, R.: Die Evolution…, a.a.O., S. 114

    Google Scholar 

  123. Sell, J.; Wilson, R.K.: The maintenance of cooperation: Expectations of future interactions and the trigger of group punishment, Texas 1998, S. 3

    Google Scholar 

  124. Vgl. Sell, J.; Wilson, R.K.: The maintenance…, a.a.O.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Murnighan, J.K.; Roth, A.E.: Expecting continued play in prisoner’s dilemma games — A test of several models, in: Journal of Conflict Resolution, Vol 27(2) 1983, S. 292ff.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Axelrod, R.: Die Evolution…, a.a.O., S. 18

    Google Scholar 

  127. Vgl. Schauenberg, B.: Organisationsprobleme…, a.a.O., S. 348

    Google Scholar 

  128. Siehe hierzu insbesondere Kapitel 2.3 Zur Funktion von Vertrauen/Kapitel 4.3 Dynamische Vertrauensentwicklung

    Google Scholar 

  129. Ähnlich Bohnet, I.; Frey, B.S.: Ist Reden…, a.a.O., S. 176

    Google Scholar 

  130. Die Wiedersehenswahrscheinlichkeit bezieht sich in erster Linie auf die zeitliche Komponente, wohingegen sich die Interaktionswahrscheinlichkeit auf das Zustandekommen einer Interaktion bezieht. Beide Begriffe sind jedoch eng miteinander verbunden.

    Google Scholar 

  131. Dixit/Nalebuff sprechen in diesem Zusammenhang von „glaubwürdiger Selbstbindung.“ (Dixit, A.K.; Nalebuff, B.J.: Spieltheorie…, a.a.O., Kapitel 6); siehe auch Kapitel 4.3

    Google Scholar 

  132. Vgl. hierzu „das Abbrechen von Brücken zu opportunistischem Verhalten“ bei Kahle, E.: Vertrauen und Kooperation…, a.a.O., S. 7; siehe auch Dixit, A.K.; Nalebuff, B.J.: Spieltheorie…, a.a.O., S. 150ff.; Kapitel 4.3

    Google Scholar 

  133. Granovetter betrachtet die Netzwerkgröße als kritischen Paramter, da die Möglichkeit von Kooperation von der maximalen Distanz im Netz abhängt. (Granovetter, M.: Problems of explanation in economic sociology, in: Nohria, N. (Hrsg.): Networks and organizations: Structure, form, and action, Boston 1995, S. 25–56); Zudem kann mit der Netzwerkgröße die Häufigkeit der Interaktionen abnehmen und so einen negativen Effekt auf die Kooperation ausüben. (Axelrod, R.: Die Evolution…, a.a.O., S. 117)

    Google Scholar 

  134. Vgl. Klein, B.; Leffler, K.B.: The role of market forces in assuring contractual performance, in: Journal of Political Economy, Vol. 89(4) 1981, S. 635f.

    Google Scholar 

  135. Root, H.L.: Tying the king’s hands — Credible commitments and royal fiscal policy during the old regime, in: Rationality and Society, Vol. 1 1989, S. 245

    Google Scholar 

  136. Milgrom, P.R.: Axelrod’s…, a.a.O., S. 307

    Google Scholar 

  137. Vgl. Merten, K.: Kommunikation: eine Begriffs-und Prozessanalyse, Opladen 1977, S. 14

    Google Scholar 

  138. Vgl. Schramm, W.: How Communication Works, in: Schramm, W. (Hrsg.): The Process and Effects of Mass Communication, Urbana 1954, S. 3; Oeckl spricht in diesem Zusammenhang vom Zustand der Gemeinsamkeit als Kommunikationsziel. (Oeckl, A.: Handbuch der Public Relations: Theorie und Praxis der Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland und der Welt, München 1964, S. 99)

    Google Scholar 

  139. Nach Ansicht von Lersch sollte von einer sozialen Kommunikation gesprochen werden, da „[…] jedes Lebewesen […] in Kommunikation mit seiner Umwelt [steht; CU], sofern es zur Erhaltung seines Daseins der Umwelt bedarf und an diese gebunden ist.“ (Lersch, P.: Der Mensch als soziales Wesen: eine Einführung in die Sozialpsychologie, München 1965, S. 54)

    Google Scholar 

  140. Zur Definition von Cheap Talk vgl. u.a. Cooper, R.; DeJong, D.V.; Forsythe, R.; Ross, T.W.: Communication in coordination games, in: Quarterly Journal of Economics, Vol. 107(2) 1992, S. 34f.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Cooper, R.; DeJong, D.V.; Forsythe, R.; Ross, T.W.: Communication…, a.a.O., S. 739–771

    Google Scholar 

  142. Cooper, R.; DeJong, D.V.; Forsythe, R.; Ross, T.W.: Communication…, a.a.O., S. 744

    Google Scholar 

  143. Vgl. Aumann, R.J.: Nash equilibria are not self-enforcing, in: Grabszewicz, J.J.; Richard, J.-F.; Wolsey, L.A. (Hrsg.): Economic decision-making, econometrics, and optimisation, Amsterdam/New York 1990, S. 201–206

    Google Scholar 

  144. Siehe zur Definition von self-committing und self-signaling Farrell, J.; Rabin, M.: Cheap talk, in: Journal of Economic Perspectives, Vol. 10(3) 1996, S. 111

    Google Scholar 

  145. Farrell, J.; Rabin, M.: Cheap talk, a.a.O., S. 114

    Google Scholar 

  146. Vgl. Frank, R.H.; Gilovich, T.D.; Regan, D.T.: The evolution…, a.a.O., S. 250ff.; Die Autoren weisen eine Kooperationquote von 74% für das statische GD mit Kommunikation nach: „[P]eople with cooperative dispositions solve one-shot prisoner’s dilemmas by identifying others with like dispositions and interacting selectively with them.“

    Google Scholar 

  147. Vgl. Frohlich, N.; Oppenheimer, J.A.: Examining the Consequences of E-Mail v. Face to Face Communications in Experiments, in: Journal of Economic Behavior and Organization, Vol. 35 1998, S. 389–403

    Google Scholar 

  148. Vgl. u.a. Bohnet, I.; Frey, B.S.: Ist Reden…, a.a.O., S. 179; Ledyard, J.O.: Public Goods…, a.a.O., S. 156ff.; van de Kragt, A.J.C.; Orbell, J.M.; Dawes, R.M.: The minimal contribution set as a solution to public goods problems, in: American Political Science Review, Vol. 77(1) 1983, S. 112–122

    Google Scholar 

  149. Ledyard, J.O.: Public Goods…, a.a.O., S. 156ff.; siehe auch Frank, R.H.; Gilovich, T.D.; Regan, D.T.: The evolution…, a.a.O., S. 252f.; Isaac, M.R.; Walker, J.M.: Communication and free-riding behavior: The Voluntary Contribution Mechanism, in: Economic Inquiry, Vol. 24 1988, S. 585–608; Isaak, M.R.; McCue, K.F.; Plott, C.R.: Public Goods Provision in an Experimental Environment, in: Journal of Public Economics, Vol. 26 1985, S. 51–74

    Google Scholar 

  150. Vgl. Johnson, J.: Is Talk Really Cheap? Prompting Conversation between Critical Theory and Rational Choice, in: American Political Science Review, Vol. 87 1993, S. 87

    Google Scholar 

  151. Farrell, J.; Rabin, M.: Cheap talk, a.a.O., S. 116; Kommunikation wäre nicht ‘cheap’, wenn die Einhaltung von Versprechen selbst Dauerhaftigkeitserwägungen unterliegt, die Akteure also um ihren guten Ruf als aufrecht o.ä. besorgt sind.

    Google Scholar 

  152. Der Begriff Nondiskrepanz beschreibt die Übereinstimmung zwischen gegenwärtiger Erwartung und zukünftig wahrgenommenem Verhalten. Siehe hierzu Bittl, A.: Vertrauen…, a.a.O., S. 140f.; Ähnlich beschreibt Bentele die Nicht-Übereinstimmung als wesentliche Ursache von Vertrauensverlusten und fasst dies in seiner Diskrepanzhypothese zusammen. (Bentele, G.: Öffentliches Vertrauen — normative und soziale Grundlage für Public Relations, in: Armbrecht, W.; Zabel, U. (Hrsg.): Normative Aspekte der Public Relations: grundlegende Fragen und Perspektiven — eine Einführung, Opladen 1994, S. 147ff.)

    Google Scholar 

  153. Johnson, J.: Is Talk…, a.a.O., S. 81; Ähnlich Rubinstein: „In my impression that although language plays a crucial role in resolving conflicts, game theory has so far been unable to capture this role.“ (Rubinstein, A.: Comments…, a.a.O., S. 921)

    Google Scholar 

  154. Vgl. Bittl, A.: Vertrauen durch kommunikationsintendiertes Handeln, München 1997; vgl. hierzu den empirischen Befund bei Good, D.: Individuals…, a.a.O., S. 36

    Google Scholar 

  155. Ripperger, T.: Ökonomik…, a.a.O., S. 108

    Google Scholar 

  156. Vgl. Bittl, A.: Vertrauen…, a.a.O., S. 140f.

    Google Scholar 

  157. Wo […] Reden und Tun keine symbolische Einheit und keine Identität in der Persönlichkeit bildet, kann Vertrauen […] nicht sein — solchen Menschen überantwortet man sich nicht.“; (Grimm, B.A.: Kommunikationsfähigkeit als Führungsaufgabe: Kommunikation ist alles, in: Gablers Magazin, Vol. 10 1995, S. 20)

    Google Scholar 

  158. Anders ausgedrückt: „Die Erschwerung von Vertrauensbildung durch Ausschluss von Kommunikation kann als eine der gesicherten Erkenntnisse der ‘Prisoner’s Dilemma’-Experimente gelten.“ (Luhmann, N.: Vertrauen…, a.a.O., S. 46)

    Google Scholar 

  159. Shaw, R.B.: Trust…, a.a.O., S. 64; siehe auch Kahle, E.: Vertrauen und Kooperation…, a.a.O., S. 24

    Google Scholar 

  160. Vgl. Bentele, G.: Öffentliches Vertrauen…, a.a.O., S. 147ff.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Bittl, A.: Vertrauen…, a.a.O., S. 225

    Google Scholar 

  162. Bohnet, I.; Frey, B.S.: Ist Reden…, a.a.O., S. 179; vgl. zur Interpretation von Cheap talk in der traditionellen Spieltheorie Farrell, J.: Cheap Talk…, a.a.O., S. 34–39; Johnson, J.: Is Talk…, a.a.O., S. 74–86

    Google Scholar 

  163. Ahnlich identifiziert Zündorf die Verständigung als eigenständige Koordinierungsform, die insbesondere bei informellen Gruppen bzw. Konstellationen von Bedeutung ist. (Zündorf, L.: Macht, Einfluss, Vertrauen und Verständigung…, a.a.O., S. 43ff.); siehe auch Habermas, J.: Theorie des kommunikativen Handelns, Frankfurt 1981, S. 409

    Google Scholar 

  164. Vgl. Wilson, R.: Reputation in games and markets, in: Roth, A.E. (Hrsg.): Game theoretic models of bargaining, Cambridge at al. 1985, S. 27–62

    Google Scholar 

  165. Vgl. Wilson, R.: Reputation…, a.a.O., S. 28f.; Dasgupta, P.: Trust…, a.a.O., S. 54, 61f.; Ein Spiel ist ein Spiel mit unvollständiger Information, wenn nicht alle strategisch relevanten Eigenschaften der Spieler bekannt (gemeinsames Wissen) sind (siehe Kap. 2.1.1).

    Google Scholar 

  166. Diese Ausgangsvermutungen basieren auf „[…] the effect of culture, class membership, family line, and the like on a person’s motivation (his disposition) and hence his behaviour.“ (Dasgupta, P.: Trust…, a.a.O., S. 54)

    Google Scholar 

  167. Milgrom, P.R.; Roberts, J.: Predation, reputation, and entry deterrence, in: Journal of Economic Theory, Vol. 27(2) 1982, S. 283f.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Weigelt, K.; Camerer, C.: Reputation and corporate strategy: A review of recent theory and applications, in: Strategic Management Journal, Vol. 9 1988, S. 443–454

    Google Scholar 

  169. Wilson, R.: Reputation…, a.a.O., S. 27

    Google Scholar 

  170. Vgl. Wilson, R.: Reputation…, a.a.O., S. 27

    Google Scholar 

  171. Fudenberg, D.; Kreps, D.M.: Reputation in the simultaneous play of multiple opponents, in: Review of Economic Studies, Vol. 54(4) 1987, S. 541–568

    Google Scholar 

  172. Vgl. Luhmann, N.: Vertrauen…, a.a.O., S. 41; Aumann spricht in diesem Zusammenhang von dem „strategic use of information“. (Aumann, R.J.: Survey…, a.a.O., S. 23)

    Google Scholar 

  173. Vgl. Harsanyi, J.C.: Games of incomplete information played by Bayesian players I-III, Part I. The basic model, in: Management Science, Vol. 14(3) 1967, S. 164f., 172ff.

    Google Scholar 

  174. Fudenberg, D.: Explaining…, a.a.O., S. 90

    Google Scholar 

  175. Immer dann, wenn über vergangenes Verhalten keine oder nur partielle Information vorliegt, spricht man von Spielen unvollkommener Information (siehe Kap. 2.1.1).

    Google Scholar 

  176. Vgl. Weigelt, K.; Camerer, C.: Reputation…, a.a.O., S. 446

    Google Scholar 

  177. Illing, G.: Spieltheorie in den Wirtschaftswissenschaften, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 24 1995, S. 511

    Google Scholar 

  178. Wilson, R.: Reputation…, a.a.O., S. 40

    Google Scholar 

  179. Siehe hierzu Weigelt, K.; Camerer, C.: Reputation…, a.a.O., S. 443; Andreoni, J.; Miller, J.H.: Rational cooperation…, a.a.O., S. 572f.; Harsanyi, J.C.: In defense of game theory, in: Rationality and Society, Vol. 4(1) 1992, S. 52

    Google Scholar 

  180. Wilson, R.: Reputation…, a.a.O., S. 40

    Google Scholar 

  181. Vgl. Guttman, J.M.: Rational actors, tit-for-tat types, and the evolution of cooperation, in: Journal of Economic Behavior and Organization, in Vol. 29(1) 1996, S. 27–56; siehe auch Kreps, D.M.; Milgrom, P.; Roberts, J.; Wilson, R. (Hrsg.): Rational cooperation…, a.a.O., S. 245–252

    Google Scholar 

  182. Vgl. Guttman, J.M.: Rational actors…, a.a.O., S. 28f.

    Google Scholar 

  183. Guttman, J.M.: Rational actors…, a.a.O., S. 29

    Google Scholar 

  184. Vgl. hierzu die Gleichungen (4) und (5) in Guttman, J.M.: Rational actors…, a.a.O., S. 35f.

    Google Scholar 

  185. Guttman, J.M.: Rational actors…, a.a.O., S. 27–56

    Google Scholar 

  186. Vgl. Joskow, P.L.: Price adjustment in long-term contracts: The case of coal, in: Journal of Law and Economics, Vol. 31(1) 1988, S. 47–83

    Google Scholar 

  187. Neue Handlungsalternativen können sich beispielsweise durch Unternehmensakquisitionen, Innovationen, Organisationsumstrukturierungen o.ä. ergeben.

    Google Scholar 

  188. Siehe hierzu Kapitel 4.2.5

    Google Scholar 

  189. Vgl. zur Änderung des Spielraums eines Spiels Nalebuff, B.• Brandenburger, A.: Coopetition…, a.a.O., S. 2521.

    Google Scholar 

  190. Nalebuff, B.; Brandenburger, A.: Coopetition…, a.a.O., S. 280

    Google Scholar 

  191. Vgl. Kräkel, M.: Ökonomische…, a.a.O., S. 377f.

    Google Scholar 

  192. Z.B. die Inflationierung von Preisen

    Google Scholar 

  193. Vgl. hierzu Kapitel 3.2; siehe auch die „Prüfliste für den Wandel“ von Nalebuff, B.; Brandenburger, A.: Coopetition…, a.a.O., S. 281f. Die Autoren stellen dabei eine Liste von Fragen zur Selbstdiagnose zusammen, um so Spielveränderungen effektiver zu erfassen.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Joskow, P.L.: Price…, a.a.O., S. 51

    Google Scholar 

  195. Joskow, P.L.: The performance of long-term contracts: Further evidence from coal markets, in: RAND Journal of Economics, Vol. 21(2) 1990, S. 263

    Google Scholar 

  196. Vgl. Joskow, P.L.: Price…, a.a.O., S. 51

    Google Scholar 

  197. Vgl. zum Begriff des am jeweiligen Kontext ausgerichteten „vertrauensbewussten Managements“ Loose, A.; Sydow, J.: Vertrauen und Ökonomie…, a.a.O., S. 190; siehe auch die Ausführungen in Bezug auf vertrauensfördernder Maßnahmen in Kapitel 4.3.4 sowie den Einfluss von Vertrauen auf die Organisation dauerhafter Kooperation in Kapitel 2.3.3

    Google Scholar 

  198. Kahle, E.: Vertrauen als Voraussetzung für bestimmte Formen organisatorischen Wandels, Manuskript für einen Vortrag, in: Doktorandenseminar 24.04.1999, Luneburg 1999, S. 12; siehe auch zum Verständigungspotential bei organisatorischen Wandlungsprozessen Bleicher, K.: Vertrauen als kritischer Faktor einer Bewältigung des Wandels, in: Zeitschrift für Organisation, Vol. 6 1995, S. 391f.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Kreps, D.M.: Corporate culture and economic theory, in: Alt, J.E.; Shepsle, K.A. (Hrsg.): Perspectives an positive political economy, Cambridge et al. 1990, S. 124, 126

    Google Scholar 

  200. Kreps, D.M.: Corporate…, a.a.O., S. 119

    Google Scholar 

  201. Vgl. zur Entwicklung des wertbasierten/normativen Vertrauens Kapitel 4.3.2.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Hart, O.D.: Incomplete…, a.a.O., S. 177; siehe hierzu auch Kapitel 2.3.3

    Google Scholar 

  203. Vgl. Joskow, P.L.: Price…, a.a.O., S. 59

    Google Scholar 

  204. Vgl. Joskow, P.L.: Price…, a.a.O., S. 71f, 77f.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Kreps, D.M.: Corporate…, a.a.O., S. 113

    Google Scholar 

  206. Joskow, P.L.: Vertical integration and long-term contracts: The case of coal-burning electric generating plants, in: Journal of Law, Economics, and Organization, Vol. 1(1) 1985, S. 60

    Google Scholar 

  207. Siehe hierzu Kreps, D.M.: Corporate…, a.a.O., S. 113

    Google Scholar 

  208. Vgl. Kreps, D.M.: Corporate…, a.a.O., S. 124, 126f.

    Google Scholar 

  209. Axelrod, R.: Die Evolution…, a.a.O., S. 164; Wohingegen Child der Meinung ist, dass sich eine stabile Kooperation grundsätzlich über einen gewissen Zeitraum und gleichzeitig auf der Basis einer gemeinsamen Vertrauensbeziehung entwickelt. (Child, J.: Trust…, a.a.O., S. 247)

    Google Scholar 

  210. Axelrods Argumentation orientiert sich überwiegend an einem rationalistischen Menschenbild. Demzufolge wird das Entscheidungsverhalten von Spielern in Dilemma-Situationen lediglich durch kalkulatives Vertrauen beeinflusst. „Vertrauenssysteme benötigen einen großen Zeitbedarf, um ein ausbalanciertes Verhältnis wechselseitiger Vor-und Gegenleistungen zu finden, das alle Seiten zur Fortsetzung der Vertrauensbeziehung motiviert. Daher werden sich Vertrauenssysteme nur innerhalb dauerhafter lnteraktionssysteme entwickeln können […]. (Zündorf, L.: Macht, Einfluss, Vertrauen und Verständigung…, a.a.O., S. 42)

    Google Scholar 

  211. Vgl. Zand, D.E.: Trust…, a.a.O., S. 229–239

    Google Scholar 

  212. Vgl. Deutsch, M.: Cooperation and Trust: Some theoretical notes, in: Nebraska Symposium an Motivation, Nebraska 1962, S. 203

    Google Scholar 

  213. „Vertrauen besitzt somit die Eigenschaft, dass es sich im Prozess der (gegenseitigen) Nutzung nicht aufbraucht, sondern verstärken kann.“ (Loose, A.; Sydow, J.: Vertrauen und Ökonomie…, a.a.O., S. 174)

    Google Scholar 

  214. The paradox of high initial trust levels […]“ (McKnight, D.H.; Cummings, L.L., Chervany, N.L.: Initial Trust…, a.a.0., S. 473f.); siehe auch Berg, J.; Dickhaut, J.; McCabe, K.: Trust reciprocity, and social history, in: Unpublished working paper, University of Minnesota, Minneapolis 1995; Kramer, R.M.: The sinister attribution error: Paranoid cognition and collective distrust in organizations, in: Motivation and Emotion, Vol. 18 1994, S. 199–230

    Google Scholar 

  215. Vgl. Lewicki, R.J.; Bunker, B.B.: Developing…, a.a.O., S. 114–139; Ähnlich beschreibt Child die Vertrauensentwicklung innerhalb strategischer Allianzen. (Child, J.: Trust…, a.a.O., S.241–271)

    Google Scholar 

  216. Vgl. Ring, P.S.; van de Ven, A.H.: Developmental Process of Cooperative Interorganizational Relationships, in: Academy of Management Review, Vol. 19 1994, S. 90–118; Smith, K.J.; Carroll, S.J.; Ashford, S.J.: Intra-and Interorganizational Cooperation: Toward a Research Agenda, in: Academy of Management Journal, Vol. 38 1995, S. 15; Zajac, E.J.; Olson, C.P.: From transaction costs to transactional value analysis: implications for the study of interorganizational strategies, in: Journal of Management Studies, Vol. 30 1993, S. 131–145; Zand, D.E.: Trust…, a.a.O., S. 229–239

    Google Scholar 

  217. Vgl. Lewicki, R.J.; Bunker, B.B.: Developing…, a.a.O., S. 124f.; Fischer, S.: Virtuelle Unternehmen…, a.a.O., S. 107f.; Child, J.: Trust…, S. 249ff.

    Google Scholar 

  218. Vgl. u.a. Child, J.: Trust…, a.a.O., S. 250f.

    Google Scholar 

  219. Lewicki, R.J.; Bunker, B.B.: Developing…, a.a.O., S. 125 182

    Google Scholar 

  220. Lewicki/Bunker berücksichtigen zwar das Stadium der Vertrauensentwicklung, vernachlässigen aber den Einfluss des sozialen Kontextes.

    Google Scholar 

  221. Die Verhaltens-und Handelsmotive des Homo oeconomicus sind konsistent und unabhängig von der Interaktionsdauer. Im dynamischen Vertrauenskonzept werden hingegen die Verhaltensmotive im Verlauf der Vertrauensentwicklung angepasst.

    Google Scholar 

  222. Bei einer schwachen sozialen Einbindung ist die Höhe der Vertrauensdisposition eher gering, so dass die Interaktionspartner versuchen, Kooperation durch verstärkten Einsatz von Koordinationsmechanismen zu sichern (siehe Kap. 3.1.2).

    Google Scholar 

  223. Diese Argumentation orientiert sich an der Diskrepanzthese (siehe Kap. 4.2.4). Allerdings wird die Diskrepanz hier auf der Basis von kognitiven und emotionalen Elementen analysiert.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Lewicki, R.J.; Bunker, B.B.: Developing…, a.a.O., S. 126

    Google Scholar 

  225. Z.B. durch vertragliche Vereinbarungen, Sanktionen, Strafen etc.

    Google Scholar 

  226. Lewicki/Bunker beschreiben die Reaktion des geschädigten Akteurs folgendermaßen: „You win some, you lose some“. (Lewicki, R.J.; Bunker, B.B.: Developing…, a.a.O., S. 126)

    Google Scholar 

  227. Siehe auch die Ausführungen in Bezug auf die Diskrepanzthese (Kap. 4.2.4)

    Google Scholar 

  228. Lewicki/Bunker bezeichnen diese Art des Vertrauensbruchs als „moral violation“. (Lewicki, R.J.; Bunker, B.B.: Developing…, a.a.O., S. 127f.)

    Google Scholar 

  229. Vgl. Child, J.: Trust…, a.a.O., S. 253

    Google Scholar 

  230. Lewicki, R.J.; Bunker, B.B.: Developing…, a.a.O., S. 128

    Google Scholar 

  231. Vgl. „forgive and forget“, Lewicki, R.J.; Bunker, B.B.: Developing…, a.a.O., S. 136; siehe auch Kapitel 4.2.1

    Google Scholar 

  232. Lewicki, R.J.; Bunker, B.B.: Developing…, a.a.O., S. 129

    Google Scholar 

  233. Vgl. Lewicki, R.J.; Bunker, B.B.: Developing…, a.a.O., S. 136 194

    Google Scholar 

  234. Lane, C.: Introduction…, a.a.O., S. 21

    Google Scholar 

  235. Vgl. Sprenger, R.K.: Vertrauen führt — Worauf es im Unternehmen wirklich ankommt, Frankfurt a.M. 2002

    Google Scholar 

  236. Vgl. Luhmann, N.: Vertrauen…, a.a.O., S. 23

    Google Scholar 

  237. Diese organisatorischen Maßnahmen werden durch die koordinative Ergebnismodifikation EK erfasst und verursachen grundsätzlich Transaktionskosten (siehe Kap. 3.1.1.2).

    Google Scholar 

  238. Vgl. Baecker, D.: Die Form des Unternehmens, Frankfurt a.M. 1993, S. 187

    Google Scholar 

  239. Simmel, G.: Soziologie — Untersuchung Tiber die Formen der Vergesellschaftung, Frankfurt a.M. 1992, S. 425

    Google Scholar 

  240. Das Interview „Rezept gegen Faule“ erschien am 05.01.1996 in der Wochenzeitung ‘Die Zeit’, S. 16.

    Google Scholar 

  241. Vgl. u.a. Dixit, A.K.; Nalebuff, B.J.: Spieltheorie…, a.a.O., S. 139ff.; Kahle, E.: Vertrauen und Kooperation…, a.a.O., S. 7; Güth, W.; Kliemt, H.: Elementare spieltheoretische Modelle…, a.a.O., S. 28f.

    Google Scholar 

  242. Bachmann, R.: Conclusion: Trust…, a.a.O., S. 316f.

    Google Scholar 

  243. Siehe hierzu die Ausführungen zum institutionellen Vertrauen in Kapitel 2.3.1.2

    Google Scholar 

  244. Vgl. zur Effektivität einer neutralen Instanz Kapitel. 4.2.6; siehe auch Dixit, A.K.; Nalebuff, B.J.: Spieltheorie…, a.a.O., S. 147

    Google Scholar 

  245. Vgl. Kahle, E.: Unternehmenskultur…, a.a.O., S. 4, 6

    Google Scholar 

  246. Giddens, A.: The consequences…, a.a.O., S.194

    Google Scholar 

  247. Ähnlich Bierhoff, H.W.: Vertrauen und Liebe: Liebe baut nicht immer auf Vertrauen auf, in: Schweer, M. (Hrsg.): Interpersonales Vertrauen — Theorien und empirische Befunde, Opladen/Wiesbaden 1997, S. 93

    Google Scholar 

  248. Vgl. Lane, C.: Introduction…, a.a.O., S. 21

    Google Scholar 

  249. Vgl. Shaw, R.B.: Trust…, a.a.O., S. 65f.

    Google Scholar 

  250. Sztompka, P.: Trust…, a.a.O., S. 72

    Google Scholar 

  251. Vgl. Dixit, A.K.; Nalebuff, B.J.: Spieltheorie…, a.a.O., S. 142ff.

    Google Scholar 

  252. Dixit/Nalebuff erläutern diesen Aspekt am Verhalten von Regierungen, die beschließen, prinzipiell nicht mit Flugzeugentführern zu verhandeln. Dabei ist den Flugzeugentführern bewusst, dass es für die Regierung unmöglich sein wird, jegliche Verhandlungen zu verweigern. Wie also kann sich die Regierung selbst die Möglichkeit abschneiden, mit Entführern zu verhandeln? Eine Antwort besteht darin, die Glaubwürdigkeit ihres Versprechens zu zerstören. So kann die Regierung, nachdem eine Verhandlungslösung erreicht worden ist, ihre Selbstbindung brechen und die Entführer angreifen. Damit wird jede Reputation der Regierung als verlässlicher Verhandlungspartner von Flugzeugentführern zunichte gemacht. Die Zerstörung der Glaubwürdigkeit eines Versprechens macht die Drohung, prinzipiell nicht zu verhandeln, wiederum glaubwürdig. (Dixit, A.K.; Nalebuff, B.J.: Spieltheorie…, a.a.O., S. 143f.)

    Google Scholar 

  253. Vgl. Loose, A.; Sydow, J.: Vertrauen und Ökonomie…, a.a.O., S. 184f.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Lane, C.: Introduction…, a.a.O., S. 21f.; Shaw, R.B.: Trust…, a.a.O., S. 64; siehe auch Kapitel 4.2.4

    Google Scholar 

  255. Vgl. Krystek, U.; Redel, W.; Reppegather, S.: Grundzüge…, a.a.O., S. 386, siehe auch Kahle, E.: Früherkennung…, a.a.O., S. 13f.

    Google Scholar 

  256. Ähnlich Loose, A.; Sydow, J.: Vertrauen und Ökonomie…, a.a.O., S. 185; Shaw, R.B.: Trust…, a.a.O., S. 63

    Google Scholar 

  257. Siehe hierzu Dixit, A.K.; Nalebuff, B.J.: Spieltheorie…, a.a.O., S. 148f.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Dixit, A.K.; Nalebuff, B.J.: Spieltheorie…, a.a.O., S. 150ft.

    Google Scholar 

  259. Diese Maßnahme ist in ihrer Wirkung ähnlich wie das Abschneiden der Kommunikation zu bewerten.

    Google Scholar 

  260. Dixit, A.K.; Nalebuff, B.J.: Spieltheorie…, a.a.O., S. 150

    Google Scholar 

  261. Vgl. Nalebuff, B.; Brandenburger, A.: Coopetition…, a.a.O., S. 177ff.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Nalebuff, B.; Brandenburger, A.: Coopetition…, a.a.O., S. 192ff.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Kannheiser, W.; Hormel, R.; Aichner, R.: Planung im Projektteam, München 1993, S. 68ff.

    Google Scholar 

  264. Vgl. Forster, J.: Teamarbeit - Sachliche, personelle und strukturelle Aspekte einer Kooperationsform, in: Grunwald, W.; Lilge, H.-G. (Hrsg.): Kooperation und Konkurrenz in Organisationen, Bern/Stuttgart 1981, S. 168

    Google Scholar 

  265. Vgl. Nalebuff, B.; Brandenburger, A.: Coopetition…, a.a.O., S. 154

    Google Scholar 

  266. Lane, C.: Introduction…, a.a.O., S. 22

    Google Scholar 

  267. Kahle spricht in diesem Zusammenhang von einer „Vertrauenskultur.“ (Kahle, E.: Früherkennung…, a.a.O., S. 4

    Google Scholar 

  268. Kahle, E.: Unternehmenskultur…, a.a.O., S. 2; Heinen, E.: Unternehmenskultur als Gegenstand der Betriebswirtschaftlehre, in: Heinen, E.; Fank, M.: Unternehmenskultur - Perspektiven für Wissenschaft und Praxis, München et al. 1997, S. 22ff.

    Google Scholar 

  269. Kahle, E.: Unternehmenskultur…, a.a.O., S. 2; Heinen, E: Unternehmenskultur…, a.a.O., S. 17, 30; Dill, P.; Hügler, G.: Unternehmenskultur und Führung betriebswirtschaftlicher Organisationen - Ansatzpunkte für ein kulturbewusstes Management, in: Heinen, E.; Fank, M.: Unternehmenskultur - Perspektiven für Wissenschaft und Praxis, München et al. 1997, S. 147ff

    Google Scholar 

  270. Vgl. Kahle, E.: Vertrauen und Kooperation…, a.a.O., S. 27; „Thus cooperation can be sustained more easily without sanctions against uncooperative behavior when individual behavior is habitual.“ (Becker, G.S.: Accounting…, a.a.O., S. 17)

    Google Scholar 

  271. Führungskräfte im deutschsprachigen Raum glauben, dass die Unternehmenskultur lediglich indirekt beeinflusst werden kann. (o.V.: „Unternehmenskultur kaum direkt beeinflussbar“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.12.2002, S. 21); vgl. Sztompka, P.: Trust…, a.a.O., S. 122ff.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Shaw, R.B.: Trust…, a.a.O., S. 61, 141; Im Gegensatz dazu bewirkt normatives Chaos eine auf Misstrauen basierende Organisationskultur.

    Google Scholar 

  273. Shaw, R.B.: Trust…, a.a.O., S. 141

    Google Scholar 

  274. Giddens, A.: Living in a Post-Traditional Society, in: Beck, U.; Giddens, A.; Lash, S.: Reflexive Modernization, Cambridge 1994, S. 81

    Google Scholar 

  275. Shaw sieht in diesem Zusammenhang die Entwicklung sichtbarer „trust symbols“ als weitere Möglichkeit eine vertrauensbasierte Organisationskultur zu fördern. (Shaw, R.B.: Trust…, a.a.O., S. 150f.)

    Google Scholar 

  276. Giddens, A.: Living…, a.a.O., S. 81

    Google Scholar 

  277. Shaw, R.B.: Trust…, a.a.O., S. 147

    Google Scholar 

  278. Giddens, A.: The Consequences…, a.a.O., s. 90f.

    Google Scholar 

  279. Dieses Strukturmerkmal wird derzeit unter dem Modewort ‘empowerment’ diskutiert.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Shaw, R.B.: Trust…, a.a.O., S. 87f.• Sprenger, R.K.: Vertrauen…, a.a.O., S. 106

    Google Scholar 

  281. Der in Kapitel 4.3.2 dargestellte Prozess der inkrementellen Vertrauenssteigerung kann grundsätzlich durch organisatorische Maßnahmen angestoßen und beschleunigt werden. Diese ‘Katalysatoren’ werden durch die koordinative Ergebnismodifikation EK erfasst und verursachen darüber hinaus Transaktionskosten.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ullrich, C. (2004). Kooperation durch dynamische Effekte. In: Die Dynamik von Coopetition. Entscheidungs- und Organisationstheorie. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81131-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81131-8_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0743-9

  • Online ISBN: 978-3-322-81131-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics