Skip to main content

Kurzcharakterisierung der deutschen Schiffbauindustrie

  • Chapter
  • 166 Accesses

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaft ((WiWiss))

Zusammenfassung

Die Schiffbauindustrie stellt auf Grund ihrer absoluten Größe, ihrer engen Vernetzung mit anderen Branchen und ihrer Ausstrahlungseffekte auf weitere Industrien, speziell im Bereich des Technologietransfers, eine Schlüsselindustrie vieler Volkswirtschaften dar. Sie lässt sich durch eine große Anzahl beteiligter Unternehmen und Institutionen charakterisieren. So sind neben Reedereien, Werften und Schiffbauzulieferunternehmen, eine Vielzahl weiterer Mitwirkender, wie bspw. Forschungsinstitute, Versicherungen, Banken, Handelshäuser, Normungsstätten, Klassifikationsgesellschaften, Behörden usw. zu berücksichtigen. Die folgende Darstellung der industriellen Struktur umfasst im Rahmen der Fokussierung dieser Arbeit speziell Werften und deren (direkte) Zulieferunternehmen9.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   89.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Begriffe (Unter-)Lieferant und Zulieferer synonym verwendet. Dies gilt analog für die Bezeichnungen Vor-, Unter- und Zulieferungen (bzgl. dieser Begriffe vgl. Wildemann 1996, S. 1; Hild/Bopp/Uhlmann 1998, S. 6/7; Kaufmann 1993, S. 43/44; Fieten 1994, Sp. 2326; von Eicke/Femerling 1991, S. 10/11; Abend 1992, S. 7–10).

    Google Scholar 

  2. cgt: compensated gross tons: Ein Standardmaß für die Größe eines Schiffes. Dabei wird der Arbeitsaufwand bzw. die Wertschöpfung, die zur Erstellung eines unterschiedlich komplexen Schiffes notwendig ist, berücksichtigt.

    Google Scholar 

  3. Diese Anzahl entspricht etwa dem Umfang der Gesamtbelegschaft der südkoreanischen Werft Hyundai Heavy Industries (Mitte der neunziger Jahre ca. 27.000 Mitarbeiter, vgl. Sohal/Ferme 1996, S. 28). Der Weltmarktanteil dieser Werft — in cgt — ist bereits für sich genommen etwa doppelt so groß wie der aller deutschen Werften zusammen (vgl. Heseler 2000, S. 3).

    Google Scholar 

  4. Als eigenständiger Industriebereich lässt sich die maritime Zulieferindustrie allerdings „auf Grund ihrer heterogenen Struktur nicht definieren“(Heseler/Brodda 2000, S. 35).

    Google Scholar 

  5. Bzgl. dieser und weiterer Zulieferertypen vgl. Kaufmann 1993, S. 115/116; Willée 1990, S. 66; Wildemann 1996, S. 44–49/245; Wolters 1995, S. 7; Rosenwald 1998, S. 385; Kaluza/Kemminer 1997, S. 34; Hild/Bopp/Uhlmann 1998, S. 114; Fujimoto 1999, S. 129–136; Large 2000, S. 101; Wagner 2001, S. 81; Lamming 1994, S. 301.

    Google Scholar 

  6. „Verbundprojekt Produktionsfortschrittsorientiertes Referenz-Informationsmodell“des Bundesministeriums für Forschung und Bildung Förderkennzeichen 18 S 0197.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Held, T. (2003). Kurzcharakterisierung der deutschen Schiffbauindustrie. In: Integration virtueller Marktplätze in die Beschaffung. Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81103-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81103-5_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0709-5

  • Online ISBN: 978-3-322-81103-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics