Skip to main content

Integriertes Content Management in Fernsehunternehmen

  • Chapter
Integriertes Content Management in Fernsehunternehmen
  • 70 Accesses

Zusammenfassung

Die Effizienzanalyse hat gezeigt, dass bei den derzeit in Fernsehunternehmen weitgehend getrennten Redaktions- und Produktionsprozessen von Fernsehen, Internet sowie journalistischen Zusatzdiensten bestehende Interdependenzen, insbesondere Ressourcen- und Prozessinterdependenzen, zu negativen journalistischen und ökonomischen Folgen führen und Potenziale der Digitalisierung insbesondere zwischen den Produktions- und Verwertungskanälen nicht genutzt werden. Nachdem im vorherigen Kapitel somit eine detaillierte effizienzorientierte Prozessanalyse vorgenommen wurde, muss nun in einem weiteren Schritt die normative Ausgestaltung der Prozessorganisation, also die empfehlenswerte Verteilung der einzelnen Prozesselemente auf konkrete Stellen in der Organisation der Fernsehunternehmen erfolgen. Im Zuge der Umsetzung der Ergebnisse von Prozessidentifikation und -analyse im Rahmen der Prozessgestaltung muss im Sinne Gaitanides auch die Koordination der Prozessstrukturen erfolgen.706

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. GAITANIDES, MICHAEL (1983), Prozeßorganisation, S. 63.

    Google Scholar 

  2. Vgl. GAITANIDES, MICHAEL/ SJURTS, INSA (1995), Wettbewerbsvorteile durch Prozeßmanagement — Eine ressourcenorientierte Analyse, S. 64.

    Google Scholar 

  3. NEUBERGER, CHRISTOPH (2000a), Massenmedien im Internet 1999, S. 108.

    Google Scholar 

  4. SCHULTHEISS, MICHAEL (2000), Arbeitsabläufe werden sich verändern, S. 60. Michael Schultheiss ist leitender Mitarbeiter bei Avid Deutschland, einem Hersteller von digitalen Redaktions-und Schnittsystemen.

    Google Scholar 

  5. Vgl. NEUBERGER, CHRISTOPH (2006), Journalismus im Internet, S. 313.

    Google Scholar 

  6. WAGNER, REINHARD E. (2000a), „Technik“ und Einsatz von Content-Management-Systemen, S. 336.

    Google Scholar 

  7. HULTÉN, OLOF/ GRÖHNDAHL, AULIS (2001), Öffentlicher Rundfunk und Internet in den nordischen Ländern, S. 363.

    Google Scholar 

  8. Vgl. JONG, ANNEMIEKE DE (2001), Metadaten in der audiovisuellen Produktionsumgebung, S. 494.

    Google Scholar 

  9. Vgl. PRICEWATERHOUSECOOPERS (2000), Consumers or Content?: The Digital Dilemma, S. 14. Die zugrundeliegende Untersuchung Media 99 fokussierte Unternehmen, die sich im digitalen Fernsehen positionieren.

    Google Scholar 

  10. Vgl. zur Strategie beispielsweise WIRTZ, BERND W. (2000), Medien-und Internetmanagement, S. 50–60. Strategisches Management bestimmt Richtung, Ausmaß, Struktur und Träger der Untemehmensentwicklung.

    Google Scholar 

  11. NEUBERGER, CHRISTOPH (2000a), Massenmedien im Internet 1999, S. 108.

    Google Scholar 

  12. Vgl. auch STAEHLE, WOLFGANG H. (1999), Management, S. 663.

    Google Scholar 

  13. Vgl. FRÖHDER, CHRISTOPH MARIA (1997), Neue Glaubwürdigkeitsstrategien für Nachrichten, S. 225.

    Google Scholar 

  14. OEHMICHEN, EKKEHARD/ SCHROTER, CHRISTIAN (2000), Fernsehen, Hörfunk, Internet, S. 359.

    Google Scholar 

  15. Vgl. PRICEWATERHOUSECOOPERS (1999), E-Business-Potentiale für deutsche TV-Anbieter, S. 33.

    Google Scholar 

  16. PRICEWATERHOUSECOOPERS (1999), E-Business-Potentiale für deutsche TV-Anbieter, S. 31.

    Google Scholar 

  17. SPACHMANN, KLAUS (2001), Anforderungen an den Journalismus im digitalen Zeitalter, S. 35.

    Google Scholar 

  18. Vgl. z.B. EHLERS, RENATE (2000), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Multimedia, S. 372.

    Google Scholar 

  19. NIPPA, MICHAEL (1995), Anforderungen an das Management prozessorientierter Unternehmen, S. 44.

    Google Scholar 

  20. EHLERS, RENATE (1996), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk unter Wettbewerbs-und Rationalisierungsdruck, S. 81.

    Google Scholar 

  21. HALLER, MICHAEL (1996), Die Bedeutung der redaktionellen Organisation für die Informationsproduktion, S. 38.

    Google Scholar 

  22. Vgl. BOCK, GERD/ TILLMANN, HERBERT (1996), Digitalisierung in Hörfunk und Fernsehen, S. 24.

    Google Scholar 

  23. Vgl. WEISCHENBERG, SIEGFRIED (1998), Journalistik, Band 1, S. 333–336.

    Google Scholar 

  24. Vgl. RAWOLLE, JOACHIM/ HESS, THOMAS (2001b), Integrierte Medienprodukte, S. 16.

    Google Scholar 

  25. Vgl. RAWOLLE, JOACHIM (2002), Content Management integrierter Medienprodukte, S. 87–88.

    Google Scholar 

  26. Vgl. PAVLIK, JOHN V. (2001), Journalism and New Media, S. 107.

    Google Scholar 

  27. Vgl. NEUBERGER, CHRISTOPH (2000b), Journalismus im Internet, S. 310.

    Google Scholar 

  28. Vgl. PICOT, ARNOLD (1997), Information als Wettbewerbsfaktor, S. 190–191.

    Google Scholar 

  29. Vgl. WEISCHENBERG, SIEGFRIED (1998), Journalistik, Band 1, S. 299.

    Google Scholar 

  30. Vgl. DONSBACH, WOLFGANG (1993b), Redaktionelle Kontrolle im Journalismus: Ein internationaler Vergleich, S. 146.

    Google Scholar 

  31. Vgl. ERNST-VOGEL, MARTN/ DIETRICH, SABINE (1999), Content Management, S. 602–604.

    Google Scholar 

  32. Vgl. EHLERS, RENATE (2000), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Multimedia, S. 372.

    Google Scholar 

  33. Vgl. CURTIUS, THOMAS (1998), Produktion eines Femseh-Nachrichtenkanals — Eine Untersuchung von n-tv, S. 211–212.

    Google Scholar 

  34. STIRNBERG, UWE (1998), Globale Giganten — Die Rolle der Agenturen am Beispiel Reuters TV und APTV, S. 166.

    Google Scholar 

  35. SYDOW, JÖRG (1992), Strategische Netzwerke: Evolution und Organisation, S. 315.

    Google Scholar 

  36. Vgl. GAITANIDES, MICHAEL (1983), Prozessorganisation, S. 63.

    Google Scholar 

  37. Vgl. hierzu Hauptkapitel 3 „Wertschöpfungsprozesse in Femsehuntemehmen“ auf S. 65.

    Google Scholar 

  38. PLEITGEN, CHRISTOPH (2001), The Future of News Consumption, S. 185.

    Google Scholar 

  39. Vgl. für den Hessischen Rundfunk EHLERS, RENATE (1996), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk unter Wettbewerbs-und Rationalisierungsdruck, S. 83.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Fußnote 491 auf S. 154 sowie Fußnote 760 auf S. 244.

    Google Scholar 

  41. THOMAS, PETER (2000), Arbeitsabläufe unter integriertem Content Management, S. 29.

    Google Scholar 

  42. Vgl. HALLER, MICHAEL (1996), Die Bedeutung der redaktionellen Organisation für die Informationsproduktion, S. 41.

    Google Scholar 

  43. HESS, THOMAS/ RAWOLLE, JOACHIM (2000), Redaktionssysteme für klassische und digitale Medien, S. 64.

    Google Scholar 

  44. Vgl. KRIEG, PETER (1997), Zukunft der Nachrichten im digitalen Zeitalter, S. 253.

    Google Scholar 

  45. Vgl. EHLERS, RENATE (2000), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Multimedia, S. 372.

    Google Scholar 

  46. Vgl. BAECKER, DAGMAR (1998), Eine Untersuchung der Fernsehnachrichtenagentur World Television News, S. 143.

    Google Scholar 

  47. Vgl. BAECKER, DAGMAR (1998), Eine Untersuchung der Fernsehnachrichtenagentur World Television News, S. 194.

    Google Scholar 

  48. Vgl. KALISCH, OLIVER/ WILKE, JÜRGEN (1993), Nachrichtenfilmagenturen, S. 280.

    Google Scholar 

  49. Vgl. HESS, THOMAS/ ANDING, MARKUS (2001), Content Syndication — Konzept und erste praktische Erfahrungen, S. 45.

    Google Scholar 

  50. Vgl. HESS, THOMAS/ ANDING, MARKUS (2001), Content Syndication — Konzept und erste praktische Erfahrungen, S. 44.

    Google Scholar 

  51. TILLMANN, HERBERT (2001), Digitaler Rundfunk und Mediendienste als Triebkraft für neue Angebotsformen, S. 38.

    Google Scholar 

  52. Vgl. GOLDHAMMER, KLAUS/ ZEADICK, AXEL (2000), Rundfunk online, S. 164.

    Google Scholar 

  53. Vgl. TILLMANN, HERBERT (2001), Digitaler Rundfunk und Mediendienste als Triebkraft für neue Angebotsformen, S. 38.

    Google Scholar 

  54. Vgl. PRICEWATERHOUSECOOPERS (1999), E-Business-Potentiale für deutsche TV-Anbieter, S. 7.

    Google Scholar 

  55. Vgl. WOOD, DAVID (2000), The challenges of rights management, S. 2–3.

    Google Scholar 

  56. Vgl. SCHEER, AUGUST-WILHELM (1997), Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle fir industrielle Geschäftsprozesse, S. 15.

    Google Scholar 

  57. Vgl. WAGNER, REINHARD E. (2001), „Broadcast Content Management“-Konferenz, S. 544.

    Google Scholar 

  58. Vgl. THOMAS, PETER (2001), „Enterprise Content Management”-Systeme in Broadcast und Postproduction, S. 659.

    Google Scholar 

  59. Vgl. RICHTER, HANS-PETER (2000a), DV oder MPEG? Anmerkungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht, S. 264.

    Google Scholar 

  60. Vgl. RICHTER, HANS-PETER (2000a), DV oder MPEG? Anmerkungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht, S. 260–261.

    Google Scholar 

  61. Vgl. KAMINSKI, PETER (2001b), Sony MPEG IMX Videoformat, S. 96–99

    Google Scholar 

  62. BOLEWSKI, NORBERT (2001), Sony’s IMX-Format, S. 622–624.

    Google Scholar 

  63. Vgl. O.V. (2001e), Avid Newscutter-System bei TV Berlin, S. 16.

    Google Scholar 

  64. Vgl. RAWOLLE, JOACHIM/ HESS, THOMAS (2001a), XML in der Medienindustrie — Ökonomische Aspekte, S. 229

    Google Scholar 

  65. KORN, THOMAS (2001), NAB 2001: Überleben im digitalen Dschungel, S. 91.

    Google Scholar 

  66. Vgl. O.V. (2001f), Newsroom-Integration über MOS-Protokoll, S. 281.

    Google Scholar 

  67. Vgl. HOFFMANN, HANS (2002), Zukünftige Fernsehproduktion mittels Informationstechnik, S. 550.

    Google Scholar 

  68. Vgl. HÖNTSCH, INGO (2002), Fileformate für die vernetzte Fernsehproduktion, S. 632.

    Google Scholar 

  69. Vgl. hierzu HOFFMANN, HANS (2000), File-Format und File Transfer-Optionen in der vernetzten Fernsehproduktion, S. 468–470 sowie HEDTKE, ROLF/ SCHWOLL, MATTHIAS ( 2000 ), Der Übergang zum interaktiven Fernsehen, S. 180–181.

    Google Scholar 

  70. Vgl. PLEITGEN, CHRISTOPH (2001), The Future of News Consumption, S. 187. Diese Differenzierung entspricht also der Unterteilung der EBU von Content in Essence und Metadaten.

    Google Scholar 

  71. Vgl. zu NewsML auch LOOSEN, WIEBKE/ WEISCHENBERG, SIEGFRIED (2002), Kompetenz-Dimensionen des „Datenbank-Journalismus“, S. 96.

    Google Scholar 

  72. PLEITGEN, CHRISTOPH (2001), The Future of News Consumption, S. 187.

    Google Scholar 

  73. Vgl. SENNEWALD, NICOLA (1998), Massenmedien und Internet, S. 97. In gleichem Sinne differenziert WIRTz die Basisgeschäftstypologien im Internet in Content, Context, Commerce und Connection.

    Google Scholar 

  74. Vgl. WIRTZ, BERND W. (2000), Medien-und Internetmanagement, S. 192–206.

    Google Scholar 

  75. Entsprechende Testumgebungen beschreiben ALBRECHT, D./ FIEDLER, M./ RATHGEN, Ti SCHELLER, G. (2001), Automatische Metadatenextraktion im Studio, S. 745–748.

    Google Scholar 

  76. Vgl. JONG, ANNEMIEKE DE (2001), Metadaten in der audiovisuellen Produktionsumgebung, S. 494.

    Google Scholar 

  77. A27 Vgl. THOMAS, PETER (2001), „Enterprise Content Management”-Systeme in Broadcast und Postproduction, S. 660.

    Google Scholar 

  78. Vgl. zur IT-Systemlandschaft in Content Management Konzepten auch HEINEMANN, SANDRA (2000a), N24: Content Management für einen 24-Stunden-Nachrichtensender, S. 328.

    Google Scholar 

  79. Vgl. HENKE, MATTHIAS (2000), Media-Asset-Management, S. 488.

    Google Scholar 

  80. Vgl. THOMAS, PETER (2001), „Enterprise Content Management“-Systeme in Broadcast und Postproduction, S. 659.

    Google Scholar 

  81. Vgl. THOMAS, PETER (2001),,,Enterprise Content Management“-Systeme in Broadcast und Postproduction, S. 662.

    Google Scholar 

  82. Vgl. zu den technischen Funktionalitäten HEITMANN, JÜRGEN (1999), Content Management Systems for television production, S. 16.

    Google Scholar 

  83. Vgl. GAITANIDES, MICHAEL/ SCHOLZ, RAINER/ VROHLINGS, ALWIN (1994), Prozeßmanagement — Grundlagen und Zielsetzungen, S. 4.

    Google Scholar 

  84. Vgl. KRÜGER, WILFRIED (1993), Organisation der Unternehmung, S. 359.

    Google Scholar 

  85. Vgl. PICOT, ARNOLD/ FRANCK, EGON (1995), Prozeßorganisation — Eine Bewertung der neuen Ansätze aus Sicht der Organisationslehre, S. 20.

    Google Scholar 

  86. Vgl. HEITMANN, JÜRGEN/ KELLERHALS, RAINER A. (2001), Enterprise Content Management, S. 609, CORSTEN, HANS ( 1996 ), Grundlagen und Elemente des Prozessmanagement, S. 32.

    Google Scholar 

  87. Vgl. TRENTZSCH, ANDRE (1999), Multimedia-Redakteur — ein neues Berufsbild?, S. 191.

    Google Scholar 

  88. Vgl. HENKE, MATTHIAS (2000), Media-Asset-Management, S. 490.

    Google Scholar 

  89. Vgl. HEINRICH, JÜRGEN (1999b), Funktion und Struktur der Medienunternehmung, S. 124–125.

    Google Scholar 

  90. Vgl. PAVLIK, JOHN V. (2001), Journalism and New Media, S. 111.

    Google Scholar 

  91. Vgl. HEITMANN, JÜRGEN/ KELLERHALS, RAINER A. (2001), Enterprise Content Management, S. 608.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pagel, S. (2003). Integriertes Content Management in Fernsehunternehmen. In: Integriertes Content Management in Fernsehunternehmen. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81079-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81079-3_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-0682-1

  • Online ISBN: 978-3-322-81079-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics