Skip to main content

Die Bedeutung der Briefwähler bei der Bundestagswahl 2002

  • Chapter

Zusammenfassung

Seitdem die Briefwahl 19561 im Bundestag verabschiedet wurde, erfreut sie sich großer Beliebtheit. Vor allem seit Beginn der 90er Jahre machen immer mehr Bundesbürger hiervon Gebrauch. Allerdings ist die Urnenwahl im Wahllokal nach dem Gesetz das herkömmliche Wahlverfahren, während die Briefwahl nur aus „wichtigem Grund“(§ 25 Abs. 1 Bundeswahlordnung BWO) beantragt werden darf. Hiervon hat sich die Wirklichkeit weit entfernt. Eine große Anzahl der Wähler beantragt inzwischen die Briefwahl, ohne dass bekannt ist, aus welchem Motiv es geschieht und welche Konsequenzen dieses auf den unterschiedlichen Ebenen haben wird. Deshalb wird im Folgenden analysiert, welche Personen bei der Bundestagswahl 2002 die Briefwahl beantragt haben, ob diese eventuell andere Parteipräferenzen haben und aus welchen Motiven sie die Briefwahl nutzen. Weiter ist zu untersuchen, wie viele Tage vorher die Briefwähler ihre Stimme abgeben, inwieweit sie aktuelle Entwicklungen bei der Wahl nicht mehr berücksichtigen können, und ob sich dieses auf die Stimmabgabe auswirkt. Außerdem soll diskutiert werden, welche Sicherheitsrisiken bei der Briefwahl bestehen und ob diese unter der Annahme einer steigenden Anzahl von Briefwählern neu zu bewerten sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Buchstein, Hubertus: Online-Wahlen und das Wahlgeheimnis. In: Buchstein, Hubertus/Neymanns, Harald (Hrsg.): Online-Wahlen. Opladen: Leske + Budrich, 2002, S. 51–70.

    Google Scholar 

  • Bundeswahlgesetz (BWG) und Bundeswahlordnung (BWO) nach dem Rechtsstand vom 12. Februar 2002, 8. Auflage. Bonn: Deutscher Kommunal-Verlag, 2002.

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht: Zur Verfassungsmäßigkeit der Briefwahl. Beschluss des zweiten Senats vom 24. November 1981 gemäß § 24 BVerfGE 59, 119 Amtliche Sammlungen.

    Google Scholar 

  • Die Wahlgesetze für die Europawahlen, Generaldirektion Wissenschaft, Arbeitsdokument, Reihe Politik, W 13 ( http://www.europarl.eu.int/workingpapers/poli/w13/country_de.htm; 03.08. 2003).

  • Election Process Information Collection Project ( http://epic.at.org/epic; 02.08.2003).

  • Ellermann, Silvia: Die Abwesenheitswahl im internationalen Vergleich. Unveröffentlichter Bericht. Osnabrück, 2003.

    Google Scholar 

  • Feist, Ursula: Rechtstatsächliche Anonymität, Personenechtheit und Fälschungssicherheit von Brief- und Urnenwahlen bei nationalen Wahlen, Landtagswahlen, Kommunalwahlen und Unternehmenswahlen in der Bundesrepublik Deutschland. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Universität Osnabrück. Hamburg, 2000.

    Google Scholar 

  • Focus: Wer wählt was? Nr. 36, 26. August 2002, S. 52–62.

    Google Scholar 

  • International Institute for Democracy and Electoral Assistance: Postal Voting and Voting on the Internet, Stockholm ( http://www.idea.int/vt/analysis/Postal_Voting_Internet_Voting.cfm; 03.08.2003).

  • Landtagswahlumfragen: Wenn am nächsten Sonntag Wahlen wären… ( www.wahlrecht.de/ umfragen/landtage/index.htm; 24.05.03).

  • LeDuc, Lawrence/Niemi, Richard/Norris, Pippa (Hrsg.): Comparing Democracies. Elections and Voting in Global Perspective. Thousand Oaks: Sage, 1996.

    Google Scholar 

  • Longchamp, Claude: Beliebte briefliche Stimmabgabe, Vox-Analysen. Bern: GFS Forschungsinstitut, 2000.

    Google Scholar 

  • Neue Osnabrücker Zeitung: Tausend Briefe weggeworfen? 23. Mai 2003.

    Google Scholar 

  • Neue Osnabrücker Zeitung: Unmut in Voxtrup: Wegen Krankheit Post geschlossen. 24. Mai 2003.

    Google Scholar 

  • Neue Zürcher Zeitung: Gang zur Urne immer seltener. 18. April 1999.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, Horst W.: Tourismus. Eine systematische Einführung, 3. Auflage. Opladen: Leske + Budrich, 2002.

    Google Scholar 

  • Otten, Dieter: i-voteReport. Chancen, Möglichkeiten und Gefahren der Internetwahl. Unveröffentlichter Bericht der Forschungsgruppe Internetwahlen Osnabrück, 2002a.

    Google Scholar 

  • Otten, Dieter: Modernisierung der Präsenzwahl durch das Internet. In: Buchstein, Hubertus/Neymanns, Harald (Hrsg.): Online-Wahlen. Opladen: Leske + Budrich, 2002b, S. 71–90.

    Google Scholar 

  • Pressegespräch des Bundeswahlleiters: „Wahl zum 15. Deutschen Bundestag — Ergebnisse aus der repräsentativen Wahlstatistik“. Berlin, 22. Januar 2003 (www.destatis.de/presse/ deutsch/pk/2003/rep_wahlstatistik.pdf; 23.05.2003).

    Google Scholar 

  • Rettich, Markus/Schatz, Roland: Amerikanisierung oder die Macht der Themen. Bundestagswahl 1998: Die Medien-Tenor-Analyse der Berichterstattung und ihre Auswirkung auf das Wählervotum. Bonn: Innovatio-Verlag, 1998.

    Google Scholar 

  • Schreiber, Wolfgang: Handbuch des Wahlrechts zum Deutschen Bundestag, 6. Köln: Heymann-Verlag, 1998.

    Google Scholar 

  • Schweinoch, Joachim/ Simader, August: Handkommentar zu Bundeswahlgesetz und Bundeswahlordnung, 10. Auflage. München: Kommunalschriften-Verlag, 1983.

    Google Scholar 

  • Schweizerische Bundeskanzlei: Umfrage über die briefliche Stimmabgabe. Bern: Schweizerische Bundeskanzlei, 1998.

    Google Scholar 

  • Seifert, Karl-Heinz: Bundeswahlrecht. Wahlrechtsartikel des Grundgesetzes, Bundeswahlgesetz, Bundeswahlordnung und wahlrechtliche Nebengesetze, 3. Auflage. München: Vahlen-Verlag, 1976.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (www.bundeswahlleiter.de; 01.08.2003a).

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt: Gültige Stimmen der Briefwähler nach Parteien von 1957 bis 1998. Unveröffentliches Papier. Wiesbaden, 2003b.

    Google Scholar 

  • taz: Wahlfälschung. Stadtrat verurteilt. 29.01.2003.

    Google Scholar 

  • Werner, Tim C: Sonderheft: Erste Ergebnisse aus der repräsentativen Wahlstatistik für die Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt, 2002.

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang: Entwicklung und Sozialstruktur moderner Gesellschaften. In: Korte, Hermann/Schäfers, Bernhard: Einführung in die Hauptbegriffe der Soziologie, 2. Auflage. Opladen: Leske + Budrich, 2002, S. 251–265.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Frank Brettschneider Jan van Deth Edeltraud Roller

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ellermann, S. (2004). Die Bedeutung der Briefwähler bei der Bundestagswahl 2002. In: Brettschneider, F., van Deth, J., Roller, E. (eds) Die Bundestagswahl 2002. Schriftenreihe des Arbeitskreises „Wahlen und politische Einstellungen“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), vol 10. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80998-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80998-8_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-4123-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80998-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics