Skip to main content

Schule als „Job“? Beobachtungen aus der achten Klasse

  • Chapter
Book cover Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz?

Part of the book series: Studien zur Schul- und Bildungsforschung ((SZSBF,volume 20))

Zusammenfassung

Welches Verhältnis entwickeln Kinder und Jugendliche zu dem, was sie in der Schule tun (müssen)? Welche Haltung nehmen sie zu ihrem „Schüler“- oder „Schülerin“-Sein ein? Diese Fragen sind aus der Perspektive der Schulpädagogik brisant, denn die Antwort erscheint fundamental für die Sinnhaftigkeit und Legitimität schulischen Unterrichts. Insbesondere ein immer wieder konstatiertes instrumentell-strategisches Verhältnis von Schülerinnen und Schülern gegenüber Schule, das man mit dem Begriff der „Jobmentalität“umschreiben könnte, muss ein emphatisches Verständnis von Schule und Unterricht als Veranstaltung für Kinder beunruhigen. Besteht ein (pädagogisches) Ideal nicht darin, dass Kinder und Jugendliche intrinsisch motiviert, aus eigenem Antrieb heraus lernen?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arbeitsgruppe Schulforschung (1980): Leistung und Versagen — Alltagstheorien von Schülern und Lehrern. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bietau, A. (1989): Arbeiteljugendliche zwischen Schule und Subkultur. In: Breyvogel, W. (Hrsg) (1989): Pädagogische Jugendforschung. Opladen, S. 131–160.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, F. (Hrsg.) (1984): Sinnlosigkeit und Sinnperspektive — die Bedeutung gewandelter Lebens- und Sinnstrukturen für die Schulkrise. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G./Kelle, H. (1998): Geschlechteralltag in der Schulklasse. Ethnographische Studien zur Gleichaltrigenkultur. Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G./Kelle, H. (2002): Die Schulklasse als Publikum. Zum Verhältnis von Peer Culture und Unterricht. In: Die Deutsche Schule 94 (3), S. 318–329

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G.(2004a): Peer Kultur und Peer Interaktion, in: Helsper, W./Böhme, J. (Hrsg.): Handbuch der Schulforschung, Opladen, S. 921–940.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G. (2004b): KlassenRäme. Eine Analyse der räumlichen Bedingungen und Effekte des Schülerhandelns; in: ZBBS 2004/1, S. 87–107.

    Google Scholar 

  • Combe, A./Helsper, W. (1994): Was geschieht im Klassenzimmer? Weinheim

    Google Scholar 

  • Emerson, R.M./Fretz, R.I./Linda L. (1995): Writing Ethnographie Fieldnotes. Chicago

    Google Scholar 

  • Fend, H. u. a.(1976): Sozialisationseffekte der Schule. Weinheim

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1997): Der Umgang mit Schule in der Adoleszenz. Aufbau und Verlust von Lernmotivation, Selbstachtung und Empathie. Bern

    Google Scholar 

  • Fichten, W. (1993): Unterricht aus Schülersicht. Die Schülerwahrnehmung von Unterricht als erziehungswissenschaftlicher Gegenstand und ihre Verarbeitung im Unterricht. Frankfurt M.

    Google Scholar 

  • Franz, K. (2002): Lese- und Medien verhalten von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe. Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in vier Bundesländern. In: Franz,K./Payrhuber, F.-J. (Hrsg.): Lesen Heute. Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen und Leseförderung im Kontext der PISA-Studie. Baltamannsweiler

    Google Scholar 

  • Fromm, M. (1987): Die Sicht der Schüler in der Pädagogik. Untersuchungen zur Behandlung der Sicht von Schülern in der pädagogischen Theoriebildung und in der quantitativen und qualitativen empirischen Forschung.Weinheim

    Google Scholar 

  • Furtner-Kallmünzer, M./Sardei-Biermann, S. (1982): Schüler: Leistung, Lehrer und Mitschüler. In: Beisenherz, H.-G. u. a. (Hg.) ( 1982 ): Schule in der Kritik der Betroffenen. München

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1973): Asyle. Über die soziale Situation psychatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1967): Stigma. Über Techniken zur Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1969): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München

    Google Scholar 

  • Heinze, T. (1980): Schülertaktiken. München

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (1989): Jugendliche Gegenkultur und schulish — bürokratosche Rationalität. In: Breyvogel, W. (Hg.)(1989): Pädagogische Jugendforschung. Opladen, S. 161–186

    Google Scholar 

  • Helsper, W./Böhme, J. (2002): Jugend und Schule. In: Krüger, H.-H./Granert, C. (Hg.) ( 2002 ): Handbuch Kindheits- und Jugendforschung, Opladen, S. 567–596

    Google Scholar 

  • Huf, Ch.(2002): “Aber das steht ja gat nicht auf dem Wochenplan”: Paradoxien des Lehrerhandelns bei der Arbeit mit dem Wochenplan. In: Heinzel, F./Prengel, A.(Hg.)(2002): Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe. Opladen, S. 136–141.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. (1983): Schule als alltägliche Lebenswelt im Jugendalter, in: Schweitzer, F./Thiersch, H. (Hg.) ( 1983 ): Jugendzeit — Schulzeit. Von den Schwierigkeiten, die Jugendliche und Schule miteinander haben. Weinheim/Basel

    Google Scholar 

  • Kalthoff, H. (1995): Die Erzeugung von Wissen. Zur Fabrikation von Antworten im Schulunterricht. In: Zeitschrift für Pädagogik, 41.Jg., Nr. 6, S. 925–939

    Google Scholar 

  • Max-Planck-Insitut für Bildungsforschung(1996): Bildungsverläufe im Jugendalter (BIJU). Berlin

    Google Scholar 

  • Nittel, D. (1992): Gymnasiale Schullaufbahn und Identitätsentwicklung: eine biographieanalytische Studie. Weinheim

    Google Scholar 

  • Panagiotopoulou, A. (2003): Lernbiographien von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Schrifstprache und Mathematik — Boebachtungen im Unterricht (LISA amp; KO). In: Brinkmann, E./Kruse, N./Osburg, C.(Hg.) ( 2003 ): Kinder schreiben und lesen. Beobachten — Verstehen — Lehren. Freiburg i.B., S. 296–303.

    Google Scholar 

  • Petillon, H. (1987): Der Schüler. Rekonstruktion der Schule aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen.Darmstadt

    Google Scholar 

  • Projektgrappe Jugendbüro(1975): Die Lebenswelt von Hauptschülern. München

    Google Scholar 

  • Rumpf, H. (1996): Abschied vom Stundenhalten. In: Combe, A./Helsper, W. (Hg.) ( 1996 ): Pädagogische Professionalität. Frankfurt/M., S. 472–500.

    Google Scholar 

  • Rusch,H./Thiemann, F. (2003): Mitten im Kampfgetümmel. Ethnographische Reportagen aus den Klassenzimmern. Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  • Schweitzer, F./Thiersch, H. (Hg.) (1983): Jugendzeit — Schulzeit. Von den Schwierigkeiten, die Jugendliche und Schule miteinander haben. Weinheim/Basel

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1986): Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Willis, P. (1979): Spaß am Widerstand. Gegenkultur in der Arbeiterschule. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Woods, P. (ed.) (1980): Pupil Strategies: Explorations in the sociology of the school. London

    Google Scholar 

  • Ziehe, T. (1996): Vom Preis des selbstbezüglichen Wissens, in: Combe, A./Helsper, W. (Hg.) (1996): Pädagogische Professionalität Frankfurt/M., 924–942.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (1978): Die Schule als Hinterbühne oder Nachrichten aus dem Unterleben der Schüler, in: Reinert, G.-B./Zinnecker, J. (Hg.) ( 1978 ): Schüler im Schulbetrieb. Reinbek, S. 29–116.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (2000): Soziale Welten von Schülerinnen. Über populäre, pädagogische und szientifische Ethnographien, in: Zeitschrift für Pädagogik 46. (5), S. 667–690.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J./Behnken, I./Mascke, S./Stecher, L. (2002): Null zoff und voll busy. Die erste Jugendgeneration des neuen Jahrhunderts. Opladen

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Georg Breidenstein Annedore Prengel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Breidenstein, G., Jergus, K. (2005). Schule als „Job“? Beobachtungen aus der achten Klasse. In: Breidenstein, G., Prengel, A. (eds) Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz?. Studien zur Schul- und Bildungsforschung, vol 20. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80990-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80990-2_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-4107-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80990-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics