Skip to main content

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag versucht eine Rekonstruktion des entwicklungspsychologischen Konzeptes der Aneignung vor dem Hintergrund einer Theorie der Selbstregulierung, wie sie in Grundzügen von Negt/Kluge (1981) in ihrem Buch „Geschichte und Eigensinn“ vorformuliert wurde. Damit verbindet sich zum Einen der Anspruch, objektivistische und funktionalistische Schieflagen zu überwinden, die sich gegenüber den Ursprüngen des Begriffes der Aneignung in den Marxschen Frühschriften zum Teil bis hinein in die Arbeiten von Leontjew und Holzkamp eingeschlichen haben. Zugleich geht es auch darum, das Konzept auf die Höhe des heutigen Forschungsstandes zu bringen. So gilt es zu zeigen, dass die alten, ursprünglich einem eher philosophischen Kontext entstammenden Kategorien, selbst im Hinblick auf modernste Untersuchungsbefunde nichts von ihrer analytischer Kraft eingebüßt haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bourdieu, P.: Entwurf einer Theorie der Praxis. Frankfurt 1979

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P.: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt 1982

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P.: Die männliche Herrschaft. In: Dölling, L/Krais, B. (Hg.): Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis. Frankfurt 1997; S. 153ff.

    Google Scholar 

  • Dornes, M.: Die frühe Kindheit. Frankfurt 1997

    Google Scholar 

  • Dornes, M.: Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des Menschen. Frankfurt 1994

    Google Scholar 

  • Domes, M.: Die emotionale Welt des Kindes. Frankfurt 2000

    Google Scholar 

  • Doyle, J. A.: The male experience. Dubuque (Iowa) 1983

    Google Scholar 

  • Ekman, P.: Gesichtsausdruck und Gefühl. Paderborn 1988

    Google Scholar 

  • Feldenkrais, M.: Das starke Selbst. Anleitung zur Spontaneität. Frankfurt 1989

    Google Scholar 

  • Foerster, H.v.: Entdecken oder Erfinden: Wie läßt sich Verstehen verstehen? In: Gumin, H./Meier, H.: Einführungen in den Konstruktivismus. München 1992; S. 41ff.

    Google Scholar 

  • Foerster, H.v.: Erkenntnistheorien und Selbstorganisation. In: Schmidt, S.J.: (Hg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. Frankfurt 1991; S. 153ff.

    Google Scholar 

  • Hegel, G. W. F.: Die Phänomenologie des Geistes. In: ders.: Gesammelte Werke Bd. 3: Frankfurt 1970

    Google Scholar 

  • Holzkamp, K.: Sinnliche Erkenntnis. Frankfurt 1973

    Google Scholar 

  • Holzkamp, K./Schurig, v.: Zur Einführung in A.N. Leontjews „Problem der Entwicklung des Psychischen“. In: Leontjew, A.N.: Problem der Entwicklung des Psychischen. Frankfurt 1973; S. XIff.

    Google Scholar 

  • Keleman, S.: Dein Körper formt dein Selbst. München 1980

    Google Scholar 

  • Kernberg, O.: Objektbeziehungen und Praxis der Psychoanalyse. Stuttgart 1981

    Google Scholar 

  • Kükelhaus, H.: Bau von Stätten der Wahrnehmung: Eine Utopie? In: Kükelhaus, H./zur Lippe, R.: Entfaltung der Sinne. Frankfurt 1982

    Google Scholar 

  • Leontjew, A.N.: Problem der Entwicklung des Psychischen. Frankfurt 1974

    Google Scholar 

  • Marx-Engels-Werke (MEW)

    Google Scholar 

  • May, M.: Lebenslagenbezogene Bildung. In: Thole, W./Lindner (Hg.): 2003

    Google Scholar 

  • Mentzos, S. (Hg.): Psychose und Konflikt: Zur Theorie und Praxis der analytischen Psychotherapie psychotischer Störungen. Göttingen 1992

    Google Scholar 

  • Mentzos, S.: Psychodynamische Modelle in der Psychiatrie. Göttingen 1991a

    Google Scholar 

  • Mentzos, S.: Neurotische Konfliktverarbeitung: Einführung in die psychoanalytische Neurosenlehre unter Berücksichtigung neuer Perspektiven. Frankfurt 1991b

    Google Scholar 

  • Mentzos, S.: Interpersonale und institutionalisierte Abwehr. Frankfurt 1988

    Google Scholar 

  • Negt, O./Kluge, A.: Geschichte und Eigensinn. Frankfurt1981

    Google Scholar 

  • Negt, O./Kluge, A.: Maßverhältnisse des Politischen. 15 Vorschläge zum Unterscheidungsvermögen. Frankfurt 1992

    Google Scholar 

  • Negt, O./Kluge, A.: Öffentlichkeit und Erfahrung. Zur Organisationsanalyse von bürgerlicher und proletarischer Öffentlichkeit. Frankfurt 1978

    Google Scholar 

  • Negt, O.: Keine Demokratie ohne Sozialismus. Über den Zusammenhang von Politik, Geschichte und Moral. Frankfurt 1977

    Google Scholar 

  • Negt, O.: Selbstregulierung als Realitätsprinzip pädagogischer Arbeit. In: Jürgensmeier, H.G. (Hg.): Alternative Bildung? Rückfragen an die alternative Pädagogik. Hannover 1986; S. 27ff.

    Google Scholar 

  • Piaget, J.: Gesammelte Werke. Studienausgabe. Stuttgart 1975

    Google Scholar 

  • Reich, W.: Charakteranalyse. 1968 (Raubdruck)

    Google Scholar 

  • Reich, W.: Dialektischer Materialismus und Psychoanalyse. Rheine 1971

    Google Scholar 

  • Reich, W.: Die Funktion des Orgasmus. Sexualökonomische Grundprobleme der biologischen Energie. Bd. 1 Die Entdeckung des Orgons. Köln 1997

    Google Scholar 

  • Roth, G.: Autopoiese und Kognition: Die Theorie H.R. Maturanas und die Notwendigkeit ihrer Weiterentwicklung. In: Schiepek, G. (Hg.): Systeme erkennen Systeme. München 1987

    Google Scholar 

  • Roth, G.: Erkenntnis und Realität: Das reale Gehirn und seine Wirklichkeit. In: Schmidt, S.J.: (Hg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. Frankfurt 1991; S. 229ff.

    Google Scholar 

  • Roth, G.: Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. Frankfurt 2000

    Google Scholar 

  • Stern, D.: Die Lebenserfahrung des Säuglings. Stuttgart 1992

    Google Scholar 

  • Stern, D.: Mutter und Kind. Die erste Beziehung. Stuttgart 1994

    Google Scholar 

  • Stern, D.: Die Mutterschaftskonstellation. Stuttgart 1998

    Google Scholar 

  • Zeppelin I.v., Moser, U.: Träumen wir Affekte? In: Forum Psychoanalyse 3/1987; S. 143ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

May, M. (2004). Aneignung und menschliche Verwirklichung. In: Deinet, U., Reutlinger, C. (eds) „Aneignung“ als Bildungskonzept der Sozialpädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80966-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80966-7_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-4009-1

  • Online ISBN: 978-3-322-80966-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics