Skip to main content

„Bürgerlichkeit“und Zivilgesellschaft. Die Aktualität einer Tradition

  • Chapter
Zivilgesellschaft als Geschichte

Part of the book series: Bürgergesellschaft und Demokratie ((BÜD,volume 13))

Zusammenfassung

Das Wort „Zivilgesellschaft“hat im Deutschen große Popularität erlangt. Der Begriff ist eindeutig positiv besetzt, er lebt von der Gegenüberstellung zum Staat und transportiert darin die alte Frontstellung zwischen Obrigkeit und sich selbst regulierender Gesellschaft. Dass zivil einmal als Gegenbegriff zu militärisch in Gebrauch war, verstärkt diese antietatistische Komponente. Als Übersetzung des englischen civil society scheint der Begriff zudem auch von der anglo-amerikanischen Demokratietradition zu zehren. Inzwischen findet sogar eine Rückübersetzung des Sprachimports statt, indem zunehmend der Begriff Bürgergesellschaft Verwendung findet. Dass damit nicht unbedingt eine Präzisierung verbunden ist, zeigen Verlautbarungen der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zur „Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements“. Dort wird die Bürgergesellschaft als „Gemeinwesen, in dem sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der politischen Demokratie selbst organisieren und auf die Geschicke des Gemeinwesens einwirken können“definiert. In dieser Definition schimmert im Grunde ein Begriff von Demokratie light durch, in dem es nicht um die Herrschaft des Volkes geht, sondern um die Einwirkung der Bürger auf die Geschicke des Gemeinwesens. Man kann das durchaus so übersetzen, dass die Bürger nicht herrschen sollen, sondern nur einwirken, nur mitreden sollen, ohne dass ihnen wirklich voile Gestaltungskompetenz zugebilligt würde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bahrdt, Carl Friedrich: Handbuch der Moral fiir den Biirgerstand. Tubingen: Balz und Schramm, 1789

    Google Scholar 

  • Battisti, Siegfried: Humboldts Staats- und Gesellschaftsauffassung und das Subsidiaritatsprinzip. In: Jahrbuch zur Liberalismusforschung 6(1994), S. 31–44

    Google Scholar 

  • Brunner, Otto/Conze, Werner/Koselleck, Reinhart (Hrsg.): Gesehichtliche Grundbegriffe. 8 Bande. Stuttgart: Clett-Kotta, ab 1972

    Google Scholar 

  • Eibl, Karl: Die Entstehung der Poesie. Frankfurt/Main: Insel, 1995

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert/Kortmann, Karin/Roth, Roland: Engagement als Demokratiepolitik. Reformpolitische Perspektiven fiir Politik und Biirgergesellschaft. In: IWM-Newsletter 77(2002), S. 26–27

    Google Scholar 

  • Gall, Lothar: Liberalismus und „biirgerliche Gesellschaft“. Zu Charakter und Entwicklung der liberalen Bewegung in Deutschland. In: ders. (Hrsg): Liberalismus. Meisenheim: Athenaum, 2. Auflage 1980, S. 162–186

    Google Scholar 

  • Hann, Chris: Zivilgesellschaft oder Citizenship? Skeptische Uberlegungen eines Ethnologen. In: Hildermeier, Manfred/Kocka, Jiirgen/Conrad, Christoph (Hrsg.): Europaische Zivilgesellschaft in Ost und West. Begriff, Geschichte, Chancen. Frankfurt/Main: Campus, 2000, S. 85–109

    Google Scholar 

  • Hettling, Manfred: Soziale Figurationen und psychische Valenzen. Die Dynamik von Offentlichkeit im 18. Jahrhundert. In: ders. u.a. (Hrsg.): Figuren und Strukturen. Festschrift Hartmut Zwahr. Miinchen: K.G. Saur, 2002, S. 263–276

    Google Scholar 

  • Hettling, Manfred: Sozialstruktur und politische Orientierung der jiidischen Bevolkerung im Kaiserreich. In: ders. u.a. (Hrsg.): In Breslau zu Hause? Juden in einer mitteleuropaischen Metropole der Neuzeit. Hamburg: Dolling & Galitz, 2003, S. 153–179

    Google Scholar 

  • Hettling, Manfred/Hoffmann, Stefan-Ludwig: Der biirgerliche Wertehimmel. Zum Problem individueller Lebensfiihrung im 19. Jahrhundert. In: Geschichte und Gesellschaft 23(1997)3, S. 333–359

    Google Scholar 

  • Hettling, Manfred/Hoffmann, Stefan-Ludwig (Hrsg.): Der biirgerliche Wertehimmel. Innenansichten des 19. Jahrhunderts. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2000

    Google Scholar 

  • von Hodenberg, Christina: Der Fluch des Geldsacks. Der Aufstieg des Industriellen als Herausforderung biirgerlicher Werte. In: Hettling, Manfred/Hoffmann, Stefan- Ludwig (Hrsg.): Der biirgerliche Wertehimmel. Innenansichten des 19. Jahrhunderts. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2000, S. 79–104

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Stefan-Ludwig: Tocquevilles „Demokratie in Amerika“und die gesellige Gesellschaft seiner Zeit. In: Miinkler, Herfried/Bluhm, Harald (Hrsg): Gemeinwohl und Gemeinsinn. Berlin: Akademie Verlag, 2001, S. 303–325

    Google Scholar 

  • Hull, Isabel V.: Sexuality, State and Civil Society in Germany, 1700-1815. Cornell: Cornell Univerity Press, 1996

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Beantwortung der Frage: was ist Aufklarung? In: ders.: Werke. Hrsg. von Wilhelm Weischedel. Bd. 9. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellsehaft, 1981, S. 53–61

    Google Scholar 

  • Kocka, Jiirgen: Zivilgesellschaft als historisches Problem und Versprechen. In: Hildermeier, Manfred/Kocka, Jiirgen/Conrad, Christoph (Hrsg.): Europaische Zivilgesellschaft in Ost und West. Begriff, Geschichte, Chancen. Frankfurt/Main: Campus, 2000, S. 13–39

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart: Kritik und Krise. Eine Studie zur Pathogenese der biirgerlichen Welt [1959]. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1979

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart: Drei biirgerliche Welten? Zur vergleichenden Semantik der biirgerlichen Gesellschaft in Deutschland, England und Frankreich. In: Puhle, Hans-Jiirgen (Hrsg.): Burger in der Gesellschaft der Neuzeit. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1991, S. 14–58

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer: Biirgertum als Gegenstand der Sozialgeschichte. In: Schieder, Wolf- gang/Sellin, Volker (Hrsg.): Sozialgeschichte in Deutschland, Bd. 4. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1987a, S. 61–80

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer: Zur Soziologie des Biirgertums. In: Kocka, Jiirgen (Hrsg.): Burger und Burgerlichkeit im 19. Jahrhundert. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1987b, S. 79–100

    Google Scholar 

  • Marshall, Thomas H.: Class, Citizenship and Social Development. Chicago: University of Chicago Press, 1977

    Google Scholar 

  • Petzinna, Berthold: Erziehung zum deutschen Lebensstil. Ursprung und Entwicklung des jungkonservativen „Ring-Kreises“1918–1933. Berlin: Akademie Verlag, 2000

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth: Die verspatete Nation. Uber die politische Verfiihrbarkeit biirgerlichen Geistes. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1974 (zuerst veroffentlicht: Das Schicksal deutschen Geistes im Ausgang seiner biirgerlichen Epoche, 1935 )

    Google Scholar 

  • van Rahden, Till: Juden und andere Breslauer. Die Beziehungen zwischen Juden, Prote- stanten und Katholiken in einer deutschen GroBstadt von 1860 bis 1925. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2000

    Google Scholar 

  • Riedel, Manfred: Stichwort „Gesellschaft, biirgerliche. In: In: Brunner, Otto/Conze, Werner/Koselleck, Reinhart (Hrsg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Bd. 2. Stuttgart: Klett-Kotta, 1975, S. 719–800

    Google Scholar 

  • Stern, Fritz: Kulturpessimismus als politische Gefahr. Bern und Stuttgart: Scherz, 1963

    Google Scholar 

  • Studer, Brigitte/Unfried, Berthold: Das Private ist offentlich. Mittel und Formen stalinistischer Identitatsbildung. In: Historische Anthropologic 6(1998)1, S. 83–108

    Google Scholar 

  • Troeltsch, Ernst: Die deutsche Idee von der Freiheit [1916]. In: ders.: Deutscher Geist und Westeuropa. Tubingen: Mohr und Siebeck, 1925, S. 80–107

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Religiose Gemeinschaften. In: ders.: Wirtschaft und Gesellschaft, Teilband 2, hrsg. von Hans G. Kippenberg (MWG 22 - 2 ). Tubingen: Mohr & Siebeck, 2001

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich: Geschichte und Zielutopie der deutschen „biirgerlichen Gesellschaft“. In: ders. (Hrsg.): Aus der Geschichte lernen? Munchen: Beck, 1988, S. 241–255

    Google Scholar 

  • Welcker, Carl T.: Christenthum, christliche Religion und Moral in ihrem Verhaltnis zur politischen Cultur oder zum Recht und zum Staat. In: von Rotteck, Carl/Welcker, Carl: Das Staats-Lexikon. Bd. 3. Altona: Hammerich, 2. Auflage 1846, S. 214–239

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ralph Jessen Sven Reichardt Ansgar Klein

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hettling, M. (2004). „Bürgerlichkeit“und Zivilgesellschaft. Die Aktualität einer Tradition. In: Jessen, R., Reichardt, S., Klein, A. (eds) Zivilgesellschaft als Geschichte. Bürgergesellschaft und Demokratie, vol 13. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80962-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80962-9_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3992-7

  • Online ISBN: 978-3-322-80962-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics