Skip to main content
  • 145 Accesses

Zusammenfassung

Isfahans Wege beginnen am Sabbath. Vor genau 2534 Jahren, so schreiben die Geschichtsbücher, soll der Perserkönig Kyros II. die Juden aus babylonischer Gefangenschaft befreit haben. Auf der Suche nach einer neuen Heimat zogen sie nach Norden, bis sie an der Stelle des heutigen Isfahans die Erde und das Wasser fanden, das die Sehnsucht nach Jerusalem zu lindern vermochte. Sie gründeten Jahudiya, das heute Dschubare heißt und noch immer das jüdische Viertel der Stadt ist. So entstand Isfahan.2

Gekürzte und veränderte Fassung einer Reportage aus der Zeitschrift Du, März 1996, neu erschienen in: Navid Kermani, Schöner neuer Orient. Berichte von Städten und Kriegen. München 2003 (C. H. Beck)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Martina Abri/Ralf Erdmann (Hg.): Isfahan — Spiegel des Paradieses. Zu Architektur, Geschichte und Kultur des Iran. Studie am Fachbereich für Architektur und Städtebau der Fachhochschule Potsdam, Potsdam 2000

    Google Scholar 

  • Jean Chardin: Voyages en Perse, Amsterdam 1711

    Google Scholar 

  • Heinz Gaube/Eugen Wirth: Der Bazar von Isfahan. (= Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients, Reihe B, Band 22), Wiesbaden 1978

    Google Scholar 

  • Johann Wolfgang Goethe: West-östlicher Divan. Hg. Hans-J. Weitz, Frankfurt a. M. 1988

    Google Scholar 

  • Sadeq Hedayat: Seh qatreh khun Teheran 1932

    Google Scholar 

  • Thomas Herbert: Travels in Persia. 1627–1629. Reprint, edited by William Foster with an introduction and notes, Frankfurt a.M. 1995.

    Google Scholar 

  • Naser Khosrou: Safarname. Ein Reisebericht aus dem Orient des 11. Jahrhunderts. Hg. und bearbeitet und aus dem Persischen übersetzt von Seyfeddin Najmabadi, München 1993.

    Google Scholar 

  • Pierre Loti: Nach Isfahan, München 2000

    Google Scholar 

  • Robert Payne: Persische Reise, Salzburg 1950

    Google Scholar 

  • Rosemarie Quiring-Zoche: Isfahan im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert. Ein Beitrag zur persischen Stadtgeschichte. (= Islamkundliche Untersuchungen, Band 54), Freiburg 1980

    Google Scholar 

  • Roger Stevens: European Visitors to the Safavid Court, in: Iranian Studies. Journal of the Society for Iranian Studies, 7 (1974), No. 3–4 (Summer-Autumn), pp. 412–457

    Google Scholar 

  • Henri Stierlin: Isfahan. Spiegel des Paradieses, Zürich/Freiburg i.Br. 1976

    Google Scholar 

  • Jean Baptiste Tavernier: Les six voyages de Turquie et de Perse, Paris 1981

    Google Scholar 

  • Pietro della Valle: Reisebeschreibung in Persien und Indien, Hamburg 1980

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Sabine Hering

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Verlag Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kermani, N. (2004). Isfahan Die halbe Welt. In: Hering, S. (eds) Toleranz — Weisheit, Liebe oder Kompromiss?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80941-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80941-4_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3882-1

  • Online ISBN: 978-3-322-80941-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics