Skip to main content

Trainings als innovative Methoden der Lehrerbildung

  • Chapter
Innovation durch Bildung

Zusammenfassung

Im Einleitungsreferat des Symposiums beschäftigte sich Dietlinde Heckt mit der Frage, wieweit Trainings zu einer kompetenzorientierten Lehrerbildung beitragen können. Die Verhaltenskompetenz von Lehrerinnen und Lehrern schließt Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit ebenso ein wie die Fähigkeit, eigenes Verhalten in seinen Wirkungen auf andere einzuschätzen und zu verändern. Solche sozialen und kommunikativen Kompetenzen beruhen weitgehend auf Erfahrungslernen. Allerdings genügt Alltagserfahrung nur ganz wenigen, besonders talentierten Menschen, um jederzeit situations-, personen- und sachadäquat kommunizieren zu können. Alle anderen Personen müssen das eigens lernen. Während Trainingsseminare zur Förderung der sozialen Kompetenz in der freien Wirtschaft inzwischen eine Selbstverständlichkeit sind, stellen sie im Bereich der Lehreraus- und-weiterbildung bis heute eine Ausnahme dar. Besonders das Problem des Umgangs mit Verhaltensauffälligkeiten von Schülern ist ohne die systematische Entwicklung sozialer Kompetenz der Lehrkräfte jedoch kaum zu lösen. Frau Heckt plädierte dafür, die starke fachwissenschaftliche und fachdidaktische Orientierung in der Lehrerausbildung durch eine intensive Schulung sozialer Kompetenzen, also durch Lehrertrainings, zu ergänzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aleamoni, L. M./Stephens, J. J. (19862): Arizona course/instructor evaluation questionnaire (CIEQ) — Office of Instructional Research and Development, University of Arizona. — Tucson, AZ.

    Google Scholar 

  • Bonnsack, F. (2000): Probleme und Kritik der universitären Lehrerbildung. In: Bayer, M./Bohnsack, F./Koch-Priewe, B./Wildt, J. (Hrsg.): Lehrerin und Lehrer werden ohne Kompetenz. — Bad Heilbrunn, S. 52–123.

    Google Scholar 

  • Briner, F. (1985): Amerikanische Untersuchungen über die Auswirkungen von Lehrer-Verhaltenstraining bei kriminellem Schülerverhalten. In: Bauerle, S. (Hrsg.): Schülerverhalten. — Regensburg, S. 171–185.

    Google Scholar 

  • Cupach, W. R./Spitzberg, B. H. (1981): Relational competence: Measurement and validation. Paper presented at the Western Speech Communication Association Conference. — San Jose, CA.

    Google Scholar 

  • Dann, H.-D./Humpert, W. (2002): Das Konstanzer Trainingsmodell (KTM). Grundlagen und neue Entwicklungen. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 48, S. 215–226.

    Google Scholar 

  • Dietz, O. (1995): Untersuchungen zur Effektivität des Gordon-Lehrertrainings. Psychologisches Institut der Universität Würzburg: Diplomarbeit.

    Google Scholar 

  • Havers, N. (2001): Mit Disziplinschwierigkeiten umgehen lernen. In: Grundschule, 33. Jg., Heft 9, S. 33–35.

    Google Scholar 

  • Havers, N./Helmke, A. (2002): Training des Lehrerhandelns. Einführung in den Thementeil. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 48, S. 171–173.

    Google Scholar 

  • Havers, N./Toepell, S. (2002): Trainingsverfahren für die Lehrerausbildung im deutschen Sprachraum. In: Zeitschrift für Pädagogik. Bd. 48, S. 174–193.

    Google Scholar 

  • Humpert, W./Dann, H.-D. (2001): KTM kompakt — Basistraining zur Störungsreduktion und Gewaltprävention für pädagogische und helfende Berufe auf der Basis des.Konstanzer Trainingsmodells. — Bern.

    Google Scholar 

  • Humpert, W. (2001): Über Objektivität und Subjektivität in Erziehungswissenschaft und Schulpraxis. In: Journal für Lehrerinnen-und Lehrerbildung, Bd. 1, S. 66–70.

    Google Scholar 

  • Karpinski, S. (1983): Bibliographie: Psychologische Trainings in der DDR. KarlMarx-Universität Leipzig, Sektion Psychologie.

    Google Scholar 

  • Klinzing, H. G. (2002): Wie effektiv ist Microteaching? Ein Überblick über fünfunddreißig Jahre Forschung. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 48, Heft 2, S. 194–214.

    Google Scholar 

  • Mayrhofer-Schallig, I. (1999): Entwicklung eines Trainings für Grundschullehrer zur Prävention und Intervention bei aggressivem Schülerverhalten. — Dissertation — Ludwig-Maximilians-Universität München — Mikrofilm.

    Google Scholar 

  • Müller-Fohrbrodt, G. (1999): Konflikte konstruktiv bearbeiten lernen. Zielsetzungen und Methodenvorschläge. — Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Neudegger, C. (2000): Untersuchungen zur Effektivität des Gordon-Lehrertrainings. Diplomarbeit — Psychologisches Institut der Universität Würzburg.

    Google Scholar 

  • Oesterreich, D. (1988): Lehrerkooperation und Lehrersozialisation. — Weinheim.

    Google Scholar 

  • Passig, C. (2002): Evaluationsstudie über die Langzeitwirkung des Münchner Lehrertrainings. Staatsexamensarbeit — Institut für Pädagogische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

    Google Scholar 

  • Rogiviann, J. J./Affeldt, M. (1994): Lehrertraining im Spannungsfeld von pädagogischer und psychologischer Kultur: Reflexionen über die Erfahrungen in der Trainingsarbeit mit Referendaren — Unveröffentlichtes Manuskript — Staatliches Studienseminar Hamburg.

    Google Scholar 

  • Sauter, F. Ch. (1993): Das Gordon-Lehrertraining. In: Gangl, H./Kurz, R./Scheipl, J. (Hrsg.): Brennpunkt Schule. — Wien, S. 271–275.

    Google Scholar 

  • Sauter, F. Ch. (2001): Das Gordon-Lehrertraining. Ein Training zur Erweiterung der Kommunikations-und Konfliktfähigkeit. In: Grundschule, Jg. 33, Heft 9, S. 41–44.

    Google Scholar 

  • Scriven, M. (1972): Die Methodologie der Evaluation. In: Wulf, C. (Hrsg.): Evaluation, — München, S. 60–91.

    Google Scholar 

  • Tennstadt, K.-Ch./Krause, F./Humpert, W./Dann, H.-D. (1991): Das Konstanzer Trainingsmodell (KTM), Bd. I, Trainingshandbuch. — Bern.

    Google Scholar 

  • ZPID — Zentralstelle für Psychologische Information und Dokumentation an der Universität Trier (Hrsg.) (1985): Bibliographie zum Lehrertraining: Literatur aus den deutschsprachigen Ländern. — Trier.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Havers, N. (2003). Trainings als innovative Methoden der Lehrerbildung. In: Gogolin, I., Tippelt, R. (eds) Innovation durch Bildung. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80938-4_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80938-4_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3859-3

  • Online ISBN: 978-3-322-80938-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics