Skip to main content

Betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung zwischen ökonomischen und pädagogischen Überlegungen

  • Chapter
Kapital und Kompetenz

Zusammenfassung

Betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung dient zum einen der effektiven Ausgestaltung betrieblicher Arbeitsorganisation sowie zum anderen der Entwicklung bzw. Förderung der individuellen Kompetenz der Beschäftigten. Für die Praxis betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung sind demnach Überlegungen sowohl ökonomischer als auch pädagogischer Art maßgeblich. Diese Feststellung ist weder strittig noch spektakulär — interessanter und ungewiss ist die Frage nach dem Verhältnis beider Kalküle: Ist die Behauptung eines (prinzipiellen) Widerspruchs zwischen ökonomischen und pädagogischen Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung plausibel oder kann man davon ausgehen, dass im Rahmen moderner Arbeitsorganisation ökonomische und pädagogische Zielsetzungen miteinander vereinbar sind?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Baethge, M. & Oberbeck, H. (1986). Zukunft der Angestellten. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • von Bardeleben, R. & Beicht, U. (1996). „Investitionen in die Zukunft” — eine bildungs-ökonomische Betrachtung der Berufsausbildung aus betrieblicher Sicht. Zeitschrift für Berufs-und Wirtschaftspädagogik, Beiheft 12, 22–41.

    Google Scholar 

  • Becker, G. S. (1993). Ökonomische Erklärung menschlichen Verhaltens ( 2. Aufl.). Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Becker, G. S. & Becker, G. N. (1998). Die Ökonomik des Alltags. Von Baseball über Gleichstellung zur Einwanderung: Was unser Leben wirklich bestimmt. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Beer, M., Eisenstat, R. A. & Spector, B. (1990). Why change programs don’t produce change. Harvard Business Review, 68, 158–166.

    Google Scholar 

  • Berryman, S. E. & Bailey, T. R. (1992). The double helix of education and the economy. New York: IEE.

    Google Scholar 

  • Beyer, H., Fehr, U. & Nutzinger, H. G. (1994). Vorteil Unternehmenskultur. Partner-schaftlich handeln - den Erfolg mitbestimmen ( 2. Aufl.). Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bievert, B. & Held, M. (Hrsg.). (1994). Zeit in der Ökonomik. Perspektiven für die Theoriebildung. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Bievert, B. & Held, M. (1995). Veränderungen im Naturverständnis der Ökonomik. In B. Bievert. & M. Held (Hrsg.), Das Naturverständnis der Ökonomik. Beiträge zur Ethikdebatte in den Wirtschaftswissenschaften (S. 7–30 ). Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Brezinka, W. (1990). Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft (5., erw. Aufl.). München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Brödner, B. (2001). Wettbewerbsfähige Produktion und Zukunft der Arbeit. In P. Dehnbostel, H.-H. Erbe & H. Novak (Hrsg.), Berufliche Bildung im lernenden Unternehmen (S. 33–48 ). Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Büchter, K. (1998). Strukturwandel und Qualifikationsbedarf in kleinen und mittleren Betrieben–einige ernüchternde Anmerkungen zu einem Klischee. Zeitschrift fir Berufs-und Wirtschaftspädagogik, 94, 227–247.

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, P., Erbe, H.-H. & Novak, H. (2001). Einleitung: Lernen im Kontext betrieblicher Modernisierung. In P. Dehnbostel, H.-H. Erbe & H. Novak (Hrsg.), Berufliche Bildung im lernenden Unternehmen (S. 7–20 ). Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Dewey, J. (1985). The middle works 1899–1924, Vol.6: How we think and selected essays 1910–1911. Carbondale: Southern Illinois University Press.

    Google Scholar 

  • Drexel, I. (2001). Neue Konzepte des Lernens im und für den Betrieb–Diskurse, betriebliche Realitäten und gesellschaftliche Perspektiven. Erziehung und Wissenschaft, 53, 35–41.

    Google Scholar 

  • Dubs, R. (1998). Berufliches Lernen im Wandel? Aktuelle Entwicklungstendenzen in der Berufsbildung. In D. Euler (Hrsg.), Berufliches Lernen im Wandel–Konsequenzen für die Lernorte? (S. 11–32 ). Nürnberg: IAB.

    Google Scholar 

  • Dubs, R. (2000). Selbstorganisation des Lernens. In C. Harteis, H. Heid & S. Kraft (Hrsg.), Kompendium Weiterbildung. Aspekte und Perspektiven betrieblicher Personal-und Organisationsentwicklung (S. 97–109 ). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Franck, G. (1998). Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Frei, F., Hugentobler, M., Alioth, A., Duell, W. & Ruch, L. (1996). Die kompetente Organisation. Qualifizierende Arbeitsgestaltung - die europäische Alternative (2. Aufl.). Zürich: vdf-Hochschulverlag.

    Google Scholar 

  • Freimuth, J. (1997). Auf dem Wege zum Wissensmanagement. Personalentwicklung in lernenden Organisationen. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Friebel, H. (1993). Weiterbildungsmarkt und Lebenszusammenhang. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Friedman B. S., Hatch, J. A. & Walker, D. M. (1999). Mehr-Wert durch Mitarbeiter. Wie sich Human Capital gewinnen, steigern und halten läßt. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Gallenberger, W. (2002). Weiterbildungsabstinenz älterer Beschäftigter in einer alterndenErwerbsbevölkerung? Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Goleman, D. (1999). Emotionale Intelligenz ( 12. Aufl.). München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Harborth, H.-J. (1999). Nachhaltiges Wirtschaften: Ressourceneffizienz und menschliche Genügsamkeit als neue Leitbilder? In A. Bellebaum, H. Schaaff & K. G. Zinn (Hrsg.), Ökonomie und Glück. Beiträge zu einer Wirtschaftslehre des guten Lebens (S. 170–192 ). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Harney, K. (1994). Pädagogisierung der Personalwirtschaft. Entpädagogisierung der Berufsbildung. Der pädagogische Blick, 2, 16–27.

    Google Scholar 

  • Harteis, C. (1998). Zur Qualitätsdebatte in der betrieblichen Bildungsarbeit. PERSONAL -Zeitschrift für Human Resource Management, 50, 332–339.

    Google Scholar 

  • Harteis, C. (2000a). Berufliche Weiterbildung heute und morgen. Künftige Kompetenzanforderungen an Bildungspersonal und Nachwuchsrekrutierung. München: Neuer Merkur.

    Google Scholar 

  • Harteis, C. (2000b). Beschäftigte im Spannungsfeld ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal-und Organisationsentwicklung. In C. Harteis, H. Heid & S. Kraft (Hrsg.), Kompendium Weiterbildung. Aspekte und Perspektiven betrieblicher Personal-und Organisationsentwicklung (S. 209–218 ). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Harteis, C. (2002). Kompetenzfordernde Arbeitsbedingungen. Zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal-und Organisationsentwicklung. Wiesbaden: DUV/Gabler.

    Google Scholar 

  • Heid, H. (1977). Können „die Anforderungen der Arbeitswelt“ Ableitungsvoraussetzungen für Maßgaben der Berufserziehung sein? Die Deutsche Berufs-und Fachschule, 73, 833–839.

    Google Scholar 

  • Heid, H. (1994). Erziehung. In D. Lenzen (Hrsg.), Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs (S. 43–68 ). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Heid, H. (1995). Verantwortungsbereitschaft als Ziel beruflicher Qualifizierung. Beobachtungen und Hypothesen. In E.-H. Hoff & L. Lappe (Hrsg.), Verantwortung im Arbeitsleben (S. 38–45 ). Heidelberg: Asanger.

    Google Scholar 

  • Heid, H. (1996). Weiterbildung - die neue Herausforderung? Über die Qualität von Argumenten, mit denen das Weiterbildungserfordernis begründet wird (Aulavorträge Nr. 58 ). St. Gallen: Universität St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Hoffmeyer, W. & Bielefeld, B. (2001). Verbesserung der internen Kommunikation–Der Runde Tisch für Meister und Werksleitung. In L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.), Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe (S. 211–218 ). Nürnberg: IAB.

    Google Scholar 

  • Icking, M. (2000). Lernende Unternehmen oder Lernen in Unternehmen? Zeitschrift für Berufs-und Wirtschaftspädagogik, 96, 65–78.

    Google Scholar 

  • Jansen, R. (2000). Auswirkungen des Strukturwandels auf die Arbeitsplätze–Ergebnisse aus der BIBB/IAB-Erhebung 1998/99 zu Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikation. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 29, 5–10.

    Google Scholar 

  • Kern, H. & Schumann, M. (1984). Das Ende der Arbeitsteilung? Rationalisierung in der industriellen Produktion. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1994). Schlüsselprobleme als inhaltlicher Kern internationaler Erziehung. In N. Seibert & H. J. Serve (Hrsg.), Bildung und Erziehung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend. Multidisziplinäre Aspekte, Analysen, Positionen, Perspektiven (S. 135161 ). München: PimS.

    Google Scholar 

  • Kompacher, J. (1994). Gedanken zur Personal-und Organisationsentwicklung. In W. Lenz (Hrsg.), Bildungsarbeit mit Erwachsenen (S. 235–246 ). München: Profil-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (1998). Wenn die Affen den Zoo regieren. Die Tücken der flachen Hierarchien (5., akt. u. erw. Aufl.). Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, M. (2001). Reorganisation der Produktionsarbeit in der Automobilindustrie: Entwicklungslinien und Arbeitsfolgen. In W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.), Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel (S. 47–79 ). Nürnberg: IAB.

    Google Scholar 

  • Kuwan, H., Gnahs, D., Kretschmer, I. & Seidel, S. (1996). Berichtssystem Weiterbildung VI. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Lesgold, A. (1997). Wandel in der Arbeitswelt und beim Lernen: Folgerungen für eine anwendungsnahe Lernforschung. In H. Gruber & A. Renkl (Hrsg.), Wege zum Können. Determinanten des Kompetenzerwerbs (S. 156–177 ). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Mertens, D. (1974). Schlüsselqualifikationen. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt-und Berufsforschung, 7, 36–43.

    Google Scholar 

  • Novak, H. (2001). Zur Re-Formulierung und Erweiterung der Aufgaben der betrieblichen Berufsbildung im lernenden Unternehmen. In P. Dehnbostel, H.-H. Erbe & H. Novak (Hrsg.), Berufliche Bildung im lernenden Unternehmen (S. 95–109 ). Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Petrovic, O., Kailer, N., Scheff, J. & Vogel, D. (1998). Qualifizieren in der Informationsgesellschaft. München. Hampp.

    Google Scholar 

  • Picot, A., Reichwald, R. & Wigand R. T. (1996). Die grenzenlose Unternehmung. Information, Organisation und Management — Lehrbuch zur Unternehmensführung im Informationszeitalter ( 2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Priddat, B P (1999). Zukunft der Arbeit — Eine theoretische Skizze. Universitas. Deutsche Ausgabe, 54, 133–141.

    Google Scholar 

  • Probst, G. J. B. & Büchel, B. S. T. (1994). Organisationales Lernen. Wettbewerbsvorteil der Zukunft. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schaaff, H. (1999). Zum Zusammenhang von ökonomischer Entwicklung, Wohlstandsentwicklung und menschlichem Wohlbefinden. Historische Lehren für eine „ökologische Glücksökonomie“. In A. Bellebaum, H. Schaaff & K. G. Zinn (Hrsg.), Ökonomie und Glück. Beiträge zu einer Wirtschaftslehre des guten Lebens (S. 23–58 ). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H. (1995). Unternehmenskultur. Ein Handbuch für Führungskräfte. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Schramm, M. (1994). Ist Gary S. Beckers,ökonomischer Ansatz’ ein Taschenspielertrick? Sozialethische Überlegungen zum,ökonomischen Imperialismus. In H. G. Nutzinger (Hrsg.), Wirtschaftsethische Perspektiven III (S. 231–258 ). Berlin: Duncker & Hum-blot.

    Google Scholar 

  • Seidel, E. (1994). Nachhaltiges Wirtschaften und die Fristigkeit des ökonomischen Kalküls. In B. Bievert & M. Held (Hrsg.), Das Naturverständnis der Ökonomik. Beiträge zur Ethikdebatte in den Wirtschaftswissenschaften (S. 147–174 ). Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Stender, J. (1996). Zum Spannungsverhältnis individueller Nutzen-und Risikoüberlegungen und betrieblicher Qualifizierungsangebote bei Weiterbildungsentscheidungen. Zeitschrift für Berufs-und Wirtschaftspädagogik, Beiheft 12, 55–69.

    Google Scholar 

  • Ulrich, P. (1996). Unternehmensethik und „Gewinnprinzip“: Versuch der Klärung eines unerledigten wirtschaftsethischen Grundproblems. In H. G. Nutzinger (Hrsg.), Wirtschaftsethische Perspektiven III (S. 137–172 ). Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Wieland, J. (1996). Ökonomik der Transaktionsatmosphäre. In B. P. Priddat & G. Wegner (Hrsg.), Zwischen Evolution und Institution — neue Ansätze in der ökonomischen Theorie (S. 57–78 ). Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (2000). Wie ist eine lernende Unternehmensorganisation zu gestalten? In F. Wojda (Hrsg.), Innovative Organisationsformen. Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation (S. 323–342 ). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Willke, H. (1998). Systemisches Wissensmanagement. Stuttgart: Lucius und Lucius.

    Google Scholar 

  • Wöhe, G. (2002). Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre ( 21. Aufl.). Berlin: Vahlen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Harteis, C., Bauer, J., Coester, H. (2004). Betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung zwischen ökonomischen und pädagogischen Überlegungen. In: Gruber, H., Harteis, C., Heid, H., Meier, B. (eds) Kapital und Kompetenz. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80891-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80891-2_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3565-3

  • Online ISBN: 978-3-322-80891-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics