Skip to main content

Der Charme der Macht. Zur medialen Inszenierung politischer Eliten am Beispiel Franklin D. Roosevelts

  • Chapter
Elitenmacht

Part of the book series: Soziologie der Politik ((SDP,volume 5))

  • 240 Accesses

Zusammenfassung

Das Elitenproblem bildet ein Kernstück der politischen Theorie. Piaton unterscheidet etwa die Oligarchie von der Aristokratie, die Herrschaft der Wenigen von der ,Herrschaft der Besten‘, dem Regime der Philosophenkönige. Als Kunst der Politik gilt die Technik, das Gute hervorzubringen. Allerdings verfolgen Oligarchen das (Allzu-) Menschlich-Gute, das individuelle Glück (Ruhm, Macht), Aristokraten das Politisch-Gute, die Tugend (Gerechtigkeit). Voraussetzung für den idealen Staat, in dem das Menschlich-Gute und das Politisch-Gute zur Deckung kommen und der Einzelne seine wahre Glückseligkeit findet, sei ein Erziehungssystem, das zur Auslese und Formierung der Besten führt. In der christlich geprägten Spätantike lebt die Idee des guten Herrschers u.a. in der dem Imperium Romanum zugesprochenen Zivilisationsmission fort. Die enge Verbindung zwischen Staat und Kirche löst dann Augustinus in seiner Lehre vom Gottesstaat, den er von Heilserwartungen entlastet: Der Staat hat die in der Erbsünde wurzelnde Gefahr des Chaos zu bannen; Gerechtigkeit und Glückseligkeit kann er auf Erden nur in Annäherung herstellen. In der Renaissance und der Reformation treten erste frühneuzeitliche Versuche auf, das Reich Gottes auf Erden zu verwirklichen, etwa bei Morus und Campanella. Wie später bei Andreä oder Marx-Engels werden diese kommunistischen Sozialutopien als Erziehungsdiktaturen im Geiste Piatons entworfen. Die Idee ist auch hier, das Glück der Menschen in die Hände einer geistigen Elite zu legen, die sich durch das Privileg eines Sonderwissens legitimiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Barthes, R., 1964: Greta Garbo, in: Ders.: Mythen des Alltags. Frankfurt/M., 73–75

    Google Scholar 

  • Breuer, S., 1993: Das Charisma der Vernunft, in: Gebhardt, W./Zingerle, A./Ebertz, M. N. (Hrsg.): Charisma: Theorie. Religion. Politik, Berlin/New York, de Gruyter, 159–184.

    Google Scholar 

  • Breuer, S., 1994: Bürokratie und Charisma. Zur politischen Soziologie Max Webers, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Falco, R., 1999: Charisma and Tragedy. An Introduction, in: Theory, Culture & Society 16 (3), 71–98.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, E., 2001: Verkörperung/Embodiment. Zum Wandel einer alten theater-wissenschaftlichen in eine neue kulturwissenschaftliche Kategorie, in: Fischer-Lichte, E./Horn, C./Warstat, M. (Hrsg): Verkörperung. Theatralität Bd. 2, Tübingen/Basel, S. 11–25.

    Google Scholar 

  • Freud, S., 1981: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten, in: Ders: Studien-ausgabe Bd. IV. Psychologische Schriften, Frankfurt/M., 9–219.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. 1969: Wir spielen alle Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag, München.

    Google Scholar 

  • Goffman, E., 1982: Das Individuum im öffentlichen Austausch. Mikrostudien zur öffentlichen Ordnung, Frankfurt/M..

    Google Scholar 

  • Greenstein, F. I., 1988a: Introduction. Towards a Modern Presidency, in: Ders. (Hrsg.): Leadership in the Modern Presidency, Cambridge, 1–6.

    Google Scholar 

  • Greenstein, F. I., 1988b: Nine Presidents in Search of a Modern Presidency, in: Ders. (Hrsg.): Leadership in the Modern Presidency, Cambridge, 296–352.

    Google Scholar 

  • Gunther, J., 1954: Roosevelt. Seine Wirkung auf Vergangenheit und Zukunft, Wien/Mün-chen/Zürich.

    Google Scholar 

  • Hargrove, E. C./ Nelson, M., 1984: Presidents, Politics, and Policy, New York.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R., 1996: Die Produktion von Charisma. Zur Inszenierung von Politikern im Medienzeitalter, in: Imhof, K./Schulz, P. (Hrsg): Politisches Raisonnement in der Informationsgesellschaft, Zürich, 265–288.

    Google Scholar 

  • Leach, E. 1971: Claude Lévi-Strauss, München

    Google Scholar 

  • Leuchtenburg, W. E., 1988: Franklin D. Roosevelt. The First Modern President, in: Greenstein, F. I. (Hrsg.): Leadership in the Modern Presidency, Cambridge, 7–40.

    Google Scholar 

  • Lepsius, R. M., 1981: Charismatic Leadership: Max Weber’s Model and Its Applicability to the Rule of Hitler, in: Graumann, C. F./Moscovici, S. (Hrsg.): Changing Concep-tions of Leadership, New York/Berlin/Heidelberg/Tokyo, 53–66.

    Google Scholar 

  • Lipp, W., 1985: Stigma und Charisma. Über soziales Grenzverhalten, Berlin.

    Google Scholar 

  • Luke, T., 1987: Televisual Democracy and the Politics of Charisma, Telos 70, 59–79

    Google Scholar 

  • Junker, D., 1979: Franklin D. Roosevelt. Macht und Vision. Präsident in Krisenzeiten, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Koppetsch, C., 2002: Die Verkörperung des schönen Selbst. Attraktivität als Imagepflege, in: Willems, H., Die Gesellschaft der Werbung, Wiesbaden, 359–382

    Google Scholar 

  • Kraemer, K., 2002: Charismatischer Habitus. Zur sozialen Konstruktion symbolischer Macht, Berliner Journal fur Soziologie 2, 173–187

    Article  Google Scholar 

  • Mead, G. H., 1986: Mind, Self, and Society from the Standpoint of a Social Behaviorist, Chicago/London.

    Google Scholar 

  • Michels, R., 1989: Die Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Mommsen, W. J., 1974: Max Weber und die Politik 1890–1920, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Müller, M. 1997: Politische Bildstrategien im amerikanischen Präsidentenwahlkampf 1828–1996, Berlin

    Google Scholar 

  • Naegeler, G./Morgenstern, W., 2002: Wandlungen des Charismas. Erscheinungsformen, Bedeutung und Funktion, Mittelweg 36 (4), 69–84

    Google Scholar 

  • Neustadt, R. E., 1990: Presidential Power and the Modern Presidents. The Politics of Leadership from Roosevelt to Reagan, New York.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., 1996: Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns, in: Combe, A./Helsper, W. (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Unter-suchungen zum Typus pädagogischen Handelns, Frankfurt/M., 70–182.

    Google Scholar 

  • Piore, M. J./Sabel, C. F., 1989: Das Ende der Massenproduktion. Studie über die Requali- fizierung der Arbeit und die Rückkehr der Ökonomie in die Gesellschaft. Frankfurt/M..

    Google Scholar 

  • Plessner, H., 1982: Zur Anthropologie des Schauspielers, in: Ders.: Gesammelte Schriften VII, Ausdruck und menschliche Natur, Frankfurt/M., 399–418.

    Google Scholar 

  • Raab, J./Tänzler, D., 1999: Charisma der Macht und charismatische Herrschaft. Zur medialen Präsentation Mussolinis und Hitlers, In: Honer, A./Kurt, R./Reichertz, J. (Hrsg.): Diesseitsreligion. Zur Deutung der Bedeutung moderner Kultur, Konstanz, 59–77.

    Google Scholar 

  • Ryan, H. R., 1988: Franklin Delano Roosevelt (1882–1945). Thirty-Second President of the United States, in: Duffy, B. K./Ryan, H. R. (Hrsg): American Authors of the Twentieth Century. Critical Studies and Sources, New York, 343–351.

    Google Scholar 

  • Schluchter, W., 1980: Religion und Lebensführung, Bd. 1, Frankfurt/M..

    Google Scholar 

  • Sennett, R., 1983: Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt a.M..

    Google Scholar 

  • Sheedy, G., 2000: Nicht mal Schuhcreme im Haar. Warum an AI Gore wenig zu mäkeln und deshalb wenig zu lieben ist, in: Süddeutsche Zeitung vom 16. Juni 2000.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G., 1994: Populisten: Profiteure, Handelsagenten und Schausteller ihrer Ge-sellschaften, in: Berking, H./Hitzler, R./Neckel, S. (Hrsg.): Politikertypen in Europa, Frankfurt/M., 259–279.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G./Tänzler, D. (Hrsg): Figurative Politik. Zur Performanz der Macht in der modernen Gesellschaft, Opladen.

    Google Scholar 

  • Stölting, E., 2000a: Projektive Faszination und die soziale Konstruktion von Individualität, Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung 1, 121–133

    Google Scholar 

  • Stölting, E., 2000b: Charme. Soziologische Überlegungen zur Zusammensetzung von Ver-zauberung und Öffentlichkeit, in: Bandau, A./Gelz, A../Kleinert, S./Zangenfeind, S. (Hrsg): Korrespondenzen. Literarische Imagination und kultureller Dialog in der Romania, Tübingen, 388–402

    Google Scholar 

  • Tänzler, D., 2000: Das unbekannte Medium. Hitler und Roosevelt im Film, in: Sozialer Sinn. Zeitschrift für Hermeneutische Sozialforschung 1, 93–120.

    Google Scholar 

  • Tänzler, D., 2004: Politisches Charisma in der entzauberten Welt, in: Wagner, G. (Hrsg): Herrschaft. Zur Revision eines soziologischen Grundbegriffs, Weilerswist (Im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Turner, S. P., 2003: Charisma Reconsidered, Journal of Classical Sociology 3 (1), 5–26.

    Article  Google Scholar 

  • Weber, M., 1972: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, Tübingen, Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ronald Hitzler Stefan Hornbostel Cornelia Mohr

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tänzler, D. (2004). Der Charme der Macht. Zur medialen Inszenierung politischer Eliten am Beispiel Franklin D. Roosevelts. In: Hitzler, R., Hornbostel, S., Mohr, C. (eds) Elitenmacht. Soziologie der Politik, vol 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80872-1_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80872-1_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3195-2

  • Online ISBN: 978-3-322-80872-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics