Skip to main content

Paradoxe Kommunikation im Netz: zwischen virtueller Gemeinschaft, Cyberspace und virtuellen Gruppen

  • Chapter
Virtuelle Gruppen

Zusammenfassung

‘Virtual communities’ zählen zu den aktuellen Faszinosika massenmedialer Zukunftsprojektionen. Wie man hört und liest, sollen sie sowohl Inbegriff einer Demokratisierung der Gesellschaft, als auch eins der vielversprechendsten Reservoirs für wirtschaftliche Profite in der Netzgesellschaft sein. Bei nüchterner Betrachtung kann solche Emphase zunächst nur überraschen: Wie und wieso soll die am Traditionsbestand des Dorfes orientierte Form der Gemeinschaft ausgerechnet im Zeitalter der allseits proklamierten Globalisierung zur Zukunftsvision erhoben werden? Auch ein kurzer Blick auf die Geschichte des Gemeinschaftsgedankens verleiht den neuen Versprechungen nicht gerade intuitive Plausibilität. War das Gemeinschaftsideal im 19. Jahrhundert noch als Gegenmodell zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft normativ aufgeladen worden,4 so zeigte sich recht schnell, dass es sich (man ist geneigt zu sagen: selbstverständlich) nicht gegen den Strom der durch Codierung technisierten System-Kommunikationen von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft oder Recht durchsetzen konnte. Was, so muss man also wohl zunächst fragen, gibt dann jetzt Anlass zur Hoffnung auf ein Revirement einer gesellschaftlich prägenden Bedeutung dieser Sozial-Form?

Für Kritik und Anregungen danke ich Achim Brosziewski, Daniel Diemers, Peter Groß, Tania Lieckweg und - für die hervorragende editorische Betreuung - Udo Thiedeke.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • H. W. Ahlemeyer, 1989: Was ist eine soziale Bewegung? in: Zeitschrift für Soziologie, 18, 1989. S. 175–191.

    Google Scholar 

  • D. Baecker, 1998: Begeisterte Unternehmer, in: G. Walger, (Hrsg.): Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur 1998. Marburg. S. 201–212.

    Google Scholar 

  • N. Baym, 1998: The Emergence of On-Line Community, in: St. G. Jones, (Hrsg.): Cybersociety 2. 0 - Revisiting Computer-Mediated Communication and Community, Thousand Oaks, London, New Delhi. S. 35–68.

    Google Scholar 

  • S. Bollmann, Ch. Heibach (Hrsg.), 1996: Kursbuch Internet. Anschlüsse an Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Kultur, Mannheim.

    Google Scholar 

  • Brill, 1999: Virtualität und Gesellschaft - Selbstverständlichkeiten und Paradoxien einer neuzeitlichen Semantik. Mimeo.

    Google Scholar 

  • Bruckman, M. Resnick, 1993: Virtual Professional Community: Results from the Media- MOO Project, Online: ftp://ftp. uni-koeln. de/institute/soziologiesem/cmc/bruck- man. 93. zip (19. 1. 1999 )

    Google Scholar 

  • W. Coy, 1993: Die Entfaltung programmierbarer Medien, in: J. Paech, A. Ziemer (Hrsg.): Digitales Fernsehen — eine neue Medienwelt? Mainz. S. 45–54.

    Google Scholar 

  • J. Derrida, 1996: Marx Gespenster, Frankfurt/M..

    Google Scholar 

  • Die Zeit, 1998a: Virtuelle Goldgräber. Nr. 51,10.12.1998. S. 38.

    Google Scholar 

  • Die Zeit, 1998b: Die Kultur des Mißverstehens. Von afrikanischen Hoflinguisten, virtuellen Klomauern und der Reinkarnation der Bierflasche. Nr. 53, 22.12. 1998. S. 33.

    Google Scholar 

  • H. v. Foerster, 1981: Observing Systems. Seaside, CA.

    Google Scholar 

  • G. Goetzenbrucker, 1998: Online Communities - Leben im Netz. Integrationsleistungen Neuer Technologien am Beispiel von MUDs. Vortrag, KW-Tagung.

    Google Scholar 

  • J. Hagel III, A. G. Armstrong, 1997: Net Gain - Profit im Netz. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Haythornthwaite, B. Wellman, L. Carton, 1998: Work and Community via Computer-Mediated Communication, in: J. Gackenbach (Hrsg.): Psychology and the Internet. San Diego. Deutsch in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Healy, 1997: Cyberspace and Place: The Internet as Middle-Landscape on the Electronic Frontier, in: D. Porter (Hrsg.): Internet Culture. New York. S. 55–71.

    Google Scholar 

  • S. Helmers, U. Hoffmann, J. Hofmann, 1996: Netzkultur and Netzwerkorganisation. Das Projekt “Interaktionsraum Internet”. WZB-Paper, FS 11. Berlin. S. 96–103.

    Google Scholar 

  • U. Hoffmann, 1997: ’Imminent Death of the Net Predicted!’ Kommunikation am Rande der Panik, in: B. Becker, M. Paetau, (Hrsg.): Virtualisierung des Sozialen. Die Informationsgesellschaft zwischen Fragmentierung und Globalisierung. Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • K. P. Japp, 1993: Die Form des Protests, in: D. Baecker (Hrsg.); Problems der Form, Frankfurt/M. S. 231–251.

    Google Scholar 

  • K. Jordan, 1996: Die Büchse der Pandorra, in: St. Bollmann, Ch. Heibach (Hrsg.); Kursbuch Internet. Anschlüsse an Wirtschaft und Politik, Wissenschaft and Kultur, Mannheim. S. 42–55

    Google Scholar 

  • P. Lévy, Pierre, 1996: Cyberkultur. Universalität ohne Totalität, in: St. Bollmann, Ch. Heibach (Hrsg.): Kursbuch Internet. Anschlüsse an Wirtschaft and Politik, Wissenschaft und Kultur. Mannheim. S. 56–82.

    Google Scholar 

  • P. Lévy, 1997: Die kollektive Intelligenz. Eine Anthropologie des Cyberspace. Mannheim.

    Google Scholar 

  • St. Levy, 1984: Hackers: Heroes of the Computer Revolution. Delta.

    Google Scholar 

  • N. Luhmann, 1995: Inklusion und Exklusion, in: ders.: Soziologische Aufklärung 6: Die Soziologie und der Mensch. Opladen. S. 237–264.

    Google Scholar 

  • N. LuhmannY 1996: Protest. Neue soziale Bewegungen and Systerntheorie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • N. Luhmann,1997: Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • M. McLuhan, 1964: Die magischen Kanäle. Düsseldorf (1992).

    Google Scholar 

  • F. Neidhardt, 1979: Das innere System sozialer Gruppen, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 31. S. 639–659.

    Google Scholar 

  • F. Neidhardt, 1983: Themes and Theses zur Gruppensoziologie, in: ders. (Hrsg.): Gruppensoziologie. Perspektiven and Materialien. Opladen. S. 12–34.

    Google Scholar 

  • M. Paetau, 1997: Sozialitdt in virtuellen Rdumen? In: B. Becker, M. Paetau (Hrsg.): Virtualisierung des Sozialen: die Informationsgesellschaft zwischen Globalisierung und Fragmentierung. Frankfurt/M., New York. 5. 103–134.

    Google Scholar 

  • Raymond, 1998: Homesteading the Noosphere. Online: http://tuxedo.org/esr/writings/homesteading/homesteading.txt (19.1.1999)

    Google Scholar 

  • Reid, 1991: Electropolis: Communication and Community on Internet Relay Chat, Honour’s Thesis 1991 (University of Melbourne, Department of History). Online: ftp;//ftp. uni-koeln. de/institute/soziologiesem/cmc/reid. 91. zip (19. 1 – 1999 )

    Google Scholar 

  • H. Rheingold, 1993: The Virtual Community. Homesteading on the Electronic Frontier. Reading. MA.

    Google Scholar 

  • Roeler, 1997: Bequeme Einmischung. Internet und Öffentlichkeit, in: St. Münker, A. Roesler, Alexander (Hrsg.); Mythos Internet. Franfurt/M. S. 171 – 192.

    Google Scholar 

  • Schäfers, (1983): Gruppenbildung als Reflex auf gesamtgesellschaftliche Entwicklungen am Beispiel der deutschen Jugendbewegung, in: F. Neidhardt (Hrsg.): Gruppensoziologie. Perspektiven und Materialien. Opladen. S. 10–125.

    Google Scholar 

  • V. Sobchack, 1996: Demokratisches Franchise und elektronische Grenze, in: R. Maresch (Hrsg.): Medien and Öffentlichkeit. München. S. 324–336.

    Google Scholar 

  • B. Sterling, 1992: The Hacker Crackdown: Law and Disorder on the Electronic Frontier, New York.

    Google Scholar 

  • H. Tyrell, 1983: Zwischen Interaktion and Organisation. Gruppe als Systemtyp, in: F. Neidhardt (Hrsg.): Gruppensoziologie. Perspektiven and Materialien. Opladen. S. 77–187.

    Google Scholar 

  • M. Weber, 1956: Wirtschaft and Gesellschaft. Köln, Berlin.

    Google Scholar 

  • B. Wellman, 1997: An Electronic Group is Virtually a Social Network, in: S. Kiesler (Hrsg.): Culture of the Internet. Mahwah, NJ. S. 179–205.

    Google Scholar 

  • W. Welsch, 1991: Unsere postmoderne Moderne. Weinheim.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Udo Thiedeke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brill, A. (2003). Paradoxe Kommunikation im Netz: zwischen virtueller Gemeinschaft, Cyberspace und virtuellen Gruppen. In: Thiedeke, U. (eds) Virtuelle Gruppen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80844-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80844-8_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-33372-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80844-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics