Skip to main content

Was die erklärende Soziologie von Niklas Luhmann hat lernen können

  • Chapter
Funktionssysteme der Gesellschaft

Zusammenfassung

Man könnte sich, auf den ersten Blick jedenfalls, kaum größere Gegensätze denken als die zwischen der soziologischen Systemtheorie von Niklas Luhmann und dem Modell der soziologischen Erklärung.1 Die Unterschiede kondensieren nahezu alle Dimensionen der diversen Methoden- und Theoriestreitigkeiten der Sozialwissenschaften in eine Grenzziehung. Die Differenz besteht aus zwei grundlegenden Vorgaben. Das Modell der soziologischen Erklärung stellt — erstens — die Orientierung an einer den Regeln der Analytischen Wissenschaftstheorie verpflichteten nomologischen (Hempel-Oppenheim-) Erklärung sozialer Sachverhalte in den Vordergrund seiner Wertbasis, und alle Einzelheiten der methodologischen Regeln sind aus dieser Orientierung ableitbar. Begriffe, die Arbeit an „Leitdifferenzen“ und typisierende „Beobachtungen“ werden dabei zwar als notwendige Ausgangpunkte angesehen, aber sie markieren allenfalls einen Anfang, nie jedoch schon das gesuchte Ergebnis. Diese Erklärung wird zweitens, als unmittelbare Folge der Orientierung an adäquaten Erklärungen, nach den Prinzipien des methodologischen Individualismus und der verstehend-erklärenden Soziologie vorgenommen, wie sie etwa Max Weber oder Karl R. Popper schon früh verdeutlicht haben: Erklärungen sozialer Prozesse allein auf der Makroebene sind unvermeidlicherweise unvollständig, und sie sind insofern „sinnlos“, als die Vorgänge nicht als (unintendierte) Ergebnisse des verstehbaren Handelns menschlicher Akteure rekonstruiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bohnen, Alfred (1994), Die Systemtheorie und das Dogma von der Irreduzibi-lität des Sozialen, in: Zeitschrift für Soziologie, 23, S. 292–305

    Google Scholar 

  • Coleman, James S. (1990), Foundations of Social Theory, Cambridge/Mass., London

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1991), Der Doppelpaß als soziales System, in: Zeitschrift für Soziologie, 20, S. 153–166

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1993), Soziologie: Allgemeine Grundlagen, Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1999ff), Soziologie: Spezielle Grundlagen, Sechs Bände, Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut / Niklas Luhmann (1996), Individualismus und Systemdenken in der Soziologie, in: Soziale Systeme, 2, S. 131–135

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984), Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1994), Gesellschaft als Differenz: Zu den Beiträgen von Gerhard Wagner und Alfred Bohnen in der Zeitschrift für Soziologie Heft 4, in: Zeitschrift für Soziologie, 23, S. 477–481

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997), Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (2003), Die Differenz der Kommunikation und die Kommunikation der Differenz: Über die kommunikationstheoretischen Grundlagen von Luhmanns Gesellschaftstheorie, in: Hans-Joachim Giegel / Uwe Schi-mank (Hrsg.), Beobachter der Moderne: Beiträge zu Niklas Luhmanns „Die Gesellschaft der Gesellschaft“, Frankfurt, S. 21–41

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (1996), Theorien gesellschaftlicher Differenzierung, Opladen

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gunter Runkel Günter Burkart

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Esser, H. (2005). Was die erklärende Soziologie von Niklas Luhmann hat lernen können. In: Runkel, G., Burkart, G. (eds) Funktionssysteme der Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80782-3_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80782-3_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14744-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80782-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics