Skip to main content

Erfolgsrezept kommunale Familienpolitik? Das Beispiel Emsland

  • Chapter
Abwanderung, Geburtenrückgang und regionale Entwicklung

Zusammenfassung

Familienfreundlichkeit von Gemeinwesen bedeutet, Raum für das Leben von Familien zu gestalten: als Wohnraum, als Bauland, als benutzbaren öffentlichen Raum, aber auch als finanziellen Spielraum. Die Entscheidung, eine Familie und einen Hausstand zu gründen und sich damit dauerhaft auf seinen Wohnort und seine Heimatregion einzulassen, ist in hohem Maße durch die konkreten Lebensbedingungen vor Ort, in der Kommune geprägt. Soziale Strukturen, Prozesse und Probleme finden in räumlichen Strukturen und sich ändernden Raumnutzungen ihren Ausdruck. Die Wohnungsbaupolitik und die Raumordnung haben daher ein oft unterschätztes familienpolitisches Potential.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bellers, A. (1993): Politik für die Familie. Eine vergleichende Analyse familienpolitischer Maßnahmen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene in der Bundesrepublik Deutschland. Münster.

    Google Scholar 

  • Bundeswettbewerb „Kinder- und familienfreundliche Gemeinde“(1997). Dokumentation. Hrsg. v. Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) Berlin und der Agrarsozialen Gesellschft e.V. (ASG) Göttingen. Brühl: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Dienel, C. (2002): Familienpolitik. Eine praxisorientierte Gesamtdarstellung der Handlungsfelder und Probleme. Weinheim und München: Juventa. Hier besonders Kap. 6 „Lokale Familienpolitik“, S. 139–164.

    Google Scholar 

  • Handbuch der örtlichen und regionalen Familienpolitik (1996). Erarbeitet vom Institut für Entwicklungsplanung und Slxukturforschung GmbH an der Universität Hannover (IES). Bonn: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Ramelow, U. (1998): Familienpolitik in der Kommune — Anmerkungen aus der lokalen Praxis. In: Die Zukunft der Familie. Aufgaben und Perspektiven moderner Familienpolitik. St. Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung. Interne Studie Nr. 168: S. 31–37.

    Google Scholar 

  • Schneewind, K.A./ Vaskovics, L.A. u.a.(1998): Optionen der Lebensgestaltung junger Ehen und Kinderwunsch. Verbundstudie — Endbericht. 2. Auflage. Bonn: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bd. 128.1.

    Google Scholar 

  • Wingen, M. (1997): Familienpolitik: Grundlagen und aktuelle Probleme. Bonn.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christiane Dienel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dienel, C., Schnieders, G. (2005). Erfolgsrezept kommunale Familienpolitik? Das Beispiel Emsland. In: Dienel, C. (eds) Abwanderung, Geburtenrückgang und regionale Entwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80776-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80776-2_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14726-0

  • Online ISBN: 978-3-322-80776-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics