Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • 2185 Accesses

Part of the book series: Grundwissen Politik ((GPOL,volume 37))

Zusammenfassung

Der Begriff „Demokratie“ gehört zu den sozialwissenschaftlichen Kategorien, die zwei Aufgaben erfüllen sollen. Einmal ist er mit der Erwartung konfrontiert, einen sozio-politischen Sachverhalt unter empirisch-analytischen Gesichtspunkten möglichst eindeutig zu benennen. Zum anderen ist er aber auch jenen politischen Kampfbegriffen zuzuordnen, die gegen andere Interpretationen der Legitimation politischer Herrschaft gerichtet sind, um desto entschiedener die eigene Position rechtfertigen zu können. Unter dem Gesichtspunkt einer solchen Herrschaftslegitimation fällt auf, dass sich im 20. Jahrhundert so gut wie jedes Regime als „demokratisch“ bezeichnet hat. Der scheinbare Siegeszug der Demokratie trug freilich erheblich dazu bei, dass ihre Konzeptualisierung zu einer kaum noch zu überbietenden Verschwommenheit führte. Daher besteht ein wesentliches Ziel der vorliegenden Abhandlung darin, zur Klärung dieser Kategorie beizutragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zum folgenden Saage 2003, S. 3–9.

    Google Scholar 

  2. Vgl. exemplarisch Euehner 1973, S. 9–43.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Macpherson 1977.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Euchner 1977, S. 18f.

    Google Scholar 

  5. So musste die Stasi trotz aller ideologischen Indoktrination der DDR-Bürger seit 1949 in einem Bericht vom 9. September 1989 feststellen, dass die Motive der massenhaften Ausreise von Bürgern aus der DDR verknüpft seien mit „illusionären“ Vorstellungen über die ‚westliche‘ Lebensweise, insbesondere der Erwartung eines Lebens mit ‚besserer‘ materieller Sicherstellung und ‚besseren‘ beruflichen Verdienstmöglichkeiten, von mehr ‚Freizügigkeit‘ zur Verwirklichung eines eigenen Lebensstils auf der Grundlage eines egoistischen Konsum- und Besitzstrebens“ sowie mit „Einstellungen, Auffassungen und Charaktereigenschaften wie Egoismus, Habsucht, Karrierismus, Unmoral, Selbstüberschätzung usw.“ (in: Gransow/Jarausch 1991, S. 59).

    Google Scholar 

  6. „Im Mittelalter gehörte ‘Demokratie’ nicht zu den Begriffen, mit denen die politischen und sozialen Verhältnisse beschrieben wurden. In Urkunden, Akten, Weistümern und Rechtsaufzeichnungen des Mittelalters begegnet man diesem Begriff nicht. Erst im Zuge der Aristotelesrezeption findet er als rechtsphilosophisch-literarischer Topos Eingang in den Wortschatz der mittelalterlichen Gelehrten. Die von Aristoteles in seiner ‘Politik’ gegebene Darstellung der Verfassungsformen und ihrer verderblichen Abarten hat die Wortbedeutung von ‘Demokratie’ im Mittelalter überwiegend geprägt“ (Reimann 1972, S. 835).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Reimann 1972, S. 838f.

    Google Scholar 

  8. So berichtet Iring Fetscher: „Als ich mich vor vielen Jahren mit dem 1969 verstorbenen Volkskammerpräsidenten Dieckmann über die Rolle dieser sogenannten ‘bürgerlichen Parteien’ (also LDPD, NDPD und Ost-CDU) unterhielt, meinte er, deren Aufgabe sei es, den Übergang vom bürgerlichen zum sozialistischen Gemeinwesen zu erleichtern, diejenigen Bevölkerungsschichten, die nicht schon heute für den Sozialismus eintreten, allmählich zu erziehen und einstweilen — im Namen der von der Staatspartei, der SED, festgelegten Politik — die Interessen dieser kleinbürgerlichen, bäuerlichen und anderer nichtproletarischer Schichten zu vertreten. Auf meine Frage, in welchen konkreten Punkten seine Partei von der Auffassung der SED abweiche, wußte Dieckmann freilich keine Antwort. Ein solche Abweichung ist — wenigstens in wichtigen Programmpunkten — nicht zulässig“ (Fetscher 1970, S. 69f).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Sartori 1992, S. 455.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Brunner/Conze/Koselleck 1972ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Meier 1972, S. 821–835.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Reimann 1972, S. 835–839.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Maier 1972, S. 839–848, 854–873.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Koselleck 1972, S. 848–853.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Conze 1972, S. 873–898.

    Google Scholar 

  16. Vgl. hierzu Pohl/Buchstein 1999, S. 70–92.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hierzu Narr/Naschold 1973, S. 22–31; Grube/Richter 1975, S. 9–28; Lenk 1991, S. 938–940 sowie Schmidt 2000, S. 175–550.

    Google Scholar 

  18. Sartori formuliert diesen Sachverhalt wie folgt: „Kurz gesagt, wenn Demokratie einmal gegeben ist, kann man eine ‘empirische Theorie’ der Demokratie haben; vorher aber, und ich würde sagen, als Vorbedingung dafür, braucht man einfach eine Theorie. Das Kunstprodukt Demokratie muß konzipiert und konstruiert werden, ehe man es beobachten kann. Demokratien gibt es, weil wir sie erfunden haben, weil sie in unserem Bewußtsein vorhanden sind und sofern wir begreifen, wie sie gesund und lebendig erhalten werden können“ (Sartori 1992, S. 28). Einschränkend ist aber hinzuzufügen, dass die attische Demokratie erst zur Theorie wurde, als sie geschichtlich vollendet war.

    Google Scholar 

  19. Schmidt 2000, S. 548.

    Google Scholar 

  20. Fetscher 1973, S. 11. Fetscher fährt fort: „Wenn Demokratie ein ‘Zustand’ wäre, dann könnte man sagen, daß sie überall da besteht, wo das allgemeine, gleiche und geheime Wahlrecht für die Gesamtheit der erwachsenen Bevölkerung gewährleistet wird. In einem solchen Land könnte — wenn nur die Haltung der Bevölkerungsmehrheit entsprechend ist — Sklaverei eingeführt werden, jedenfalls könnten ‘Fremde’ dort Sklaven sein, verbrecherische Angriffskriege wären denkbar und extreme Ungerechtigkeit — wenn sie zum Beispiel als ‘gottgewollt’ hingenommen würde — könnte herrschen. So gesehen wäre auch Hitlers Deutschland 1936 ein durchaus demokratisches Land gewesen. Nimmt man Demokratie als ‘Prozeß’, so versteht man sie als eine Entwicklung, die im 17. Jahrhundert in England, im 18. in Frankreich und den USA begann und zu immer größerer und realerer Gleichheit der Chancen für alle führte. Dann wird das allgemeine Wahlrecht nur als eine Stufe oder eine Erscheinungsform von Demokratie aufgefaßt“ (ebd.).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Sartori 1992.

    Google Scholar 

  22. A.a.O., S. 4.

    Google Scholar 

  23. Ebd.

    Google Scholar 

  24. A.a.O., S. 6.

    Google Scholar 

  25. A.a.O., S. XIII: „Das Geflecht der Politik und Demokratie beruht auf Ideen und Idealen, die durch eine theoretische Diskussion gestaltet und aussortiert (aufrechterhalten und fallengelassen) werden, die bei Piaton und Aristoteles angefangen hat und von Generation zu Generation selektiv vermittels Wörtern (Begriffen) weitergegeben wurde, die geronnene Erfahrung sind. Ohne eine solche historische Wissensakkumulation hätten wir heute nichts an der Hand und nicht einmal die Umrisse der liberalen Demokratie vor uns, die wir aufbauen konnten“.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Schmidt 2000.

    Google Scholar 

  27. A.a.O., S. 20.

    Google Scholar 

  28. A.a.O., S. 195.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Frevel 2004.

    Google Scholar 

  30. Vgl. insbesondere die Teile II, III und IV bei Schmidt 2000, S. 175–550.

    Google Scholar 

  31. Frevel 2004, S. 19.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Waschkuhn 1998.

    Google Scholar 

  33. A.a.O., S. 6. Träfe diese Aussage zu, so bliebe unklar, warum es die Leveller in der großen Englischen Revolution von 1642 bis 1649 vermieden, sich Demokraten zu nennen. Umgekehrt hat Bodin in politisch-polemischer Absicht die Wiedertäufer von Münster dem demokratischen Spektrum zugeordnet.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Vorländer 2003.

    Google Scholar 

  35. Vorländer 2003, S. 12.

    Google Scholar 

  36. Ebd.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Massing 1999.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Roth 1999, S. 11–30.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Speth 1999, S. 31–45.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Pesch 1999, S. 46–69.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Pohl/Buchstein 1999, S. 70–92.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Lenk 1991, S. 933–989.

    Google Scholar 

  43. A.a.O., S. 933.

    Google Scholar 

  44. A.a.O., S. 934.

    Google Scholar 

  45. A.a.O., S. 949.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Mittermaier/Mair 1995.

    Google Scholar 

  47. A.a.O., S. 171.

    Google Scholar 

  48. Vgl. a.a.O., S. 1.

    Google Scholar 

  49. Vgl. a.a.O., S. 58–65.

    Google Scholar 

  50. Vgl. a.a.O., S. 196–199.

    Google Scholar 

  51. Vgl. a.a.O., S. 1–19.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Maier 1971, S. 870–872.

    Google Scholar 

  53. Hegel 1999, S. 162.

    Google Scholar 

  54. A. a. O., S. 163.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Saage, R. (2005). Einleitung. In: Demokratietheorien. Grundwissen Politik, vol 37. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80774-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80774-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14722-2

  • Online ISBN: 978-3-322-80774-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics