Skip to main content

Zwischen Anarchie und Strategie. Der Erfolg von Parteiorganisationen

  • Chapter

Zusammenfassung

Bei der Bearbeitung der Frage nach den organisatorischen Ursachen des Erfolges von Großparteien in westeuropäischen Demokratien kann auf die neueren Ergebnisse zu Parteiorganisationen und zum Innenleben von Parteien (Panebianco 1988; Naßmacher 1990; Harmel/Janda 1994; Katz/Mair 1995; Ware 1996; Scarrow 1996; Poguntke 2000) zurückgegriffen werden. Die Parteiorganisationen bilden demnach die institutionelle Klammer der Partei, um ihre Aufgaben und Funktionen als politische und gesellschaftliche Organisation zu erfüllen. Sie regeln das innerparteiliche Leben, organisieren den innerparteilichen Willensbildungsprozess, binden gesellschaftliche Kräfte ein, geben, begrenzen und kontrollieren Macht sowie regeln innerparteiliche Zuständigkeiten. Auch organisieren sie die Rekrutierung für den politischen Nachwuchs. Zudem sichern und verteilen sie die Finanzen für die Parteiorganisation und die Wahlkampfführung. Nach außen versuchen sie nicht nur gesellschaftliche Interessen zu vertreten, sondern auch Mehrheiten zu erzielen, indem sie Wähler für ihre Politik(-inhalte) mobilisieren. Sie sind somit stark mit der Gesellschaft und speziell mit ihrer Zielgruppe — der Wählerschaft — verbunden. Deshalb sind Parteiorganisationen auch keine statischen Gebilde, sondern passen sich dynamisch politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen an.

„Die Parteiorganisation kann als das verstanden werden, was Streitkräfte für die Militärstrategie ausmachen“

(Haungs 2002: 200)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anda, Bela/Kleine, Rolf (1996): Gerhard Schröder. Eine Biographie. Berlin

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus (2000): Parteien im Wandel. Von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählerparteien. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Becker-Sonnenschein, Stephan/Schwarzmeier, Manfred (Hrsg.) (2002): Vom schlichten Sein zum schönen Schein? Kommunikationsanforderungen im Spannungsfeld von Public Relations und Politik. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg/Schmid, Josef (2001): Politik in Organisationen: Organisationstheoretische Ansätze und praxisbezogene Anwendungsbeispiele. Opladen

    Google Scholar 

  • Dalton, Russel/Wattenberg, Martin (Hrsg.) (2000): Parties without partisans. Oxford

    Google Scholar 

  • Demker, Marie (1997): Changing party ideology. Gaullist parties facing voters, leaders and competitors. In: Party Politics 3. 407–426

    Google Scholar 

  • Eschenburg, Theodor (1959): Der Sold des Politikers. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Flanagan, Scott/Dalton, Russell (1984): Parties Under Stress: Realignment and Dealignment in Advanced Industrial Societies: In: West European Politics 7. 7–23

    Google Scholar 

  • Harmel, Robert/Janda, Kenneth (1994): An integrated theory of party change. In: Journal of Theoretical Politics 6. 259–287

    Google Scholar 

  • Hellmann, Kai-Uwe/Schmalz-Bruns, Rainer (Hrsg.) (2002): Niklas Luhmanns politische Soziologie. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Hettlage, Robert/Vogt, Ludgera (Hrsg.) (2000): Identitäten in der modernen Welt. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Karp, Markus/Zolleis, Udo (Hrsg.) (2004): Politisches Marketing. Eine Einführung in das Politische Marketing mit aktuellen Bezügen aus Wissenschaft und Praxis. Münster

    Google Scholar 

  • Lösche, Peter/Walter, Franz (1992): Die SPD. Klassenpartei, Volkspartei, Quotenpartei. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. Opladen

    Google Scholar 

  • Mair, Peter (1997): Party system change. Approaches and interpretations. Oxford

    Google Scholar 

  • Mair, Peter/Müller, Wolfgang C./Plasser, Fritz (1999): Die Antworten der Parteien auf Veränderungen in den Wählermärkten in Westeuropa. In: Mair u.a. (1999): 391–402

    Google Scholar 

  • Mair, Peter/Müller, Wolfgang C./Plasser, Fritz (Hrsg.) (1999): Parteien auf komplexen Wählermärkten. Reaktionsstrategien politischer Parteien in Westeuropa. Wien

    Google Scholar 

  • Naßmacher, Hiltrud (1990): Auf- und Abstieg von Parteien. In: Schmitt (1990): 177–209

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank/Saretzki, Thomas (Hrsg.) (2002): Jenseits des Regierungsalltags. Strategiefähigkeit politischer Parteien. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Raschke, Joachim (2002): Politische Strategie. Überlegungen zu einem politischen und politologischen Konzept. In: Nullmeier/Saretzki (2002): 207–241

    Google Scholar 

  • Rebenstorf, Hilke (1992): Steuerung des politischen Nachwuchses durch die Parteiführungen? Personalrekrutierung unter den Bedingungen gegenwärtiger Erfordernisse politischer Steuerung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 34–35. 1992. 45–54

    Google Scholar 

  • Reese-Schäfer, Walter (2002): Parteien als politische Organisationen in Luhmanns Theorie des politischen Systems. In: Hellmann and Schmalz-Bruns (2002): 109–130

    Google Scholar 

  • Römmele, Andrea (2004): Elitenrekrutierung und die Qualität politischer Führung, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 51.3. 259–276

    Google Scholar 

  • Scammell, Margaret (1999): Political Marketing: Lessons for Political Science. In: Political Studies 47 718–739

    Google Scholar 

  • Scarrow, Susan (2000): Parties without members? Party organisation in a changing electoral environment. In: Dalton and Wattenberg (2000): 79–101

    Google Scholar 

  • Schröder, Peter (2002): Ist politische Kommunikation planbar? Zur strategischen Dimension von Politik. In: Becker-Sonnenschein and Schwarzmeier (2002): 40–48

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G. (1996): When parties matter: A review of the possibilities and limits of partisan influence on Public Policy. In: European Journal of Political Research 30. 155–183

    Google Scholar 

  • Schmitt, Karl (Hrsg.) (1990): Warden, Parteileliten, politische Entscheidungen. Frankkfurt u.a.

    Google Scholar 

  • Walter, Franz/Dürr, Tobias (2000): Die Heimatlosigkeit der Macht. Berlin

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (2000): Identitätsauflösung. Anschlusssuche der Großparteien an die postindustrielle Gesellschaft. In: Hettlage and Vogt (2000): 275–295

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (2002): Die Strategie(un)fahigkeit politischer Parteien. In: Nullmeier and Saretzki (2002): 187–206.

    Google Scholar 

  • Zolleis, Udo/Weilmann, Dennis (2004): Modemer Themenwahlkampf. In: Karp/Zolleis (2004): 29–50

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Josef Schmid Udo Zolleis

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmid, J., Zolleis, U. (2005). Zwischen Anarchie und Strategie. Der Erfolg von Parteiorganisationen. In: Schmid, J., Zolleis, U. (eds) Zwischen Anarchie und Strategie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80720-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80720-5_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14578-5

  • Online ISBN: 978-3-322-80720-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics