Skip to main content

Die Parteiorganisation der SPD. Erfolgreiches Scheitern?

  • Chapter

Zusammenfassung

Die Planung und Gestaltung von Politik ist ohne organisatorisches Fundament nicht möglich. Aus diesem Grund braucht Politik Parteien, denn sie sind das Mittel zur Realisierung von Politik. Parteien wiederum brauchen selber ein organisatorisches Rückgrad, um ihre Aufgaben und Funktionen als politische und gesellschaftliche Institution erfolgreich wahrnehmen zu können.

Wir danken Fabian K. Wilhelm für wichtige Mitarbeit bei den Recherchen zu diesem Text.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alemann, Ulrich von (2003): Der Zittersieg der SPD. Mit einem blauen und einem grünen Auge davon gekommen. In: Niedermayer (2003): 43–70

    Google Scholar 

  • Alemann, Ulrich von (2003): Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Opladen

    Google Scholar 

  • Alemann, Ulrich von/Marschall, Stefan (2002): Parteien in der Mediendemokratie. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Alemann, Ulrich von u.a. (2001): Neue Gesellschaft alte Parteien. Parteireformen müssen politische Führung und die programmatische Funktion für den Alltag zurückgewinnen. In: Machnig/ Bartels (2001)

    Google Scholar 

  • Alemann, Ulrich von/Schmid Josef (1998): Die Reform der Gewerkschaft ÖTV. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 02. 1998

    Google Scholar 

  • Alemann, Ulrich von (1997): Parteien und Medien. In: Gabriel u.a. (1997): 478–494

    Google Scholar 

  • Blessing, Karlheinz (2001): Abschied von der Mitgliederpartei. Die Zukunft liegt in punktuellen und themenbezogenen Allianzen. In: Machnig/Bartels (2001): 90–101

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar u.a. (Hrsg.) (1997): Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar/Niedermayer, Oskar (1997): Entwicklung der Sozialstruktur der Parteimitgliedschaften. In: Gabriel u.a. (1997): 277–300

    Google Scholar 

  • Glaab, Manuela (Hrsg.) (2003): Impulse für eine neue Parteiendemokratie. Analysen zu Krise und Reform. München

    Google Scholar 

  • Kießling, Andreas (2003): Changemanagement als Reformoption. Strukturelle und kulturelle Perspektiven für die deutschen Parteien. In: Glaab (2003): 69–95

    Google Scholar 

  • Kießling, Andreas (2001): Politische Kultur und Parteien in Deutschland. Sind die Parteien reformierbar? In: Aus Politik und Zeitgeschichte B10. 2001. 29–27

    Google Scholar 

  • Leif, Thomas (2002): Politikvermittlung im Tal der Unterhaltung. Die Entscheidungsschwäche der Parteien begünstigt die Flucht in die mediale Ersatzwelt. In: Nullmeier/Saretzki (2002): 133–149

    Google Scholar 

  • Machnig, Matthias/Bartels, Hans-Peter (Hrsg.) (2001): Der rasende Tanker. Analysen und Konzepte zur Modernisierung der sozialdemokratischen Organisation. Göttingen

    Google Scholar 

  • Machnig, Matthias (2001): Vom Tanker zur Flotte. Die SPD als Volkspartei und Mitgliederpartei von morgen. In: Machnig/Bartels (2001): 101–118

    Google Scholar 

  • Marschall, Stefan (2001): Parteien und Internet. Auf dem Weg zu internet-basierten Mitgliederparteien. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B10. 2001. 38–46

    Google Scholar 

  • Michels, Robert (1911): Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens. Leipzig (4. Auflage Stuttgart 1989)

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (Hrsg.) (2003): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2002. Opladen

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank/Saretzki, Thomas (Hrsg.) (2002): Jenseits des Regierungsalltags. Strategiefähigkeit politischer Parteien. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Poguntke, Thomas (1997): Parteiorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland. Einheit in der Vielfalt?. In: Gabriel u.a. (1997): 257–276

    Google Scholar 

  • Ristau, Malte (1998): Wahlkampf für den Wechsel. Die Wahlkampagne der SPD 1997/1998. Bonn

    Google Scholar 

  • Rühmeier, Olaf (2004): SPD reloaded. In: Berliner Republik 2. 2004. 1–4

    Google Scholar 

  • Streit, Thilo (2003): Licht und Schatten des neuen Parteiengesetzes. In: Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung 11.2003

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (2003): Parteiendemokratie in der Krise. Das Ende der Mitgliederpartei? In: Glaab (2003): 15–39

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Josef Schmid Udo Zolleis

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Alemann, U., Godewerth, T. (2005). Die Parteiorganisation der SPD. Erfolgreiches Scheitern?. In: Schmid, J., Zolleis, U. (eds) Zwischen Anarchie und Strategie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80720-5_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80720-5_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14578-5

  • Online ISBN: 978-3-322-80720-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics