Skip to main content

Verfassungsrechtliche Grundlagen der Regierungserklärungen deutscher Bundeskanzler

  • Chapter
Die Rede des Kanzlers
  • 418 Accesses

Zusammenfassung

Programmatische Erklärungen zum Amtsantritt der Regierung gibt es in irgendeiner Form wohl in den meisten Staaten der Welt1. In Großbritannien und anderen parlamentarisch-konstitutionellen Monarchien ist die Thronrede des Monarchen vor dem Parlament ein Äquivalent2. Die Regierungschefs parlamentarischer Republiken, wie z.B. Österreichs oder Italiens, geben selbst Regierungserklärungen vor dem Parlament ab. In präsidentiellen Republiken nach dem Muster der Vereinigten Staaten von Amerika informiert der Präsident zu Beginn seiner Amtszeit über die Grundzüge seiner Politik3. In diesen Ländern gehören Regierungserklärungen zu einer lange gepflegten Verfassungstradition.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. dazu ausführlich Klaus Stüwe, Die Inszenierung des Neubeginns. Wiesbaden 2004.

    Book  Google Scholar 

  2. Vgl. Klaus v. Beyme (Hrsg.), Die großen Regierungserklärungen der deutschen Bundeskanzler von Adenauer bis Schmidt. München 1979, S. 8.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Birgit Stüwe und Klaus Stüwe, American Political Speeches. Stuttgart 2005, S. 5, 16, 64 ff.

    Google Scholar 

  4. Art. 195 I der portugiesischen Verfassung vom 2. April 1976.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Sec. 62 der finnischen Verfassung vom 1. Januar 2000.

    Google Scholar 

  6. Art. 154 II der polnischen Verfassung vom 2. April 1997.

    Google Scholar 

  7. Art. 67 VII i.V.m. Art. 92 II der litauischen Verfassung vom 25. Oktober 1992. Die Frist beträgt hier 15 Tage.

    Google Scholar 

  8. Art. 84 f) i.V.m. Art. 100 III der Verfassung der Russischen Föderation vom 12.12.1993. Die Bundesversammlung wird durch eine gemeinsame Sitzung der beiden Parlamentskammern, Staatsduma und Föderationsrat, gebildet.

    Google Scholar 

  9. Z.B. Karlheinz Niclauß, Kanzlerdemokratie. Paderborn u.a. 2004;

    Google Scholar 

  10. Peter Haungs, Kanzlerdemokratie in der Bundesrepublik Deutschland. Von Adenauer bis Kohl, in: ZfP 33 (1986), S. 44 ff.;

    Google Scholar 

  11. kritisch Wolfgang Jäger, Von der Kanzlerdemokratie zur Koordinationsdemokratie, in: ZfP 25 (1988), S. 16 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. bereits Wilhelm Hennis, Richtlinienkompetenz und Regierungstechnik. Tübingen 1964, S. 8;

    Google Scholar 

  13. Kurt Sontheimer und Wilhelm Bleek, Grundzüge des politischen Systems Deutschlands. München 112004, S. 311;

    Google Scholar 

  14. Ludger Helms, Das Amt des Bundeskanzlers in historisch und international vergleichender Perskeptive, in: Zparl 4 (1996), S. 697 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Klaus v. Beyme, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Opladen 91999, S. 327.

    Google Scholar 

  16. Vgl. auch Karlheinz Niclauß, Kanzlerdemokratie. Paderborn u.a. 2004, S. 98 ff..

    Google Scholar 

  17. Dazu Klaus Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2, München 1984, S. 274.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Thomas Ellwein und Joachim Jens Hesse, Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Berlin 92004, S. 283 f..

    Google Scholar 

  19. Dazu grundlegend Ernst-Wolfgang Böckenförde, Die Organisationsgewalt im Bereich der Regierung. Eine Untersuchung zum Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Berlin 21998.

    Book  Google Scholar 

  20. Anderer Meinung ist Eberhard Schütt-Wetschky, Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers, demokratische Führung und Parteiendemokratie. Teil I: Richtlinienkompetenz als Fremdkörper in der Parteiendemokratie, in: ZPol 4 (2003), S. 1897 ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. von politikwissenschaftlicher Seite: Wilhelm Hennis, Richtlinienkompetenz und Regierungstechnik. Tübingen 1964, S. 8 ff;

    Google Scholar 

  22. Kurt Sontheimer und Wilhelm Bleek, Das politische System Deutschlands. München 112004, S. 313 f.;

    Google Scholar 

  23. Frank Pilz und Heike Ortwein, Das politische System Deutschlands. München 1995, S. 130 ff;

    Google Scholar 

  24. Thomas Ellwein und Joachim Jens Hesse, Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Berlin 92004, S. 268;

    Google Scholar 

  25. Werner J. Patzelt, Die Bundesregierung, in: Oscar W. Gabriel und Everhard Holtmann (Hrsg.), Handbuch politisches System der Bundesrepublik Deutschland. München 1997, S. 193. Dagegen kritisch Roman Herzog, GG-K, Art. 65, Rn. 40.

    Google Scholar 

  26. Hermann von Mangoldt und Friedrich Klein, Das Bonner Grundgesetz. Berlin und Frankfurt/M. 21966, S. 1250.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Bruno Schmidt-Bleibtreu, Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Neuwied 71990, S. 766.

    Google Scholar 

  28. Dazu gehören nach § 15 GOBReg alle Angelegenheiten von allgemeiner innen- oder außenpolitischer, wirtschaftlicher, sozialer, finanzieller und kultureller Bedeutung. Kritisch dazu Klaus Kroger, Die Ministerverantwortlichkeit in der Verfassungsordnungder Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt/M. 1972, S. 58.

    Google Scholar 

  29. Klaus Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2, München 1984, S. 303.

    Google Scholar 

  30. Die einzige politikwissenschaftliche Monographie ist bislang das Buch von Junker, das im Manuskript 1961 abgeschlossen wurde (Ernst Ulrich Junker, Die Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers. Tübingen 1965).

    Google Scholar 

  31. F. Marschall v. Bieberstein, in: Gerhard Anschütz (Hrsg.), Handbuch des Deutschen Staatsrechts. Bd. 1 Tübingen 1930, S. 526.

    Google Scholar 

  32. Ähnlich z.B. Kurt Sontheimer und Wilhelm Bleek, Grundzüge des politischen Systems Deutschlands. München 112004, S. 313: “Die eigentliche Basis für die Machtstellung des Bundeskanzlers liegt in der politischen Umsetzung seiner verfassungsrechtlichen Richtlinienkompetenz.”.

    Google Scholar 

  33. GG-K, Art. 65, Rn. 65.

    Google Scholar 

  34. Theodor Eschenburg, Die Richtlinien der Politik im Verfassungsrecht und in der Verfassungswirklichkeit, in: DÖV 7 (1957), S. 193; dagegen wendet sich Hermann von Mangoldt und Friedrich Klein, Das Bonner Grundgesetz. Berlin und Frankfurt/M. 21966, S. 1255.

    Google Scholar 

  35. HASten. Ber., S.412.

    Google Scholar 

  36. Ebd., S. 412.

    Google Scholar 

  37. Ebd., S. 410 ff.

    Google Scholar 

  38. In diesem Sinne auch Hermann von Mangoldt und Friedrich Klein, Das Bonner Grundgesetz. Berlin und Frankfurt/M. 21966, S. 1258.

    Google Scholar 

  39. Vgl. dazu die Ausführungen bei Bernhard Sutor und Joachim Detjen, Politik. Paderborn 2001, S. 27 ff.

    Google Scholar 

  40. Hans Buchheim, Die Richtlinienkompetenz unter der Kanzlerschaft Konrad Adenauers, in: Dieter Blumenwitz u.a. (Hrsg.), Konrad Adenauer und seine Zeit. Politik und Persönlichkeit des ersten Bundeskanzlers. Bd. 2, Stuttgart 1976, S. 350.

    Google Scholar 

  41. Allerdings wird hier nicht die Auffassung vertreten, bei der Richtlinienkompetenz handle es sich um eine undefinierbare “politische Formel” (so aber Wilhelm Hennis, Richtlinienkompetenz und Regierungstechnik. Tübingen 1964, S. 41, Anm. zu S. 9).

    Google Scholar 

  42. Vgl. BVerfGE 49, 89 (125); zustimmend Norbert Achterberg, Innere Ordnung der Bundesregierung, in: Josef Isensee und Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2, Heidelberg 1987, S. 639.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Art. 97 der spanischen, Art. 185 der portugiesischen Verfassung.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Art. 118 1 BremVerf: “Der Senat fuhrt die Verwaltung nach den Gesetzen und den von der Bürgerschaft gegebenen Richtlinien”.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Karlheinz Niclauß, DUNG Bestätigung der Kanzlerdemokratie? Kanzler und Regierung zwischen Verfassung und Verfassungskonventionen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 20/99, S.27–38; Göttrik Wewer, Richtlinienkompetenz und Koalitionsregierung: Wo wird die Politik definiert? In: Hans-Hermann Hartwich und Göttrik Wewer, Regieren in der Bundesrepublik. Bd. 2, Opladen 1991, S. 145 ff.

    Google Scholar 

  46. George Tsebelis, Veto Players: How Political Institutions Work, Princeton 2002.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Karl-Rudolf Körte, Die Entfaltung von Politikstilen nach Wahlen, in: Hans-Ulrich Derlien und Axel Murswieck (Hrsg.), Regieren nach Wahlen, Opladen 2001, S. 113–131.

    Google Scholar 

  48. Göttrik Wewer, Richtlinienkompetenz und Koalitionsregierung: Wo wird Politik definiert? In: Hans-Hermann Hartwich und Göttrik Wewer (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik, Bd. 1. Opladen 1990, S. 147.

    Google Scholar 

  49. Zum Regierungsstil Adenauers vgl. Jost Küpper, Die Kanzlerdemokratie. Voraussetzungen, Strukturen und Änderungen des Regierungsstiles in der Ära Adenauer. Frankfurt/M. u.a. 1985.

    Google Scholar 

  50. So AK-GG, Art. 65, Rn. 4.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Emil Hübner, Parlament und Regierung in der Bundesrepublik Deutschland. München 1995, S. 167.

    Google Scholar 

  52. Wilhelm Hennis, Regieren im modernen Staat. Tübingen 1999, S. 133.

    Google Scholar 

  53. Norbert Schreiber, Die Zukunft unserer Demokratie. München 1979, S. 134.

    Google Scholar 

  54. So steht nach der klassischen Formel Ernst Friesenhahns “die Staatsleitung (…) Regierung und Parlament zur gesamten Hand [zu].” (Ernst Friesenhahn, Parlament und Regierung im modernen Staat, in: Kurt Kluxen (Hrsg.), Parlamentarismus. Königstein/Ts. 51980, S. 309).

    Google Scholar 

  55. Vgl. Heinrich Oberreuter, Politische Führung in der parlamentarischen Demokratie, in: Karl Dietrich Bracher u.a. (Hrsg.), Staat und Parteien. FS für Rudolf Morsey zum 65. Geburtstag. Berlin 1992, S. 159 ff.

    Google Scholar 

  56. Wolfgang Rudzio, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Opladen 62003, S. 286 ff..

    Google Scholar 

  57. Ebd., S. 272.

    Google Scholar 

  58. Vgl. GG-K, Art. 65, Rn. 28.

    Google Scholar 

  59. Über- und außerplanmäßige Ausgaben. Vgl. Klaus Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2, München 1984, S. 304.

    Google Scholar 

  60. Vgl. George Tsebelis, Decision Making in Political Systems. Veto Players in Presidentialism, Parliamentarism, Multicameralism an Multipartyism, in: British Journal of Political Science 25 (1995), S. 289 ff.

    Google Scholar 

  61. Helmut C. F. Liesegang, Art. 65, in: Ingo v. Münch, (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar. Bd. 2, München 21983, S. 874.

    Google Scholar 

  62. GG-K, Art. 65, Rn. 27.

    Google Scholar 

  63. Vgl. dazu Ernst R. Zivier, Der Koalitionsvertrag — Rechtlich oder “nur” politisch bindend? In: Recht und Politik 34 (1998), S. 204 ff.

    Google Scholar 

  64. Wilhelm Hennis, Regieren im modernen Staat. Tübingen 1999, S. 133.

    Google Scholar 

  65. Abgesehen von den verfassungsrechtlich problematischen “Bundesministem für besondere Aufgaben”.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Klaus v. Beyme, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Opladen 91999, S. 323.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Norbert Achterberg, Innere Ordnung der Bundesregierung, in: Josef Isensee und Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2, Heidelberg 1987, S. 641.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Klaus Stüwe, Der Gang nach Karlsruhe. Die Opposition im Bundestag als Antragstellerin vor dem Bundesverfassungsgericht, in: ZParl 4 (1997), S. 545 ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Klaus Stüwe, Die Opposition im Bundestag und das Bundesverfassungsgericht. Baden-Baden 1997, S. 202 ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. dazu Klaus Stüwe, Konflikt und Konsens im Bundesrat. Eine Bilanz 1949–2004, in: APuZ B 50–51 (2004), S.25–32;

    Google Scholar 

  71. aus der Perspektive des Auslands: Stephen J. Silvia, Reform Gridlock and the Role of the Bundesrat in German Politics, in: West European Politics 22 (1999), S. 167 ff.

    Google Scholar 

  72. Dazu kritisch Paul J. Quirk, The Rising Hegemony of Mass Opinion, in: Journal of Policy History 10 (1998), S. 19 ff.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Wolfgang Rudzio, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Opladen 1991, S. 198.

    Google Scholar 

  74. Vgl. dazu Karlheinz Niclauß, Repräsentative und plebiszitäre Elemente der Kanzlerdemokratie, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 35 (1987), S. 217 ff.

    Google Scholar 

  75. Für eine umfassende Analyse dieses Prozesses vgl. Thomas Kleinhenz, Die NichtWähler. Ursachen der sinkenden Wahlbeteiligung in Deutschland. Opladen 1995.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Oscar W. Gabriel und Angelika Vetter, Bundestagswahlen als Kanzlerwahlen? In: Max Kaase und Dieter Klingemann (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1994. Opladen 1998, S. 505 ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Hermann Schmitt, Issue-Kompetenz oder Policy-Distanz? In: Max Kaase und Dieter Klingemann (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1994. Opladen 1998, S. 145 ff.

    Google Scholar 

  78. Seit 1988 hält sich der Anteil der Bürger, die sich Formen unkonventioneller Partizipation bedient haben, bei über 30 Prozent. Vgl. Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Datenreport 2004. Bonn 2004, S. 639 f.

    Google Scholar 

  79. Eberhard Schutt-Wetschky, Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers, demokratische Führung und Parteiendemokratie. Teil II: Fehlinformation des Publikums, in: ZPol 1 (2004), S. 5–30;

    Google Scholar 

  80. ders., Chefstellung des Bundeskanzlers? Zum Mythos von der Richtlinienkompetenz, in: Die politische Meinung 418 (2004), S. 63–70.

    Google Scholar 

  81. Ähnlich bereits Peter Haungs, Kanzlerdemokratie in der Bundesrepublik Deutschland. Von Adenauer bis Kohl, in: ZfP 33 (1986), S. 62.

    Google Scholar 

  82. Klaus Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2, München 1984, S. 304.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Norbert Achterberg, Innere Ordnung der Bundesregierung, in: Josef Isensee und Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2, Heidelberg 1987, S. 638; Art. 65, Rn. 6.

    Google Scholar 

  84. GG-AK, Art. 65, Rn. 4.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Norbert Achterberg, Innere Ordnung der Bundesregierung, in: Josef Isensee und Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2, Heidelberg 1987, S. 639.

    Google Scholar 

  86. GG-K, Art. 65, Rn. 16.

    Google Scholar 

  87. Norbert Achterberg, Innere Ordnung der Bundesregierung, in: Josef Isensee und Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2, Heidelberg 1987, S. 638.

    Google Scholar 

  88. Klaus Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2, München 1984, S. 304.

    Google Scholar 

  89. Hermann von Mangoldt und Friedrich Klein, Das Bonner Grundgesetz. Berlin und Frankfurt/M. 21966, S. 1258.

    Google Scholar 

  90. Helmut C. F. Liesegang, Art. 65, in: Ingo v. Münch, (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar. Bd. 2, München 21983, S. 877.

    Google Scholar 

  91. Meinhard Schröder, Rechte der Regierung im Bundestag, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 1453.

    Google Scholar 

  92. Vgl. bereits Theodor Eschenburg, Richtlinien der Politik im Verfassungsrecht und in der Verfassungswirklichkeit, in: DÖV 7 (1957), S. 193 ff.

    Google Scholar 

  93. Wolfgang Rudzio, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Opladen 1991, S. 272. In der 6. Auflage von 2003 entfiel der Hinweis.

    Google Scholar 

  94. Kurt Sontheimer und Wilhelm Bleek, Grundzüge des politischen Systems Deutschlands. München 112004, S.314.

    Google Scholar 

  95. Axel Murswieck, Die Bundesrepublik Deutschland — Kanzlerdemokratie, Koordinationsdemokratie oder was sonst? In: Hans-Hermann Hartwich und Göttrik Wewer (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik. Bd. 1, Opladen 1990, S. 159.

    Google Scholar 

  96. Klaus v. Beyme, Die großen Regierungserklärungen der deutschen Bundeskanzler von Adenauer bis Schmidt. München 1979, S. 11.

    Google Scholar 

  97. Manuel Fröhlich, Regierungserklärungen mit Geschichte, in: Das Parlament 48 (1998), S. 13.

    Google Scholar 

  98. Karl-Rudolf Körte und Manuel Fröhlich, Politik und Regieren in Deutschland. Paderborn 2004, S. 291.

    Google Scholar 

  99. Vgl. ebd., S. 286.

    Google Scholar 

  100. Klaus Harpprecht, Im Kanzleramt. Tagebuch der Jahre mit Willy Brandt. Berlin 2000, S. 31.

    Google Scholar 

  101. Bei einfachgesetzlichen Regelungen, die den Begriff Bundesregierung verwenden, ist dagegen nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts nicht zwangsläufig ein Handeln des Kollegiums verlangt; vgl. BVerfGE 26, 388 (396 ff).

    Google Scholar 

  102. BVerfGE 26, 388 (396).

    Google Scholar 

  103. Dazu ausführlich Martin Oldiges, Die Bundesregierung als Kollegium. Frankfurt/M. 1972, S. 185 ff.;

    Google Scholar 

  104. Demgegenüber Ernst-Wolfgang Böckenförde, Die Organisationsgewalt im Bereich der Regierung. Berlin 21998, S. 170 f..

    Google Scholar 

  105. Vgl. Klaus Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2, München 1984, S. 272.

    Google Scholar 

  106. Franz Knöpfle, Inhalt und Grenzen der ‘Richtlinien der Politik’ des Regierungschefs, in: DVB1.1965, S. 928.

    Google Scholar 

  107. Vgl. z.B. Karl Heinrich Friauf, Grenzen der politischen Entschließungsfreiheit des Bundeskanzlers und der Bundesminister, in: Erich Schwinge (Hrsg.), Festgabe für Heinrich Herrfahrdt zum 70. Geburtstag. Marburg 1961, S. 50 ff.;

    Google Scholar 

  108. ähnlich Ernst-Ulrich Junker, Die Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers. Diss. Tübingen 1963, S. 127.

    Google Scholar 

  109. Art. 65 1 legt fest: “Innerhalb dieser Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung” (Hervorhebung durch den Verfasser).

    Google Scholar 

  110. So auch Franz Knöpfle, Inhalt und Grenzen der ‘Richtlinien der Politik’ des Regierungschefs, in: DVB1. 1965, S. 929.

    Google Scholar 

  111. Ebd., S. 930.

    Google Scholar 

  112. Ferdinand Müller-Rommel, Federal Republic of Germany, in: Jean Blondel und Ferdinand Müller-Rommel (Hrsg.), Cabinets in Western Europe. London 1988, S. 166.

    Google Scholar 

  113. Klaus von Beyme, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Opladen 91999, S. 323.

    Google Scholar 

  114. In Verbindung mit § 43 GOBT.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Meinhard Schröder, Rechte der Regierung im Bundestag, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 1448.

    Google Scholar 

  116. Titel III, Kapitel III, Abschnitt IV, Art. 10. Übersetzt bei Günther Franz, Staatsverfassungen. Darmstadt 31975, S.349.

    Google Scholar 

  117. Titel III, Kapitel II, Abschnitt IV, Art. 1.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Joachim von Einem, Die Auskunftspflicht der Regierung gegenüber dem Parlament. Diss. Göttingen 1977, S. 25 ff, 70 ff.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Klaus Stüwe, Die Inszenierung des Neubeginns. Wiesbaden 2004, S. 67.

    Book  Google Scholar 

  120. Vollständiger Titel der unvollendet hinterlassenen späteren Publikation: Jeremy Bentham, An Essay on Political Tacticscontaining six of the principal rules proper to be observed by a political assembly, in the process of forming a decision…. London 1791. Deutsche Übersetzung: Jeremy Bentham, Tactik oder Theorie des Geschäftsganges in deliberirenden Volksständeversammlungen. Nach dessen hinterlassenen Papieren bearbeitet von St. Dumont. Aus d. Franz., Erlangen 1817.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Norbert Lammert, Zur Geschäftsordnung. Notizen zur Entstehung und Bedeutung parlamentarischer Verfahrensregeln, in: Deutscher Bundestag (Hrsg.), Die Geschäftsordnungen deutscher Parlamente seit 1848. Bonn 1986, S. 10 f.

    Google Scholar 

  122. Dort heißt es in den Artikeln 75 und 76: “Der Vollzugsrat hat seinen Sitz bei der gesetzgebenden Körperschaft; er hat Zutritt und einen besonderen Platz am Sitzungsort. Er wird jedesmal angehört, wenn er Rechenschaft zu geben hat.” Übersetzt bei Günther Franz, Staatsverfassungen. Darmstadt 31975, S.389.

    Google Scholar 

  123. Dort heißt es in Art. 54: “Les ministres peuvent être membres de la Chambre des pairs ou de la Chambre des députés. Ils ont en outre leur entrée dans l’une ou l’autre Chambre, et doivent être entendus quand ils le demandent.” Text bei Jacques Godechot, Les constitutions de la France depuis 1789. Paris 1970, S. 217 ff.

    Google Scholar 

  124. § 24 der bayerischen Verfassung vom 26.5.1818; § 76 der badischen Verfassung vom 22.8.1818; § 168/169 der württembergischen Verfassung vom 25.9.1819.

    Google Scholar 

  125. Text bei Adolf Kimmel (Bearb.), Die Verfassungen der EG-Mitgliedstaaten. München 1987, S. 16.

    Google Scholar 

  126. Text in: Verhandlungen der Versammlung zur Vereinbarung der Preußischen Staats-Verfassung. Bd. 1, Berlin 1848, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  127. Text bei: Ernst R. Huber, Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte. Bd. 1, Stuttgart u.a. 31978, S.488.

    Google Scholar 

  128. Wolfgang Zeh, Theorie und Praxis der Parlamentsdebatte, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 935.

    Google Scholar 

  129. Ludwig von Rönne, Das Staats-Recht der Preußischen Monarchie. Bd. 1, Leipzig 1869, S. 442;

    Google Scholar 

  130. vgl. auch Meinhard Schröder, Rechte der Regierung im Bundestag, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 1447.

    Chapter  Google Scholar 

  131. Vgl. dazu etwa Ernst R. Huber, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789. Bd. 1, Stuttgart u.a. 1957, S. 337, S. 653.

    Google Scholar 

  132. Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der deutschen constituierenden Nationalversammlung zu Frankfurt a. M. Bd. 8, Frankfurt 1849, S. 6041.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Georg Appell, Die Stellung der Reichsminister. Diss. Jena 1928, S. 18 ff.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Ernst R. Huber, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789. Bd. 3, Stuttgart u.a. 1957, S. 901.

    Google Scholar 

  135. Vgl. ebd., S. 823, 827.

    Google Scholar 

  136. Zur ersten Thronrede bei der Eröffnung des Reichstags: Stenographische Berichte über dieVerhandlungen des Deutschen Reichstages. 1. Legislaturperiode, Bd. 1. Berlin 1871, S. 1–3.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Ernst Kohl (Bearb.), Die politischen Reden des Fürsten Bismarck. Bd. 6 (1873–1876). Aalen 1970

    Google Scholar 

  138. (Ndr. d. Ausg. Stuttgart 1893), S. 155 f.

    Google Scholar 

  139. Bernd Fauser, Die Stellung der Regierungsmitglieder und ihrer Vertreter im Parlament. Diss. Bonn 1973, S. 19.

    Google Scholar 

  140. Art. 33 S. 2 WRV.

    Google Scholar 

  141. Deutscher Bundestag (Hrsg.), Der Parlamentarische Rat. Akten und Protokolle 1948–1949. Bd 2: Der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee. Boppard am Rhein 1981, S. 590.

    Google Scholar 

  142. Vgl. GG-AK, Art. 43, Rn. 1.

    Google Scholar 

  143. § 43 GOBT.

    Google Scholar 

  144. Vgl. z.B. Emil Hübner, Parlament und Regierung in der Bundesrepublik Deutschland. München 1995, S. 203.

    Google Scholar 

  145. Vgl. GG-K, Art. 43, Rn. 10; Ingo von Münch, Grundgesetz-Kommentar. Bd. 2, München 21983, Art. 43, Rn. 1.

    Google Scholar 

  146. Meinhard Schröder, Rechte der Regierung im Bundestag, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 1447.

    Chapter  Google Scholar 

  147. GG-AK. Art. 43, Rn. 8.

    Google Scholar 

  148. Meinhard Schröder, Rechte der Regierung im Bundestag, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 1448.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Edzard Schmidt-Jorzig, Die Bundestagszugehörigkeit der Bonner Minister, in: ZParl 5 (1974), S.313–315.

    Google Scholar 

  150. Bernd Fauser, Die Stellung der Regierungsmitglieder und ihrer Vertreter im Parlament. Diss. Bonn 1973, S. 41 f.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Meinhard Schröder, Rechte der Regierung im Bundestag, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 1448;

    Google Scholar 

  152. gl. dazu auch Gert Schönfeld, Das Zitier-, Zutritts- und Rederecht des Art. 43 GG. Diss. Berlin (West) 1974, S. 99.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Winfried Steffani, Zur Unterscheidung parlamentarischer und präsidentieller Regierungssysteme, in: ZParl 1983, S. 390 ff..

    Google Scholar 

  154. Vgl. Winfried Steffani, Formen, Verfahren und Wirkungen parlamentarischer Kontrolle, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 1331.

    Google Scholar 

  155. Ebd., S. 1332.

    Google Scholar 

  156. GG-K, Art. 43, Rn. 1; vgl. dazu Manfred Schwarzmeier, To ask the Prime Minister’. Parlamentarische Fragen im britischen Unterhaus, in: ZParl 1997, S. 46.

    Google Scholar 

  157. Uwe Thaysen, Zur Praxis eines grundlegenden Kontrollrechtes: Die Herbeirufung von Regierungsmitgliedern durch das Parlament, in: ZParl 1974, S. 459.

    Google Scholar 

  158. Zwischen 1949 und 1994 wurden 54 solcher Anträge gestellt; davon wurden 16 einstimmig oder mit Mehrheit angenommen. Vgl. Schindler, Datenhandbuch I, S. 1255 ff.

    Google Scholar 

  159. Zu den einzelnen Interpellationsrechten vgl. Wolfgang Ismayr, Der Deutsche Bundestag. Opladen 1992, S. 364 ff.

    Google Scholar 

  160. Allerdings ist dem Zitierten das Recht der Auskunftsverweigerung zuzugestehen, wenn er dafür wichtige Gründe (Geheimhaltung u.ä.) hat.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Meinhard Schröder, Rechte der Regierung im Bundestag, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 1448.

    Google Scholar 

  162. Tabellarische Übersicht bei Schindler, Datenhandbuch I, S. 1347 ff.

    Google Scholar 

  163. So aber Wolfgang Zeh, Parlamentarisches Verfahren, in: Josef Isensee und Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2, Heidelberg 1987, S. 441.

    Google Scholar 

  164. Johann C. Besch, Rederecht und Redeordnung, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 97.

    Google Scholar 

  165. Anderer Meinung Hans Troßmann, Der Bundestag; Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit, in: JöR NF 28(1979), S.43.

    Google Scholar 

  166. Dazu ausführlich Winfried Steffani, Zum Rederecht von Mitgliedern des Bundesrates im Bundestag, in: ZParl 7 (1976), S. 322 ff.;

    Google Scholar 

  167. Claus Arndt, Zum Rederecht der Mitglieder des Bundesrates im Bundestag, in: ZParl 7 (1976), S. 317 ff.

    Google Scholar 

  168. So Gert Schönfeld, Das Zitier-, Zutritts- und Rederecht des Artikels 43 Grundgesetz. Diss. Köln 1973, S. 95, unter Berufung auf GG-K, Art. 43, Rn. 13.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Bernd Fauser, Die Stellung der Regierungsmitglieder und ihrer Vertreter im Parlament. Diss. Bonn 1973, S. 28.

    Google Scholar 

  170. Hermann von Mangoldt und Friedrich Klein, Das Bonner Grundgesetz. Berlin und Frankfurt/M. 21966, S. 938; GG-K, Art. 43, Rn. 12.

    Google Scholar 

  171. Meinhard Schröder, Rechte der Regierung im Bundestag, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 1449.

    Google Scholar 

  172. Am 26. Juni 1958 wurde dem mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Staatssekretärs betrauten Ministerialdirektor Eckard das Wort im Plenum erteilt (BT-Sten. Ber. 3/1555, 1963 ff.).

    Google Scholar 

  173. § 14 II GOBReg.

    Google Scholar 

  174. GG-AK, Art. 43, Rn. 11.

    Google Scholar 

  175. § 2 II der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Ministerien (GGO II). Die Mitarbeiter erhalten zum Betreten der Regierungsbank besondere Einlasskarten, die von der Bundestagsverwaltung gegen Vorlage des Ministerialpasses ausgegeben werden. Vgl. dazu Bernd Fauser, Die Stellung der Regierungsmitglieder und ihrer Vertreter im Parlament. Diss. Bonn 1973, S. 30.

    Google Scholar 

  176. Meinhard Schröder, Rechte der Regierung im Bundestag, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 1449.

    Google Scholar 

  177. BVerfGE 10, 4(17).

    Google Scholar 

  178. Vgl. Meinhard Schröder, Rechte der Regierung im Bundestag, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 1451.

    Google Scholar 

  179. GG-K, Art. 43, Rn. 19.

    Google Scholar 

  180. Hermann von Mangoldt und Friedrich Klein, Das Bonner Grundgesetz. Berlin und Frankfurt/M. 21966, Art. 43, Rdnr. 32.

    Google Scholar 

  181. BVerfGE 10, 4(18).

    Google Scholar 

  182. Hermann von Mangoldt und Friedrich Klein, Das Bonner Grundgesetz. Berlin und Frankfurt/M. 21966, S. 938.

    Google Scholar 

  183. Dazu Gert Schönfeld, Das Zitier-, Zutritts- und Rederecht des Artikels 43 Grundgesetz. Diss Köln 1973, S. 172 f.

    Google Scholar 

  184. Johann C. Besch, Rederecht und Redeordnung, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 945.

    Google Scholar 

  185. GG-K, Art.43, Rn.21.

    Google Scholar 

  186. Vgl. ebd., Rn. 21.

    Google Scholar 

  187. Ausführlich Klaus Stüwe, Die Opposition im Bundestag und das Bundesverfassungsgericht. Baden-Baden 1997, S. 259 ff.

    Google Scholar 

  188. BVerfGE 10, 4 (Redezeitbeschränkung).

    Google Scholar 

  189. Vgl. statt vieler Hanns-Rudolf Lipphardt, Die kontingentierte Debatte. Parlamentsrechtliche Untersuchung zur Redeordnung des Bundestages. Berlin 1976, S. 90 ff.

    Google Scholar 

  190. § 35 II GOBT.

    Google Scholar 

  191. Eine solche Vereinbarung wurde erstmals 1972 bei der Beratung der Ostverträge getroffen. Dazu ausführlich Hans-Josef Vonderbeck, Regelung der Debattendauer im Deutschen Bundestag, in: Ders., Parlamentarische Informations- und Redebefugnisse. Berlin 1981, S. 51 ff.; Johann C. Besch, Rederecht und Redeordnung, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 98.

    Google Scholar 

  192. BVerfGE 10, 4 (18); AK-GG, Art. 43, Rn. 14.

    Google Scholar 

  193. Hans Troßmann, Der Bundestag; Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit, in: JöR NF 28 (1979), S. 299 ff.

    Google Scholar 

  194. GG-K, Art. 43, Rn. 22; Meinhard Schröder, Rechte der Regierung im Bundestag, in: Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis. Berlin u.a. 1989, S. 1454.

    Google Scholar 

  195. GG-K, Art. 43, Rn. 21.

    Google Scholar 

  196. § 44 I und III GOBT.

    Google Scholar 

  197. Hervorhebung durch den Verfasser.

    Google Scholar 

  198. Ausschuss für Geschäftsordnung des 2. Bundestages in seiner 14. Sitzung vom 7.3.1955 (zitiert bei: Hans Lechner und Klaus Hülshoff, Parlament und Regierung. München 31971, S. 206).

    Google Scholar 

  199. Neue Zählung in der Fassung vom 5.2.1998: § 43 GOBT.

    Google Scholar 

  200. Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Deutschen Reichstags. Berlin 1918, Bd. 314, S. 6150 ff.; zur Entstehung der Reichstagsrede vgl. Werner Conze u.a. (Hrsg.), Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Reihe I: Von der konstitutionellen Monarchie zur parlamentarischen Republik. Bd. 2, Die Regierung des Prinzen Max von Baden. Düsseldorf 1962, S. 77 ff.

    Google Scholar 

  201. RT-Sten. Ber. 1/44 B bis 49 A.

    Google Scholar 

  202. BT-Sten. Ber. 1/22 A bis 30 D.

    Google Scholar 

  203. BT-Sten. Ber. 1/2802 D ff.; der Minister trat dabei allerdings ausdrücklich in seiner Funktion als Stellvertreter des Bundeskanzlers auf.

    Google Scholar 

  204. So auch Roman Herzog, in: GG-K, Art. 65, Rn. 46.

    Google Scholar 

  205. Hans Troßmann, Der Bundestag: Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit, in: JÖR 28 (1979), S. 17–18.

    Google Scholar 

  206. Klaus Kröger, Die Ministerverantwortlichkeit in der Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt/M. 1972, S. 6.

    Google Scholar 

  207. Meinhard Schröder, Bildung, Bestand und parlamentarische Verantwortung der Bundesregierung, in: Josef Isensee und Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2, Heidelberg 1987, S. 623.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Ulrich Scheuner, Verantwortung und Kontrolle in der demokratischen Staatsordnung, in: Ders., Staatstheorie und Staatsrecht. Berlin 1978, S. 305.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Klaus Stüwe, Die Opposition im Bundestag und das Bundesverfassungsgericht. Baden-Baden 1997, S. 159 ff.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Klaus Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2, München 1984, S. 317.

    Google Scholar 

  211. Ebd., S. 317.

    Google Scholar 

  212. So Roman Herzog in GG-K, Art. 62, Rn. 88.

    Google Scholar 

  213. Ebd. Rn. 88.

    Google Scholar 

  214. Allerdings gibt es mit Ausnahme des Organstreitverfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht keine rechtliche Sicherung dagegen, dass die Regierung eine lückenhafte, ausweichende oder gar unrichtige Antwort gibt.

    Google Scholar 

  215. Die abweichende Auffassung von Thomas Ellwein, Regierung und Verwaltung. Teil 1: Regieren als politische Führung. Stuttgart 1970, S. 60, die Regierungserklärung sei ein Spiegelbild gegebener Verhältnisse und man werde in ihr eine “zukunftsorientierte Prognose schwerlich finden” kann in dieser Allgemeinheit nicht geteilt werden.

    Google Scholar 

  216. So auch Hans Troßmann, Der Bundestag: Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit, in: JÖR 28 (1979), S. 17.

    Google Scholar 

  217. So Bernd Fauser, Die Stellung der Regierungsmitglieder und ihrer Vertreter im Parlament. Diss. Bonn 1973, S. 41.

    Google Scholar 

  218. Zur Problematik der Kanzlerwahl vgl. Winfried Steffani, Offene Wahl des Regierungschefs: Ein Gebot der Demokratie, in: JfP 1 (1992), S. 23 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stüwe, K. (2005). Verfassungsrechtliche Grundlagen der Regierungserklärungen deutscher Bundeskanzler. In: Die Rede des Kanzlers. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80688-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80688-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14506-8

  • Online ISBN: 978-3-322-80688-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics